Rahmenverbreitung von 2,5cm an jeder Seite

Diskutiere Rahmenverbreitung von 2,5cm an jeder Seite im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo unser Fensterbauer hat die Fesnter ausgemessen und dabei links und rechts jeweils 2,5cm Rahmenverbreiterung vorgesehen. Die Fenster sind...

  1. #1 Tom Mager, 02.12.2008
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Hallo

    unser Fensterbauer hat die Fesnter ausgemessen und dabei links und rechts jeweils 2,5cm Rahmenverbreiterung vorgesehen. Die Fenster sind jetzt eingebaut und nun hat der Verputzer uns mitgeteilt, dass der (Innen)Putz in der Fensterlaibung, die Rahmenverbreiterung von 2,5cm nicht komplett überdecken wird, so dass die "Nath" zur Rahmenverbreitung sichtbar bleiben wird.

    Ist das ein Planungsfehler des Fensterbauers? ... oder ist soetwas normal?

    Allerbesten Dank und Gruß
    Tom
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das ist normal.
    Wo ist das Problem?

    Aber selbstverständlich könnte man die Laibung dicker aufputzen, um die Verbreiterung zu verdecken. Nur kostet das halt nicht nur Zeit und Geld, sondern später auch Tageslicht.
     
  3. #3 Tom Mager, 02.12.2008
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Wenn das normal ist, wozu macht man denn so eine Rahmenverbreiterung; Man könnte doch dann auch gleich das Fenster an sich größer machen? (oder?)
     
  4. #4 Olaf (†), 02.12.2008
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Das...

    frag ich mich auch
     
  5. hdueb

    hdueb

    Dabei seit:
    05.02.2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Area Sales Manager IT
    Ort:
    Brühl/Baden
    vielleicht dass man außen das wdvs überlappen lassen kann? kann das sein ?
     
  6. janjan

    janjan

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    1.-ist das ein Neubau??
    2.-habt Ihr evtl. einen Maueranschlag?
     
  7. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    169
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Sind Vorbau Rolläden dran ??
     
  8. #8 Tom Mager, 03.12.2008
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Es sind Aufsatzrollläden (keine Vorbaurollläden).
    Es ist ein Neubau.
    Die Fenster sitzen ganz vorne in der Laibung.
     
  9. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    169
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Dann brauchters eventuell wegen Gurtroller
     
  10. #10 Jürgen Jung, 03.12.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    na der Anschlag wird nicht stimmen
     
  11. #11 Tom Mager, 03.12.2008
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Welcher Anschlag? (Was ist damit gemeint?)
     
  12. #12 Jürgen Jung, 03.12.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    sorry, war zu schnell und habe angenommen, es ist ein Verblendbau, ist es wohl nicht, ziehe meinen Einwand dann zurück
     
  13. #13 Tom Mager, 03.12.2008
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Ok, besten Dank; dann bleibt das mit dem Gurtroller übrig: Wie könnte ich denn herausfinden, ob das ggf. der Hintergrund für die Verbreiterung ist?
     
  14. #14 alfred37, 04.12.2008
    alfred37

    alfred37

    Dabei seit:
    05.06.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Südniedersachsen

    stimmt genau,....

    .... wenn es es eine fenstermontage mit maueranschlag wäre.

    der blendrahmen muss mindestens 3 cm zuzüglich profil ( rundung) beim anschlag sichtbar sein, um später eine eventuelles wärmedämmsystem anbringen zu können. ansonsten gibt es auch keinen zuschuss für das wärmedämmsystem.
    die 3 cmm sind allerdings meines wissens heutiger stand. es kann sich auch noch ändern. die fassade wird ja schliesslich auch nicht mehr 100 mm isoliert.

    die verbreiterung überputzen? kostet licht?

    das leuchtet mir nicht ein.

    warum sollte die verbreiterung überputzt werden?
     
  15. #15 alfred37, 04.12.2008
    alfred37

    alfred37

    Dabei seit:
    05.06.2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Südniedersachsen
    ein 80 mm blendrahmen hätte eigentlich auch reichen müssen.

    oder sind oberlichter mit gestänge dabei?
     
  16. #16 Tom Mager, 04.12.2008
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Nein Oberlichter sind nicht mit im Spiel
     
  17. #17 Tom Mager, 04.12.2008
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Ja, die Fassade bekommt noch einWDVS mit 14cm Dämmung außen: Aber kann das der Grund sein für eine Rahmenverbreiterung, wenn das Fenster ganz vorne in der Mauerwerkslaibung sitzt?
     
  18. #18 VolkerKugel (†), 04.12.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ohne Bilder ...

    ... bzw. Skizzen über die tatsächliche Einbausituation ist das nur ein Gestocher im Nebel :konfusius .

    Kann es sein, dass die Rolladenführungsschienen außen um die 2,5cm eingerückt sind
    (also bündig mit dem Blendrahmen ohne Verbreiterung)
    und dadurch eine 3-4cm breite Überdämmung des Fensterrahmens ermöglichen?

    Das wäre ja so falsch nicht. Dass die "Fuge" zwischen Blendrahmen und Rahmenverbreiterung von innen sichtbar bleibt (das war ja wohl die Ausgangsfrage) wäre dann, sagen wir mal "systemimmanent" und hinzunehmen.

    Iss es denn soooo schlimm?
     
  19. #19 Tom Mager, 04.12.2008
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Hallo Volker

    ok, verstanden, dass schaue ich mir morgen mal an, ob dass das Thema ist. Da muss ich selber nochmal vor Ort schauen.

    Besten Dank und Gruß
    Tom
     
Thema:

Rahmenverbreitung von 2,5cm an jeder Seite

Die Seite wird geladen...

Rahmenverbreitung von 2,5cm an jeder Seite - Ähnliche Themen

  1. Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m

    Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem eher großen Garagentor mit einer Höhe von 3,20 und Breite 6,50. Leider funktioniert nur ein...
  2. Verdunklung/Beschattung von unten/Seite

    Verdunklung/Beschattung von unten/Seite: Hallo liebes Forum, wir starten gerade mit unserem EFH Bau und sind aktuell in der Planung mit unserem Architekten. Eine Sache bereitet mir...
  3. Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?

    Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?: Schönen guten Abend, wieviele Seiten hat ein Energieausweis nach §16 welcher 2015 ausgestellt wurde? Mein Makler, akzeptiert den Ausweis nicht,...
  4. Decke abhängen, U Profile nur an 3 Seiten möglich

    Decke abhängen, U Profile nur an 3 Seiten möglich: Guten Abend, wir möchten in unserem Wohnzimmer die Decke abhängen. Allerdings habe ich dort nur drei Wände (Beton), an denen ich die umlaufenden...
  5. Kellerwand Ausblühungen seit 3 Jahren

    Kellerwand Ausblühungen seit 3 Jahren: Hallo liebes Forum, ich habe hier ein 3 stöckiges Haus, BJ 1955. Kellerwände außen Beton, Kellerdecke Beton, Außenwände oberirdisch...