Neubau: Modernes EFH mit Doppelgarage

Diskutiere Neubau: Modernes EFH mit Doppelgarage im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @sw Warum sollte pbcoms Architekt die BauONW beachten? Das Bauvorhaben liegt in Niedersachsen. :) Einfach mal den Link in Beitrag 36 verfolgen.

  1. #41 Baufuchs, 04.02.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @sw

    Warum sollte pbcoms Architekt die BauONW beachten? Das Bauvorhaben liegt in Niedersachsen. :)

    Einfach mal den Link in Beitrag 36 verfolgen.
     
  2. #42 Baufuchs, 04.02.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @pbcom

    Habe mich etwas missverständlich ausgedrückt.

    Ich meinte den Luftraum an der Galerie und den Luftraum über dem Flur.

    Mal diese Flächen mitrechnen, dann sind die zul. 75,22 m² überschritten.

    Sonst wie #38
     
  3. sw

    sw

    Dabei seit:
    24.02.2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer- und Betonbauermeister, Dipl.-Ing
    Ort:
    Hessen
    Öhm..ja OK, Salzgitter..bei Braunschweig in Niedersachsen...halt. Was auch die 2,20m erklärt :e_smiley_brille02: .
     
  4. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Ich glaube darum geht es seit nunmehr ettlichen Beiträgen. Die Fachleute hier haben erhebliche Bedeneken, dass dies so natürlich ist.
    So von Laie zu Laie: Ich würde das rechtssicher überprüfen und feststellen lassen bevor ich irgendwas bauen lasse. Es geht da nicht um 2cm hier oder da, es geht um ein faktisches (vor allem von Weitem von außen so sichtbares) Vollgeschoss wo eigentlich keines erlaubt ist.
    Das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Nachbarn und/oder Gemeinderatsmitglieder auf den Plan rufen, die dann Klärungsbedarf haben könnten ...
    Auch wenn 1000 mal irgendwer in Regress genommen werden kann, so er noch ein Gewerbe hat, den Ärger (wo wohnen während des Rückbaus), sowie die Umstände nachher ein vermurkstes Haus zu haben wie man nie eins wollte, würde ich mir dringend ersparen.
     
  5. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Nur meines Interesses wegen: Gibt es da irgendwelche Fristen? Oder verjährt so etwas nie und man ist "auf ewig" erpressbar?
     
  6. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Also das Badezimmer finde ich nicht so toll, vor allem daß das Klo so in einer ecke eingebaut ist, finde ich eher unschön. Genauso wie den Ausblick vom Klo direkt auf die Wand vor einem. Klar kann man dann dort alle Rohre zusammenfassen, allerdings verkleiner diese Wand den Raum optisch enorm und immer um diese Ecke rumschleichen zu müssen um aufs Klo zu kommen, hmmm :Roll

    Ich würde die Duche ganz nach rechts rücken, dann Klo und Waschbecken. Das Ganze als Vorwandinstalltion und die Vorwand im Bereich der Dusche bis unter die Decke ziehen. Ist dann zwar verschenkter Raum sieht IMHO aber besser aus. Auch bei der jetzigen Planung müßte man ja irgendwo mit dem Spülkasten bleiben, es sei denn man will Nostalgie-look mit Spülkasten über Kopfhöhe.:p Allerdings hat man dann die Toilette direkt beim Schlafzimmer.

    Alternativ könnt man das rechte Fenster etwas versetzen, dort das Klo anbringen, die Dusche ganz nach links und das Waschbecken an die Wand zum Schlafzimmer. Damit wäre der Raum offen und das Klo weg von der Schlafzimmerwand. Wäre natürlich etwas mehr Aufwand beim Verlegen der Rohre als die jetzige Variante. Allerdings muß man dann satiniertes Glas für das bodentiefe Fenster nehmen oder jeder sieht wenn du auf dem Pott sitzt und falls deine Frau Abends duscht freut sich der Nachbar.:wow

    BTW: Wie groß ist die Badewanne geplant, sie kommt mir sehr lang vor?
     
  7. pbcom

    pbcom

    Dabei seit:
    24.01.2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    CEO
    Ort:
    Salzgitter
    Benutzertitelzusatz:
    CEO
    @SvenW

    Also die bisher abgebildete Badewanne ist eher symbolisch eingezeichnet. Wir wünschen uns eine relativ normale Badewanne. Die jetztige Lösung gefällt uns nicht weil an der Zwischenwand (Dusche/WC) ein Doppelwaschbecken soll, somit wäre der Durchgang sehr eng.

    Die Fenster lassen sich nicht mehr versetzten, rechts ist ein Bodentiefes Fensterelement und oben leicht nach links versetzt ein Lichtband.
     
  8. #48 VolkerKugel (†), 05.02.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Vielleicht ...

    ... sollte nochmal deutlich darauf hingewiesen werden, dass hier zuerst mal die bauordnungsrechtliche Zulässigkeit geklärt werden muss :deal .

    Es kann durchgehen, muss aber nicht.

    Und bitte bedenken: eine Baugenehmigung wird "unbeschadet der Rechte Dritter" erteilt.
    Das heißt, ein Nachbar kann - u.U. sogar mit Erfolg - gegen die Genehmigung klagen.
     
  9. #49 Baufuchs, 05.02.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @ Volker

    Ich habe den Eindruck, hier sind jede Menge AWG-Hormone im Spiel.
     
  10. #50 Thomas B, 05.02.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Mit Verlaub....

    ...ich habe mir gerade mal (erstmalig) die Grundrisse angeschaut.

    Nicht schlecht.

    Aber: 2 Vollgeschosse. Punkt und Ende.

    Da braucht man keine großen Rechenkünste zu bemühen. Und das werden m.E. auch die Baubeamten nicht müssen.

    Zudem: Ein aktuelles Beispiel bei mir (Aufstockung eines EFH, max. 1 Vollgeschoß zulässig): Bauamt verlangt schlichtweg den rechnerischen Nachweis, daß es kein VG ist. Mag sein, daß die dann nicht prüfen, aber der -von mir unterschrieben!!!- Nachweis muß eingereicht werden.

    Wie macht das der Archi in diesem Falle? Absichtlich grob fehlerhaft rechnen und dann schon mal eine "Vorab-Mitteilung" an die Haftpflicht???

    Also: Reset. Zurück zum Start und überlegen, wie man einen schicken Entwurf hinkriegt der dem B-Plan entspricht....

    oder: wenn's der Entwurf sein soll, dann eben eine Befreiung von den Festsetzungen beantragen und hoffen, daß es genehmigt wird. Hierfür hilfreich. Zustimmung der Nachbarn!

    Gruß

    Thomas
     
  11. #51 Stefan61, 05.02.2008
    Stefan61

    Stefan61

    Dabei seit:
    13.01.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    StB
    Ort:
    Hannover
    Mir gefällt die Grundidee des Entwurfs nicht, weil sich alles dem heiligen Kfz-Abstellplätzchen unterordnet: Auf einem eigentlich ausreichend dimensionierten Grundstück wird das Wohngebäude auf funktional und energetisch wenig zweckmäßige 6 x 14 m zusammengestaucht. Als Begründung hierfür wird lediglich die Doppelgarage mit direktem Hauszugang angegeben.
     
  12. pbcom

    pbcom

    Dabei seit:
    24.01.2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    CEO
    Ort:
    Salzgitter
    Benutzertitelzusatz:
    CEO
    Unser erstes Gespräch mit dem Architekten war sehr ausgiebig. Wir wurden förmlich ausgefragt was unsere Hobby und Vorlieben sind usw.

    • Uns war eine schlichte und moderne Fassade wichtig.
    • Da Autos ein weiteres Hobby von mir sind und ich gern am Sonntag mein "Spielzeug" aus der Garage rausfahre um ein paar Kurven durch den Harz zu drehen usw. wollte ich unbedingt eine grosse Garage am Haus haben.
    • Ein weiteres Hobby ist ein Fischteich den wir auch anlegen werden.
    • Dann kommt die Traumhafte Aussicht durch das grosse Fensterelement zum Harz mit Blick zum Brocken die wollten wir auf jeden Fall geniessen.
    • Meine Frau benötigt ein kleines Arbeitszimmer, da sie dort auch Kunden empfängt sollte es möglichst nah am Eingang sein damit die jenigen nicht durch den privaten Bereich müssen.
    • Und zuletzt ein getrennter Bereich für die Eltern und die Tochter mit einem separaten Bad.

    Zwei Wochen später kamen die Entwürfe, die jetzige Version wurde gerade mal 2 mal Nachgebessert.

    Wir finden es bis auf das Bad sehr gelungen.

    Hier nochmal die Ansicht aus der Vogelperspektive:
    [​IMG]
    Oben ist die Grenze zu unserem Nachbar, in der rechten oberen Ecke Nord/Ost soll später der Teich hin. Die rechte untere Ecke Ost/Süd wird eine grosse Holzterasse entstehen. Was vorm Haus im Westen kommt? Keine Ahnung ausser Stellplatz vor der Garage und Zuwegung fällt mir nichts ein. Ist halt direkt an der Strasse auch wenn es sich hier um eine Sackgasse handelt.
     
  13. #53 Stefan61, 05.02.2008
    Stefan61

    Stefan61

    Dabei seit:
    13.01.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    StB
    Ort:
    Hannover
    Mal daran gedacht, die Autos in einer kleine Tiefgarage verschwinden zu lassen? Oder ist Kellerbau nicht möglich/tunlich?
     
  14. #54 Ralf Dühlmeyer, 05.02.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich weiss, ich bewege mic schon wieder von einem Fettnapf zum nächsten, aber ich kann meine Klappe (äääääähhhh meine Finger) nun mal nicht halten.
    Wenn das Krapfen-halten bei der Planung berücksichtig werden soll, dann frag ich mich, warum deren Lebensraum in die Rumpelecke des Grundstücks verschoben wird. (Ich nehme doch an, das Grundstück ist maßstäblich zum Haus)
    Da passt doch nie wesentlich mehr als eine überdimensionale Vogeltränke in die Ecke - jedenfalls kein ansehnlicher Gartenteich, der auch noch genug angemessenen Lebensraum für mehr als Stichlinge bietet.

    MfG
     
  15. #55 Stefan61, 05.02.2008
    Stefan61

    Stefan61

    Dabei seit:
    13.01.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    StB
    Ort:
    Hannover
    :biggthumpup: :biggthumpup:
     
  16. #56 VolkerKugel (†), 05.02.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Und was ist ...

    ... mit der evtl. Zweigeschossigkeit, Mr. AWG :irre
     
  17. pbcom

    pbcom

    Dabei seit:
    24.01.2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    CEO
    Ort:
    Salzgitter
    Benutzertitelzusatz:
    CEO
    @Ralf Dühlmeyer
    @Stefan61


    1) Ich glaube nicht das man eine Fläche von ca. 6 mal 12 Meter (!) für den Fischteich als eine Vogeltränke bezeichnen sollte.
    2) Ist der Platz mit Absicht so gewählt worden, damit der Teich und die dort lebenden Kleinfische nicht der Mittags- und Abendsonne ausgesetzt sind.

    Ich weiss ja nicht wie groß Eure Teiche so sind (vorausgesetzt Ihr habt ein Teich) bzw. wie Eure Fische (vorausgesetzt Ihr habt welche) so drauf sind, meine zumindest stehen nicht auf volle Sonne. Aber die Algen stehen unheimlich drauf :winken

    @VolkerKugel
    :irre bin ich zwar noch nicht aber so langsam verliere ich die Lust an weiterer Gesprächsteilnahme
     
  18. #58 VolkerKugel (†), 05.02.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Na ...

    ... dann eben nicht :konfusius .
     
  19. #59 wasweissich, 05.02.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast


    wer sagt das?

    sind die antworten nicht richtig:confused::confused:
     
  20. pbcom

    pbcom

    Dabei seit:
    24.01.2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    CEO
    Ort:
    Salzgitter
    Benutzertitelzusatz:
    CEO
    Das sage ich aus eigener Erfahrung. Wir haben momentan einen grossen Teich der aus zwei Bereichen (sonnig und schattig) besteht. Im Hochsommer halten sich die Fische meistens in der Schattenzone aus, die sonnige Zone ist fast ständig leer. Außer vielen Fadenalgen ist hier nicht viel los gewesen.
     
Thema:

Neubau: Modernes EFH mit Doppelgarage

Die Seite wird geladen...

Neubau: Modernes EFH mit Doppelgarage - Ähnliche Themen

  1. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  2. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  3. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  4. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  5. moderner Neubau mit Flachdach - Betondecke oder "Dachstuhl"?

    moderner Neubau mit Flachdach - Betondecke oder "Dachstuhl"?: Hallo, mich würde mal folgendes interessieren: Ein modernes Haus mit Flachdach - hat das als Dach eine ganz normale Betondecke, wie eben z.B....