Gründe OHNE Architekt zu bauen

Diskutiere Gründe OHNE Architekt zu bauen im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @contoso ich glaube , du hast da was falsch vestanden . obwohl mein verhältnis zu architekten sehr gespalten ist ,(ich kann sie mir im gegensatz...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #201 wasweissich, 19.06.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    @contoso
    ich glaube , du hast da was falsch vestanden .
    obwohl mein verhältnis zu architekten sehr gespalten ist ,(ich kann sie mir im gegensatz zu den bauherren nicht immer aussuchen) ,muss ich schreiben , dass die meisten häuslebauer mit einem architekten besser wären , sei es beim lesen eines BTvertrages , überwachung einer GUbaustelle oder halt einer komplettbetreung .
    ich habe nämlich in meiner durchaus langen und wechselvollen baustellenkariere , welche mich gewerkbedingt fast immer gegenüber am ende des geldes angelangte bauherren -BTkunden stellte . dabei waren dann die mit eigenem architekten-bauleiter doch die entpannteren , weil die überraschungen sich da in grenzen hielten . BTkunden und GÜ-GU häuslebauer ohne eigenen beistand staunten oft nicht schlecht , als sie sahen , wie wenig sie zu bekommen hatten , bzw. wieviel eine terrasse in vernünftiger grösse an zusatzkosten (über BT abgerechnet) mit sich brachte . (das härteste was ich erlebt habe , war eine sechs m² terrasse für ein reihenendhaus , stand aber genauso in der baubeschreibung , sehr gut verteckt ,aber immerhin

    das risiko bei solchen verträgen ist für einen baulaien ungleich grösser als an einen unfahigen architekten zu geraten , siehe den querschnitt der beiträge im forum .

    im einzelnen kann ich die gewinnmarge eines bauträgers gegen das honorar eines architekten/bauingeneurs aufrechnen , aber so gigantisch wird der unterschied am ende des bauvorhabens nicht sein , und ein ähnliches haus voraussetzend möchte ich behaupten , mit dem eigenen planer/bauleiter/weissderteufelwiedasvertragsverhältnisist wird es auf jeden fall eher mein haus ,so wie ich es haben wollte .

    :offtopic: ich bin froh ,dass wir jetzt in einer nische arbeiten , wo solche problematik nicht , oder nur sehr selten auftritt , höchtens mal ein gartenarchitekt/architekt der nicht weiss was sache ist , und das nicht zugeben will , aber das bekommt man mit gutem willen ind etwas diplomatie in den griff.

    ich hoffe dass es mir gelungen ist , es so zu formulieren , dass ich nicht der einzige bin , der den sinn versteht.....
    gruss j.p.
     
  2. gion

    gion

    Dabei seit:
    19.06.2007
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Chur
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur
    Suche, wer die Pläne umsetzen wird?

    Jetzt sind wir nur noch auf der Suche wer die Pläne umsetzen wird - hier wartet wohl das nächste Abenteuer auf uns.

    norinofu[/QUOTE]

    Macht eigentlich noch Spass, die Diskussion zu verfolgen: Würde mich interessieren warum du nicht mit dem guten Architekten weiterbaust? Ist "nur" ein guter Entwurfsarchitekt und kein Bauleiter?
     
  3. Gast217

    Gast217 Gast

    gion,

    ja, da sind wir doch wieder bei der Ausgangsfrage.

    Vielen Bauherren ist meiner Erfahrung nahc nicht klar, dass die größte Teil der Zusammenarbeit mit Architekten auf die Phase nach Eingabe fällt.

    Marion :)
     
  4. hapfel

    hapfel

    Dabei seit:
    20.04.2006
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Dachau
    Wie klar doch die deutsche Sprache ist..

    da für mich - nach den überaus positiven Erfahrungen mit dem Architekten - bei norinofu steht:

    - norinofu und Architekt -
    - BU -
    Aber Aufklärung kann nur norinofu bringen
     
  5. Gast217

    Gast217 Gast

    Und wie liest es sich so?

    Egal, mein Beitrag ist allgemeiner Natur und bezog sich auf "viele Bauherren", die für sich die Frage, wozu sie einen Architekten brauchen noch nicht beantwortet haben.

    Marion :)
     
  6. #206 Ralf Dühlmeyer, 20.06.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ contoso...

    Dein Beitrag kann hier nicht unwidersprochen stehen bleiben.
    Vorweg - ja es gibt die "Künstler" der BunteBildchenFraktion unter den Architekten, die als Geschmacksdiktatoren *Vogel friss oder stirb* Entwürfe machen.
    Aber es zwingt ja niemand die Bauherren, mit einem solchen Kollegen zusammen zu arbeiten.
    Ein solches Weitertragen der Verallgemeinerung dieses Verhaltens wie in Deinem Beitrag verhindert jedoch, daß diese Bauherren nach einem anderen Architekten suchen. Die erleben einen dieser "Kollegen" oder - noch schlimmer - gehen bereits mit einer innerlichen Abwehrhaltung (die sind doch eh alle arrogant) zum Architekten, verstehen selbst eine wohlwollende Kritik ihrer Ideen als Beleidigung und gehen anschließend zum GÜ, der ihnen auch noch den letzten Krampf nur um des Umsatzes willen hinstellt.
    Es ist doch gerade die Kritik der Bauherrenvorstellungen, die Teil der positiven Möglichkeiten des Architekten ist. Kritik bedeutet Anregen zum Nachdenken und nicht ein Ablehnen der Durchführung dieser Vorstellung.
    Dies bedingt natürlich auch eine gewisse Offenheit und Kritikfähigkeit der Bauherren.
    Ich baue wirklich (fast) alles, was die Bauherren wünschen - schließlich ist/wird es deren Haus und nicht meines. Aber ich nehme mir frech das Recht, Unsinn oder Sackgassen aufzuzeigen und bessere Lösungen vorzuschlagen.
    Sagt der Bauherr nein - OK.
    ***
    Und nun zu Deiner Kritik an unserem "Benehmen".
    Ich weiß nicht, woher Du hier die Vorstellung hast, die hier schreibenden Architekten wären arrogant und überheblich und würden nur ihren Geschmack bauen wollen.
    Dieses bitte ich mal zu belegen.
    Ebenso dieses Hartz IV Zitat - von dem ich immer wieder höre (ääääh lese), das ich aber nie "live" gesehen habe.
    Aber eines sei dazu bitte festgestellt. Es gibt Hauspreise, die gehen mit einem Architekten nicht.
    Nicht weil der Architekt ja ach so arrogant ist, sondern weil es Sache des Architekten ist, einen Mindestqualitätsanspruch an Material und Ausführung für seinen Auftraggeber durchzusetzen.
    Und diese Mindestqualität hat nun mal einen Mindestpreis, unter dem es einfach nicht mehr geht.
    Da kommen dann bestimmte GÜ ins Spiel, die nur ein Haus verkaufen - egal mit welcher Qualität - so lange sie nur dort Kunden fischen können, wo es eigentlich keine Kunden mehr gibt.
    wasweissich hat es oben schon geschrieben. Die wachen dann irgendwann auf und stellen entsetzt fest, was sie alles NICHT bekommen haben/werden. Und wenn ihnen dann noch der Gutachter sagt, was sie so alles bekommen haben -an Mängeln- :yikes , dann ist Ende Fahnenstange.
    Solche Kunden wird ein Architekt immer ablehnen - ja. Aber das hat nichts mit Arroganz zu tun, sondern mit Selbstschutz und mit Kundenschutz.
    Diese Bauherren wären glücklicher (auch wenn die das nie zugeben würden - ginge uns wohl nicht anders), wenn sie (jetzt noch) nicht gebaut hätten.
    ****
    So - Roman fettich ;)
    MfG
     
  7. planfix

    planfix Gast

    Das ist das Bittere, das viele Möchtegernebauherren beim betrachten der bunten Prospekte vergessen.
    Wo billig drauf steht, ist auch billig drinne!
    Beim Autokauf ist das klarer, daher bringe ich immer gerne diesen vergleich.
    Es spricht auch nix gegen Eigenleistungen um Kosten zu sparen, aber bitte nur dann, wenn der BH auch diese Fähigkeiten besitzt! Auf dem Land hier wird noch immer ganz viel in Eigenleistung gebracht. Das macht das Bauen eben noch erschwinglich und dann braucht es einen Architekten, der die Details erklärt, weil so, wie es der Opa und der Onkel früher gemacht haben, kann man heute nicht mehr bauen.
    Die Kollegen, die ich kenne und die wirklich arrogant sind, leben entweder von einem BT, GÜ oder, Dank ihrer Beziehungen, von öffentlichen Aufträgen.
     
  8. #208 Ingo Nielson, 20.06.2007
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    leistung ausschreiben, lv an gute firmen verschicken und dann kann´s doch losgehen...
     
  9. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    Hallo,
    ich habe mir jetzt nicht den ganzen Text durchgelesen... möchte aber trotzdem gerne meinen Senf dazugeben.
    Als Handwerker komme ich viel rum, die meisten Leute welche bauen oder umbauen machen dies ohne Architekt. Aus privatem Intereresse habe ich schon einige gefragt warum sie denn keinen Architekten genommen haben.
    Die meisten Vorurteile der Bauherren welche mir begenet sind und mir einfallen:
    -Bauen mit dem Architekten ist teuer!
    weil;
    er bekommt von der Bausumme den Betrag x% deshalb ist er daran interessiert das die Bausumme möglichst hoch ist.
    weil;
    ihm fallen nur irgendwelche überkandidelte Details ein die dann die Bausumme in die Höhe treiben, der Bauträger macht das eher bodenständig.
    weil;
    er baut ja eh immer mit "seinen" Handwerkern von denen er dann nochmals Tantiemen bekommt und das muss der Bauherr mitzahlen.
    -So ein "normales Haus" kann doch der Bauunternehmer aus dem Ärmel schütteln, da brauchts doch keinen Architekten.
    -Der Architekt macht die Eingabeplanung, (wenn es denn unbedingt sein muss) der Rest wird vom Bauunternehmer erledigt, da braucht man ja keine Pläne mehr und dafür ist der Architekt doch zuständig...
    -Architekten wollen eh nur große Projekte bauen und nehmen so kleine EFH im Vorbeigehen mit als kleines Zubrot, aber dann muss schon ordentlich was rausschauen. Aber ernst nehmen die einen nicht da sie ja alle ständig irgendwelche Wolkenkratzer oder Brücken in USA bauen.
    -Architekten sind meist Arrogante Schnösel mit Porsche, dunklem Jackett und Rollkragenpullover, mit denen will ich nix zu tun haben.

    So im Moment fällt mir nicht mehr dazu ein.
    Ich möchte nochmal betonen dass dies nicht meine Meinung ist ich aber solche Argumente oft von Bauherrn gehört habe.
    Ach ja beim Umbau (was mein Hauptgeschäft ist) verbietet sich der Architekt fast ganz, das organisieren wir doch selber.

    Gruß Josef

    .....der meist froh ist wenn ein Architekt mit dabei ist......
     
  10. #210 Ralf Dühlmeyer, 20.06.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was soll man/frau dazu noch sagen

    ausser :yikes
    Und dazu:
    :frust :motz :boxing
    MfG
     
  11. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ich denke mal

    da war der "Ironie-Modus" noch an !
     
  12. contoso

    contoso Gast

    Sollte auch nicht unkommentiert bleiben

    sondern einfach mal aufzeigen, was sich bei mir für ein Bild von Architekten oder anderen Fachleuten hier im Forum ergibt! Ich finde es ist keine gute Werbung für Euren Berufsstand.
    @Ralf

    zum Harz4 Zitat, siehe #2
    Ein weiterer Beleg ist hier
    mir geht es um solche abwertenden Formulierungen! Soll ich noch mehr aufzählen? Ich sage nur Dackelgarage! Könnt ihr Euch vorstellen, daß es für viele kleinen Leute der größte Traum ist ein kleines eigenes Haus zu besitzen?
    All diesen Leuten schlagt ihr mit solchen Aussagen vor den Kopf und zwar pauschal!

    Mir ist schon bewußt, daß die BT vieles versprechen, was nicht möglich ist, da gilt es aber mit Sachlichkeit zu überzeugen und nicht immer die selben Argumente bringen, wenn ein Bauherr eine Frage stellt- hättest Du mit Architekt gebaut..... Ich hatte es doch denke ich beschrieben, in den ganzen Anzeigen der Husbaufirmen (waren bestimmt 25) war einArchitekturbüro! Ich weiß nicht warum Ihr Euch wundert, das die Leute mit BT/GU bauen, die sind überall präsent! Und wenn sich dann einer, wie von Euch beklagt im I-Net schlau macht und Eure zum Teil schadenfrohen Kommentare findet, dann wundere ich mich nicht!

    Also, auf weitere Argumentationen!


    MfG Contoso
     
  13. #213 Ralf Dühlmeyer, 20.06.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dacht ichs mir doch...

    Es wird mal wieder mit Zitaten Stimmung gemacht, daß die B... Zitung vor neid erblast. :motz
    1) Stammt dies Zitat von einem HANDWERKER und nicht von einem Architekten.
    2) und da liegt die eigentliche Sauerei Deiner Art zu zitieren, hast Du "dummerweise" nicht vollständig zitiert.
    Da steht nämlich ganz klar dahinter IST NICHT BÖS GEMEINT!!!!!!!!
    ****
    Ausserdem bezog sich diese Äusserung auf genau das, was ich in meiner Antwort gesagt habe.
    Es gibt Menschen (und damit Du mir nicht auch noch das Wort im Munde umdrehst) - EGAL wie die zu ihrem Geld kommen - die nicht genug Geld (über) haben, um ein Haus zu bauen..
    Genau diese werden von Finanzierern und einigen skrupellosen GÜ´s/BT´s mit Schrott geködert und finden sich bei RotGrünBlau in der Reportage >>Ich hab ne Bruchbude und weiss gar nicht wieso<< wieder.
    Für die wäre es besser, wenn sich jemand fände, der ihnen ehrlich sagt - Du ruinierst dich.
    ****
    Der Begriff Dackelgarage stammt von unserem Mitschreiber Bütterbär und war und ist nicht auf DAS EFH im allgemeinen, sondern auf die (mittlerweile von Butterbärli vertriebenen) Bauträger-Billig-Häuser ohne jeden architektonischen Verstand bezogen.
    Hättest Du beim Lesen dieses Themas mal auf Deine Vorurteile gegen Architekten verzichtet, hättest Du gemerkt, daß wir diesen Begriff sehr ironisch gebrauchen.
    ****
    Das Thema Werbung hatten wir auch schon.
    Es ist den Architekten erst seit kurzem erlaubt zu werben und die Kammern wachen erst seeehr langsam aus ihrem Dornröschenschlaf auf.
    Von daher haben sich viele Büros noch nie mit dem Gedanken an Werbung auseinander gesetzt, müssen dies nun erst einmal tun und DANN handeln.
    Hier gilt wie überall:
    Watt de Bur ne kennt, dat frett hei nich (Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht).
    Auch DER Wandel kommt - keine Sorge.
    Wieviele Apotheker, die werben kennst Du?? Die dürfen viel länger und vor allem aggresiver als wir werben.
    ****
    Schadenfroh sind wir ganz sicher nicht, aber manchmal unwirsch ob der Beratungsresistenz vieler Bauherren.
    Jede Anschaffung von Kühlschrank, Videokamera, Kinderbuggy, Auto sowieso löst eine halbjährige intensive Recherche in allen irgendwie erreichbaren Medien zur Qualität des anvisierten Produkts aus.
    Nur beim Haus - dem mit Abstand teuersten, daß diese Menschen in ihrem Leben anschaffen werden - wird auf jedweden Sachverstand verzichtet und dem Hersteller (BT/GÜ) blind und ohne jede Nachfrage vertraut.
    Und dabei sollen wir ruhig bleiben.
    Frag mal die Macher von "test", was die sagen, wenn da einer anruft und sagt >>Mein Produkt XY ist ja sooo sch.....<<
    Antwort
    >>Warum haben Sie -piiiiiiiiep- denn auch die paar Mücken für unser Heft 2/2007 gespart. Stand alles drin.<<
    Meinste, die nehmen den virtuell in den Arm und trösten - neee ganz sicher nicht.
    MfG
     
  14. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    speziel beim umbau sollte ein architekt hinzugezogen werden, ich habe eine klitsche baujahr 1922 saniert, (meine eigene) ohne architekt wäre ich da richtig auf die nase gefallen. das fing bei der kellerdecke an und hört nächstes jahr beim dach auf. (ja, nicht wundern, ich musste platz für meine familie schaffen, daher hats nicht mehr fürs neue dach gereicht)

    @joegeh
    wenn du das komplette wissen hast, umbaumassnahmen jeglicher coleur zu stemmen, dann ziehe ich den hut vor dir...

    oder bastelst du nur was zusammen, was nicht richtig hand und fuss hat???

    grüße operis
     
  15. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    etwa nicht? :p
    betonkeller, 36,5er mauerwerk, pfettendach .. und alles nach dem 100stel, wenns gut geht, auf 50stel gezoomt :)
    aufwachen!
     
  16. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    hallo contoso...

    wenn du mich schon zitierst, dann bitte auch vollständig.

    leider gottes ist es so, wie ich geschrieben habe, es wird solange gerechnet, bis sich jeder ein haus leisten kann, mach die augen auf!!

    es wird/wurde zb. die eigenheimzulage in jegliche finanzierungen reingerechnet, es werden hausanschlusskosten der örtlichen versorger geschönt und in 10 jahren, ach in 10 jahren verdienen sie, lieber kreditnehmer 50% mehr.
    in einem ort meiner näheren umgebung gibt es einen BT, bei dem sich die klientel die höhe der rate wünschen kann, vorrausgesetzt sie haben ein konto bei der örtlichen Sp......e.
    der witz ist, die häuser sind alle rot gestrichen und der plattnerkatalog (zwangsveräusserungen) wird von jahr zu jahr dicker.

    das beste beispiel ist mein eigener vater (schäm), ich laaber mir die zunge jahrelang aus dem hals (von wegen altersgerecht) und er und seine neue gattin unterschreiben klammheimlich einen vertrag mit einem BT. (heul)
    nachdem ihm einfiel, das ein kamin toll wäre, kriegt er auch einen, der schornstein steht an der aussenwand, aber leider nicht im haus, fängt doch schon gut an, oder.

    ich werd den ganzen bau hier im forum einstellen, dann habt ihrs evtl. schwarz auf weiss.

    grüße operis
     
  17. contoso

    contoso Gast

    Genau diese Reaktion habe ich erwartet

    @Ralf
    Warum so dünnhäutig?
    Ich habe nur beschrieben wie viele Beiträge im Forum beim Leser rüberkommen! Das ist nur eine Beobachtung von mir gewesen und sollte Euch darauf hinweisen, daß Ihr eine schlechte Werbung für Euren Berufstand macht!
    Ich habe das durchaus verstanden, daß Du mit manchen Dingen nur sagen willst, daß mancher sich kein Haus leisten sollte, aber es kommt völlig anders rüber.
    Abwertende Zitate gegenüber potentiellen Kunden werden durch einen kleinen -ist nicht so gemeint Zusatz- nicht wirklich besser.
    Noch was, Du kannst mich gerne argumentativ verhauen, aber stell mich bitte nicht in die Ecke - der hat Vorurteile gegenüber Architekten! Wo habe ich das geäußert? Mit wem habe ich denn gebaut?
    Ich hatte nur etwas provokativ das Bild wiedergegeben, welches sich mir darstellt, wenn ich die Beiträge so lese.

    MfG Contoso
     
  18. #218 Ralf Dühlmeyer, 20.06.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Also...

    Ich bin jetzt mal unangemeldet ins "Grüne" gegangen - sollte man öfter mal tun.
    Da kann ich (weil nicht als Mod. angemeldet) nur Namen und Benutzerbilder erkennen, keine Berufe (wenn ichs nicht weiß)
    Ist das nun ein Vor- oder Nachteil.
    Der Hartz IV Satz stammt (glaubs mir einfach) von einem Handwerker. Gut der normale Leser kann das nicht erkennen. Aber dafür erkennt er auch NIEMANDES Beruf. Die von Dir so abwertend genommenen Äusserungen hätten also genauso gut von einem Bäcker (schulligung an Operis und alle Bäcker) stammen können.
    Die, die sich auf die eine oder andere Art als Architekten zu erkennen gegeben haben, haben sich hier doch wohl nicht über ihre vergangene, derzeitige oder zukünftige Kundschaft abwertend geäussert - oder?
    Den Vorwurf der Überheblichkeit hören wir von Zeit zu Zeit immer mal wieder.
    Aber merkwürdiger Weise fast immer (nicht gleich beleidigt sein) von denen, die sich als beratungsresitent darstellen oder ihre schrägen Ansichten nicht bestätigt bekommen.
    ****
    Und was sollen wir denn sagen, wenn ein Bauherr OFFENSICHTLICH aus Geiz oder an Hörigkeit grenzendem Vertrauen sich uninformiert Murks andrehen läßt.
    Sollen wir sagen >> Ach Du Armer, Du tust uns ja sooooo leid<<
    Nein - ICH schreibe, was ich denke - und das ist oft genug, das Vorher informieren viel Jammer vermieden hätte.
    Mein Mitleid gilt denen, die sich informeirt haben und TROTZDEM auf die Nase gefallen sind - egal, ob mit Architekt oder mit GÜ/BT.
    Ich kann dazu nur immer wieder die frage eines Richters an meinen Vater (als Sachverständigen) zitieren
    >> Hätten Sie das dem Kläger genauso wie in Ihrem Gutachten gesagt, wenn er Sie vor der Ausführung hierzu befragt hätte<<
    Antwort
    >> Ja, selbstverständlich<<
    Jetzt darfst Du raten, was der Richter bei seinem Urteil berücksichtigt hat.
    Genau - er hat dem Kläger das Unterlassen einer Planung als Teilschuld angerechnet.
    Und so denke ich auch hier - und andere wohl auch.
    Hilfe ja - Mitleid nein.
    Wenn das Arroganz ist - na gut.
    MfG
     
  19. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    hallo contoso,

    noch mal schwarz auf weiss (grün) ich bin handwerker und das posting nr. 2 stammt definitiv von mir. ich lass es auch so stehen, da es stimmt.

    grüße operis
     
  20. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    Da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt, wie ich es oft tue, sagt meine Frau welche übrigens Architektin ist.
    Dieses von mir geschriebene:
    "Ich möchte nochmal betonen dass dies nicht meine Meinung ist ich aber solche Argumente oft von Bauherrn gehört habe.
    Ach ja beim Umbau (was mein Hauptgeschäft ist) verbietet sich der Architekt fast ganz, das organisieren wir doch selber."

    hierbei handelt es sich auch um ein Bauherrenzitat welches ich oft zu hören bekomme.

    @Operis
    basteln tue ich höchsten an meinem Fahrrad ;) , ansonsten versuche ich Handwerksarbeit zu leisten, ich werde ja auch dafür bezahlt.

    Gruß Josef
     
Thema: Gründe OHNE Architekt zu bauen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauen ohne architekt

    ,
  2. hausbau ohne architekt

    ,
  3. bauen ohne Architekten

    ,
  4. haus bauen ohne architekt,
  5. Architekten Bad Grund loc:DE,
  6. Bauphysik Ohne,
  7. haus selber bauen ohne architekt,
  8. haus selber planen ohne architekt,
  9. Bauen ohne Architekt Erfahrungen,
  10. bauen ohne architwkt,
  11. hausbau mit oder ohne Architekten,
  12. bauen ohne architekt möglich,
  13. gründe mit einem architekten zu bauen,
  14. bauabnahmen rheinland pfalz ohne architekt,
  15. haus ohne Architekten,
  16. hausanbau ohne architekt und selbst ,
  17. containerhaus bauen ohne architekt,
  18. wochenendhaus ohne architekt,
  19. haus ohne architekt
Die Seite wird geladen...

Gründe OHNE Architekt zu bauen - Ähnliche Themen

  1. Asbestdach Verwitterung? Grund zur Sorge?

    Asbestdach Verwitterung? Grund zur Sorge?: Hallo zusammen. Ich hoffe ich bekomme hier ein paar Infos ohne euch zu nerfen. Ich bin im April in eine Dachgeschosswohnung gezogen. Die Wohnung...
  2. Welches Baujahr legt man bei einem kernsanierten Haus zu Grunde?

    Welches Baujahr legt man bei einem kernsanierten Haus zu Grunde?: Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Baujahr bei einem kernsanierten Haus. Das Haus wurde im Jahre 1963 erbaut, und im Jahr 2015...
  3. Grund für Druckverlust bei Therme

    Grund für Druckverlust bei Therme: Hallo, bei meiner Heizung war der Wasserdruck seit Monaten ziemlich genau in der Mitte des Anzeigenspektrums gewesen. Ich schaue regelmäßig nach...
  4. Abwasserentwässerungskanal privat, trotz öffentlichem Grund!

    Abwasserentwässerungskanal privat, trotz öffentlichem Grund!: Ein Abwasserkanal ist defekt. Nun möchte das Amt von 25 angeschlossenen Flurstücksanlegern die Kosten ersetzt. 1962 erlaubte das zuständige Amt,...
  5. Flexschläuche in Bad und Küche ohne Grund alle X Jahre austauschen?

    Flexschläuche in Bad und Küche ohne Grund alle X Jahre austauschen?: Sollte man Flexschläuche in Bad und Küche ohne sichtbare Korrosion nach X Jahren / Jahrzehnten taschen? Die Betriebszeit soll bei 20 Jahren...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.