Dachaufbau für Dummies - Benötige Hilfe

Diskutiere Dachaufbau für Dummies - Benötige Hilfe im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei dem Bau unseres Hauses haben wir sämtliches Material schon auf den Dachboden bringen lassen, um diesen später zu isolieren. Nun sind...

  1. #1 Ahnungslos, 13.03.2009
    Ahnungslos

    Ahnungslos

    Dabei seit:
    20.08.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osterholz-Scharmbeck
    Hallo,

    bei dem Bau unseres Hauses haben wir sämtliches Material schon auf den Dachboden bringen lassen, um diesen später zu isolieren. Nun sind 6 Monate vergangen seit dem Einzug und ich will das Wagnis eingehen. Wagnis, weil ich es noch nie gemacht habe und auch nur so ganz vage Ahnung habe (fast nicht der Rede wert).

    Vielleicht könnt ihr mal schauen, ob ich das so richtig verstanden habe:

    1. Die Isolierung wird einen cm breiter geschnitten, als die Breite zwischen den Dachbalken, reingesetzt und ein Stück vorgezogen. Muss ich was beachten, wenn da Rohre der Wärmepumpe zwischen den Balken liegen? (außer, dass ich die Größe der Isolierung anpassen muss, natürlich)

    2. Kommt dann schon die Dampfbremse? Gibt es eine Ober- und Unterseite? Die würde ich dann entlang der Dachbalken festtackern und drauf achten, keine Löcher in die Folie zu machen.

    3. Die Stoßkanten auf den Balken werden mit dem speziellen Klebeband abgeklebt.

    4. Nun die Konterlattung, die quer zu den Balken so angebracht wird, das die Stosskanten der Gipsplatten später mitten draufstossen. Was für Schrauben nehme ich für die Konterlattung?

    5. Nun die Gipsplatten auf die Konterlattung. Aber mit welchen Schrauben? Nur entlag der Dachbalken wäre schwachsinnig, aber dann müssten die Schrauben, die zwischen den Dachbalken dann die Gipsplatte halten, nur so kurz sein, dass sie die Konterlattung nicht durchstossen, weil sonst die Folie ein Leck hat.

    Ist das so grds. richtig????

    Und nicht vergessen: Mein Name kommt nicht von ungefähr, aber ich bin lernwillig.

    LG
    Ahnungslos
     
  2. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
  3. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Bei ISO... gibt es oben/unten bei der Dampfbremse. Bei Deiner ?????

    Ich pers. klebe die Sparren/Tackerbefestigungen kompl. ab.

    Die Lattung, mit mind. 2,5facher Schraubenlänge befestigen. Nehmen würde ich mind. 30x50mm.

    Die Platten mit, wie Du schon schreibst, nicht zu langen Schrauben befestigen. 35mm. reicht.
    Kreuzstösse ist nicht.

    Anschlüsse Mauerwerk....ist klar...seeeehr Sorgfältig ausführen.

    Wehe hier gibt´s nen Thread: "Hilfe, feuchte Stellen...." :D

    Ansonsten passt das schon. Mit der Suchfunktion, kannst Du Dir auch alle notwendigen Sachen hier nochmal im Detail rausziehen ;)
     
  4. #4 Gast943916, 13.03.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

  5. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Schau einfach mal bei knauf.de-Downloads-Cad-Details

    Da kannst Du, so Du eine Zeichnung lesen kannst durchaus 79 Euro sparen.

    Die Details lassen sich drucken. Auch die Hersteller anderer Gipsplatten wie rigips haben sowas auf ihren HP, die Dämmstoff-Hersteller ebenfalls.

    Alles sammeln genau anschauen und lesen und soweit ist es ja schon richtig, was Du beschreibst.

    Ach so, die Folie wird überlappt und die Überlappung vollständig mit doppelseitigen Klebeband verklebt, darf ja keine Luft mehr durch !
     
  6. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    da nochmal kurz drüber nachdenken ;)

    Bitte im System bleiben.
     
  7. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    lieber Immobiliendienstleister, wieviel Gripps muss ich haben, das ich so einen Beruf erlernen kann ????? Langt da Trockenbauernivau ???

    das ist doch wohl Schwachsinn ohne ende !!!

    Fachmann durch Bilderbuchlesen ?????? Für Grundlagen ist der TBA nicht schlecht.
    Aber das war es schon.
    Diese Bilderbücher suggestieren doch nur , das der Trockenbau auf unterste Stufe Heimwerkernivau liegt.

    Haste nicht nee Tipp, um Raketen zu bauen, so ein paar bildchen, ich wollte schon immer zum Mond !


    Peeder
     
  8. #8 Bauwahn, 13.03.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Es gibt soilche und solche Klebebänder, in der Mehrzahl der Fälle werden wohl die einfachen verwendet, es gibt aber auch doppelseitige.
     
  9. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    ich hänge mich ja nicht an den Doppelseitigen auf, Dachi hat es ja schon erwähnt.

    Na ja, weitere Fachliche Ratschläge gips bei OWI, beim Nachbarn, und kompetente Fachbetriebe der HMS´ler Gruppe.
    Die Websiten von den Schimmelberatern gebe ich euch gratis.

    Peeder

    noch kein Trockenbaukrempelmeister
     
  10. #10 Ahnungslos, 13.03.2009
    Ahnungslos

    Ahnungslos

    Dabei seit:
    20.08.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osterholz-Scharmbeck
    Kein Mauerwerk, weil Holzrahmenbau. Werde aber trotzdem sorgfältig vorgehen.

    Muss ich noch was an den Stellen beachten an denen Rohre der Wärmepumpe sind?

    DAnke für eure Hilfe
     
  11. #11 Gast943916, 13.03.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ja, dafür gibt es spezielle Klebebänder UND die Anpresslatte nicht vergessen....
    (wird allmählich mein Standardspruch)


    Gipser
     
  12. #12 Ahnungslos, 13.03.2009
    Ahnungslos

    Ahnungslos

    Dabei seit:
    20.08.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osterholz-Scharmbeck
    Was ist eine Anpresslatte????? Was bewirkt diese?
     
  13. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Dann mach es doch wie vor, mit in die Sig. :D
     
  14. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Ok, jetzt aber ab in die Suchfunktion und LESEN!
    Alles gibt´s hier nicht.
     
  15. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Hallo mal, sind wir nun im Heimwerkerforum ?????? :mauer


    Den Rat von @Ryker befolgen !


    Peeder
     
  16. #16 Ahnungslos, 13.03.2009
    Ahnungslos

    Ahnungslos

    Dabei seit:
    20.08.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osterholz-Scharmbeck
    Sorry :cry
     
  17. #17 Gast943916, 13.03.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    jetzt also doch...
     
  18. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Ne tut mir leid, aber ich kann Dir sagen, ein schlechter Immobiliendienstleister wird immer noch ein guter Trockenbauer :biggthumpup:
     
  19. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    So, Peeder, ich habe mich auf diesen Satz bezogen und ohne das Du jetzt wieder beleidigend wirst meine Auffassung dazu (darfst mir es dann gern erklären):

    Du kannst die Folie wohl waagerecht, als auch senkrecht anbringen. Nach dem erneuten lesen von 2. könnte man in Zusammenhang mit 3. dann so sehen, das die Folie senkrecht angebracht wird, dann ist dein Einwand ok, man verklebt die Stöße auf den Balken.

    Ich habe es so aufgefasst, (und so habe ich es auch selber realisiert) dass die Folie waagerecht angebracht wird, dann lässt man die Bahnen so überlappen und verklebt sie mit doppelseitigem Klebeband.

    Wo liegt mein Denkfehler bzw. war er genau das, was ich beschrieben habe ?!
     
  20. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Oh, entschuldigung, wenn du so etwas als Beleidigung auffast.:konfusius

    Wärmedämmung,- luftdiche Gebäudehülle ,- GK Decken , das alles fachlich ohne irgendwelche Grundlagenkenntnisse so herzustellen, das es auch ohne Spätfolgen funktioniert, scheitert doch schon an den Fragen :

    oder
    na, hoffendlich hast du deine Vario auch mit dem richtigen durchhang angebracht, die Randbereiche mit einer Schlaufe versehen, sonst funktioniert sie nicht lange.
    Und die Anpresslatte nicht vergessen .


    Peeder
     
Thema:

Dachaufbau für Dummies - Benötige Hilfe

Die Seite wird geladen...

Dachaufbau für Dummies - Benötige Hilfe - Ähnliche Themen

  1. Dachaufbau zwecks Sanierung bzw PV

    Dachaufbau zwecks Sanierung bzw PV: Guten Morgen Zusammen, gerne wollten wir fragen ob uns jemand sagen kann, welche Art der "Abdichtung" gegen Feuchtigkeit das Dach auf dem Foto...
  2. Sparrendurchhang an welcher Stelle im Dachaufbau ausnivellieren?

    Sparrendurchhang an welcher Stelle im Dachaufbau ausnivellieren?: Hallo Experten, die 180/80 Sparren hängen z.T. bis ca. 2cm durch und ich überlege, an welcher Stelle ausnivelliert werden solte. [ATTACH] 1....
  3. Dachaufbau Garage

    Dachaufbau Garage: Hallo liebe Forenmitglieder, wir wollen demnächst das Dach unserer Garage bauen. Es hat die Maße 7,75 m x 8,75 m. Ich würde gern wissen, ob der...
  4. Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen

    Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen: Hallo, ich habe von einem Baubiologen folgenden Aufbau erhalten, was ich tun kann, wenn ich keine bestimmten Vorschriften beachten muss oder auch...
  5. Taupunkt im Dachaufbau ausbessern

    Taupunkt im Dachaufbau ausbessern: Hallo zusammen, leider haben bei unserer Dachsanierung Architekt und Energieberater gepennt und wir haben wohl einen nicht ganz optimalen...