Zeichenprogramm für Laien gesucht.

Diskutiere Zeichenprogramm für Laien gesucht. im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; jetzt, jetzt, mach mal deiner berufsbezeichnung nicht alle ehre... :D

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    jetzt, jetzt, mach mal deiner berufsbezeichnung
    nicht alle ehre... :D
     
  2. #42 HeinzAchmet, 19.02.2009
    HeinzAchmet

    HeinzAchmet

    Dabei seit:
    02.01.2009
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hysteriker
    Ort:
    Weinheim
    :biggthumpup:
     
  3. #43 Landbub, 19.02.2009
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo Architekten

    geht doch einfach mal davon aus, dass es vielen Menschen einfach Spass macht, ihr Haus am Rechner zu entwerfen. Irgendwie muss die enorme Leistung solcher Maschinen ja genutzt werden - die einen ballern in Halflife, die anders stressen die Render Engine von Arcon. Und es kann Leuten tatsächlich helfen, ein Gefühl für Räume zu bekommen, sobald man in seinen Entwurf Möbel reinbaut.

    Und ein guter Architekt ist sehr wohl in der Lage, aus den beim Erstgespräch vorgelegten "Entwürfen" die Wünsche des Kunden rauszulesen (ja, er hätte diese auch einfach verbalisieren können - er wollte es aber anders) und dann einen dem Bebauungsplan entsprechenden viel besseren Entwurf zu erstellen. Wenn der wirklich viel besser ist, wird das der Kunde verstehen. Eure Kunden sind meist weniger bescheuert als allgemein angenommen.

    Was anderes:
    Hab gestern gelesen, dass Architekten die am schlechtesten bezahlten Ingenieure sind. Stimmt das? Bei uns (hab in München studiert) waren die Architekten nicht bei den Naturwissenschaftlern, sondern bei den KÜNSTLERN. Die durften immer umsonst in Ausstellungen...
     
  4. Nyles

    Nyles

    Dabei seit:
    15.02.2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Leitender Angestellter
    Ort:
    Hamburg
    Ich habe die eigene Zeichnung benötigt, um festzustellen, ob und wo ich im EG noch einen ausreichenden HWR unterbekomme. Das MUSS man sicher nicht zeichnen, was ich auch nicht geschrieben habe. Man KANN es zeichnen, um die eigenen Vorstellungen mal grob vorzuprüfen, bevor man im Gespräch mit dem Experten dumm da steht.

    Aber von meinem Standpunkt will ich hier niemanden überzeugen. Mir hat's schon immer (nicht nur beim Hausbau) geholfen, sich vorher selbst präzise Gedanken und ggf. auch Pläne (ja: ggf. auch Zeichnungen) zu machen, bevor ich in die Fachberatung gehe. Denn bei aller Anerkennung für jedweden Berufsstand: Den Experten unterscheidet man vom Sabbelheini nur durch eigenes Wissen und/oder scharfen Verstand. Und glaubt mir, ich bin beiden Sorten begegnet.
     
  5. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Sich präzise Gedanken zu machen sollte eigentlich ein MUSS sein und wenn man bei bestimmten Dingen mit seinen Wörtern nicht mehr auskommt, dann macht man halt ne Zeichnung, das ist ja nicht verboten. Nur würde ich nicht so weit gehen einen ganzen Grundriss ggf. auch noch am PC wo ich mich noch mit der Bedienung eines Programmes rumplagen muss zu zeichnen. Ich würde mir ein Stift und ein Blatt nehmen und es draufkritzeln, hab ich teils auch gemacht.
    Den Rest würde ich und habe ich eben entwickeln lassen in Zusammenarbeit, es ist ja nicht so (oder zumindest seltenst), dass der erste Entwurf zu aller Zufriedenheit erstellt wird und so dann auch entsteht. Das Ganze ist ein Prozess, war es zumindest bei uns, in diesen haben wir all unsere Vorstellungen eingebracht, manche haben wir umgesetzt, bei manchen haben wir uns eines Besseren belehren lassen ...

    Das gleiche Problem wie der Threaderöffner mit der Frau gabs übrigens bei uns auch (Vorstellungskraft reichte nicht aus um aus dem Plan ein Haus zu machen *G) da war der Architekt immer sehr geduldig und hat alles erklärt auch Handzeichnungen gemacht und letztlich auch ein Modell gebaut, das allerdings erst als feststand wie es wirklich werden wird, wobei es auch da immer noch einen Weg zurück gegeben hätte ...
     
  6. #46 Thomas B, 20.02.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das ist ja nun mal so richtig unqualifiziert, Haringer.

    Wenn man keine Ahnung hat, und davon sehr viel, wäre man gut beraten sich vorher schlau zu machen oder sich mit Kommentierungen etwas zurückzuhalten....

    Thomas
     
  7. #47 BauLilli, 20.02.2009
    BauLilli

    BauLilli

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    München
    Ich gebe Dir Recht, das sehe ich auch so.
     
  8. #48 HeinzAchmet, 21.02.2009
    HeinzAchmet

    HeinzAchmet

    Dabei seit:
    02.01.2009
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hysteriker
    Ort:
    Weinheim
    Seh sogar ich so!! Aber das war nicht ide Frage, sondern ich will ein Zeichenprogramm für Laien - wie das Wort Laie (Nichtfachmann) ja schon sagt: Ich will doch bloss spielen.
    Herr im Himmel - Laie (Nichtpriester).

    Gruß
    Heinz Achmet
     
  9. ateo

    ateo

    Dabei seit:
    08.06.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Kfm.
    Ort:
    D
    Benutzertitelzusatz:
    ...
    Ich finde solche Laienprogramme höchst hilfreich. Damit habe ich den Grundriss meiner Immobilie eingepflegt, das Mobiliar und somit ratzfatz die Inneneinrichtung geplant... sehr praktisch und in 3-D konnte ich die Räume durchwandern und schauen wie die Proportionen so wirken. Viel Rückenschonender als herumschieben von Möbeln und viel plastischer als Papierschnipsel auf Millimeterpapier... .
     
  10. #50 Don Stefano, 24.02.2009
    Don Stefano

    Don Stefano

    Dabei seit:
    15.10.2008
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    OS Koordinator
    Ort:
    Karlsruhe
    Ich habe auch selbst den Entwurf den wir gemeinsam mit dem Architekten entworfen haben in meinen PC übertragen. Dadurch konnte ich mit meiner Frau gemütlich zusammen sitzen und virtuell durch die Räume laufen und Möbel reinstellen. Das war mir den Aufwand, mich in das Programm einzuarbeiten durchaus wert.
     
  11. cpue

    cpue

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wien
    @Architekten

    hab mir wohl viel zu lange Zeit gelassen die Antworten nachzulesen...

    also ich finds toll wie energisch alle Architekten ihre Arbeit verteidigen.
    ist ja auch ok. werde meinen Endplan wohl auch von einem Fachmann zeichen lassen.

    aber mir kann keiner einreden, dass Papier u Bleistift besser sind als moderne Zeichenprogramme.

    und eine CAD Einschulung braucht dafür auch niemand.

    ein bischen damit beschäftigen ist wohl auch gut für den der sein Traumhaus plant.
    dann beschränkt sich der ganze Hausentstehungsprozess nicht nur auf den Termin
    beim Architekten, sondern kann in aller Ruhe zuhause (und dann beim Fachmann) reifen.

    ja natürlich gibts normen usw - aber es hindert mich nicht daran eine Wand zu zeichnen,
    türen und fenster zu machen usw.
    Wenn es dann bei dem Spezialistentermin zu Änderungen kommt -
    was sicher der Fall ist - dann gibts aber trotzdem eine Basis und nicht nix.

    und so heilig wie man Architekt immer tut ist das Thema auch nicht.
    wenn jemand etwas technische Knowhow hat und räumliches Verständnis
    darf im doch gestattet sein so ein Programm zu verwenden und sie schon vorab
    an dem 3D Modell zu erfreuen.

    PS: hab schon einmal ein Haus entworfen mit so einem Programm (vor ca 6 Jahren)
    und die Änderungen die aus statischen Gründen usw notwendig waren,
    waren minimal.
    -> der Kostenaufwand an zu bezahlenden Stunden beim Architekten wären wohl im ein
    vielfaches höher...den er zeichnet, plant, designed nicht gratis. auch wenns noch nicht beim Vorentwurf zu zahlen ist. aber die Rechnung kommt.

    PSS: absolut richtig ist, dass ein guter Planer dem zukünftigen Bauherrn auch viel sparen kann. das hängt wohl davon ab wie "schräg" die Vorstellungen des jeweiligen Bauherrn sind.
     
  12. #52 Thomas B, 24.02.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    @Bauherr:
    dann brauchst Du ja nur noch einen Kollegen, der Deinen Plan abstempelt und einreicht. Viel Erfolg.

    Thomas
     
  13. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    und du meinst, wenn er deinen müll umzeichnet wirds billiger? :respekt
     
  14. #54 Stromfresser, 24.02.2009
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Sorry, aber bei uns hat der Architekt so viele Details nicht berücksichtigt, die wir dann nachträglich selber konstruieren und planen durften: Da kann ich es auch gleich selber machen. Und dummerweise kann ich vorher nicht wissen, wie der Architekt seine Arbeit macht, das sehe ich erst hinterher.
     
  15. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    er soll doch nur technische und rechtliche Unmöglichkeiten korrigieren der Rest ist doch bereits optimal :biggthumpup:
     
  16. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    die uralte Nummer, keiner weiß was beauftragt war und wer in wessen Namen was gemacht hat, so dass sowas relativ nachprüfungsresistent ist :Brille

    Der ein oder andere hat sich auch schon beklagt, dass man doch tatsächlich nach den Zeichnungen für die Genehmigungsplanung nicht richtig bauen kann, weil Details fehlen und beanstandet das als Mangel, na sieh einer an :D
     
  17. #57 Bauwahn, 24.02.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wenn die Haupt-Anforderung an das Gebäude darin besteht, dass "es genau so wird", dann kann das sogar sein.
     
  18. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin

    Punktlandung!!!


    operis
     
  19. #59 Thomas B, 24.02.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    "der Rest ist doch bereits optimal

    Wenn die Haupt-Anforderung an das Gebäude darin besteht, dass "es genau so wird", dann kann das sogar sein."

    ..nur ob der "Rest optimal" ist, wage ich zumindest mal generell in Frage zu stellen.

    Und: der dann unterzeichnende Architekt wird lediglich benötigt als Stempelaugust dem Ganzen einen offiziellen "Touch" zu geben und gerne wird man sich sicher auch seiner erinnern, wenn sich nachher herausstellt, daß das Ganze gar nicht so optimal war und eigentlich gar nicht funktioniert....schön mit der Architektenhaftung.

    Es wundert mich schon, daß der Gesetzgeber nicht jeden als Vorlageberechtigten akzeptiert, sind doch Hinz, als auch Kunz genauso in der Lage dies zu bewerkstelligen.

    Ich finde es jedenfalls schon sehr bedenklich, wenn man den Archi nur nuch braucht, weil der Gesetzgeber einen solchen Vorlageberechtigten einfach vorschreibt. Und natürlich um für das möglicherweise untaugliche Tun des self-Made- Planers die haftung zu übernehmen.

    Aber. Es steht natürlich jedem Planer frei, ob er einen solchen Bauantrag mit seiner Unterschrift einreichen möchte. Ich kann nur für mich sprechen: ich mache dies nicht! Generell!

    Man kennt das doch: Für die Unterschrift gibt es ein paar Euronen, das Haftungsrisiko aber steigt im gleichen Maße, wie die Entlohnung abnimmt.

    Gruß und viel Spaß

    Thomas
     
  20. cpue

    cpue

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wien
    nur zum stempeln brauch ich ihn nicht.

    er soll basierend auf meinen vorstellungen und damit meinen vorabplan den endgültigen
    (einreichbaren) zeichnen.

    er soll dann wissen:
    *) Abwassserleitungen möglich sind
    *) Normen eingehalten werden
    *) die Statik passt.
    - darf auch gerne tipps geben ;-)
    -> die dann auch gerne in den Plan reinwandern dürfen.

    GRUNDSÄTZLICH - ich beib dabei:
    vorab, zuhause, in 3D anschaubar, ist es sinnvoll sein Haus zu zeichnen.

    übrigens es gibt sehr viele Fertighausfirmen die alle ihre Hausansichten/Pläne
    ins Internet stellen. Daran kann man sich einmal orientieren....

    wir werden ein Passivhaus bauen - damit wird man sowieso nicht 17tsd Ecken
    designen sondern eine klare Grundkonstruktion.
     
Thema:

Zeichenprogramm für Laien gesucht.

Die Seite wird geladen...

Zeichenprogramm für Laien gesucht. - Ähnliche Themen

  1. Kostenfreies Zeichenprogramm für Heizungsinstallation

    Kostenfreies Zeichenprogramm für Heizungsinstallation: Gesucht: Einfaches Planungstool für die Rohrverlegung einer Heizung mit Heizkörpern in einem Zweifamilienhaus. Es braucht keine professionellen...
  2. Gerüst/Fassade für Laien

    Gerüst/Fassade für Laien: Hallo zusammen, durch einen Schicksalsschlag unterstütze ich meine Oma zuhause. Letztes Jahr wurden Malerarbeiten beauftragt. Leider habe ich...
  3. Grundriss / 3D Zeichenprogramm oder App für den MAC

    Grundriss / 3D Zeichenprogramm oder App für den MAC: Moin Zusammen, würde gerne mit einem Programm Hausgrundrisse zeichnen und ein wenig mit 3D simulieren. Gerne auch Garten Carpot etc......
  4. Zeichenprogramm?

    Zeichenprogramm?: Hallo, wer weiß denn, wo ich günstig (gratis???) ein Zeichenprgramm erstehen kann? Am Besten etwas, was ich mir aus dem Internett laden kann. Sind...