Material der Dachziegel

Diskutiere Material der Dachziegel im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, so langsam wird unser Rohbau ein Haus, darum wird es Zeit sich Gedanken für die Dacheindeckung zu machen. Aus diesem Grund...

  1. Oleri

    Oleri

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    xxx
    Hallo zusammen,

    so langsam wird unser Rohbau ein Haus, darum wird es Zeit sich Gedanken für die Dacheindeckung zu machen. Aus diesem Grund möchte ich euren Fachkundigen Rat einholen.

    Tonziegel oder Betondachsteine ???

    Preislich sind letztere ca 50% günstiger , wie schaut es mit den Material vor/nachteilen aus?

    Freue mich über rege hinweise / vorschläge / auskünfte.

    Danke vorab :-)
     
  2. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    meine Betondachsteine funktionieren nach 25 Jahren immer noch einwandfrei - sehen nur nicht mehr ganz so schön aus.
     
  3. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Die Tonziegel auf meinem Elternhaus lagen über 50 Jahre drauf, beim Nachbarn haben sie zum Teil schon 70 sten Geburtstag.

    Mich hatten schon die 50 Jahre und die universelle Verwendung des gewählten Ziegels überzeugt. Da es den Hersteller in Straubingen noch immer gab/gibt, habe ich dessen Falzziegel auf ca. 300 m² verwendet, wie schon mein Opa in den 30er Jahren.

    Leider wurde das Familienunternehmen, welches aber noch unter seinem alten Namen firmiert, zwischenzeitlich verkauft. Ich hoffe das die Qualität der Produkte nicht darunter leidet !
     
  4. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Was noch zu beweisen wäre!
    Es gibt Tonziegel die sind günstiger als Betondachsteine. Wenn man keine 20Lüfter und 40Stufen auf dem Dach hat, rechnet´s sich.

    Aschebersch..ist ja um die "Ecke"
     
  5. #5 RoofMaster, 11.12.2008
    RoofMaster

    RoofMaster

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Händler
    Ort:
    NRW
    sich mal z.B. nach Großformatigen Tonziegeln erkundigen z.B. Flandern Plus von Röben. Sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis. (in unserer Region)
     
  6. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Die aeltesten Dachziegel hingegen gingen mit satten 700 Jahren in den Ruhestand. :konfusius
     
  7. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Die Faustregel, auf kleinen Daechern oder solchen mit tiefer Traufe kleinformatige Deckwerkstoffe
    zu verwenden, sollte dabei aber nicht vergessen werden.
     
  8. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Ich melde mich, wenn meine den Rekord brechen :winken
     
  9. #9 Herr Berger, 13.12.2008
    Herr Berger

    Herr Berger

    Dabei seit:
    18.02.2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Leipzig
    Tonziegel oder Betondachsteine

    ... kommt darauf an ob / wie z.B.:
    - Dachneigung
    - Beschattung
    - Luftqualität
    - Anforderung an Oberfläche

    Betondachsteine können z.B. im Schatten bemoosen + geringe Dachneigung + schlechte Luftqualität = preiswertes Gründach. :yikes

    Eine eingebrannte Oberfläche (Ziegel) ist nicht mit einer aufgespritzten Oberfläche zu vergleichen, von der Festigkeit der Betondachsteine im Vergleich zu den Tonziegel ganz zu schweigen. Ein stark beanspruchtes Dach / hohe Anforderung = Ziegel.
     
Thema:

Material der Dachziegel

Die Seite wird geladen...

Material der Dachziegel - Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag Material

    Bodenbelag Material: Hallo zusammen , Ich habe unter dem Laminatboden noch einen Teppichboden und diesen PVC Boden gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für...
  2. Wasserleitung im Freien - welches Material

    Wasserleitung im Freien - welches Material: Hallo Ich möchten zu einem geplanten, separat stehenden Nebenbau eine Frischwasseranbindung aus dem Alt/Bestandshaus "verlängern". Dazu müsste ich...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?

    Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?: Hallo mal wieder, da unser Haus direkt am Gehweg sitzt (Nordseite), wollen wir eine Verblendung der Fenster machen. Mit Verblendung meine ich...
  5. Welches Material für Attika ?

    Welches Material für Attika ?: Hallo mal wieder, ich bin gerade dabei das Flachdach von der Garage fertigzustellen bzw. abzudichten. Als ersten Schritt möchte ich nun eine...