Mut zur Farbe ...

Diskutiere Mut zur Farbe ... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Nö, derengelfrank, wenn weiß des Deutschen Lieblingsfarbe wäre, gäbe es mehr weiße Autos. Ich mag weiße Autos, und mein Haus ist reinweiß. Welche...

  1. #21 Torsten Stodenb, 11.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Nö, derengelfrank, wenn weiß des Deutschen Lieblingsfarbe wäre, gäbe es mehr weiße Autos. Ich mag weiße Autos, und mein Haus ist reinweiß. Welche Farben dominieren bei den Autos aber? Antwort überflüssig! Wenn der deutsche sein Haus weiß verputzt, dann deshalb, weil es genau so akkurat aussehen soll wie der Vorgarten.

    Und Blau-Gelb steht doch als Fassadenvariante gar nicht zur Diskussion. Es handelt sich um die Farben der schwedischen Flagge, nicht nur für mich die schönste oder eine der schönsten überhaupt. Wer seinem farblichen Geschmack selber nicht traut, und das sollte mancher tun, der mag zu Blau-Gelb gern mal einen Farbpsychologen befragen. Er wird erfahren, dass es sich bei dieser Farbkombination um die psychisch aufhellendste überhaupt handelt. Wer sie also scheußlich findet, sollte wohl eher mal Fragen an sich selber stellen.
     
  2. #22 VolkerKugel (†), 11.10.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Meinste ...

    ... die [​IMG] Kombination ? :biggthumpup:
     
  3. #23 Torsten Stodenb, 11.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Ja, so ungefähr, aber nicht beim Arbeiten mit der Kreissäge (siehe "Werkzeuge"!).
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Viel weiter biste wohl noch nicht gekommen.

    Gruß Lukas
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    meine volle zustimmung. :konfusius
    da ging aber etwas ganz arg daneben...

    zum thema farbiger architektur fällt mir dieser meister ein:
    (schön bunt, mit hand und fuß)

    http://www.keimfarben.de/fileadmin/pdf/erleben_gestalten/eg_nr1.pdf
     
  6. #26 Torsten Stodenb, 12.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "zum thema farbiger architektur fällt mir dieser meister ein:
    (schön bunt, mit hand und fuß)
    http://www.keimfarben.de/fileadmin/p...ten/eg_nr1.pdf"

    Oh, eine schöne weiße Fläche! Womit der Engel Frank wohl widerlegt wäre.

    Ach, und nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    danke.
     
  8. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.550
    Zustimmungen:
    114
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ich find die Farbtöne und die Einbindung des Grautons an dem Haus auch fürchterlich!
    Die Töne erinnern mich an ein Bild eines südamerikanischen Giftfrosches das ich mal wo gesehn hab. Persönlich hab ich gern etwas ruhigere,gedämpftere,erdfarbige Töne.Nicht so grellbuntes. Gern würd ich mal Bilder des Baus in 4-5 Jahren sehn, ich denke das es den Orangeton ganz schön auszieht,zum Schluß ist irgendein nichtsagendes dreckiges,ausgebleichtes,orange-rosanes irgendwas zusehn. Aber alles Geschmacksache sprach der Affe-und biß in die Seife!
     
  9. #29 derengelfrank, 13.10.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    ooch Lukas. Ich fahr oft 'rüber'. Letztens erst wieder Landstraßen von Hof nach Finsterwalde (übrigens mit einem 311er Coupe). Und die - ich schrieb extra: vorherrschende - Häuserfarbe wechselt immer noch von weiß nach grau oder andersrum, je nach Richtung, du weißt schon :)
     
  10. #30 Thomas B, 13.10.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich weiß nicht so recht, Volker.....

    ..einfach "bunt anmalen" finde ich etwas fragwürdig.

    Die fFrbwahl an ssich finde ich durchaus gelungen. Aber einfach die Fassade aufhübschen durch bunte Flächen kann es doch nicht sein,oder. Bei farbwechseln würde ich dies immer bei einer Zäsur in der Fassade anstreben (Versprung der Flächen, zurückgesetzte oder hervorspringende Bauteile). Klar: Wenn die Fassade glatt und ohne Versprünge ist, geht dies natürlich nicht.

    Grundsätzlich finde ich Farbakzente i.O., aber man sollte dies schon sehr bewußt (geplant) machen.

    Grüßla

    Thomas
     
  11. #31 VolkerKugel (†), 13.10.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Na endlich ...

    ... kommt malwieder jemand zum Thema zurück ;) .

    Über die Farbwahl und -abgrenzung lässt sich natürlich trefflich streiten (ich hätte KEIM 9003 genommen, trotz HBW :D ).
    Ich bin zufällig durch diese Straße gefahren und hab´ an dieser Ecke automatisch auf die Bremse getreten.
    In einer tristen Umgebung von weißgrauen Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern ist das erstmal ein Lichtblick.

    Nochmal: denk´ Dir die Farben weg und ersetze sie durch Weiß. Ergebnis :yikes
     
  12. #32 Torsten Stodenb, 13.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "Nochmal: denk´ Dir die Farben weg und ersetze sie durch Weiß. Ergebnis"

    Genau! Thomas hat ja grundsätzlich recht, aber hier sind diese, sicher noch zu diskutierenden, Farben und ihre Anordnung allemal besser als gar keine Farbe! Was erstmal eine grundlegende neue Erkenntnis für die deutsche Fassadenszene wäre. Erst muss begriffen werden, dass Farben zum Leben gehören und Farbenabwesenheit Tod und Denkmäler (siehe den Griechenlandlink!), um es mal überspitzt auszudrücken, anschließend kann man vernünftig weiterdiskutieren.
     
  13. #33 Thomas B, 13.10.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Und....

    ...ich meine, daß Farbe immer sehr gezielt eingestzt werden muß:

    Große Flächen sollten m.E. nicht zu kräftig ausfallen...das erschlägt einen schnell. Das heißt aber nicht, daß man auf Farbe verzichten soll. Je kräftiger die Farbe (der Akzent), desto kleiner die Fläche (mal ganz ins Unreine gesprochen).

    Kleines Beispiel, daß es Farbe alleine eben auch nicht ist....:wow


    Thomas
     
  14. #34 VolkerKugel (†), 13.10.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Das Blau und Gelb müsste Torsten eigentlich gefallen :biggthumpup:
     
  15. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ich werd vor Neid ganz grün. ;) :respekt

    Mein Vater ist in Finsterwalde gebohren und aufgewachsen. Was meinst Du, warum er daran nicht gern erinnert wird?:bounce:

    Was mir hier im Norden in sehr strukturschwachen Ecken aufgefallen ist, ist die Tatsache, daß es Nester gibt, die richtig lebendig und schön aussehen und der Nachbarort tot und grau.
    Mit mittlerer Beruhigung konnte ich auf diversen Fahrten feststellen, daß die Sünden keiner Himmelsrichtung zuordenbar sind, sondern überall begangen werden.

    Gruß Lukas
     
  16. #36 Torsten Stodenb, 13.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "Das Blau und Gelb müsste Torsten eigentlich gefallen"

    Das dort? Mit Sicherheit nicht - schüttel!
     
  17. LG

    LG

    Dabei seit:
    21.06.2004
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Neumarkt/Opf
    Ein meiner Meinung nach gelungenes Beispiel.
    Torsten, Du weisst bestimmt wo, das ist.
     
  18. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    ...bei uns is 'nur weiße Wandfarbe und grauer Dachbelag ERLAUBT.....

    Ein Bekannter Anstreicher hat sein Haus hell-gelb "bemalt" und prompt Ärger bekommen. Dann hat er halt so lange Farbkarten von versch. Herstellern gesucht bis er eine gefunden hat auf der das "gelb" als XX-weiß bezeichnet wurde... und schon wars ok. Scheiß Deutsche Bürokratie!!!
     
  19. #39 Torsten Stodenb, 15.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Ja, Jassy, da erinnere ich mich auch an einen lustigen Umstand bei unserem Bauantrag:

    Reinweiße Fassaden waren verboten. Nun wollten wir aber für den größten Teil der zur Straße hin liegenden EG-Fassade unbedingt diese tollen schwedischen Quarzsandsteine von Mexi haben. Sehr edel und teuer, bei Sonneneinstrahlung schimmern sie wie ein Gletscher und die außen liegenden Kristalle reflektieren Regenbogenfarben. Im Prinzip sind sie sehr weiß (wenn auch wohl nicht wirklich "reinweiß"), und zwar inklusive der Fugen, die aus demselben Material sind. Da dem Bauamt diese Marke unbekannt war, wir aber mit dem Misstrauen der beamteten Stilwächter rechneten, trug unser Architekt korrekterweise in den Bauantrag ein: "mexiweiß". Wahrscheinlich hat kein Bauamtsmitarbeiter versucht, in einer Farbenliste diese Farbe zu finden. :biggthumpup:
     
  20. #40 MoRüBe, 15.10.2008
Thema:

Mut zur Farbe ...

Die Seite wird geladen...

Mut zur Farbe ... - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren

    Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren: Guten Tag Ich hoffe hier einen kurzen Tipp zu bekommen. Ich habe ein Einfamilienhaus mit Holzfenstern aus 1997. Hersteller kann ich nicht...
  2. Brillux Evocryl 200 auf Betonstele : Farbe durch Regen ausgeschwemmt

    Brillux Evocryl 200 auf Betonstele : Farbe durch Regen ausgeschwemmt: Hallo, ich habe seit nunmehr über 20 Jahren eine Betonstele im Vorgarten, die ich regelmäßig mit Brillux Evocryl 200 streiche. Problem : Alle paar...
  3. Fassadenanstrich über elastischer Farbe der 1980er

    Fassadenanstrich über elastischer Farbe der 1980er: Hallo miteinander! Ich bin neu hier und hoffe, im richtigen Thread gelandet zu sein. Mein Problem: Unser Haus (Baujahr 1928, mineralischer Putz,...
  4. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  5. Sockel Farbe blättert ab.

    Sockel Farbe blättert ab.: Was meint ihr? Das Haus ist 17Jahre alt und auf der Seite der Einfahrt platzt die Farbe ab. Imeint ihr es ist ein Problem des Spritzwassers, der...