Konterlattung immer nötig?

Diskutiere Konterlattung immer nötig? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Mein Zimmermann hat bereits Latten (6x2cm) an den den Deckenträger Balken angebracht. Ist zwangsläufig eine Konterlattung notwendig sofern keine...

  1. #1 gnu0815, 16.10.2008
    gnu0815

    gnu0815

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    BaWü
    Mein Zimmermann hat bereits Latten (6x2cm) an den den Deckenträger Balken angebracht. Ist zwangsläufig eine Konterlattung notwendig sofern keine Unebenheiten auszugleichen sind?
     
  2. #2 Bauwahn, 16.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Nö, wenn's um Trockenbau geht und die Befestigungsabstände passen.
     
  3. #3 gnu0815, 16.10.2008
    gnu0815

    gnu0815

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    BaWü
    Ja darum gehts;). Abstände sind 50cm.
     
  4. #4 Gast943916, 16.10.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    30 / 50 würde ich empfehlen, 20 mm wären mir zu schwach
     
  5. #5 gnu0815, 16.10.2008
    gnu0815

    gnu0815

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    BaWü
    Ja eben daher die Frage. Welche Probleme könnten auftreten? Evtl. könnte ich stellenweise zusätzlich in die Balken der Dachkonstruktion schrauben.
     
  6. #6 Bauwahn, 16.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wie weit sind die Balken denn auseinander?
     
  7. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Bei GKB 12,5 mm gar nicht zulässig.

    zulässig, aber nur wenn quer zur Platte geschraubt wird.


    Befestigungsabstände der Traglattung bei Direktmontage je nach Last 800-600 mm


    Peeder
     
  8. #8 Gast943916, 16.10.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Danke, hatte ich vergessen zu erwähnen...:winken
     
  9. #9 MoRüBe, 16.10.2008
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Pfuscher...

    ... 300 mm:p und dann 28*70, dat is was anständiges.

    *duckundschnellwegrenn*
     
  10. #10 Gast943916, 16.10.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    sind wir selber...:mega_lol:
     
  11. #11 gnu0815, 16.10.2008
    gnu0815

    gnu0815

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    BaWü
    Ab besten wäre es wohl wenn ich eine Konstruktion mit Profilen drunter schraube.....;)
     
  12. #12 Gast943916, 16.10.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    oder so....
     
  13. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    zu einer anständigen GK Decke gehören anständige CD´s :biggthumpup:

    Peeder
     
  14. #14 gnu0815, 17.10.2008
    gnu0815

    gnu0815

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    BaWü
    Manchmal muß man auch unanständige Dinge tun:shades
     
  15. #15 MoRüBe, 17.10.2008
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    hast Du keinen...

    ... Baustellen MP3-player??...:biggthumpup:
     
  16. #16 Schwabe, 17.10.2008
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    das hat nicht nur etwas mit anständig zu tun. Leider werden auch oft zu feuchte Dachlatten eingebaut. Diese trocknen dann nach- und verziehen sich. Und die Fugen der
    Gk-Verkleidung - reißen.
    Deshalb rate auch ich von Lattung ab.
     
Thema:

Konterlattung immer nötig?

Die Seite wird geladen...

Konterlattung immer nötig? - Ähnliche Themen

  1. Altes Garagendach ohne Konterlattung

    Altes Garagendach ohne Konterlattung: Hallo zusammen, neben meinem Haus, Baujahr 1961 befindet sich eine Garage mit Satteldach, Dachneigung ca. 28 °. Nachdem ich vor 2 Jahren eine...
  2. Konterlattung Carport Satteldach Betonsteine

    Konterlattung Carport Satteldach Betonsteine: Moin, bin am Dach von meinem Carport (4,5 m breit, 7 m lang) dran. Hab bei einer Dachneigung von 27° 9 Binder gebaut (Sparren 8 x 12) Nun will...
  3. Doppelte Konterlattung

    Doppelte Konterlattung: Im Dachgeschoss meines Elternhauses gibt es eine Aufsparrendämmung (Thermodach, irgendein Styropor), darauf ist eine senkrechte Konterlattung, auf...
  4. Unterspannfolie ohne Konterlattung!?

    Unterspannfolie ohne Konterlattung!?: Hallo allgemein! Ich bin ein absoluter Bausanierungs Anfänger und habe mir ein Haus in Ungarn gekauft. Ich habe mit einem Nachbarn mein Dach...
  5. Trag und Konterlattung

    Trag und Konterlattung: Guten Morgen Ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf über die eingesetzten Klammern bei der Trag und Konterlattung befestigung! Sind diese...