ZMP und Feuchtigkeit

Diskutiere ZMP und Feuchtigkeit im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, habe die Fassade meiner Garage etwas ausgebessert. Man hat mir für den Sockelbereich ZMP emfpohlen. Der Putz war schon trocken doch jetzt...

  1. #1 andreas111, 09.04.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    Hallo, habe die Fassade meiner Garage etwas ausgebessert. Man hat mir für den Sockelbereich ZMP emfpohlen. Der Putz war schon trocken doch jetzt beim Regen sehe ich, dass er dunkel wird (die Wand ist noch nicht gestriechen). Die Stellen wo die Schicht etas dicker ist sogar richtig dunkel. Zieht der ZMP Feuchtigkeit? Er sollte doch gut gegen Feuchtigkeit sein, oder ist es normal?
    Gruß
    Andreas
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
    ZMP ... alles recht und schön gibt auch ne Sockelputzabdichtung
    zu diesem ZMP ??? ... wenn ned dann haben wir die Ursache schon (!)
     
  3. #3 andreas111, 09.04.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    Sockelputzabdichtung? Der alte Putz wurde mit Hochdruckreiniger bearbeitet, dabei ist ein Teil abgeblättert und ZMP draufgezogen. Wenn es vorher Dicht war, dann müsste es jetzt auch alles i.O. sein, oder?
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Der Putz ist wssserabweisend und nicht wasserdicht...
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
    - gab´s ne Haftbrücke zwischen alten Putz und ZMP ???

    - wie stark wurde der ZMP aufgetragen ???

    - wann wurde das gemacht ???
     
  6. #6 andreas111, 10.04.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    das meine ich auch, deswegen soll der Putz keine Feuchtigkei beim Regen ziehen
     
  7. #7 andreas111, 10.04.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    keine Grundierung, der Verputzer meinte, dass es halten wird. Es waren beim ersten mal ca. 0,5 bis 1,5 cm an Stellen wo der alte Putz mehr abgegangen ist (mit Gewebe) und beim zweiten mal ca. 0,5 cm schätze ich. Gemacht wurde es vor sechs Tagen.
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Doch tut er!


    Der Putz ist ein Wasserabweisendes und kein Wasserdichtes Bauteil also wir der auch Feuchtigkeit durch Regen aufnehmen :konfusius
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
  10. #10 andreas111, 11.04.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    das würde bedeuten, dass alles OK ist und wenn es gestrichen wird (was für Farbe sollte mannehmen, Silikat?) dann sollte keine Feuchtigkeit von außen reinkommen???
     
  11. #11 andreas111, 11.04.2008
    andreas111

    andreas111

    Dabei seit:
    10.03.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Bayern
    jetzt ist der Putzt schon drauf und wir wollen hoffen, das er hält, mein Kumpel, der es gemacht hat, meint JA, das muss ich jetzt einfach glauben und schauen was passiert

    Gruß
    Andreas
     
Thema: ZMP und Feuchtigkeit
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zmp putz

    ,
  2. schwenk zmp

    ,
  3. zmp schwenk

    ,
  4. zmp putz verarbeiten,
  5. zmp für feuchte wände,
  6. zmp im keller verwenden,
  7. was ist zmp putz,
  8. zmp putz kosten
Die Seite wird geladen...

ZMP und Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit unter Wintergarten – morscher Holzbalken auf Betonplatte, Sanierungsansatz gesucht

    Feuchtigkeit unter Wintergarten – morscher Holzbalken auf Betonplatte, Sanierungsansatz gesucht: Hallo zusammen, bei Renovierungsarbeiten in unserem Siedlungshaus aus den 1930ern ist uns ein Problem am nachträglich angebauten Wintergarten...
  2. Kann mir jemand erklären woher die Feuchtigkeit kommt?

    Kann mir jemand erklären woher die Feuchtigkeit kommt?: Hallo, bei meinem Kellerabgang außen ist der Abgang unten auf beiden Seiten feucht, im Keller riecht es nass. (Siehe Foto) Kann man jemand sagen...
  3. Feuchtigkeit und Tropfenbildung im Abwasserrohr-Schacht im DG – wer kennt das?

    Feuchtigkeit und Tropfenbildung im Abwasserrohr-Schacht im DG – wer kennt das?: Hallo Bauexpertenforum-Community, ich habe in meinem knapp 5 Jahre alten Neubau (Fertigstellung 12/2020, wir haben es vom Vorbesitzer 12/2023...
  4. Dünne Innenwand gegen aufsteigende Feuchtigkeit schützen

    Dünne Innenwand gegen aufsteigende Feuchtigkeit schützen: Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zu folgender Ausgangssituation: Ich wohne in einem alten Reihenhaus (20er Jahre) und es ist nur ein Raum...
  5. Starke Feuchtigkeit an der Innenwand zum Wintergarten

    Starke Feuchtigkeit an der Innenwand zum Wintergarten: Hallo zusammen, wir haben hier in unserem nicht mehr ganz so neuen Neubau (2020) ein großes Problem, leider scheint sich der Bauträger aus dem...