Feuchtigkeitsproblem: falscher Anschluss zwischen Fliesenterrasse und Hauswand?

Diskutiere Feuchtigkeitsproblem: falscher Anschluss zwischen Fliesenterrasse und Hauswand? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben Ende letzten Jahres ein Haus gekauft. Am vergangenen Wochenende habe ich eine Wasserspur an einer Kellerecke (zum...

  1. cathz

    cathz

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben Ende letzten Jahres ein Haus gekauft. Am vergangenen Wochenende habe ich eine Wasserspur an einer Kellerecke (zum ersten Mal) entdeckt. Die betroffene Wand ist die gemeinsame Wand zu unserem Nachbarn.

    Unser Nachbar hat im Sommer seine Terrasse erneuern lassen. Früher lagen dort Betonsteine, jetzt ist die Fläche gefliest. Als Anschluss zwischen den Terrassenfliesen und unserer Hauswand wurde allerdings Mörtel verwendet.

    Nach meiner Recherche und nach Aussagen von Fachleuten im Baumarkt ist diese Ausführung nicht fachgerecht. An dieser Stelle braucht es eigentlich eine bewegliche Trennfuge von ca. 5–10 mm, die mit einem elastischen Dichtstoff wie Silikon, Kompriband oder einer dauerelastischen Dichtmasse ausgeführt wird.
    Der verwendete Mörtel kann Wasser aufnehmen (kapillare Wirkung). Anschließend kann das Wasser über Risse oder Hohlstellen an der Wand nach unten laufen und in den Keller gelangen — das halte ich für die wahrscheinlichste Ursache.

    Meine Fragen an euch:

    • Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit solchen Terrassenanschlüssen gemacht?

    • Kann die starre Mörtelfuge tatsächlich die Ursache für die Feuchtigkeit im Keller sein?
    • Welche Lösungsansätze wären sinnvoll – z. B. Mörtel entfernen und den Anschluss fachgerecht abdichten lassen?
    Anbei findet ihr die Skizze zur Grenzwand und zur Terrassensituation sowie zwei Fotos der Terrasse unseres Nachbarn.

    Ich freue mich über jede Einschätzung und eure Erfahrungswerte. Danke euch!
     

    Anhänge:

  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    429
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Finde den Fehler :mega_lol:(Sorry, ich konnte nicht anders)

    Mich würde vor allem interessieren, wie wurde die Wand und der Boden unterhalb der Fliesen abgedichtet. Fliesenfugen sind nicht wasserdicht und somit ist die oben genannte fehlerhafte Ausführung der Fuge zweitrangig. Es dringt immer Wasser durch.
     
  3. cathz

    cathz

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Wie der Boden unterhalb der Fliesen abgedichtet wurde, ist für mich nicht nachvollziehbar. Laut Auskunft der Nachbarin wurde am Sockel keine zusätzliche Abdichtung vorgenommen – es befindet sich dort lediglich die originale, inzwischen 25 Jahre alte Abdichtung des Hauses.
     
  4. cathz

    cathz

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Immerhin haben wir einen Fehler gefunden ;).
     
  5. thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    229
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    und wenn der Nachbar keine Terrassenplatten hätte und Dein Keller trotzdem feucht wäre, würdest Du ihm dann auch die Schuld geben ?

    Die Terrasse ist nicht dafür da den Keller vor Wasser zu schützen, der muss schon von alleine dicht sein. Wenn er das nicht ist, muss die Ursache z.B. durch Aufgraben gefunden und durch Abdichtung behoben werden ..
     
  6. cathz

    cathz

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Wir möchten niemandem eine Schuld zuschieben – uns geht es wirklich nur darum, das Problem zu lösen. Wie gesagt, ist an der Wand zum ersten Mal eine Wasserspur sichtbar geworden. Daher haben wir uns die neue Terrasse des Nachbarn genauer angesehen. Dabei ist uns aufgefallen, dass zumindest die Verfugung am Anschluss zur Hauswand nicht fachgerecht ausgeführt wurde.
    Und ich denke, selbst wenn ein Haus gut abgedichtet ist, möchte doch niemand, dass das eigene Mauerwerk dauerhaft mit einer Feuchtequelle in Kontakt bleibt, oder?
     
Thema:

Feuchtigkeitsproblem: falscher Anschluss zwischen Fliesenterrasse und Hauswand?

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeitsproblem: falscher Anschluss zwischen Fliesenterrasse und Hauswand? - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeitsproblem: falscher Anschluss zwischen Fliesenterrasse und Hauswand?

    Feuchtigkeitsproblem: falscher Anschluss zwischen Fliesenterrasse und Hauswand?: Hallo zusammen, wir haben Ende letzten Jahres ein Haus gekauft. Am vergangenen Wochenende habe ich eine Wasserspur an einer Kellerecke (zum...
  2. Feuchtigkeitsproblem?

    Feuchtigkeitsproblem?: Hallo! Wir haben vor kurzem eine Immobilie (Bj. 1980) gekauft und bei der Übergabe festgestellt, dass im Keller an einer Wand Schimmel war. Es...
  3. Feuchtigkeitsproblem im Küchenboden: Frage Schadensbild und Sanierungsplan

    Feuchtigkeitsproblem im Küchenboden: Frage Schadensbild und Sanierungsplan: Hallo zusammen, ich bin neu hier und seit 2016 stolzer Besitzer eines Altbaus von 1886 in NRW (am linken Niederrhein). Letztes Jahr kam die Dame...
  4. Feuchtigkeitsproblem Schlafzimmer Neubauwohnung

    Feuchtigkeitsproblem Schlafzimmer Neubauwohnung: Hallo zusammen, nachdem wir seit Wochen mit einem Feuchtigkeitsproblem in unserer 2019 gebauten Wohnung zu kämpfen haben und alle Informationen...
  5. Feuchtigkeitsproblem durch Keller oder Dachundichtigkeit prüfbar?!??

    Feuchtigkeitsproblem durch Keller oder Dachundichtigkeit prüfbar?!??: Hallo zusammen, wir haben ein dreistöckiges Haus aus 1900. Sandsteinsockel mit Keller und ein Dach aus den 60erJahren mit in 2010 sanierter...