was haltet ihr von solch einer architektur (EFH)

Diskutiere was haltet ihr von solch einer architektur (EFH) im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Kann man kann man so ein Haus in ein normales Neubaugebiet eh nicht stellen schon. In 2006 gebaut:

  1. #21 Baufuchs, 12.03.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Kann man

    schon.

    In 2006 gebaut:
     
  2. #22 peterhubertus, 12.03.2008
    peterhubertus

    peterhubertus

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Werder/Havel (Land Brandenburg)
    Flachdächer haben 4 wesentliche Nachteile:

    1. Werden sie alle (!) irgendwann undicht (Wasser kommt überall hin)
    2. Fehlt die wärmeisolierende Wirkung des Dachbodens
    3. Verliert man den Platz auf dem Dachboden
    4. Sind sie teurer

    Gruss, Peter
     
  3. #23 Baufuchs, 12.03.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Stammtischparolen ?

    oder gibts Begründungen/Nachweise für 1-4:)
     
  4. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    wenn sich die Diskussion schon aufs Thema Flachdach verlagert, würde mich mal interessieren, wie Experten eine Abdichtung mittels einer Kautschukbahn so sehen (wir werden kein Flachdach haben) in Sachen langfristige Dichtigkeit.
    Spontan hätte ich auch drauf getippt, daß ein Flachdach wesentlich billiger ist als die Satteldachvariante - was stimmt denn nun?
    Platz auf dem Dachboden - braucht man´s? Wir hatten mal einen Dachboden, großartig was aufbewahren könnte man da eh nicht, da im Sommer viel zu heiß (war ein mies isolierter Altbau), die Dachlückentreppe jedesmal rauszuziehen ist auch Quatsch und wenn man einen Keller hat, stellt man das Zeug doch lieber da unter. Zu viel Abstellfläche verleitet zum Horten und Sammeln, ich schmeiß lieber öfter was weg, macht es beim Umzug einfacher :D

    Viele Grüße
    eileen
     
  5. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Ei ich hab doch eingeschränkt :cry
    Das is aber auch ein Pultdach mit flacher Neigung, wär bei uns aber auch verboten, min 20°
     
  6. #26 Baufuchs, 12.03.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Flaches

    Pultdach nur über OG.
    Alle überstehenden EG-Bereiche haben Flachdächer.
     
  7. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    Hessen scheint da lockerer zu sein, ich kenne hier einige Häuser mit Flach- oder Pultdach. In unserem Baugebiet kann man bei 5° anfangen.
    In Bayern hab ich mal einen Bebauungsplan gelesen, der wirklich schräg war, so um die 3° Spielraum bei der Dachneigung, Dachziegel unbedingt rot, Fassadenfarbe war in 2 oder 3 Farbtönen erlaubt und sogar die Zäune ums Haus fest vorgegeben. Ob man da nachts leicht angetrunken aus der Wirtschaft kommend noch so ohne weiteres das eigene Haus findet? :Roll
     
  8. #28 C. Schwarze, 12.03.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Aktuell Deutsche Bauzeitung DB 142. Jahrgang Seite 82-87
    "Die Zuverlässigkeit von Kunststoffdachbahnen" von Rainer Oswald.

    Zitat zur Lebensdauer:
    "Verallgemeinert kann werkstoffunabhängig von einem Zeitraum von 10 bis 20 Jahren ausgegangen werden, deutlich längere Liegezeiten sind möglich aber angesichts der Vielzahl der Einflußfaktoren und der mangelden Rezepturtransparanz nicht sicher vorhersagbar.
     
  9. #29 HolzhausWolli, 12.03.2008
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Ja das Thema B-Pläne ist schon ein eigenes...fast müßig die Festsetzungen zu hinterfragen und oft genug sinnlos sich nach Ausnahmen zu erkundigen, bzw. zu beantragen, Stichwort: Präzidenzfall!

    Wir hatten zwar weder Trauf- noch Firsthöheneinschränkungen, jedoch hatte man bei der Dachneigung die Wahl bis 35° mit max. 75cm Drempel, darüber ohne Drempel. :shades. Dachfarbe war wahlweise....solange der Ton zwischen sehrdunkelgrau und tiefschwarz wird :irre

    Wenn kein Satteldach vorgeschrieben gewesen wäre hätten wir 100% ein versetztes Pultdach gewählt.

    Zur eigentlichen Frage: Da Du nicht weißt was Dir in 10 oder 20 jahren gefällt kannst Du heute nur so bauen wie es Dir heute gefällt. Punkt!:biggthumpup:
     
  10. #30 Ingo Nielson, 12.03.2008
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    zu 1) gilt in erster linie für steildächer
    zu 2) bitte bauphysikalisch erklären :deal
    zu 3) man spart nicht benötigten dachraum ein
    zu 4) sind fachdächer günstiger.
    5) man spart sich das richtfest :28:
     
  11. hdueb

    hdueb

    Dabei seit:
    05.02.2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Area Sales Manager IT
    Ort:
    Brühl/Baden
    spannend wie sich ein threat wandeln kann, aber die Infos zur Vor- und Nachteilen von "Flachdächern" sind interessant.

    wie gesagt, mit bebauungsplan habe ich glück (dachform, farbe, etc..)
     
  12. #32 HolzhausWolli, 12.03.2008
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Das ist ja eine Gummiaussage zum Quadrat. Kann sein...kann aber auch nicht sein. Er weiß es nicht genau...schreibt aber mal was dazu.

    Und bleib vorsichtshalber mal im Ungfähren, der Herr Oswald...
    Faktisches Beispiel: Flachdachbungalow meiner Eltern, erbaut 1976, Dach abgedichtet (nicht erneuert) Januar 2008.
     
  13. #33 C. Schwarze, 12.03.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Naja, wenn das Forum die Beiträge so einsortiert wie ein Baum, mit Abzweigungen, ähnlich Newsgroups oder wie bei www.heise.de, dann könnte man einzelne Themen bis zum Exzess durchnehmen, aber so wirds hier nur unübersichtlich. Weil alle in einen hintereinander schreiben.
     
  14. #34 HolzhausWolli, 12.03.2008
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    @ Schwarze: Das ist eine Frage der Einstellung.... im Sinne der Profileinstellung:D
     
  15. #35 Bauwahn, 12.03.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    1) Ist doch gleichwertig: Ein Flachdach, das 30 Jahre ohne neue Abdichtung auskam, ist die absolute Ausnahme, ein Satteldach, das in den ersten 30 Jahren irgendeine Reparatur brauchte auch. :lock

    2. ist beim heutigen Dämmstandard nicht mehr so dramatisch. Aber gilt nur, wer (wie ich) kein ausgebautes DG hat. Sonst schwitzt Du unter'm Steildach genauso.

    3. Wer ihn braucht. Ich brauch ihn. Und zwar ohne Hühnerleiter

    4. FD sind meist günstiger. Aber sie gehören m.E. begrünt und dann ist's genauso teuer.

    5. Schade. Ich hab mein Richtfest gerne ausgerichtet. Und meine Archis kamen auch gerne.

    Thomas
     
  16. #36 Der Bauberater, 12.03.2008
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Wie viele,

    hast du denn "verbraucht" :yikes

    Gruß
    Peter
     
  17. #37 Ralf Dühlmeyer, 12.03.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Betriebsausflug der Bürogemeinschaft :p

    MfG
     
  18. #38 Bauwahn, 12.03.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    1 für 1..4
    und ein Büro mit 3 für 5..8
    Ersterer wollte von Anfang an nicht weiter als bis LPH 4 und hat die Kollegen für 5..8 auch gleich mit ins Boot genommen.
    Letztere haben gemeinschaftlich arbeitsteilig gearbeitet (Entwurf/Kleinarbeit/Ausschreibungen)

    Eigentlich sind sie noch ganz frisch.

    Thomas
     
  19. #39 peterhubertus, 12.03.2008
    peterhubertus

    peterhubertus

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Werder/Havel (Land Brandenburg)
    1. Werden sie alle (!) irgendwann undicht (Wasser kommt überall hin)
    2. Fehlt die wärmeisolierende Wirkung des Dachbodens
    3. Verliert man den Platz auf dem Dachboden
    4. Sind sie teurer
    ad zu 1) Die Horrorstories habe ich nur von Flachdächern gehört. Bei Steildächern wird halt mal eine Schindel ausgetauscht. Bis beim Flachdach das Leck gefunden ist, hat man einen Nervenzusammenbruch. Gibt lustige Filme darüber.
    ad zu 2) kann ich nicht, vermute ich nur. Andernfalls Konflikt mit 4). Jedenfalls pfeift der kalte Wind nicht über die oberste Zimmerdecke.
    ad zu 3) Dann kann man auch gleich nicht benötigte Zimmer sparen. Stauraum ist Gold wert, zumal, wenn er vgl. günstig unterm Dach ist. Oder gibt es beim Flachdach ein Extra Zimmer für Koffer, Kisten und Kästen ??? Dann wird's wieder teurer.
    ad zu 4) Günstiger, auch wenn langfristig dicht und gut wärmeisoliert???? Bitte baukostenökonomisch erklären :deal
     
  20. #40 Torsten Stodenb, 12.03.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Puh, das geht hier ja fast ab wie in einem Chat, man kommt kaum nach! Also schnell hingetippt:

    Ein ausgebautes Satteldach ist das billigste überhaupt, wenn man die Kosten zu der gewonnenen Nutzfläche in Beziehung setzt. Wenn man dies nicht berücksichtigt, ist das Flachdach natürlich etwas günstiger. Hat dann aber auch mehr Risiko des Erhaltungsaufwandes.

    Das vorgestellte Haus gefällt mir grundsätzlich auch gut, auch die Fenstergeometrie. Aber auch mir ist die Sache zu verwinkelt, und dies sogar nach oben! Es sieht aus, als wenn ein kleiner Rechteckmeteorit in einen etwas größeren Rechteckmeteorit eingeschlagen wäre. Dieses Bild kam mir in den Sinn, weil das Ganze auf mich etwas gewalttätig oder bombastisch wirkt. Es wirkt unruhig, wie zwei Körper, die unharmonisch zueinander angeordnet sind, und das kann man sich im Laufe der Zeit leid sehen. Es mag sein, dass sich das Äußere aus einer ganz bezaubernden Innengestaltung heraus ergeben hat und Architekt und Bauherren die optischen Nachteile bewusst in Kauf nehmen. Ich würde jedoch immer versuchen, auch jede Perspektive für sich zu optimieren (nicht zu verwechseln mit maximieren).
     
Thema:

was haltet ihr von solch einer architektur (EFH)

Die Seite wird geladen...

was haltet ihr von solch einer architektur (EFH) - Ähnliche Themen

  1. Was haltet ihr von ............. Kellerabdichtung?

    Was haltet ihr von ............. Kellerabdichtung?: Hallo zusammen, wir haben und Anfang des Jahres ein Haus aus 1956 gekauft. Das liegt in einem Hang. Aktuell beobachten wir, dass durch zwei Wände...
  2. Was haltet ihr von meinem Heizungs-Sanierungsplan? Altes EFH.

    Was haltet ihr von meinem Heizungs-Sanierungsplan? Altes EFH.: Hallo liebe Leute, wir haben ein freistehendes EFH gekauft aus Ende 50er Jahre, Anbau Ende 60er. Momentan ist eine Ölheizung aus 1991 verbaut....
  3. Was haltet ihr von diesem Grundgriss und einer in die Dachhaut eingelassen Gaube?

    Was haltet ihr von diesem Grundgriss und einer in die Dachhaut eingelassen Gaube?: Hallo zusammen, ich würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung zu diesem Grundriss sagen könntet. Hintergrund des Grundrisses sind baurechtliche...
  4. Heizung mieten? Was haltet ihr davon?

    Heizung mieten? Was haltet ihr davon?: Hallo miteinander, Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Thema Heizung mieten? Wir überlegen eine neue Anlage einbauen zu lassen und...
  5. Fernwärmerohre im Flur was haltet ihr von der Konstruktion

    Fernwärmerohre im Flur was haltet ihr von der Konstruktion: Hallo, da soll noch eine Trockenbaudecke und Isolation der Rohre eingebaut werden. Warum die Isolation nicht zuerst gemacht wird ist mir...