sturzlose Fenster?

Diskutiere sturzlose Fenster? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @Baumal, denkst Du es ist schlecht, sich Rat von mehreren Seiten einzuholen? Und warum die Spitze: Kampf? Nur weil ich gezielt nachfrage?

  1. Bloom

    Bloom

    Dabei seit:
    08.08.2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Nürnberg
    @Baumal, denkst Du es ist schlecht, sich Rat von mehreren Seiten einzuholen?
    Und warum die Spitze: Kampf? Nur weil ich gezielt nachfrage?
     
  2. #22 VolkerKugel (†), 29.09.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Lieber Bloom ...

    ... wenn in solch einer Runde der Tragwerksplaner sagt "geht nicht", dann geht´s auch nicht.
    (Vorausgesetzt er ist auch ein solcher, aber das weiß man ja :shades .)
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    es geht nicht um rat, sondern um eine detaillösung, welche
    entwickelt und geplant werden will.

    das scheinst du nicht zu verstehen...
     
  4. Bloom

    Bloom

    Dabei seit:
    08.08.2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Nürnberg
    Tja @Volker K. ... Ihr wisst so etwas, weil Ihr das gelernt habt. Ich muss es einen am Tisch glauben. Da wäre doch ein gewisser Background nicht schlecht - oder?
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    zum einen gibts keine gelernten standardlösungen, zum anderen musst du nix glauben. ich glaub auch nix ;)
     
  6. Bloom

    Bloom

    Dabei seit:
    08.08.2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Nürnberg
    okay @Baumal. Ich tue mal so, als ob ich es verstehen würde. Es ist eine Detaillösung, die noch keiner gebraucht hat. Nur ich komme auf die dumme Idee keinen Rollokasten als Abschattung über den Fenster haben zu wollen. Deshalb eine Spezialsitzung.

    Ist es so demütig genug?
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 29.09.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich kanns nur immer wieder sagen.
    Wer mit so wenig Vertrauen an seine PARTNER herangeht, der sollte Mieter bleiben.

    Welches Interesse sollten die Planer haben, eine machbare Lösung als undurchführbar zu bezeichnen???
     
  8. Bloom

    Bloom

    Dabei seit:
    08.08.2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Nürnberg
    ooh, endlich kommt der ersehnte Tragwerksplaner ins Spiel.

    Wenn Sie jetzt auch noch sagen, ich soll nicht nachfragen ...
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    spar dir deine demut..:)

    du hast es aber immer noch nicht verstanden:

    "es geht nicht um rat, sondern um eine detaillösung, welche
    entwickelt und geplant werden will."

    ...von menschen die arbeitsstunden investieren, und ihr
    geld damit verdienen....
     
  10. #30 Thomas B, 29.09.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Im Gegenteil !!!!!!!

    Eine etwas anspruchsvollere Planung wird die allermeisten Planer eher erfreuen! Es ist nicht unbedingt anspruchsvoll und stellt auch keine größere Herausforderung dar ein Rollo-Standard-Detail zum x-ten mal auf einen Plan zu kopieren...was man schon im Schlaf beherrscht, da es ja eh immer das selbe Deatil ist.

    Also: Ein einigermaßen engagierter Planer wird hier sicher nicht nur die Möglichkeit sehen, sondern auch Spaß daran haben mal etwas Pfiffigeres umzusetzen....

    Thomas
     
  11. Bloom

    Bloom

    Dabei seit:
    08.08.2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Nürnberg
    Lieber @Ralf D. ... Okay, gut dass Sie mich lehren, wie Architekten richtig anzusprechen sind.

    Für jede andere Berufsgruppe lehrt der gesunde Menschenverstand sich zu informieren. Ärzten nicht alles zu glauben, Banker sowieso nicht, Journalisten auch ...

    Ein guter Bauherr ist ein uninformierter Bauherr. Gut, dass Sie mir das noch vorher gesagt haben. Da hätte ich doch glatt alles falsch gemacht.


    ups, sorry ... gerade erst gesehen, @ Baumal, ja diese Worte verstehe ich. Darüber müssen wir nicht diskutieren. Es gibt meine Lösung nur für Honorar. Akzeptiert.
     
  12. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Sorry:
    Sind eigentlich neuerdings alle Journalisten derart begriffsstutzig?
    Wenn ich deren Ergüsse in den Medien verfolge, spricht nicht viel dagegen... :winken
     
  13. Bloom

    Bloom

    Dabei seit:
    08.08.2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Nürnberg
    @Julius: Sie sollten auf Ihre Vor-Poster hören. Immer alles glauben was man liest, immer alles glauben was man Ihnen sagt. Und wichtig: Nie andere fragen. Sie gehen dann nicht mit der richtigen Einstellung an die Pressemeldungen.
     
  14. #34 sk8goat, 29.09.2008
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Bevor es jetzt zu sehr Off-Topic wird möchte ich noch etwas zum Thema sagen:
    Bei Deckenhohen Fenstern muss man bedenken, dass dann auch die Decke verputzt werden muss, denn sonst hat man die Folie vom Fensteranschluss sichtbar. Das verputzen der Decken kostet einiges und ist heutzutage Perlen vor die Säue, denn die Fertiteildecken sind heute so glatt, dass sie nur noch gespachtelt und gestrichen werden. Also, wenn man das unbedingt will, dann kommen auch noch Kosten fürs verptzen der Decken hinzu.
    Oder man macht einen Minimalst-Fenstersturz den man gleich mit der Decke betoniert und da wird dann nur der Sturz verputzt.:28:
     
  15. #35 VolkerKugel (†), 29.09.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ähemm ...

    ... bei einer durchgeplanten Lösung mit Aufsatzrolladen gibt´s dieses Problem nicht :konfusius
     
  16. #36 sk8goat, 30.09.2008
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    O.k. und mit ohne Rolladen?
     
  17. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    dann wirds noch besser :)
     
  18. #38 Caspar666, 30.09.2008
    Caspar666

    Caspar666

    Dabei seit:
    05.12.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bühnenbildner
    Ort:
    Hennef
    Da fällt mir immer nur der gute alte Gregory House zu ein... auf die Frage warum er nicht mit dem Patienten gesprochen habe kommt die Antwort "Nein. Wieso ? Ist er Arzt ?"

    Kommt es nur mir so vor das hier Null Vertrauen des Bauherren in seine Fachplaner besteht ? Mal Nachfragen und sich vorher informieren ist ja schön und gut, aber warum benötigt man *vor* dem Gespräch mit den Fachplanern schon eine genaue Planung - ich dachte immer dafür sind die zuständig...
     
  19. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    richtig!

    .. zumal planung ein dynamischer prozess ist.
    trotzdem: mir sind informierte bauherren lieber.
    von den derzeit verfügbaren informationen sollte jeder profitieren können.
     
  20. #40 Thomas B, 30.09.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Dem ist nicht so!

    Das setzt aber eben eine vernünftige Detailplanung dieses Punktes voraus.

    Thomas
     
Thema: sturzlose Fenster?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster ohne sturz betondecke

    ,
  2. fenster ohne sturz

    ,
  3. fenster mit oder ohne sturz

    ,
  4. deckenhohe fenster ohne sturz,
  5. raumhohes fenster neben sturz?,
  6. Fenster Einbau Rollo sturz,
  7. Fenster mit Sturz,
  8. kleines fenster ohne sturz,
  9. fenster einbauen direkt unter ringanker ohne sturz,
  10. kellerfenster direkt unter ringanker,
  11. fenster ohne sturz detail,
  12. reicht ein ringanker über dem fenster?,
  13. raumhohe fenster ohne sturz,
  14. fenster kein sturz
Die Seite wird geladen...

sturzlose Fenster? - Ähnliche Themen

  1. Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?

    Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?: Hallo, wir bauen aktuell ein Haus. Vor circa 2 Wochen wurden die Innenputzarbeiten fertig gestellt. Estrich wurde noch nicht eingebaut. Heute...
  2. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  3. Stahlbeton unter Fenster

    Stahlbeton unter Fenster: Hallo, ich wollte meine Heizungsniesche mit 5 cm Styropor und 10cm Ytong befüllen und danach auch eine neue Fensterbank einbauen. Dabei wurde mir...
  4. Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen

    Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen: Hallo! Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, Ihr Fachwissen kann mir helfen. Ich habe den Griff mit zu viel Kraft gedreht und jetzt scheint er...
  5. Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern

    Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern: Hallo zusammen, beim Hausbau haben wir leider auf den Sonnenschutz bei einigen Fenstern im EG verzichtet, da es damals laut Architekt "schwierig"...