2-fach oder 3-fach???

Diskutiere 2-fach oder 3-fach??? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Wir planen derzeit einen Neubau (Massiv) mit kanpp 40 qm Glasfläche. 70 % dieser Fläche - alle Terassentüren - sind südlich ausgerichtet....

  1. #1 bauherr79, 23.05.2008
    bauherr79

    bauherr79

    Dabei seit:
    23.05.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm.Angestellter
    Ort:
    Rheinhessen
    Wir planen derzeit einen Neubau (Massiv) mit kanpp 40 qm Glasfläche.

    70 % dieser Fläche - alle Terassentüren - sind südlich ausgerichtet.

    Somit stehen wir vor der Frage ob sich 3 fach verglaste Fenster lohnen.

    Im voraus für jeden Tipp vielen Dank

    Gruß aus Rheinhessen
     
  2. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Wenn Außenwände aus Rauhspund und das Dach ne Plastikfolie ist, wohl eher nicht. Ansonsten hängt's halt davon ab.
     
  3. #3 Isolierglas, 23.05.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Der Nutzen einer 3-fach Verglasung is dann besonders hoch, wenn der Glasanteil hoch ist. Bei kleineren Fenstern fällt der Randverbund ("Warme Kante") und die qualität des Rahmens stark ins Gewicht.

    Gruss, Dirk

    P.S.: Auch gemischte Lösungen können Sinn machen (3-fach Verglasung lässt weniger Licht / Wärme durch -> Südseite)
     
  4. #4 zwerg99, 23.05.2008
    zwerg99

    zwerg99

    Dabei seit:
    28.03.2008
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauelemente Fachverkäufer Baumarkt
    Ort:
    Dresden
    Hallo Bauherr79 ,

    als erstes denke ich kommt es darauf an was gefordert ist/wird. Also der Uw-Wert des gesamten Fenster/Tür.

    Danach richtet sich dann ob überhaupt eine einfachere Verglasung als 3-Fach möglich ist. Denn irgendwo ist schluß bei 2Fachverglasung.

    Was Du nicht ausser acht lassen solltest ist der g-Wert (Energiedurchlaßwert). Je höher der g-Wert ist, desto mehr Strahlungswärme wird nach innen abgegeben. Im Winter ist es natürlich recht angenehm, wenn der Raum zusätzlich durch die Sonne rewärmt wird(Eventuell wichtig für Energiesparendene Häuser in punkto Heizkostenoptimierung). Im Sommer wieder rum kann es bei großen Fensterflächen dazu führen, dass man eventuell zusätzlich kühlen muß.
     
  5. #5 Shai Hulud, 23.05.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Verschatten.

    Z.B. Dachüberstand, Rolladen, Markise, Sonnensegel, ...
     
  6. #6 zwerg99, 23.05.2008
    zwerg99

    zwerg99

    Dabei seit:
    28.03.2008
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauelemente Fachverkäufer Baumarkt
    Ort:
    Dresden
    Ja , falsche Wortwahl.... SORRY
     
  7. #7 Olaf (†), 23.05.2008
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Mein...

    Statement dazu:

    - das wichtigste ist gesagt, vor allem was "braucht" die Primärenergieberechnung
    - Drei-Scheibenglas in normale (70er und etwas mehr) Rahmen mit Uf > 1,1 ist wie Perlen vor die Säue schmeißen. Wg. des niedrigeren g ists so gut wie ein Nullsummenspiel in der Energiebilanz. Akzeptabel wenn Holzrahmen um den benötigten Uw zu retten.
    - MÖGLICHERWEISE macht es Sinn bei diesen großen Flächen, wenn man den "Behaglichkeitsfaktor" im Blick behält, insbesondere dann wenn man in der Nähe der Flächen "wohnt" (Sitzecke, Eßtisch), weil möglicherweise ein gewisses Ziehen der kalten Luft an der Scheibe spürbar ist. Gerüchteweise kann in einem Raum mit relativ warmer Umfassung die Raumtemperatur 1-2 Grad niedriger gehalten werden, eben Wohlfühlfaktor. Des ist mir dann für eine Argumentation aus tiefsten Herzen aber doch etwas zu wenig greifbar.

    :offtopic: Warum fallen mir bei den Beiträgen von Isoglas immer Schafe und Schäferhunde ein:p
     
Thema:

2-fach oder 3-fach???

Die Seite wird geladen...

2-fach oder 3-fach??? - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach)

    Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach): Guten Tag zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1972 gekauft, das komplett aus Porenbetonplatten besteht. Die Außenwände sind mit...
  2. Sandsteinhaus / 2-fach oder 3-fach Verglasung?

    Sandsteinhaus / 2-fach oder 3-fach Verglasung?: Moin Leute, wir haben ein Sandsteinhaus aus ca. 1900. Es hat zwei Etagen plus einen nicht isolierten Dachboden ohne Dämmung. Das Wohnzimmer im...
  3. Altbau - 2 oder 3-fach verglaste Fenster einbauen?

    Altbau - 2 oder 3-fach verglaste Fenster einbauen?: Guten Morgen, ich bin neu hier und hätte eine Frage die uns noch graue Haare beschert. Wir sanieren aktuell eine 100 qm Wohnung in einem Haus aus...
  4. Fenstertausch 2-fach oder 3-fach verglast

    Fenstertausch 2-fach oder 3-fach verglast: Hallo zusammen, ich möchte gerne in meiner Eingentumswohnung die Fenster und Rolläden ersetzen. Derzeit eingebaut sind noch Kunststofffenster aus...
  5. Tragende Wände Sparrendach 3 fach; kann ich die Wände herausnehmen und eine Etage aufbauen?

    Tragende Wände Sparrendach 3 fach; kann ich die Wände herausnehmen und eine Etage aufbauen?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe einige Fragen zu einem Umbauprojekt, sprich das herausnehmen von Wänden, um einen kleinen Dachboden...