Strafen bei Garagendach

Diskutiere Strafen bei Garagendach im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; man muß hier aber auch nicht unnötigerweise die große moralkeule schwingen.

  1. #21 dquadrat, 18.06.2009
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    man muß hier aber auch nicht unnötigerweise die große moralkeule schwingen.
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 18.06.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wieso unnötig.
    Was ist daran unnötig, falscher Denkweise zu widersprechen???
    Ist es auch unnötig, einem Bauherren zu widersprechen, der einem Maler (sic) mal eben (ohne Mangel) 20% runterreissen will, weil das ja auch eine Moralkeule wäre?
    Würdest Du das für Dich i.O. finden, wenn Dein AG hier eine solche Frage stellen würde und sich hier keiner der anderen Handwerker aufregen würde, weil es ja eine Moralkeule wäre.
    Sag ja und ich :mega_lol:
    Sag nein -> und sag mir eine KLARE Grenze, wo das eine endet (moralkeule) und das andere (berechtigter Widerspruch) anfängt
     
  3. #23 dquadrat, 18.06.2009
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    ralf, wir haben manchmal halt unterschiedliche ansichten.

    die deutsche regulierungswut geht mir gehörig auf die eier.
    deshalb betrachte ich das umgehen von b-plänen als notwehr (genauso wie das hinterziehen von steuern).
    mal ganz abgesehen davon, das die lustige regulierungsreise in eine richtung geht, daß sich bald hier in der region kaum noch einer ein eigenes haus leisten kann. selbst jetzt ists schon schwierig genug.

    genau aus diesem grund macht sich in meinen augen der, der einfach nur duldet zum mittäter.

    und gerade architekten sollten doch zumindest auch aus gründen der kreativen freiheit für die lockerung von bebauungsvorschriften eintreten.

    mit vereinbarten verträgen auf freiwilliger basis hat das ganze m.E. relativ wenig zu tun. deshalb wäre eine moralkeule bei unberechtigter preisminderung mehr als berechtigt ;)

    meine bescheidene meinung dazu, bitte nicht in der luft zerreißen :D
     
  4. #24 Thomas B, 18.06.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das stimmt hin und wieder schon: auch ich würde vielleicht das ein oder andere mal lieber eine andere Dachform bevorzugen, als sie der B-Plan zuläßt. Klar! Aber kann ich daher anregen, dies doch einfach zu ignorieren und zu bauen wie es gefällt? Nö!

    Auch ich muß in solchen Fällen den Weg durch die Behörden wählen, muß Befreiungen beanbtragen, begründen (schriftlich + mündlich) und auf das Einsehen der Behörden hoffen. Das gelingt nicht immer. Aber eben doch recht häufig.

    Egal ob einem der B-Plan nun behagt oder nicht: Wir als Fachleute können und werden hier keine Tips zum Umgehen geltender Gesetze geben (können und dürfen).

    Thomas
     
  5. #25 dquadrat, 18.06.2009
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    absolut richtig.

    ralf wirkte nur etwas, naja, verspannt ;)
     
  6. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.550
    Zustimmungen:
    114
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Was ist eine Silatfarbe?
     
  7. #27 dquadrat, 18.06.2009
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    gibts zumindest als markenname bei relius.

    wies scheint, kann man auch dispersionsgebundene silikatfarben silatfarben nennen. gooogle findet aber auch nicht viel, außer einen thread im anderen forum wo ein maler zwischen silikatfarben und silfarben unterscheiden will :confused:
     
  8. #28 Ralf Dühlmeyer, 18.06.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich plädiere sogar den zivilen Ungehorsam. Mag jetzt komisch klingen, aber grad im B-Plan Bereich kann der rechtskonform und ganz simpel erfolgen - nämich in dem man sich VORHER überlegt, ob man mit den B-Plan Auflagen leben kann oder nicht.
    Wenn man kann -> kaufen
    Wenn nicht -> nicht kaufen!
    Sobald die Gemeinden merken, dass sich ihre Grundstücke dank schwachsinniger Regelungen nicht absetzen lassen, wird sich was ändern.
    Durch Rechtsbeugung änert sich gar nichts!!!

    Und wer zur Steuerhinterziehung aufruft, den sollte man direkt bei der Steuerfahndung anzeigen.
    Wenn Euch die Steuern nicht passen, wählt Parteien mit passenden Steuerprogrammen. Und wenn die bestehenden alle Mist machen, dann gründet eben Parteien.
    Ne - aber dazu reichts nicht.
    Reichen tuts bloß dazu, denen die keine Steuern hinterziehen wollen oder können, noch mehr Lasten aufzubrummen.
    Bringt Ihr soviel "Mut" auch bei Eurer Bank auf. Legt doch mal ne schöne Privatinsolvenz hin, dann habt Ihr doch auch "böse" Bänker beschissen.
    Ach nee - auch das könnte ja öffentlich werden. Uuuuuups.
     
  9. #29 Ralf Dühlmeyer, 18.06.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ach ja - Steuerhinterziehung und Rechtsbruch zum EIGENEN Vorteil sind keine Notwehr, sondern purer Egoismus
     
  10. #30 dquadrat, 18.06.2009
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    zur steuersache sach ich hier jetzt mal nix bevor es ne ausgewachsene grundsatzdiskussion gibt, außer das es mir fern liegt bänker zu bescheißen weil ich mit denen verträge auf freiwilliger basis geschlossen habe.

    zustimmung.
    wobei das in ballungsgebieten und mit festem job schwierig werden könnte.
     
  11. #31 dquadrat, 18.06.2009
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    na gut, doch :o

    steuerhinterzieher verbrennen ihr geld i.d.R. nicht sondern verkonsumieren es.
    somit befindet sich eben jenes hinterzogene geld wieder im umlauf, erhält arbeitsplätze, ernährt familien.

    wichtiger noch, es wurde für produkte ausgegeben die der konsument, nicht ein bürokrat aufm amt, für wichtig und erstrebenswert befand.

    in der schweiz ist steuerhinterziehung ja i.ü. keine straftat. eben weil steuerhinterziehung dort als schutzmaßnahme des bürgers vor einem ausufernden staat verstanden wird.
     
  12. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen...

    Bebauungspläne sind was Gutes. Man weiß woran man ist und kriegt zumindest bei uns ganz kurzfristig (Tage) die Baugenehmigung und kann loslegen.
    -
    Architekten sind bei Abweichungen vielleicht besonders empfindlich, weil sie sehen wie oft abweichend vom Bebauungsplan gebaut wird...und vielleicht auch vor allem WIE!?!
    -
    Ich hätte gerne einen Überdachten Eingangsbereich gehabt, der BP gab aber nur einen "Carport" mit Flachdach her, weil vor der Tür aufgeschüttet ist..also keiner, weil Flachdach besch... aussieht.
    -
    An der Strasse dürfte ich einen doppelten Carport/Garage bauen, wenn es nicht eine Bebauungsgrenze gäbe (die eigentliche Strasse vorm Haus zählt noch als Landstrasse obwohl der Ort mittlerweile 500m weiter südlich beginnt)
    Die Gemeinde will das auch nicht ändern, weil sie dann die 500m Strasse bis zum Ortsende unterhalten müsste...
    Also kein festes Gebäude....aber vielleicht ist ein Carport auf Rollen legal?
    -
    Und wie stehts mit einer massiven 2m hohen Mauer gegen den Lärm?


    gruss
     
  13. Hagi

    Hagi

    Dabei seit:
    24.01.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Crailsheim
    Diffusionsoffene Farbe auf Silikatbasis... (so stehts uff'm Eimer geschrieben).

    Soll angeblich "besser" sein :-) und beim Neubau das "dichte verschließen"
    der Wände vermeiden. Angeblich geht wegen Vollwärmeschutz die
    Baufeuchte nicht mehr nach außen weg und muss (kann/soll) nun so ins Haus weichen. Was natürlich schimmelförderend sein soll/kann/könnte.

    Dispersionsfarbe (Chemie) soll ebenfalls einen "isolierende Wirkung" haben, aus diesem Grund wurde mir von einem Bekannten zur RELIUS Farbe geraten.
    Diese Farbe ist/wäre/soll normalerweise recht teuer sein.

    Ich --ein sehr böser Mensch und Betrüger der deutschen Wirtschaft-- habe allerdings den Fachhandel betrogen, das sie mir von einem anderen guten Kumpel zum EK überlassen wurde.

    Ob Die Wandfarbe wirklich(e) Vorteile bringt weiß ich wirklich nicht, meiner Frau hat damals die Begründung (Schimmelvermeidung, usw) gefallen, also wurde das mehr oder weniger überall an die Innenwände gepinselt,,, :-)
     
  14. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.550
    Zustimmungen:
    114
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Sachen gibts !
    Silan,Silacryl,Thermo-Shield,Nanohier und Nanoda,warum nicht auch noch Silat? Erinnert mich an einen Werbespruch von früher: P...,da weis man was man hat!:mega_lol:
     
  15. #35 wasweissich, 18.06.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und die steuern , um den staat( http://de.wikipedia.org/wiki/Staat ) mit allem drum und dran am laufen zu halten , bezahlen die anderen......... die steuerfinanzierten dienstleistungen stehen mir ja sowieso zu ..... warum soll ich dafür auch noch bezahlen....:shades:irre

    so kann man sich alles schönreden :mauer

    j.p.
     
  16. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ein großteil der steuerhinterzieher wird sein geld im
    ausland verkonsumieren, denke ich...

    erhält arbeitsplätze, ernährt familien, wohl war.
    aber nicht hier....
     
  17. gast3

    gast3 Gast

    kommt ..

    das ist eine so dermaßen schwachsinnige Argumentation - JammerJammer was der Staat alles nicht leistet - aber Steuern - ich - Geiz ist geil ..

    gehts noch ?

    :mauer

    Grusel

    Helge
     
  18. #38 Bughandle, 18.06.2009
    Bughandle

    Bughandle

    Dabei seit:
    25.06.2007
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    BW
    Ist ja alles ganz lustig mit Euch aber das nun wirklich nicht...
    Hier wird jeder PillePalle aus rechtlichen Gründen rausgekickt, dann bitte auch mal so Statements!
    Danke
     
  19. #39 POLow6N, 18.06.2009
    POLow6N

    POLow6N

    Dabei seit:
    24.03.2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    Hi,

    hier mein Erfahrungsbericht von wegen Garage abweichend vom Bebauungsplan.

    Ich hatte 2004 einen Rohbau mit Dach, Fenstern und Garage gekauft von einem pleite gegangenen Bauträger.

    Las ich mitten im fertig machen der Immobilie war hat mich mein Nachbar beim Bauamt angeschwärzt, da er festgestellt hatte, das meine Dachspitze zu ihm hin sage und schreibe 15cm zu hoch war.

    Dadurch wäre bei ihm im Keller das eine Fenster immer dunkel.

    Nach langem hin und her hatte die Gemeinde dann von mir eine Änderung des Dachs gefordert. Hatte Glück, dass es sich um einen Architektenfehler gehandelt hatte und dessen Versicherung es übernommen hat.

    Die Versicherung hatte auch noch mit dem Nachbarn verhandelt und ihm die hälfte der Kosten angeboten wenn er auf den Rückbau verzichtet er wollte aber lieber sehen wie ich mein Dach ändere.

    Von daher habe ich jetzt bei meinem nächsten Hausbau den ich jetzt für August plane zuerst wie schon in einem anderen Artikel geschrieben versucht eine Befreiung von der Länge des Baufensters zu bekommen. Diese wurde zunächst abgelehnt, auf mehrmaliges Nachhacken dann aber zumindest teilweise genehmigt. Wollte 1,30m Verlängerung und habe jetzt immerhin 90cm genehmigt bekommen. Wieso sie jetzt aber nicht die ganzen 1,30m genehmigt haben, daraus bin ich immer noch nicht schlau geworden :(

    Wird meine Garage dann halt doch nur 6,10m breit anstatt 6,50m was solls.
     
  20. #40 dquadrat, 19.06.2009
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    der großteil der steuerhinterzieher sind ott-normal-verbraucher die ihr geld in dtl. verkonsumieren :p

    hören tut man nur von den großen wie zumwinkel. wobei der als lohn/gehaltsempfänger seine steuern eigentlich bezahlt hat...
     
Thema: Strafen bei Garagendach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garage zu hoch gebaut strafe

    ,
  2. garage zu groß gebaut strafe

Die Seite wird geladen...

Strafen bei Garagendach - Ähnliche Themen

  1. Strafe wegen Sanierungspflicht

    Strafe wegen Sanierungspflicht: Hallo zusammen, kurz zu mir: vor ca. einem Jahr ein älteres Haus mit uralter Ölheizung gekauft. (über 30 Jahre Festwert...) Ich muss also...
  2. Baubeginnanzeige nicht angekommen - Strafe?

    Baubeginnanzeige nicht angekommen - Strafe?: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr ein Schuppen errichtet und haben dafür einen Bauantrag benötigt. Soweit, so gut. Die Baubeginnanzeige wurde...
  3. schützenswerter Baum im B-Plan - Strafe bei Fällen?

    schützenswerter Baum im B-Plan - Strafe bei Fällen?: Hi, wir haben ein tolles Grundstück mit Süd-West Lage des Gartens gefunden und mit unserm Planer zusammen unsere optimale Position für Haus und...
  4. Hohe Strafe für Badezimmer-Kartell

    Hohe Strafe für Badezimmer-Kartell: Artikel in der FAZ: http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E7E0BFED2AC0B43E593790084C11BA5BC~ATpl~Ecommon~Scontent.html