Bauen mit Styropor Schalungssystem

Diskutiere Bauen mit Styropor Schalungssystem im Schlüsselfertig Bauen ? Forum im Bereich Rund um den Bau; natürlich brauchen sie einen fachmann. womit wir wieder bei der alten frage sind- ist es günstiger einen fachmann zu beauftragen oder einen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    natürlich brauchen sie einen fachmann.
    womit wir wieder bei der alten frage sind-
    ist es günstiger einen fachmann zu beauftragen oder einen bauträger!
    hier wurde schon mehrmals darüber diskutiert.
     
  2. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Was immer auch im Blickpunkt sein sollte:

    Wert des Grundstücks: Lage, Lage Lage -> Nachfragepotential

    Wert der Bausubstanz: Verfallsrate, Nachfrage. Wer will so ne Weichwandhütte haben?

    Dann nehmen Sie wenigstens normale Schalungssteine (Hinse).
     
  3. #23 Marcel77, 14.03.2005
    Marcel77

    Marcel77

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Eifel
    Benutzertitelzusatz:
    FH mit WW
    Bei der ausge-X-ten Firma im ersten Thread Handelt es sich nicht zufällig um die Firma, Wo man den Inhalt der XXX auch hier nutzen kann: ApfelXXX, XXXGehäuse, Trauben mit und ohne XXX?

    Wenn ja, waren wir auch mal sehr interessiert an deren Produkt, bis wir uns besser über die Bauweise informiert hatten. Außerdem, hatte die Firma XXX scheinbar eh kein Interesse an uns. Nach dem ersten Besuch im Musterhaus wollte man und Grundstücksvorschläge schicken. Die sind nie angekommen, und wir haben auch sonnst nix mehr von denen gehört.

    Gruß Marcel
     
  4. #24 Schnorbel, 14.03.2005
    Schnorbel

    Schnorbel

    Dabei seit:
    19.01.2005
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Bauingenieur
    Ort:
    Leipzig
    ehhhh,
    wo is'n der Unterschied zwischen dem Styropor-Legosystem und 'ner Stahlbetonplattenwand mit außen aufgeschossenem WDVS aus Polystyrol???
    Bei letzterem bekommt man den Klopapierhalter besser an der Wand befestigt!

    äh, Bauen mit Styropor - gesünder Bauen, gesünder Leben oder so? :irre

    Ich will Spaß, ich will Spaß ....
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "mmmh"

    der Bausatz Tread
    .
    .
    ich denke an der Innendämmung und am Faktor daß ich bei ner Betonwand keine verborgenen Kiesnester hinter der Dämmung finden werde ... "naja" wenn schon WDVS dann sollte man die paar Euro hinsichtlich Dämmgewicht auch ned scheuen und Mineralwoll-Dämmplatten verwenden = persönliche Meinung (!)
     
  6. #26 BauherrHilflos, 23.07.2007
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    Na hoffentlich ist es nicht zu spät..

    Also bei XXXX Haus sollte man sich vor Unterschrift alle Pläne und die Baubeschreibung geben lassen!

    Wir bekamen diese erst nach Unterschrift! (Dummheit... ich weiß..)

    Hat man alle Pläne, dann ab an den PC und das Haus nachbauen und anschließend 3D begehen. Oh Wunder! Da werden sich schon einige Dinge zeigen.
    Zudem sollte man die Baubeschreibung einmal 1:1 in die Pläne zeichen.
    Bei der Elektroausstattung wird es dann besonders interessant..

    Auch die netten Klammern "(Bauherrenleistung)" werden das Budget
    nachhaltig, na sagen wir mal "weiten".. in manchen Fälle "sprengen"..

    Ist dann mal alles "eingemalt" wird einem schnell klar, warum das Haus so "billig" ist.

    Soviel zum Thema XXXX Haus..

    ..und deshalb,
    BauherrHilflos
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ich weiß nicht wofür die XXXX e stehen aber ich kenne einen ähnlichen Anbieter der hat als Bauherrenleistung für Erdarbeiten wohlgemerkt mit!!! Keller 600.- angesetzt, für Vermesser 250.-, Abdichtung 800.- so wurde finanziert und das Elend nahm seinen Lauf...

    Übrigens war der "Verkäufer" freiberuflich für den Bausatzhaushersteller tätig und hat zuvor eine "Postfilliale" erfolglos betrieben und macht jetzt eine Umschulung zum Orthopädietechniker... mit bauen hatte der vorher gar nix zu tuen....
     
  8. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Auf die schenkel hau...!!!!

    unbelievable,operis
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    wieso haust du mir auf die Schenkel.... die Tiefbauarbeiten hättest du nichtmal mit ner Schippe für das Geld hinbekommen ;)
     
  10. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    ich frag mich, wer sowas kalkuliert (hast du ja geschrieben), das ist ja total irre, jetzt wird der gute mann orthopädietechniker?

    wie ist denn die geschichte ausgegangen, als berater war er ja wohl 34c haftbar, hat den einer verklagt oder was ist passiert?

    grüße operis
     
  11. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Keine Ahnung... nachdem ich die Bopl. nicht für 400 Euro einschalen/betonieren wollte hab ich keine Ahnung was die weiter gemacht haben...

    Der ist ja nur Vermittler gewesen.....
     
  12. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    bodenplatte für 400,00 €??? ich sag jetzt nichts mehr....

    operis
     
  13. #33 Meister_Hans, 24.07.2007
    Meister_Hans

    Meister_Hans

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Ansbach/Mfr.
    Ich denke mal reine Arbeitsleistung ohne Material, oder??

    Dann aber auch immer noch viel zu wenig. Außer der Bauherr hilft mit noch drei Kumpels mit. Um das dann in dem Rahmen abarbeiten zu können wären schon drei Maurergesellen vonnöten, die das schon öfters gemacht haben...

    Ich habe 1998 die zweifelhafte Ehre gehabt, auf so ein Haus ein Dach draufzusetzen.

    In der Siedlung war ich dann auch noch in den folgenden Jahren immer wieder am arbeiten, jedesmal wenn ich den Bauherrn sah, erzählte er mir von den Problemen mit diesem System die da waren:

    1. Wände mangels ausreichender Absteifung beim betonieren hummelkrumm
    2. Durch Risse im Oberputz drang Wasser ein und kam im Erdgeschoß an den Fußleisten zum Vorschein
    3. Durch das schlampige betonieren des ausführenden Bausteinmonteurs war Rost an der Bewehrung aufgetaucht, erkennbar durch Austritt braunen Wassers an o. g. Fußleisten.
    4. Aufgrund des in den Keller abgelaufenen Wassers faulte das Styropor im Keller
    5. Der Bausteinmonteur war ein Metallbauer, der vor der Montagetätigkeit mit seiner Metallbaufirma hops ging. Nachdem er 90 % der Kohle für den (exklusive des Dachausbaues schlüsselfertigen) Bau bei Beendigung der Außenputzarbeiten erhalten hatte war er unauffindbar. Das heißt, er war schon auffindbar. Aber das Geld nicht mehr. :respekt

    Der Kunde damals hat nur den DG-Ausbau selbst ausführen wollen. Der Rest war vergeben, also nicht DIE riesen Eigenleistung. Und unterm Strich (nach Behebung der größten Probleme) teurer als ein Massives Haus. Jedenfalls rechnete es der Kunde mir mal so vor. :deal

    Bin ich froh, daß sich das Zeugs nicht dermaßen etabliert hat daß in unserem Raum öfters solche Häuser gebaut werden...:shades
     
  14. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    .....ich würde mit Polistyrol-Steinen nicht bauen. Aber...
    Auch ein massives Haus mit Ausführungs-und/oder Planungsfehler (..die sollen ja gelegenlich vorkommen...) macht keine Freude...

    grüsse
     
Thema: Bauen mit Styropor Schalungssystem
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. styropor schalungsstein nachteile

    ,
  2. bauen mit styropor schalungssystem kosten

    ,
  3. Styropor legosteine

    ,
  4. bauen styropor schalungssystem,
  5. hinse bauweise,
  6. hausbau Styropor beton verfüllt,
  7. bauen mit styropor schalungssystem,
  8. styropor legosteine massivbau,
  9. styrodur schalungselemente,
  10. styropor schalungselemente
Die Seite wird geladen...

Bauen mit Styropor Schalungssystem - Ähnliche Themen

  1. Lärmschutzzaun selber bauen

    Lärmschutzzaun selber bauen: Hallo zusammen, mein Nachbar hat sich eine Wärmepumpe an die Grundstücksgrenze gesetzt. Momentan trennt uns nur sein Doppelstabmattenzaun mit...
  2. Bau einer Hütte für Gartengeräte

    Bau einer Hütte für Gartengeräte: Hallo an alle, ich wohne in Bayern und würde gerne wissen, wie man folgende Regelungen bzgl. Bau einer Gartenhütte verstehen darf: Es heißt...
  3. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  4. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  5. Hochteich - Selber bauen

    Hochteich - Selber bauen: Hallo zusammen, bei uns auf dem Grundstück steht ein alter Brunnen. Dieser ist jedoch vor vielen Jahren zugeschüttet worden und auch nicht mehr...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.