Umbau alter Munitionsbunker ...

Diskutiere Umbau alter Munitionsbunker ... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; So ... gestern beim Architekten gewesen und mit Ihm so ein paar Details besprochen! Ein wichtiges Thema ist laut seiner Aussage das Thema...

  1. #61 Calibaer, 06.09.2007
    Calibaer

    Calibaer

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wareneinkäufer
    Ort:
    Kleve
    So ... gestern beim Architekten gewesen und mit Ihm so ein paar Details besprochen!

    Ein wichtiges Thema ist laut seiner Aussage das Thema Dämmung! Er würde mir raten eine Dämmung von Aussen zu machen, da dies die erheblich sinnvollere Sache ist bezüglich Schwitzwasser und Wärmeisolierung!
    Nun wollte er mir einen ersten Entwurf fertigen inkl. Kostenaufstellung was mich die Planung kostet!
    Wir haben uns entschlossen, das ich zusammen mit dem Architekten die Bauplanung und die Planung der Isolierung mache! Eine Bauausführung oder ähnliches wird nicht gemacht, da es keine Probleme bezüglich Statik oder ähnlichem gibt!

    Nun muss ich mir mal Infos einholen was so eine Isolierung von aussen kostet und wer das macht!
     
  2. #62 Calibaer, 20.09.2007
    Calibaer

    Calibaer

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wareneinkäufer
    Ort:
    Kleve
    Sooo ... heute abend gehts wieder zum Architekten bezüglich erste Entwurfsbesprechung!

    Nächste WOche Donnerstag wir der Vertrag beim Notar unterzeichnet und dann kanns los gehen mit dem Ausbuddeln!

    Laut meinem Architekten sollte man über eine Isolierung von Aussen nachdenken ... was ich auch mal tun werde ;)
     
  3. #63 Calibaer, 20.09.2007
    Calibaer

    Calibaer

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wareneinkäufer
    Ort:
    Kleve
    So nochmal eine Anmerkung!

    Ich habe die Bestätigung das auf dem kompletten Grundstück KEINE Altlasten vorhanden sind ... inkl. Unterschrift und Dienstsiegel ... :biggthumpup:
     
  4. #64 Calibaer, 25.09.2007
    Calibaer

    Calibaer

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wareneinkäufer
    Ort:
    Kleve
    Sooo ... erstes Denkproblem ist aufgetreten! Ich werde die komplette Betonstruktur im Wohnzimmer beibehalten! Da der Bunker von Aussen isoliert wird, ist die auch machbar. Nun stellt sich nur die Frage, wie bekomme ich Steckdosen und Lichtschalter in den Beton?
    Klar, die Löcher bohren ist eigentlich nicht das Problem, nur die Betonwände sind sehr glatt, da werde ich wohl Probleme mit den Schlitzen der Zuleitungskabel bekommen.

    Kann mir da jemand einen Lösungsansatz nennen?
     
  5. #65 Bauwahn, 25.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Passend fänd ich eine sauber ausgeführte Aufputz-Installation (das mein ich ernst, das passt vom Stil).
    Schlitzen scheitert nicht daran, dass der Beton glatt ist, sondern dass er sch***hart ist, wahrscheinlich die Bewehrung im Weg ist und dass man, wenn man es zuspachtelt, sehen wird, dass es nicht mehr die originale Betonoberfläche ist.
    Andere Möglichkeit an Innenwänden: durch die Wand gehen und auf der anderen Seite die Kabel führen. Dort muss dann halt eine entsprechende Wandverkleidung hin.

    Gruß

    Thomas
     
  6. #66 Calibaer, 25.09.2007
    Calibaer

    Calibaer

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wareneinkäufer
    Ort:
    Kleve
    Sooo ... das is meiner! Mit meinem Auto davor!

    Sobald der Vertrag unterschrieben ist, wird er erstmal vom grünzeug befreit!

    [​IMG]
     
  7. #67 Calibaer, 25.09.2007
    Calibaer

    Calibaer

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wareneinkäufer
    Ort:
    Kleve
    [​IMG]

    So ist besser!
     
  8. #68 derengelfrank, 25.09.2007
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    Selbst wenn Du das Schlitzen sauber hinbekommst: SEHEN wirst Du die Schlitze nach dem Verspachteln mit Betonspachtel IMMER. Dann hilft eigentlich nur anschließend komplett verputzen.
     
  9. #69 Calibaer, 25.09.2007
    Calibaer

    Calibaer

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wareneinkäufer
    Ort:
    Kleve
    Das denke ich mir auch!

    Da muss ich mir dann nochmal was einfallen lassen! Ich glaube ich habe da auch schon eine Idee!

    Könnte man hingehen und die Kabel von Aussen nach Innen ziehen? Die Aussenwand wird ja eh mit WVDS verkleidet! Dann bohrt man hinter dem Loch des Schalters/Steckdose einfach bis nach draußen durch, führt das Kabel durch. Dann von aussen führt man das Kabel wieder nach unten und wieder ins Gebäude rein!

    Die Löcher müssen dann jedoch vernünftig Isoliert werden!

    Wäre das eine Möglichkeit???
     
  10. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Oha. Das ist doch ein paar Arbeitsstunden von den vorher gezeigten fertigen Beispielen (mit rundem Dach) entfernt...
    Dann mal viel Erfolg!
    Aber spannend ist es sicher!
    Grüße!
    Uli
     
  11. #71 Calibaer, 25.09.2007
    Calibaer

    Calibaer

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wareneinkäufer
    Ort:
    Kleve
    Na ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten und reichlich Bildmaterial anfertigen!

    Der nächste Schritt wird das entfernen des Erdreiches sein!
     
  12. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Zumindest die Haustüre ist schonmal sehr ordentlich!
    Noch ein besseres Schloß dran als das serienmäßige Vorhangschloß und gut is...

    Zu den Leitungen:
    Da kann ich nur ganz dringend zu einer AP-Installation im Inneren raten. Wenn man das z.B. mit nem hochwertigen Sockelleisten- oder Brüstungskanal macht, sieht es nicht nur chick und passend aus, sondern ist auch universell und erweiterbar (denke an Sachen wie TV- und Kommunikatinsleitungen)!
    Natürlich dann keine popligen Zweifuffzich-AP-Geräte, sondern alles als UP-Ausführung, entweder in AP-Rahmen oder in Kanalabschnitten.
     
  13. #73 wasweissich, 25.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    einen neuen boden wirst du sowieso machen müssen . da gibts auch möglichkeiten.............
     
  14. #74 Calibaer, 26.09.2007
    Calibaer

    Calibaer

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wareneinkäufer
    Ort:
    Kleve
    Sicher sicher ... der Boden muss komplett gedämmt und mit Fussbodenheizung bestückt werden! Und dann wird Estrich aufgetragen! Somit sollte das kein Problem sein die Leitungen unter dem Estrich zu verlegen!
     
  15. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was für Zuleitungen und einen Teil der horizontalen Führung eine Möglichkeit darstellt. Aber es ist ja auch vertikale Leitungsführung nötig!
    Abgesehen davon, daß es da unten bestimmt auch ohne Elektrorohre eng genug zugehen dürfte...
     
  16. #76 Calibaer, 26.09.2007
    Calibaer

    Calibaer

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wareneinkäufer
    Ort:
    Kleve
    Ich war gestern beim Architekten! Nachdem ich dem Herrn einen ausdruck meines Traumbadezimmers vorgelegt habe, fragt er mich ob ich diesen Designstyle mögen würde!
    Nachdem wir geklärt hatten, was mein Geschmack ist, haben wir den kompletten Bauplan umgeworfen und den Innenausbau nochmal neu strukturiert!

    Nun bekomme ich einen Designinnenausbau! Sobald der Bauplan fertig ist, werde ich euch dran teilhaben lassen!

    Hier schonmal der erste Entwurf, der gestern komplett umgebaut wurde:

    [​IMG]

    Nicht wundern, ich habe etwas darin rum gekrickelt!
     
  17. #77 derengelfrank, 26.09.2007
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    meine Ideen (ohne Rücksicht, ob das Installationstechnisch zulässig ist, nur als Anstoß):
    entweder eine senkrechte Seitenverkleidung, die an einer oderen Leiste eingehängt werden (Bild links), z.B. Granitplatten jeweils 40 cm breit, Höhe je nach Rundung und erforderlichem Platz (z.B. 10 cm 'Luft'), in die die notwendigen Öffnungen gebohrt werden. Möchte man eine Steckdose woanders haben, wird die Steckdose abgeklemmt und die Platte an anderer Stelle wieder eingehängt.
    oder:
    Im Boden (Estrich) einen Randbereich (10 cm) aussparen, dort alle Kabel verlegen und die Steckdosen in einen abnehmbaren Streifen des Oberbodens einlassen (rechte Bildseite)
     
  18. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das wären beides zulässige und sinnvolle Lösungen.
    Dafür gibt es auch sehr schöne fabrikfertige Lösungen. Wenn nur deren Preise nicht wären...
     
  19. #79 Calibaer, 26.09.2007
    Calibaer

    Calibaer

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wareneinkäufer
    Ort:
    Kleve
    Also das Thema Elektroinstallationen habe ich mir auch schon angenommen!

    Wahrscheinlich wird hinter den Ausbohrungen für Steckdosen oder Schaltern, das Kabel nach Aussen durchgelegt, aussen an der Wand richtung Boden gelegt und dann wieder ins Gebäude hereingeführt!

    Das ist Möglich da wir nur 30cm dicke Wände haben und eh an der Aussenwand eine WDVS montiert wird!
     
  20. #80 derengelfrank, 26.09.2007
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    Schon klar, dann bist Du aber was die Lage der Steckdosen angeht aber festgelegt. Und erfahrungsgemäß (zumindest meiner Erfahrung nach) liegen die Steckdosen immer an der falschen Stelle....
    Und so einen Munitionsbunker sollte man doch bitte nicht im Innenraum mit herumliegenden Verlängerungskabeln verschandeln....
    Vor allen Dingen, wenn der WAF zu berücksichtigen ist.
     
Thema: Umbau alter Munitionsbunker ...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. munitionsbunker würzburg

Die Seite wird geladen...

Umbau alter Munitionsbunker ... - Ähnliche Themen

  1. Alte Senkgrube zu Regenwasserzisterne umbauen

    Alte Senkgrube zu Regenwasserzisterne umbauen: Hallo alle Miteinander, nachdem ich hier immer wieder schon auf sehr nützlichen Tipps und Trick gestoßen bin und zu dem folgenden Thema noch...
  2. alte Landwirtschaftliche Scheune in Veranstaltungsstätte umbauen

    alte Landwirtschaftliche Scheune in Veranstaltungsstätte umbauen: Hallo, ich hätte Fragen welche Anforderungen es bzgl Brandschutz gibt wenn man eine alte Holzscheune zu einem Verantaltungssaal umbauen möchte. Es...
  3. Umbau Raumaufteilung, Feuchteschäden, altes Schwimmbad als Wohnraum

    Umbau Raumaufteilung, Feuchteschäden, altes Schwimmbad als Wohnraum: Hallo, wir überlegen ein freistehendes Haus zu kaufen allerdings wären hier einige Umbauarbeiten nötig. Das Haus liegt praktisch an einem...
  4. Altes Haus umbauen?

    Altes Haus umbauen?: Guten Tag. Ich habe vor einem Jahr ein altes Haus von meinem Opa hier in Münster geerbt und würde dort gerne (um)bauen. Das Haus steht nur 400m...
  5. Altes Abflussrohr - Asbest?

    Altes Abflussrohr - Asbest?: Liebe Bauexperten, beim Umbauen in der Küche in einer neuen Wohnung habe ich unter der Spüle ein altes Abflussrohr entdeckt, das ich so noch...