Fliesen verlegeart

Diskutiere Fliesen verlegeart im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo, bin Aufmerksamer leser in diesem Forum. Konnte aber keine Antwort auf meine Frage finden. Also ich hab folgendes Problem: In...

  1. #1 vlamers, 20.04.2009
    vlamers

    vlamers Gast

    Hallo,
    bin Aufmerksamer leser in diesem Forum.

    Konnte aber keine Antwort auf meine Frage finden.

    Also ich hab folgendes Problem:


    In meinem Gang ca 6m Lang ca 1,70 Breit sollen Fliesen verlegt werden (45x45cm).
    Das Verlegemuster bereitet mir einige Probleme, da ich am Anfang vom Gang (ca nach 1,3m) eine Dehnungsfuge vom Estrich habe. Somit scheidet die Diagonale verlegung aus.
    Fenster ist nur eins mittig links aus dem Treppenhaus.
    Soviel zur Erklärung der Sachlage.
    Wenn ich Quadratische Fliesen über die lange Seite im Halbversatz verlege kann ich die Dehnungsfuge beachten ohne die Fliesen zerschneiden zu müssen.
    Wird das zu unruhig? Hab bis jetzt nur Längliche Fliesen im Halbversatz gesehen, quadratische immer fuge an fuge.

    Hab gesehen das unter euch einige Fliesenleger sind. Wenn ihr mir Helfen könntet wäre super!! :biggthumpup:

    Gruß vlamers
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 20.04.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Fugen sind im Oberbelag zu übernehmen. Punkt, Aus, Ende. :)

    Also egal wie - die Fuge ist da. Entweder von da aus in zwei Richtungen oder ....
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Nicht alle Fugen ... :D ist es Heizestrich? Was für eine Fuge?
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 20.04.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dehnung - nicht Takt o.ä. ;)
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    was ist eine Dehnungsfuge? Oder meinst du Bewegungsfugen, Scheinfugen? Taktfugen im Estrich? ;)
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 20.04.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Watt isse ne Dehnfuge? Da stelle mer uns ma janz dumm.
    Ne Dehnfuge is ne Fuge, die Dehnung ermöglicht.
    Und die anneren Fugen, die kriege mer nächstes Mal

    :D
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Hat er Bauwerksdehnfugen?

    Ansonsten nur:

    5.3.3 Estrichfugen
    Über die Anordnung der Fugen ist ein Fugenplan zu erstellen, aus dem Art und Anordnung der Fugen zu
    entnehmen sind. Der Fugenplan ist vom Bauwerksplaner zu erstellen und als Bestandteil der Leistungsbeschreibung
    dem Ausführenden vorzulegen.
    Über Bauwerksfugen sind auch im Estrich Fugen anzuordnen (Bewegungsfugen). Außerdem ist der Estrich
    vor aufgehenden Bauteilen durch Fugen zu trennen (Randfugen). Darüber hinaus notwendige Fugen sind
    so anzuordnen, dass möglichst gedrungene Felder entstehen. Bewegungsfugen innerhalb der Estrichfläche
    sind gegebenenfalls gegen Höhenversatz zu sichern.
    Die Herstellung von Fugen ist aus bauphysikalischen Gründen erforderlich. Entsprechend ihrer Funktion
    haben die Fugen folgende Aufgaben:
    Bewegungsfugen nehmen Formänderungen des Estrichs in alle Richtungen auf.
    Randfugen sind Bewegungsfugen im Randbereich des Estrichs und vermindern Schallübertragungen
    vom Fußboden zu angrenzenden und durchdringenden Bauteilen (so genannte Schallbrücken).
    Scheinfugen sind Sollbruchstellen für das Verkürzen des Estrichs.

    Wenn er nur Scheinfugen hat könnte das Problem leicht gelöst werden :)
     
Thema:

Fliesen verlegeart

Die Seite wird geladen...

Fliesen verlegeart - Ähnliche Themen

  1. Riss in Fliese bei Duscharmatur

    Riss in Fliese bei Duscharmatur: Hallo Forum, Ich habe wieder ein Anliegen. Beim Aufschrauben der Rosette an der Duscharmatur ist aufgefallen dass ein Riss in der Fliese ist....
  2. Fliesen auf geklebte Rigipswand?

    Fliesen auf geklebte Rigipswand?: Moin. Ist es in Ordnung bzw. normal, auf einer an eine Mauer geklebte Gipskartonfläche zu fliesen? (Ich habe eine alte krumme Steinwand mit...
  3. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  4. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....
  5. Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung

    Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung: Hallo zusammen, wir wollen unsere Terrasse (25 m2, Südausrichtung, lange Stufe von 7m) neu fliesen und haben uns jetzt schon sehr umfassend...