lautes Prasseln durch Schornsteinhaube

Diskutiere lautes Prasseln durch Schornsteinhaube im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe im EG in meinem Wohnzimmer einen Kaminofen stehen. Der Schornstein geht durch das OG ins freie (ist klar ;-)) und ist etwas...

  1. #1 Werkstattchecke, 02.05.2008
    Werkstattchecke

    Werkstattchecke

    Dabei seit:
    23.04.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Löhne
    Hallo,

    ich habe im EG in meinem Wohnzimmer einen Kaminofen stehen. Der Schornstein geht durch das OG ins freie (ist klar ;-)) und ist etwas sieben oder acht Meter hoch.
    Seit einer Woche habe ich nun eine Edelstahlhabe auf dem Schornstein montiert, damit es dort nicht reinregnet. Die vier Füße der Haube sind in den Schornstein einbetoniert.

    Nun habe ich aber das Problem, dass bei Regen und heute auch Hagel die Habe das Prasseln über den Schornstein ins Wohnzimmer überträgt.

    Ohne Haube haben wir da nichts gehört.

    Was kann man dagegen machen? Ist die Haube nicht massiv genug?
     
  2. #2 Rudolf 1966, 02.05.2008
    Rudolf 1966

    Rudolf 1966

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Parkettleger&Raumausstatter&Maler
    Ort:
    Heidelberg
    Locke doch mal einen Storch an damit er auf der Haube ein Nest baut , dann wird es bestimmt leiser.:lock

    Oder du machst Mecker bei dem der die Haube aufgepflanzt hat.
    Der hätte dich zumindest drauf Hinweisen müßen.:cry
    Der soll dir dann Tips zur Abhilfe geben.

    Mit Gruß Rudolf:winken
     
  3. #3 Werkstattchecke, 03.05.2008
    Werkstattchecke

    Werkstattchecke

    Dabei seit:
    23.04.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Löhne
    Störche gibt es bei uns nicht:cool:

    Ich habe die Haube direkt beim Dachdecker bestellt und gesagt, dass ich so ein Teil will.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der mich über mögliche Geräusche hätte belehren müssen. Aber ich werde da Montag mal anrufen und fragen, ob man das irgendwie dämmen kann.

    Hat denn sonst niemand dieses Problem, das würde mich wundern?
     
  4. #4 JigsawPuzzle, 03.05.2008
    JigsawPuzzle

    JigsawPuzzle

    Dabei seit:
    23.04.2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stucki
    Ort:
    Iserlohn
    Da gibt es doch mit Sicherheit eine Dämmmatte o.ä.
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ich würde mich eher fragen, was der sinnfreie Helm soll.

    Gruß Lukas
     
  6. #6 JigsawPuzzle, 03.05.2008
    JigsawPuzzle

    JigsawPuzzle

    Dabei seit:
    23.04.2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stucki
    Ort:
    Iserlohn
    :konfusius Jeder König braucht ne Krone :konfusius
     
  7. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Wie soll er auf etwas hinweisen, wenn das Problem normalerweise nicht auftritt?
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    ...oder wenn es selbastverständlixh ist.
    Regen auf Blech prasselt eben! Das weiß man...
     
  9. #9 Shai Hulud, 03.05.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Da es sich hier um Körperschallübertragung handelt, würde ich als Maschinenbauer zur Schallentkoppellung zwischen Haube und Rohr tendieren. Allerdings sind die Randbedingungen für typische Materialien mit Feder- und Dämpferwirkung denkbar ungünstig (Hitze, Rauchgas, UV-Strahlung, Regenwasser, etc). Die in solchen Fällen gern verwendeten Schwingmetalle (Gummiblock mit zwei anvulkanisierten Gewindestücken) wären zur Befestigung der Haube leider weder geeigent noch dauerhaft.
     
  10. #10 schorni, 22.06.2008
    schorni

    schorni Gast

    Hallo

    Mein Rat abreißen und Betonaufsatz drauf-Problem gelöst.

    Aufsätze gibts bei der Innunng oder fachhandel.
    Gruß
    Roman
     
Thema: lautes Prasseln durch Schornsteinhaube
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schornstein haube laut

    ,
  2. kamin prasseln regen

    ,
  3. schornsteinhaube zu laut

Die Seite wird geladen...

lautes Prasseln durch Schornsteinhaube - Ähnliche Themen

  1. Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?

    Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?: Hallo, wir sind dabei ein Zimmer zu sanieren und versuchen gerade aus den Plänen die verwendeten Baustoffe zu identifizieren. Estrich, Linoleum,...
  2. Klospülung laut hörbar

    Klospülung laut hörbar: Hallo Bei mir im Neubau wurde ein Durchbruch vom Keller bis zum Dachboden für die Lüftungsanlage gemacht ! Davor wurde Deckenhoch vorgemauert!...
  3. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  4. Laute wassergeräusche vom Nachbarn

    Laute wassergeräusche vom Nachbarn: Hallo zusammen, letztes Jahr habe ich mir eine Wohnung gekauft, saniert und vor 2 Wochen eingezogen. Jetzt zum Problem: Sobald der Nachbar...
  5. Bodenplatte passt nicht laut Fertighaushersteller

    Bodenplatte passt nicht laut Fertighaushersteller: Hallo liebes Forum, unsere Bodenplatte (bauseits) wurde jetzt von unserer Fertighaushersteller nachgemessen dort sind Abweichungen aufgetreten ,...