Frage vor Vertragsabschluss: Ist eine dedizierte Werksplanung durch den Architekten n

Diskutiere Frage vor Vertragsabschluss: Ist eine dedizierte Werksplanung durch den Architekten n im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; Was für einen Sinn sollte in so einem Fall die Abgabe eines Angebots machen? Dem ist es doch sch....egal was angeboten wird, Hauptsache...

  1. #21 Baufuchs, 07.01.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Was für

    einen Sinn sollte in so einem Fall die Abgabe eines Angebots machen?

    Dem ist es doch sch....egal was angeboten wird, Hauptsache kleiner Preis:mauer

    Leisten kann ich mir den Verlust eines Auftrags auch nicht, aber so einen kriege ich eh nicht.
     
  2. #22 Antaje76, 07.01.2008
    Antaje76

    Antaje76

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt Main
    Info

    Das Haus ist schon entworfen. Wir haben uns hierzu Gedanken gemacht, haben auf Millimeterpapier einen Grundriß gezeichnet, und haben diesen zusammen mit unseren anderen Anforderungen an die beiden Firmen gesendet.

    Gruß
    AR
     
  3. #23 Baufuchs, 07.01.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Das

    ist mal wieder der ganz normale Wahnsinn.:mauer
     
  4. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...Nur einen Grundriss?

    ...JEDES Haus muss gut geplant werden!

    Zugegebenermaßen stellt ein kfw40 Haus geringfügig höhere Anforderungen an den Planer.. (er muss wissen wie er es am Besten schönrechnet)
    Vorsicht: Das war kein Scherz!
     
  5. #25 Antaje76, 07.01.2008
    Antaje76

    Antaje76

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt Main
    Äpfel mit Birnen?

    Nein, ich denke nicht, dass ich hier Äpfel mit Birnen vergleiche. Daher möchte ich auf folgende Besonderheiten noch hinweisen.

    Anbieter 1 führt deshalb die LPH 1-9 im vollen Umfang durch, damit dann am Ende ein KfW 40 Haus rauskommt (vertraglich zugesichert!).
    Anbieter 2 führt LPH 1-4 durch, die LPH 5 für das Haus wird aber von seinem Partner eine Holzhausbaufirma (in denen auch Architekten tätig sind) überlassen. Ergo wird die oben angesprochene Haftpflichtversicherung von der besagten Holzbaufirma übernommen.


    Ich muss mich entschuldigen, dass ich einige Informationen in meinem ersten Eintrag nicht genau wiedergegeben habe. Aber wenn ich alles 1:1 wiedergegeben hätte, dann wäre aus meiner Frage bestimmt ein langer Roman geworden. Vielen Dank für den Äpfel und Birnen Vergleich.
     
  6. #26 Baufuchs, 07.01.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Nachtrag

    das hier
    haben Sie natürlich bei dem auf Millimeterpapier hingeritzelten Grundriss berücksichtigt.
    Damit beginnt der Murks...
    Und das hier:
    zeigt nur, dass Sie nicht in der Lage sind Äpfel und Birnen zu erkennen, vergleichen ist Ihnen schon aus diesem Grund nicht möglich.
    das ist nur noch zum Lachen.
    Kein Bauunternehmen hat eine Haftpflichtversicherung, die für Planungsfehler geradesteht. Nicht mal eine für Ausführungsmurks.
    Weiterträumen.....

    Ich halte mich hier stets sehr zurück, aber die Art und Weise, wie Sie an Ihr Bauvorhaben herangehen ist so ziemlich die dümmste, die ich seit langem hier
    zu lesen bekommen habe.
     
  7. #27 Antaje76, 07.01.2008
    Antaje76

    Antaje76

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt Main
    Das Haus gibt es schon in einem 1:100 Plan (Grundriß sowie Ansichten). Darauf basierend haben wir von beiden ein Angebot eingeholt.

    Ja, bzgl. der EnEV Rechnung wissen wir bescheid. Wir setzen auf eine Luft-Wasser Wärmepumpe und Kamin mit Wassertasche (für Pufferspeicher im Keller). Zusammen mit der guten Dämmung des Hauses werden wir auf jeden Fall KfW40 erreichen.
     
  8. #28 Antaje76, 07.01.2008
    Antaje76

    Antaje76

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt Main
    Bitte denken Sie an die Nettiquette!!!

    Und nun eine Frage an Sie: Kennen Sie sich mit der Materie KfW40 Holständerhaus gut aus? Welchen Weg wären Sie gegangen?
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Mach Dich nicht lächerlich. Der Fuchs hat an nichts Anderes gedacht.

    Gruß Lukas
     
  10. #30 Baufuchs, 07.01.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Netter

    gings nicht.
    Von Holzständerbauweise habe ich keine Ahnung.:)
    Es ist auch nicht die Frage, mit welcher Bauweise das BV realisiert werden soll, die sondern die Art, in der das Projekt angegangen wird.
    Was sind "Angebote" wert, die auf der Basis von Laienskizzen erstellt werden?
    Gerade die Einhaltung bestimmter Standards, in diesem Fall Kfw-40, setzen eine exakte und detaillierte Planung voraus.
    Zunächst hätten also die befragten Architekten die Planung bis ins Detail bearbeiten müssen. (Wurde nicht, weil kostet)
    Der nächste Schritt wäre die Ausschreibung der Einzelgewerke gewesen.
    Danach hätte man die Ausschreibungsergebnisse werten können.
    Alles das gibt es nicht, stattdessen die vage Vermutung, dass der Holzhaus-Rohbauer schon für die Einhaltung Kfw-40 haften wird. Wird er aber nicht...

    Damit solls auch gut sein. Manchen ist eben nicht zu helfen.
     
  11. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...da bin ich nicht so überzeugt. sorry.

    die Kombination halt ich durchaus für interessant...birgt aber auch Möglichkeiten für Überraschungen...
    Die Kombination ist gewissermaßen "kfw40 unfreundlich".

    Wie dick sollen denn die Decken + Wände werden?
     
  12. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    den weg, den ich selbst in fast jedem mir fremden forum gehe :)
    stickies - masterthreads - suchefunktion .. und viel lesen und zu
    verstehen versuchen.
     
  13. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Da bin ich auch schon mal drauf reingefallen *g
    Das Wörtchen "dediziert" wird zu 99,9% von IT'lern im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet, weil es in ihrem speziellen Sprachgebrauch üblich ist, die Restbevölkerung tut sich damit etwas schwer weil sie eher "dezidiert" kennt ;)
     
  14. #34 Ralf Dühlmeyer, 08.01.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Liebe Leute...

    last es bleiben.
    Die Fragestellerin erwartet nur, das einer sagt, nimm Anbieter 1 oder Anbieter 2 - vielleicht noch mit einer halbherzigen Begründung.
    Hinweise auf die Sinnhaftigkeit des Vorgehens stören die AllesWirdGut-Haltung, verursachen Denkaufwand und vor allem das Hinterfragen des bisher für Gut befundenen Vorgehens, sind also nonkonform und somit unerwünscht.

    MfG
     
  15. #35 Antaje76, 08.01.2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 08.01.2008
    Antaje76

    Antaje76

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt Main
    Nachtrag

    Danke, dass Sie das endlich auf den Punkt gebracht haben. Meine Erwartungen auf objektive und vernünftige Antworten wurde hier eh nicht erfüllt....Ich als Laie habe mir hier mehr Unterstützung von "wahren" Bauexperten erhofft, aber nicht gefunden. Daher Tschüss.
    :offtopic:
     
  16. #36 Ralf Dühlmeyer, 08.01.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Tja, was wären den objektive und vernünftige Antworten gewesen????

    MfG
     
  17. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Du meine Güte. Soviel Ignoranz...:mauer
     
  18. #38 Shai Hulud, 08.01.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Liebe Antaje76,

    ... Antworten gab es doch nun genug. Suchen Sie sich doch von den vielen eine heraus, die Ihnen gefällt. Falls alle aus Ihrer Sicht verkehrt waren, schlagen Sie doch zusätzlich noch ein paar eigene erwünschte Antworten vor.

    Planen ist teuer und nicht planen noch teurer. Machen Sie ruhig so weiter wie bisher, das Ergebnis dann bitte mit Foto in die Rubrik "Baumurks". :mauer
     
  19. #39 Olaf (†), 08.01.2008
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Neuer ...

    Versuch...
    Antaja, die hier was geschrieben haben und versuchen Dich einzufangen, haben KEINE WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSEN, ganz im Gegensatz zu Deinen zwei Anbietern. Die Antworter werden weder einen Auftrag bekommen noch sonst irgendeinen Vorteil daraus ziehen.
    Vielleicht habt Ihr gute Freunde, denen Ihr vertraut. Druckt den Thread aus, lasst diese das lesen und ihre Meinung dazu sagen.
    Mein Gott!
     
  20. #40 Bauwahn, 08.01.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Noch ein gut gemeinter Versuch:

    Denkt mal darüber nach:
    1. Eure Millimeterpapierskizzen lassen soviel Spielraum für mögliche Umsetzungen mit völlig unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen zu, dass sich daraus locker Preisdifferenzen von 100 k€ ergeben können. Ohne Planung wisst Ihr doch gar nicht was Ihr bekommt.

    2. Vielleicht habt Ihr Euch in euren selbtgestrickten Grundriss sehr verliebt, aber - glaubt mir - die Investition in einen Planer, der Eure Wünsche "herauskitzelt" und dann unter Umständen eine viel bessere Lösung findet als Ihr oder Euch auf Schwachpunkte Eurer "Planung" aufmerksam machen kann und verbesserungsvorschläge machen kann, wäre sein Geld wert. Und das ist durchaus realistisch. Einer, der nur für's Bauen und nicht für's Denken bezahlt wird, wird sich hüten, berechtigte Kritik an Euren Plänen zu äussern ("Da bekommen Sie aber keinen Schrank mehr hinter die Türe"), er will ja nicht anecken, sondern Euch in möglichst wohlgelaunter Form das Geld "abnehmen". Versucht doch mal Kritik als hilfreich und nicht als lästig zu empfinden. Ihr nehmt soviel Geld in die Hand wie nie mehr in Eurem Leben. Da sollte man jede Chance auf Erkenntnisgewinne nutzen und seien sie auch manchmal lästig.

    Meint

    Thomas

    (der natürlich auch Grenzen in seiner Kritikfähigkeit hat)
     
Thema:

Frage vor Vertragsabschluss: Ist eine dedizierte Werksplanung durch den Architekten n

Die Seite wird geladen...

Frage vor Vertragsabschluss: Ist eine dedizierte Werksplanung durch den Architekten n - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Vertragsabschluss VOB/BGB und andere Fragen

    Vertragsabschluss VOB/BGB und andere Fragen: Hallo, ich weiß nicht was jetzt unter Rechtsberatung verstanden wird, da das ja nicht erlaubt ist. Ich habe einige Fragen zu dem Thema...