Mut zur Farbe ...

Diskutiere Mut zur Farbe ... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Und die Einwohner von Rodgau ... ... finden dies hier auch ganz nett [img] :biggthumpup:

  1. #61 VolkerKugel (†), 10.11.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Und die Einwohner von Rodgau ...

    ... finden dies hier auch ganz nett [​IMG] :biggthumpup:
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    warum muß ich bei dieser malerei an Friedensreich denken?
     
  3. #63 VolkerKugel (†), 10.11.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Keine Ahnung - war er aber nich. War ein örtlicher Malerbetrieb :28: .
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    er hätte es dann in Rodgau gebaut, nicht zweidimensional gemalt...:)
     
  5. #65 Bauwahn, 10.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Da muss man ja nur bis nach Darmstadt fahren.
     
  6. #66 schwarzmeier, 20.12.2008
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    @Rotgau....das finde ich gekonnt,mutig und klasse.Nur fehlt den meisten dazu Mut und Inspiration.:konfusius
     
  7. #67 dquadrat, 15.01.2009
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    wie wärs mal mit weiß?


    [​IMG]


    :biggthumpup:
     
  8. #68 Bauwahn, 15.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Kein Bild, kein Ton ?
     
  9. #69 dquadrat, 15.01.2009
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
  10. #70 Bauwahn, 15.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
  11. #71 schwarzmeier, 15.01.2009
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Farbgestaltung

    :winken
    Das ist nicht nur mutig sondern auch einfach KLASSE ! Schade dass bei uns solche aufgeschlossenen Kunden kaum gibt. Farben unkontrolliert an Fassaden bringen , oder kopieren was Andere erdachten ist keine Kunst sondern schon fast Körperverletzung . Selbst creativ sein kann man nur bedingt erlernen . Das ist wie mit dem musizieren . Da kann Einer 10 Jahre das Mozarteum besuchen , wenn er nicht hört und nicht mit dem Herzen Sein "vorhandenes Talent(ist Voraussetzung u. nicht erlernbar)weckt , dann wird auch nichts . Ebenso ist bei Farbgestaltung ein fotographisches Gedächtnis das Grundkapital und muss auch abgerufen werden . Selbst Grün-u. Blautöne sind ---wenn man es beherrscht kombinierbar . Es kommt immer auf die Dosierung und Abstimmung an . E:konfusiusbenso schwierig ist es mit Grau in Grau -Kompositionen . Das errinnert mich an Schubeck und Lafer u. Co. in Verbindung mit Leonhard Bernstein . Absolute geschmackssicherheit und Absolutes Musikgehör . Farbe wagen ,---aber nur wenn man es beherrscht---sonst lieber die Finger davon lassen u.schön Pastell,dezent bleiben .
     
Thema:

Mut zur Farbe ...

Die Seite wird geladen...

Mut zur Farbe ... - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren

    Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren: Guten Tag Ich hoffe hier einen kurzen Tipp zu bekommen. Ich habe ein Einfamilienhaus mit Holzfenstern aus 1997. Hersteller kann ich nicht...
  2. Brillux Evocryl 200 auf Betonstele : Farbe durch Regen ausgeschwemmt

    Brillux Evocryl 200 auf Betonstele : Farbe durch Regen ausgeschwemmt: Hallo, ich habe seit nunmehr über 20 Jahren eine Betonstele im Vorgarten, die ich regelmäßig mit Brillux Evocryl 200 streiche. Problem : Alle paar...
  3. Fassadenanstrich über elastischer Farbe der 1980er

    Fassadenanstrich über elastischer Farbe der 1980er: Hallo miteinander! Ich bin neu hier und hoffe, im richtigen Thread gelandet zu sein. Mein Problem: Unser Haus (Baujahr 1928, mineralischer Putz,...
  4. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  5. Sockel Farbe blättert ab.

    Sockel Farbe blättert ab.: Was meint ihr? Das Haus ist 17Jahre alt und auf der Seite der Einfahrt platzt die Farbe ab. Imeint ihr es ist ein Problem des Spritzwassers, der...