Kunststoffbecken in Boden versenken

Diskutiere Kunststoffbecken in Boden versenken im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; ich möchte vor unserer Holzterrasse ein flaches Kunststoffbecken im Boden versenken, so daß der obere Rand ca. auf normalen Bodenniveau liegt. Das...

  1. #1 derengelfrank, 27.03.2007
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    ich möchte vor unserer Holzterrasse ein flaches Kunststoffbecken im Boden versenken, so daß der obere Rand ca. auf normalen Bodenniveau liegt. Das Becken ist ca. 40 cm tief, Grundfläche ein unregelmäßiges 5eck. Fassungsvermögen ca. 1000 Liter. Das Wasser soll drunter einfach versickern. Wie groß müsste ich ca. die Sickergrube anlegen? Geplant habe ich unter dem Becken ca. 1 Kubikmeter auszuschachten und mit Kies/Schotter zu füllen. Sonstiger Boden ist Kiesboden (ehemaliges Flußbett), Sand und 'n bischen Lehm.
    Was mache ich aber unter/neben das restliche Becken? Einfach nur eine Sandschicht oder besser betonieren?
     
  2. #2 Bauwahn, 29.03.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich kapier's nicht - was soll das werden? Ein Teich, ein Blumenbeet, eine Sickergrube? Oder einfach nur ein eingegrabenes Kunststoffbecken?
     
  3. #3 VolkerKugel (†), 29.03.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Eine ...

    ... Sauberlaufzone :Roll ?
     
  4. #4 derengelfrank, 30.03.2007
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    einfach nur ein 'fest installiertes' Planschbecken für unseren Krümel bzw. für mich, damit ich im Wasser sitzend die Zeitung lesen kann. Bierflaschenhalter ist bereits vorhanden ;-)

    Da ich mich inzwischen schlau gemacht habe, kommt der Ablauf eh an den Kanal, also Sickerschacht fällt weg (wg. Schmutzwasser, darf nicht versickert werden).

    Trotzdem die Frage: wie bereite ich den Untergrund vor?
    50 cm auskoffern, 10 cm Sandlage, darauf dann das Becken und den Randbereich ebenfalls mit Sand verfüllen?
     
  5. #5 Bauwahn, 30.03.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ja, das könnte funktionieren. Wichtig ist halt, dass möglichst keine Hohlräume entstehen, vor allem nicht, wo das Becken belastet wird (Boden). Das kann je nach Formgebung schon eine Herausforderung werden. Am Rand gut "stopfen". Auch sollte der Untergrund "dicht" sei, d.h. den Sand nicht verschwinden lassen (z.B. bei Schotter). Sonst Folie oder Vlies dazwischen.

    Aber bei dem Teil muss man ja keine Wissenschaft draus machen. Eine Baugenehmigung brauchst Du dafür wohl auch nicht. Obwohl... irgendeine Vorschrift, spitzfindig ausgelegt, die das ganze genehmigungspflichtig macht, gibt's dafür bestimmt... :cry

    Und zum Thema "Schmutzwasser" würde mir jetzt spontan noch was einfallen, aber das wäre dann doch zu billig :biggthumpup:

    Gruß

    Thomas
     
  6. #6 derengelfrank, 30.03.2007
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    Ja ja, schon klar ;)
    Ich habe nur den Begriff aus der Münchner Abwasserverordnung übernommen...und da gibts eben Niederschlags- und Schmutzwasser
     
Thema: Kunststoffbecken in Boden versenken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus kanal becken boden

Die Seite wird geladen...

Kunststoffbecken in Boden versenken - Ähnliche Themen

  1. Schwarz Rot Estrich unten Altem Teppich Boden

    Schwarz Rot Estrich unten Altem Teppich Boden: Hallo, gerade renoviere ich meiner Boden und plane Alter Teppichboden mit Klick-Vinyl zu ersetzten. Heute habe ich angefangen und erwartet...
  2. Einzelne Dielen ersetzen oder Boden raus und komplett neu?

    Einzelne Dielen ersetzen oder Boden raus und komplett neu?: Hallo! Wir sanieren ein Haus von 1913 und haben den Grundriss im EG stark verändert. Nun wollte ich die Dielen sehr gerne behalten und...
  3. Boden uneben / Risse in Fließen / Fugen

    Boden uneben / Risse in Fließen / Fugen: Moin, ich bräuchte mal euren Rat. Bin kurz davor ne Eigentumswohnung im Souterrain zu kaufen. Die Wohnung an sich ist top jedoch ist mir etwas...
  4. Steinwollplatten unter dem Boden belassen.

    Steinwollplatten unter dem Boden belassen.: Mal ein fröhliches Hallo in die Runde. Wir sind gerade die untere Etage unseres Hauses am Renovieren. Hier soll Fußbodenheizung verlegt werden....
  5. Wie Boden Ausgleichen?

    Wie Boden Ausgleichen?: Hallo zusammmen, aktuell saniere ich mein Haus Bj. 1900 mit Anbau Bj. 1975. In einem Raum ist der Boden leider sehr uneben und mit Gefälle. Ich...