Kondenswasser am Rahmen des Dachfenster

Diskutiere Kondenswasser am Rahmen des Dachfenster im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Zusammen, wir haben aktuell Probleme mit Kondenswasser am Rahmen zwischen zwei Dachfenstern. Ich habe letztes Jahr die Stelle mit Bauschaum...

  1. lenox89

    lenox89

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen,

    wir haben aktuell Probleme mit Kondenswasser am Rahmen zwischen zwei Dachfenstern. Ich habe letztes Jahr die Stelle mit Bauschaum "isoliert". Dies hat zu einer Reduktion der Kondenswasserbildung geführt, aber es tropf dennoch etwa alle 15 Minuten ein Tropfen (darunter steht ein Schreibtisch..). Das Wasser läuft links vom Bauschaun herunter und tropft dann ab.

    Wie könnte man das Problem nachhaltig lösen? Gibt es ggf. diffusionsdichten PU-Bauschraum? Oder hat jemand eine bessere Idee?

    Besten Dank vorab!

    IMG_1243.jpeg IMG_1244.jpeg
     
  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    432
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Du hast das Problem nur zeitlich verschoben
    Gibt es nicht, das wäre sonst die Lösung für viele tausende Problemstellen und der Erfinder Milliardär.
    Die einzige richtige Lösung wäre, die Innenbekleidung ausbauen, Dachfenster ringsherum an die Dampfbremse anschließen. Den Zwischensparren etwas mit XPS dämmen (besser wäre eine Aerogeldämmung) und dann die beiden Fensterrahmen eindichten.
    Alles andere ist nur ein zeitliches Verschieben der Problematik.
     
  3. lenox89

    lenox89

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Rückmeldung. Ich hatte bereits Steinwolle, Dampfbremsen-Folie und Klebeband bestellt. XPS-Platten machen für mich nun aber auch mehr Sinn.
    Ich würde gerne vermeiden die Innenbekleidung zu öffnen, das wäre sehr aufwändig. Oben und unten kann die die Bremse ja gut an die Fensterrahmen ankleben, an den Seiten halt nicht (siehe Foto).
     
  4. #4 Fred Astair, 28.11.2025 um 09:35 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 28.11.2025 um 10:41 Uhr
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.408
    Zustimmungen:
    6.311
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Einen Blumentopf drunter stellen.

    Was sollte die Dampfbremse bei einer Wärmebrücke verhindern?
    Doch nur, dass auch das letzte Quäntchen Nässe nicht nach draußen diffundiert sondern auch nach innen abtropft.
     
    BaUT gefällt das.
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.489
    Zustimmungen:
    3.491
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dann spar dir den Aufwand, weil das nichts bringt, das ist wie: wasch mich aber mach mich nicht nass
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    5.298
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wo genau kommt der Tropfen her?
    Mach mal bitte eine Markierung in deine Fotos.
     
  7. lenox89

    lenox89

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Es tropft ausschließlich links vom Bauschau (rote Linie):
    IMG_1244.jpeg

    Meine Idee ist die folgende:
    1. Bauschaum entfernen
    2. Dampfbremsen-Folie an den unteren Fensterrahmen mit dampfdichtem Klebeband ankleben (da wo auch die Velux Schürzen normalerweise angeklebt werden)
    3. den Hohlraum mit Steinwolle oder XPS-Platten füllen
    4. die Dampfbremsen-Folie an den oberen Fensterrahmen ankleben
    5. die Seiten ebenfalls mit Klebeband "abdichten" (das ist hat nicht dicht, sondern nur auf das Rigips..)
    6. Gebogene Kunststoffplatte als Verkleidung oben drüber
    Hier eine Skizze:
    IMG_1262.jpeg
     
  8. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    432
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Kannst du so machen, wird aber nicht funktionieren. Also, entweder du machst es einmal richtig, oder du lässt den ganzen Aufwand und stellst unter das Fenster eine Wanne. Dann kannst du mit dem aufgefangenen Wasser deine Blumen gießen. Ich hoffe man erkennt den Sarkasmus.
     
Thema:

Kondenswasser am Rahmen des Dachfenster

Die Seite wird geladen...

Kondenswasser am Rahmen des Dachfenster - Ähnliche Themen

  1. Kondenswasser Rückseite Raffstorekasten

    Kondenswasser Rückseite Raffstorekasten: Hallo Leute, ich bräucht etwas Gedankenunterstützung, weil ich evtl. einen Planung-/Ausführungsfehler begangen habe. Ich saniere gerade unser...
  2. Kondenswasser auf Außenfensterbänken nach WDVS-Montage

    Kondenswasser auf Außenfensterbänken nach WDVS-Montage: Hallo zusammen, ich fasse mich möglichst kurz: Mein Altbau wurde mit einem WDVS versehen (16cm EPS), in dem Zuge wurden bestehende Fenster...
  3. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...
  4. Dachfenster Kondenswasser

    Dachfenster Kondenswasser: Ich hatte vor ein paar Jahre mal den Thread hier erstellt. Im Prinzip ist es durch die Maßnahmen besser geworden. Jedoch nicht perfekt. Ich habe...
  5. Veluxdachfenster (Holz), Rahmen nass, kein Kondenswasser

    Veluxdachfenster (Holz), Rahmen nass, kein Kondenswasser: Hallo, zum Thema Veluxfenster gibt es ja schon einige Beiträge, aber keiner passt so richtig zu meinem Problem. Wir haben einen Altbau gekauft...