Frage zu Scheibentyp

Diskutiere Frage zu Scheibentyp im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Ich habe eine Frage in die Runde bezüglich der der Typisierung einer Scheibe. Bin leider in diesem Bereich nicht so vertraut. Bekannte haben...

  1. ktown

    ktown

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kaiserslautern
    Ich habe eine Frage in die Runde bezüglich der der Typisierung einer Scheibe.
    Bin leider in diesem Bereich nicht so vertraut.
    Bekannte haben eine Eigentumswohnung gekauft und haben nun Probleme mit den Scheiben. Im unteren Bereich sammelt sich jetzt; in den schon beginnenden kalten Tagen und Nächten, Kondenswasser. Leider gibt es ja immer noch genügend Bauträger bzw. Investoren die leider immer noch Isolierglasscheiben verbauen lassen, anstatt Wärmeschutzverglasung.

    Ich weiß, dass die Typisierung der Scheibe normalerweise innen im Zwischenraum der Scheiben steht. Nur anfangen kann ich damit nix..:mauer

    Also bei meinen bekannten steht folgendes drin:

    SG_DG_GK_Bamberg, 013_23-01_2003, 16/00 Climaplus 1.L DIN648754/32
     
  2. #2 Olaf (†), 18.11.2008
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Nabend

    ktowm,
    soooo schlimm sind ja nun Deine Kollegen auch nicht:D

    2003 dürfte kaum noch ein Sch... was anderes als Wärmmeschutzverglasung im Angebot gehabt haben (so zwischen Ug 1,3 und 1,1).

    SG_DG_GK_Bamberg, 013_23-01_2003, 16/00 Climaplus 1.L DIN648754/32

    Dat dürfte Saint Gobain sein, Ug 1,1, 16 mm Scheibenzwischenraum, Schallschutz 32 dB

    Das Problem Deiner Bekannten dürfte hohe Luftfeuchtigkeit + Alu-Abstandshalter + mutmaßlich geringer Scheibeneinstand sein.

    Ich sach mal so: am Glas allein liegts nich
     
  3. khr

    khr

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Tischlermeister, staatl. gepr. Techniker, öbv Tisc
    Ort:
    46244 Kirchhellen
    Benutzertitelzusatz:
    www.khries.de
    Was veranlasst Sie denn dazu, einen derartigen Schwachsinn zu behaupten? :mad:

    Nee, das liegt am bösen Bauträger. Böse! Böse! :mauer
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 19.11.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Seid doch froh (Nein - das ist KEIN Sarkasmus), dass es noch irgendwo SICHTBAR kondensiert.
    Irgendein Bauteil MUSS nun mal das kälteste sein. Wenn es sich dabei dann um eine Aussenwand hinter Schrank oder Vorhang handelt, dann fällt das Kondensat erst auf, wenns schimmelt.

    So ist wenigstens ein kleines Alarmglöcklein am Werke. Es gibt wunderschöne Hygrometer mit Alarmfunktion, die einen ans Lüften erinnern.

    MfG
     
  5. ktown

    ktown

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kaiserslautern
    Meine langjährige Erfahrung im Baugewerbe und den Hilferufe von Bauherren.
    Natürlich gibt es auch zuverlässige Bauträger, aber ein doch beachtlicher Teil versucht die Unwissenheit der Bauherrschaft dazu auszunutzen um den eigenen Gewinn zu optimieren.

    Aber ich habe meine Antwort bekommen und bedanke mich dafür.:28:
     
Thema:

Frage zu Scheibentyp

Die Seite wird geladen...

Frage zu Scheibentyp - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...