ytong !!!

Diskutiere ytong !!! im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; hallo liebes forum, ich habe mal wieder eine frage... unser haus wird mit ytong gemauert, was ansich recht gut aussieht denk ich. wie...

  1. #1 sandraunduli, 22.07.2007
    sandraunduli

    sandraunduli

    Dabei seit:
    15.07.2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    krankenschwester
    Ort:
    konstanz
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
    hallo liebes forum,

    ich habe mal wieder eine frage...

    unser haus wird mit ytong gemauert, was ansich recht gut aussieht denk ich.
    wie sollten diese steine verarbeitet werden? unsere maurer machen die steine nass und kleben sie dann mit ytong dünnmörtel.

    nun haben mir verschiedene leute (maurer, bauinj.) gesagt das man die steine nicht nass macht. sie sollen auch während der bauphase vor regen geschützt sein, weil sie die flüssigkeit wie ein schwamm ansaugen aber nur schwer wieder abgeben.

    nun gut, das eg mauerwerk ist richtig durchnässt durch den vielen regen und ich möcht gern wissen wie schlimm das ist. und wie man ytong nun tatsächlich verarbeitet.

    liebe grüsse
    sandy
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    anfeuchten kann sogar nützlich sein....
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ist das Mittagessen gerade fertig geworden...;)


    Anfeuchten kann unverzichtbar sein...bei heissem Wetter, denn ansonsten saugt der Stein so arg, dass man keine zwei Steine hintereinander verkleben kann weil der Kleber zu fest ist ....
    Bei Regen sind die Steine aber auf jeden Fall abzudecken...es dauer u.U Monate bis die -wenn richtig vollgesaugt- wieder trocken sind...
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Praxis und Theorie...

    Wie bitte vor allen Witterungseinflüssen schützen? Bei Starkregen und Wind ein Zelt drumbauen???
     
  5. #5 VolkerKugel (†), 22.07.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nee ...

    ... Mauerkronen bei Feierabend abdecken hilft schon (sagt die Praxis - nicht nur bei PB) :winken .
     
  6. #6 sandraunduli, 22.07.2007
    sandraunduli

    sandraunduli

    Dabei seit:
    15.07.2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    krankenschwester
    Ort:
    konstanz
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
    also erstmal danke für eure antworten...

    die maurerleute haben mit einem feinen wasserstrahl angefeuchtet (wie eine ganz feine duschbrause), aber wie gesagt nix abgedeckt. womit kann ich das tun??? was sind denn mauerkronen und wo bekommt man sowas.... oder ist es nun schon zuspät nach dem vielen regen gestern???

    vielen dank
    sandy
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.156
    Zustimmungen:
    1.207
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Zu spät ist es niee!

    Mit mauerkrone ist die letzte gemauerte steinreihe gemeint!
    Einfache baufolie(PE-Folie) reicht aus, kein malerfolie aus Baumarkt.
    Mfg.
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Perfekt geeignet

    sind die Mauersperrfolien ... dafür sind die nahezu genial :winken
     
  9. #9 Carden. Mark, 22.07.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Respekt: Es gibt also nach Maurer, die sich die Mühe des anfeuchtens machen. Schön.
    Viele der PB Steine sind mittlerweile aber hydrophobiert - so das dieses nun entfallen kann.
     
  10. #10 sandraunduli, 23.07.2007
    sandraunduli

    sandraunduli

    Dabei seit:
    15.07.2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    krankenschwester
    Ort:
    konstanz
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
  11. MaMa

    MaMa

    Dabei seit:
    13.05.2002
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    SV f. Holzschutz, Arbeitsvorbereiter Holzb
    Ort:
    Leipzig
    Benutzertitelzusatz:
    Mit Acryl und Schaum kann man ganze Häuser baun.
    Tja,...

    da müsstest Du dann schon mal Euren Link therapieren.
    Der ist leider krank, wahrscheinlich sind Buchstabenkombinationen enthalten, die unser Bäh-Wort-Sensibelchen nicht mag.:winken
    Grüße
    MaMa
     
  12. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.156
    Zustimmungen:
    1.207
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
  13. #13 sandraunduli, 24.07.2007
    sandraunduli

    sandraunduli

    Dabei seit:
    15.07.2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    krankenschwester
    Ort:
    konstanz
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
    so...
    ich habe heute mit unserem bauleiter telefoniert. er ist der meinung das es dem ytong nichts ausmacht, wenn er nass wird. er macht das schon seit jahren so... er hat mich echt abgefertigt und mir das gefühl gegeben ich hätte keine ahnung. er wird nun veranlassen das das mauerwerk abgedeckt wird, aber er wird eh nix bringen.

    soll ich trotzdem eine unbedenklichkeitsbescheinigung verlangen? oder wie könnte ich mich durchsetzen?

    liebe grüsse sandy
     
  14. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Bedenken anmelden... nur worauf bezogen?

    Mauerkronen sind abzudecken... so stehts geschrieben und das der AN sein Gewerk zu schützen hat. Ich kann hier nichts gravierendes finden...
     
  15. #15 sandraunduli, 24.07.2007
    sandraunduli

    sandraunduli

    Dabei seit:
    15.07.2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    krankenschwester
    Ort:
    konstanz
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
    ok, er will sie abdecken, aber nun hats ja trotzdem schon tagelang draufgeregnet.

    danke trotzdem robby - hast du mal die bilder im bautagebuch angeschaut?
     
  16. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Na ja... mal nicht zuuuu akribisch werden ;)

    wenn das Dach mal dicht ist vergeht immernoch einige Zeit bis geputzt wird... es müßen Fenster rein, Elektro Sani ....

    Da trocknets schon wieder einiges ab...

    In dem Zeitraum kommt ohne Außenputz ja auch noch Wasser an den Stein...

    Ich hab keinen Link zum Tagebuch...
     
  17. #17 sandraunduli, 24.07.2007
    sandraunduli

    sandraunduli

    Dabei seit:
    15.07.2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    krankenschwester
    Ort:
    konstanz
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
  18. #18 sandraunduli, 24.07.2007
    sandraunduli

    sandraunduli

    Dabei seit:
    15.07.2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    krankenschwester
    Ort:
    konstanz
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
    die 3 sterne müssen raus... wird alles zusammen geschrieben.
     
  19. Mickey

    Mickey

    Dabei seit:
    16.11.2006
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Stockstadt
    Ich verstehe die Aufregung nicht so ganz. Bei uns hat es Jahre gedauert bis an den Garagewänden, die dem Regen/Frost/Sonne ausgesetzt waren Spuren zu sehen waren.
    Das trocknet schon wieder, mach dir keine Sorgen. Wenn du allerdings ein "wir klatschen das Haus in 6 Monaten mit Aussenputz zu"-Haus baust, könnte das zum Problem werden, aber wenn du es austrocknen läßt... (es kommen sowieso noch kubikmeterweise Wasser rein (Estrich, Verputz...).
     
  20. #20 sandraunduli, 25.07.2007
    sandraunduli

    sandraunduli

    Dabei seit:
    15.07.2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    krankenschwester
    Ort:
    konstanz
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer
    na so in etwa soll es laufen... das haus soll in etwa 6 monaten verputzt werden. und irgendwann demnächst kommt halt dämmung drauf und so weiter. ein schlüsselfertiges haus in 8 monaten.

    liebe grüsse sandy
     
Thema: ytong !!!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ytong regen

    ,
  2. yton regen

    ,
  3. ytong bei regen

    ,
  4. ytong steine anfeuchten,
  5. ytong steine vor und nachteile,
  6. ytomg steine befeuchten,
  7. darf porenbeton nass werden während des Klebens,
  8. ytong mörtel regen,
  9. ytong Steine snfeuchte,
  10. ytong wetter regen,
  11. ytong beim kleben anfeuchten ?,
  12. was ist alles drin im ytong Stein-Kleber,
  13. ytong steine saugen wasser vom kleber
Die Seite wird geladen...

ytong !!! - Ähnliche Themen

  1. Ausgebrochener Ytong an Deckenanschluss

    Ausgebrochener Ytong an Deckenanschluss: Hallo zusammen, bei der Begehung der Baustelle ist mir das Folgende begegnet (siehe Bild). Der Ytong ist recht stark (aus meiner laienhaften...
  2. Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen

    Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen: Hi zusammen, Ich habe hier eine selbst gebauchte Garage für einen Mähroboter. Die Wand rechts ist aus Porenbeton (Ytong), wurde danach verputzt...
  3. Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen

    Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen: Hallo Ihr Bauspezies, ich lebe in Thailands Norden, und wir bauen wieder (Neubau). Es geht speziell um die Dämmfähigkeit (Hitze und Kälte) von...
  4. Garage an Holzständerbau mauern (Ytong)

    Garage an Holzständerbau mauern (Ytong): Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr unser Fertighaus fertiggestellt und möchten jetzt die geplante Garage bauen. Diese soll allerdings mit...
  5. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...