Bausatzhaus , Fertighaus?

Diskutiere Bausatzhaus , Fertighaus? im Schlüsselfertig Bauen ? Forum im Bereich Rund um den Bau; kann vielleicht mal einer dieses xxx gedöns vom bruchpiloten xxx en??? (weiß doch jeder um wen es sich handelt) und nein, dieser deutsche...

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    kann vielleicht mal einer dieses xxx gedöns vom
    bruchpiloten xxx en???
    (weiß doch jeder um wen es sich handelt)

    und nein, dieser deutsche anbieter arbeitet nicht
    nur mit deutschen subs. diese aussage ist schlichtweg
    eine lüge, oder basiert auf fehlinformation...

    ich lasse mich gerne per pn eines besseren belehren....
     
  2. #142 Thomas B, 05.03.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ICH NICHT!!!!

    Thomas

    PS: Um wen handelt es sich denn....?
     
  3. #143 KeinPlanvonNix, 05.03.2009
    KeinPlanvonNix

    KeinPlanvonNix

    Dabei seit:
    26.10.2008
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Saar
    @Thomas Ich auch nicht! Aber zum Preis von einem Haus werde ich nicht schlau. Es geht jetzt ohne Grundstück. Für 200t€ kenne ich jetzt 2 Leute in der Bekanntschaft die letztes Jahr einmal 140qm und einmal 170 qm gebaut haben, beides mit Architekt und ehrlich ich wollte auch meine 160qm ohne Keller für 200t€ bauen, würde es traurig finden wenn es nicht zu schaffen wäre. Sind die Preise von Architektenhäusern die man im INet findet schön gerechnet? Das modische Flachdachgebäude wurde ja schon öfter verlinkt. Zumal ich bei einer Kubatur glaube ich auf 574qm kam * 325€/qm komm ich auf 186000 €. Wobei sicher einiges gespart wird durch die "böse" Eigenleistung.
     
  4. #144 Thomas B, 05.03.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    na wenn Du zwei Bekannte hast, die das MIT Architekt geschafft haben (und das hatte ich ja weiter oben auch schon beschrieben, daß dies wohl gehen würde...."mein" Beispiel war allerdings mit Keller -der natürlich nicht in der Wohnfläche auftaucht- gerechnet.), dann setze Dich doch mal mit deren Planern an einen Tisch. Eine Diskussion im Forum ohne die näheren Umstände zu kennen (1. deine Wünsche, 2. Umgebung/ Baugrund/ B-Plan/ behördliche Festsetzungen usw.) ist meistens wenig zielführend.

    Gruß

    Thomas
     
  5. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    Bruchpilot, also war der GÜ doch nichts?
    Ich seh einfach unsere (wie gesagt, auch bescheidene) Kalkulation, da geht nichts mit 150T€ für alles. Ziemlich sicher werden wir die 200T€ (allerdings mit Nebenkosten) überschreiten.
    Für 200T€ kann man, denk ich, schon bauen, aber für viel weniger? Vielleicht irgendwo tief im Osten, wo die Löhne noch niedrig sind, aber nicht im Süden. Und ich denk schon, daß Pfusch gerne dann entsteht, wenn für die gescheite Ausführung die Zeit nicht reicht oder die Materialien nicht einkalkuliert werden, also doch häufig aus Kostengründen...

    Viele Grüße
    eileen
     
  6. #146 Thomas B, 05.03.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    So isses!

    Thomas
     
  7. #147 KeinPlanvonNix, 05.03.2009
    KeinPlanvonNix

    KeinPlanvonNix

    Dabei seit:
    26.10.2008
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Saar
    @Thomas dann kann ja zumindest mit Architekt nix schief gehen, der weiß ja dann wenigstens wenns nicht geht und sagt wo der Haken ist und man kann vorher die Handbremse ziehen und man hat finde ich immer einen an dem man sich wenden kann. Also ein bischen Gutes hat euer Berufsstand ;)

    zu Gu's: nachdem ich zwei GU's besucht hatte( von denen einer empfohlen wurde und einmal T&C) hatte ich die Nase voll da das LV immer mehr als dürftig war und auf Nachfragen z.B. KFW machbar immer kam "sicher machen wir alles möglich auch KFW40", und das mit 30er Ytong und Standarddämmdicken.
     
  8. #148 Thomas B, 05.03.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Schön wär's....

    Natürlich kann auch mit A. einiges schief gehen. Letztendlich hängt es IMMER von den Beteiligten ab! Es gibt gute Architekten und eben weniger gute; es gibt gute GUs und eben weniger gute.

    Gruß

    Thomas

    Rein rechtlich sieht es aber mit A. für Dich besser aus: er vertritt DEINE Interessen (wird ja auch von Dir bezahlt), GU vertritt erstmal seine Interessen.
     
  9. #149 KeinPlanvonNix, 05.03.2009
    KeinPlanvonNix

    KeinPlanvonNix

    Dabei seit:
    26.10.2008
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Saar
    Das meinte ich damit auch.
     
  10. #150 bruchpilot, 06.03.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    ___________

    Unser Haus ist (für unsere Ansprüche und Erwartungen) 100% okay, den GÜ möchte ich jedoch nicht mal mehr von hinten sehen. Das hat jedoch mehr mit seiner Person, als mit seinem Business zu tun.

    Unser HAUS steht in Berlin, es gab seinerzeit noch weitere Angebote zu ähnlichen Konditionen. Aber wie gesagt, das war 2005/2006 in Berlin. Für jetzt und bundesweit mag es Abweichungen nach oben geben, aber dieses xxx Haus-Angebot war eine aktuelle Offerte von der HP des Vertreibers und gilt m.E.n. bundesweit.

    Womit nachgewiesen ist, dass man auch heute ein massives Standard-EFH (ohne Grdst. und NK, ohne Schnickschnack) von der Stange für (weit) unter 200T€ (mit GÜ/GU) bauen kann.

    Mit Archi aber wahrscheinlich nicht, siehe dieser Fred weiter oben.
     
  11. #151 Ralf Dühlmeyer, 06.03.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Doch, natürlich.
    Wenn ich schriftlich kriege, dass ich haftungs- und anspruchsfrei genauso hundsmiserable Qualität planen und verbauen darf und mich so wenig um die Baustelle kümmern muss, würde ich mich nicht wundern, wenn ichs sogar billiger hinbekäme.
    Nur müsste ich anschliessend wahrscheinlich ins Krankenhaus, weil sich mir bei alle Fuß- und Fingernägel bis zum Nagelbett aufgerollt hätten vor Widerwillen gegen so viel Mist!!!!
     
  12. #152 bruchpilot, 06.03.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Wer sagt, dass das von-der-Stange-Haus von hundsmiserabler Qualität ist???

    Kann es nicht sein, dass auch ein solches Haus von mittlerer Art und Güte errichtet werden kann?

    Und kann es nicht sein, dass diese Häuser preiswerter sind, weil es einfach die Masse macht???
     
  13. #153 Ralf Dühlmeyer, 06.03.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    N e i n
     
  14. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    ich hab nicht den Einblick in die internen Kalkulationen der Haushersteller, aber am schon gebrachten Beispiel "Auto" sieht man an sich, daß auch die Chinesen nicht beliebig günstig können. Obwohl deren Löhne ja um Klassen niedriger sind. Trotzdem kommt dabei kein z.B. 4000Euro-Auto in akzeptabler Qualität raus. Weil alleine die Materialkosten und die Entwicklung nicht kostenlos sind. Und der Tata ist zwar günstiger, entspricht aber bautechnisch wahrscheinlich einer indischer Lehmhütte, denn in Europa dürfte er in dieser Ausführung gar nicht fahren.
    Bei der Masse spart man vielleicht die Architektenkosten ein, wobei auch ein Massengrundschnitt etwas angepaßt werden muß und die Bauantragsunterlagen werden ja auch jedesmal neu gemacht. Vielleicht kauft man das Material etwas günstiger ein. Aber die Arbeit auf der Baustelle muß doch trotzdem erledigt werden, die kann man doch nicht halbieren, selbst wenn die Maurer den Grundriss im Schlaf könnten.
    Lustigerweise war gestern im Lokalblättchen genau die Anzeige drin, über die wir grad diskutieren :D
     
  15. #155 bruchpilot, 06.03.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    @eileen

    Das mit dem Auto ist wieder kein gutes Argument.

    Warum wohl gibt es für das gleiche Auto in verschiedenen (EU- und Nicht-EU-) Ländern unterschiedliche (Netto-) Preise??? Wo doch die Herstellungskosten immer gleich sind???

    Weil die Herstellerfirmen (aus Erfahrung und von Marketinganalysen her) wissen, wieviel Geld sie mit dem Produkt X im jeweiligen Land erzielen können.

    Also wird in einem "reichen" Land das Modell teuer gemacht, in einem "ärmeren" Land ist das gleiche Modell deutlich günstiger zu haben.

    Das ist unumstößlicher Fakt, WARUM wohl gibt es sonst ein florierendes Re-Import-Geschäft????

    W.z.b.w.
     
  16. #156 Olaf (†), 06.03.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Vulgär...

    ..ökonomie.;)

    So einfach ists denn doch nicht. Oder willst Du behaupten, dass z.B. Dänemark wesentlich ärmer ist als Dtschl.? Ne, dort ist die Märchensteuer ein ganzes Stück höher. Und dem Benz in anderen Ländern stehen auch ein paar andere Wettbewerbsmodelle gegenüber und es fehlt die Markentreue ala hier.

    Oder (und damit schließt sich der Kreis) das Verhältnis zum Auto ist ein anderes. Hier Statussymbol, da Fortbewegungsmittel. Wenn in Deutschland Häuser mit der gleichen Inbrunst gebaut würden wie ein Auto ausgewählt wird......wären alle hier versammelten Experten und Handwerker glücklich und könnten regelmäßig wegen Reichtum ein paar Wochen zusperren.
     
  17. #157 Ralf Dühlmeyer, 06.03.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ bruchpilot:
    Kannst ja mal gucken, ob Du einen GÜ findest, der hier ein Haus baut und es in die Ukraine exportiert, damit Du es von dort reimportieren kannst. :D

    @ Olaf:
    Die 6 %-Punkte mehr an MWST sind es nicht, weil dafür im Ausgleich die Sozialabgaben nieriger sind. Auf PKW wird in Skandinavien Luxussteuer erhoben und DIE tut weh.
    Es gibt Baureihen bestimmter Hersteller, die z.B. in DK gar nicht angeboten werden, weil die Teuerländer die nicht genug subventionieren könnten um dort einen marktgerechten Preis zu erzielen.
     
  18. #158 bruchpilot, 06.03.2009
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Was sagt eigentlich der TS zu diesem Gemetzel? Wir reden uns hier die Köpfe heiß und er sitzt mit Sixpack und Popcorn vorm Bildschirm?

    Hat er sich mittlerweile entschieden, so oder so?
     
  19. #159 KeinPlanvonNix, 06.03.2009
    KeinPlanvonNix

    KeinPlanvonNix

    Dabei seit:
    26.10.2008
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Saar
    @Ralf mich würde mal interessieren woher jetzt das Hochwertige am Architektenhaus kommt? Was ist daran hochwertig? Also Technik kann man viel ausgeben, obs glücklich macht naja (EIB), KWL zähle ich mal zu den nützlichen Dingen(will ich auch). Steine und Dämmung sind wohl Norm, Dachziegel mit Lotus (brauch ich nicht, Markenqualität sollte es schon sein), Fliesen über 25 €/qm sind nicht unbedingt besser, schöner kommt auf Geschmack an und einige Ausstatter verdienen sich mit überzogenen Preisen wohl dumm und dämlich ebenso bei Designerbadausstattung(braucht keine Normalverdienerfamilie). Holztreppe und hochwertige Fenster kosten kein Vermögen (summiert sich vieleicht). Wer solchen SchnickSchnack braucht und nur einen "Normalverdienerjob" hat ist ein absoluter Sch....stecker und der Durchschnitt ist halt "nur" Angestellter und auch angestellte Ingenieure verdienen oft nur 60000€, damit lässt sich nix reißen. Die hohen Kosten kommen wohl auch zu 40-50% vom Lohn da lässt sich auch nicht wikrlich rütteln außer man nimmt MH-Knauper.

    Wo liegen dann die Kostenanteile die ein Haus zur Baracke oder zur Villa machen? Arbeitsausführung Ok nicht der Billigste ist der Beste, das hängt ja wohl nicht am Architekt.

    Bitte klärt mich auf, noch hab ich Zeit dazuzulernen.
     
  20. #160 DerSuchende, 06.03.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    @Keinplanvonnix
    Der durchschnittliche Verkaufspreis liegt in D:
    - bei Häusern, knapp unter 200
    - bei Fertighäusern ca. 170

    Merkst du was ? Da fehlt doch was !

    Mfg
     
Thema: Bausatzhaus , Fertighaus?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. isorast alternative

    ,
  2. renaterey e-mail: @ de

    ,
  3. Isorast Kosten Bausatz

    ,
  4. isorast software,
  5. software für isorast,
  6. insolvent bausatzhaus
Die Seite wird geladen...

Bausatzhaus , Fertighaus? - Ähnliche Themen

  1. Hausbau mit Ytong Bausatzhaus / auf Bestandskeller

    Hausbau mit Ytong Bausatzhaus / auf Bestandskeller: Guten Tag zusammen ich bin neu hier :), Wir sind gerade dabei ein von uns gekauftes Grundstück mit altem Fertighaus bis auf den Keller...
  2. Ytong Bausatzhaus was sind eure Erfahrungen?

    Ytong Bausatzhaus was sind eure Erfahrungen?: Guten Abend Zusammen, wir haben leider sehr wenig zu dem Thema Ytong Bausatzhaus gefunden, deswegen dieser Beitrag. Da wir sehr viel in...
  3. Porenbeton Bausatzhaus

    Porenbeton Bausatzhaus: Hallo, Habe ein Bausatzhaus eines bekannten Herstellers gekauft und habe leider keine guten Erfahrungen gemacht. Suche Erfahrungsaustausch.
  4. Isdochegal Bausatzhaus

    Isdochegal Bausatzhaus: Hallo, habe letztes Jahr bei ein Bausatzhaus gekauft. Bin damit sehr unzufrieden. Falsche Fenster zu spät geliefert. Viel zu viel Putz der...
  5. YTONG Bausatzhaus

    YTONG Bausatzhaus: Ich habe ein Thema in den Bereich "kritische Beiträge" verschoben, da der User, wie er ja selbst zugibt, nur mal Frust abladen möchte. In meinen...