Planung EFH

Diskutiere Planung EFH im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo Malocher, wenn es passt, würde ich eine kleine Speisekammer (Lebensmittel, Gefrier- und Kühlschrank) einplanen. Die offene Variante von...

  1. #21 Metaline, 04.05.2009
    Metaline

    Metaline

    Dabei seit:
    02.05.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Therapeutin
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Hallo Malocher,

    wenn es passt, würde ich eine kleine Speisekammer (Lebensmittel, Gefrier- und Kühlschrank) einplanen. Die offene Variante von Kochen, Essen, Wohnen gefällt mir sehr gut. Ich finde es gerade toll, wenn der Kochbereich etwas mehr in den Vordergrund rückt, wie etwa eine Kochinsel. Soweit ist es bei dir zwar noch nicht, aber mir fällt gerade ein: Es gibt auch sehr schöne Kühlschränke, es muss nicht immer der integrierte Kühlschrank sein.

    Obwohl mir ein Luftraum sehr gut gefällt, würde ich es bei deiner Planung sein lassen. Stattdessen würde ich, wie Torsten bereits vorgeschlagen hat, den Elternbereich im OG großzügiger gestalten: Schlafzimmer, Ankleide, Bad. Auf den Abstellraum würde ich verzichten. Falls es möglich ist, würde ich den beiden Kindern ein eigenes kleines Dusch-Bad geben.

    Viele Grüsse

    Katinka :winken
     
  2. #22 Shai Hulud, 05.05.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Katinka,

    Im NEH funktioniert das Lagern von Lebensmitteln in der Speisekammer nicht mehr richtig, weil es dort nicht mehr richtig kühl wird. Wenn du in diesen kleinen Raum mit Gefrier- und Kühlschrank noch zwei Wärmequellen reinstellst, dürfte das der wärmste Raum des ganzen Hauses werden. Nebenbei bemerkt, der Betrieb von Kühlgeräten in besonders warmen Räumen ist auch besonders teuer.

    Fenster aufmachen hilft nur während der Heizperiode wirklich gegen Wärme. Dann ist es aber Energieverschwendung, denn der Rest des Hauses ist durch die dünnen Innenwände zur Speisekammer nicht genügend gegen Wärmeverluste geschützt.
     
  3. ToStue

    ToStue

    Dabei seit:
    29.02.2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Bremen
    Sind das 2 Stützen im EG, rechts und links neben dem Luftschacht? Sieht etwas grausam aus, finde ich...

    Zum Treppenhaus würde ich eine breite Schiebetür überlegen...

    Kinderzimmer haben ca 12qm? Da spricht einiges dafür, den Kindern mehr Platz zu gönnen und auf den Luftschacht zu verzichten. Mich hat der in Musterhäusern sehr abgeschreckt...
     
  4. #24 Haringer, 05.05.2009
    Haringer

    Haringer

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informations- und Elektrotechnikermeister
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Vorteile einer Schiebtür zum Treppenhaus??? Ich sehe keine. Kläre mich mal bitte auf!
     
  5. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    im großen und ganzen kann man damit leben.
    da die fassaden noch in der entwicklung sind, kann sich auch hier und da noch was ändern.
    weiter so!
     
  6. #26 Faterpa, 06.05.2009
    Faterpa

    Faterpa

    Dabei seit:
    06.04.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Kleinmachnow
    Hallo!
    Die Wirkung des Luftraums ist vielleicht nicht so doll wie beabsichtigt, da nur ein Teil des Essplatzes davon überspannt ist. Wenn der B-Plan (hinsichtlich First und Traufhöhe) das hergibt, ist stattdessen zu empfehlen, das EG höher, mind. 3 m hoch machen. Das schafft Raumgefühl. Eine 2-flügelige Schiebetüre mit Glasausschnitt zur Küche kann mehr sein als nur eine räumliche Abtrennung, einfach mal googlen.
    Das in das OG hinein offene Treppenhaus würde ich überdenken. Beim Eltern-Schlafzimmer aufpassen, dass man nicht gegen eine Wand oder einen Schrank rennt!:mauer
    Gruß
     
  7. ToStue

    ToStue

    Dabei seit:
    29.02.2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Bremen
    Hallo,

    die Vorteile einer jeden Tür sind Schutz vor Geräuschen, evtl. Gerüchen, Wärmeverlusten etc.
     
  8. #28 Haringer, 07.05.2009
    Haringer

    Haringer

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informations- und Elektrotechnikermeister
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Meine Frage war aber nicht, welche Vorteile einer Tür sind, sonder welche Vorteile eine Schiebetür gegenüber einer normalen Tür zum Flur/Gang haben soll?
     
  9. ToStue

    ToStue

    Dabei seit:
    29.02.2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Bremen
    Wegen der Breite des Durchganges würde ich eine Schiebetür nehmen...
     
  10. #30 Haringer, 07.05.2009
    Haringer

    Haringer

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informations- und Elektrotechnikermeister
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Warum braucht man da eine breitere Türe also wo anders? Schiebetüre finde ich äusserst unpraktisch. Die ist meistens offen oder eben zu. Und im Ernstfall nur schwer zu öffnen. Auch nicht mit dem Ellbogen wenn man z.B. Wäsche trägt.
     
Thema: Planung EFH
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. efh planung

    ,
  2. efh planen

    ,
  3. Keller Planung EFH

Die Seite wird geladen...

Planung EFH - Ähnliche Themen

  1. Planung Gartenhütte

    Planung Gartenhütte: Guten Morgen, ich plane aktuell den Aufbau eines Gartenhauses aus einem Bausatz (Bertilo Cubico 2 Plus). Die Hütte soll auf einem gepflasterten...
  2. Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus

    Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus: Hallo zusammen, ich plane gerade eine PV-Anlage für ein Reihenmittelhaus, welches wir gerade sanieren. Es handelt sich um ein Satteldach, wobei...
  3. WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand

    WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand: Hallo zusammen, ich hoffe mal mein Thema passt hier in den Bereich. Es geht darum, dass ich an meinem Haus ein WDVS aus Mineralwolle plane und...
  4. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  5. Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau

    Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau: Liebe Community, ich bin etwas ratlos bezüglich der Dimensionierung einer Wärmepumpe für unser Altbau-Einfamilienhaus in Berlin. Wir möchten von...