Proud to present: Neuer Forumsbau - T7

Diskutiere Proud to present: Neuer Forumsbau - T7 im Besser Bauen - Forenbauten Forum im Bereich Rund um den Bau; ansonsten: Mark hat mit allem Recht. ich fürchte mich vor dem was ich wahrscheinlich am Sonntag sehen werden. Gibts, ein Neubaugebiet (BH)...

  1. #221 DerSuchende, 01.07.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Gibts, ein Neubaugebiet (BH) wo das anders ist?

    MfG
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    irrtum.
    • nicht befestigte gerüste
    • falsch gegründete gerüste
    • falsch befestigte gerüste
    • fehlende absturzsicherung
    • fehlende durchstiege
    • 1. lage frei zugänglich
    • fehlende endbarken
    • fehlende plaketten
    • fehlender gerüstschein
    • unzureichende zugänglichkeit des bauwerks
    .. und das ist noch lange nicht alles und bei der westfälischen geometrie
    (nä, bei der vom haus ;) ) ist das für die oft anzutreffenden
    gerüstbautruppen (dazu: no comment) nicht gaaaanz sooo einfach ..

    aber das ist wie der bewehrung, die man hinterher nicht mehr sieht :p
     
  3. sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    schon mal was von selbsterfüllenden Prophezeihungen gehört?
    Will ja nicht spirituell werden, natürlich ist Vorschicht ist die Mutter der Porzellankiste (äh des Porotonsteins)

    Hoffentlich liest dein Archi hier nicht mit, denn wie du hier öffentlich über ihn richtest, dürfte nicht gerade förderlich für die weitere Zusammenarbeit sein . . .
    Du stehst erst am Anfang deines Bauvorhabens. Wenn jetzt schon die Leistung deines Archis weit von deinen Erwartungen abweicht, dann solltest du schnell ein klärendes Gespräch unter vier Augen suchen.

    Ansonsten weiterhin viel Glück, Erfolg und gutes Gelingen.
     
  4. #224 Dieter70, 01.07.2009
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Zum Elerktriker:

    Verwendetes Rohr FBY-EL ist nicht zur verlegung in Beton zugelassen, da nicht druckfest genug.

    Für das nachträgliche Einziehen von NYM-Leitungen würde ich dieses Rohr denoch akzeptieren.

    Anhand der Bilder sieht es aber so aus als ob das NYM schon überall eingezogen wäre?
     
  5. #225 Carden. Mark, 04.07.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    So Gerüst steht nun
    einige von Matrkus seinen Annahmen aus #222 treffen natürlich zu.
    Wer hätte was anderes erwartet.:motz

    Aber es geht nun wenigstens weiter.
    Mittwoch haben wir die Betonstützen eingeschalt und mit der Decke über dem WF, Technik und der Garage zusammen mit 1 % Gefälle betoniert.
    Am Donnerstag haben wir dann die Nachbehandlungsfolie vom Haupthaus entfernt (trotzdem tagsüber noch nass gehalten) und den Arbeitsplatz eingerichtet.


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  6. #226 Carden. Mark, 04.07.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Beim setzen der ersten Steinreihe:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  7. #227 Carden. Mark, 04.07.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Eckverband:
    leider nicht perfekt kompatibel die Maße.
    Hier mal extra ohne Stoßfugenvermörtelung, damit man das ganze gut erkennt.
    Ist zwar keine technischer Nachteil - könnte nur schöner sein, wenn keine zu vermörtelnden Stoßfugen verbleiben würden.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  8. #228 Carden. Mark, 04.07.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Da ich per PN auf die (teilweise) klaffenden Stoßfugen angeschrieben wurde (muss ja echt schlimm aussehen :) ), hier nun mal der Grund.

    Die Steine sind parallel an die Schnur lang gesetzt.
    Außen ist die Fuge dicht, innen klafft diese auseinander.
    Ergo - Steine sind nicht 100% im Maß.
    Aber innerhalb der zulässigen Toleranzen.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  9. #229 Carden. Mark, 04.07.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Feinarbeiten.
    Für das gute Gefühl des Bauherren :) (und weil ich LM 21 nicht so mag)

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. #230 Carden. Mark, 04.07.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ach ja - Gestern am Freitag haben wir natürlich auch gemauert.
    Es war aber irgendwie zu heiß.
    Ab Mittag habe ich Hitzefrei ausgerufen.
    Da auch mir die Hitze zu Kopf gestrigen ist, habe ich keine Bilder gemacht.
    Evtl. kommen ja noch welche vom AG - sofern der wegen der Unwetterwarnungen in Paderborn landen konnte.
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    dreh halt jeden zweiten stein um 180°.
    andere machen das auch .. und definieren innen als aussen :)
     
  12. #232 windtalker, 04.07.2009
    windtalker

    windtalker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ingenieur
    Ort:
    NRW
    Hi,

    bin nun kein Baufachmann,deshalb die laienhafte Frage: wie werden die T7er denn an den Stosskanten verbunden, ohne Mörtel? Wird nur auf der hrizontalen Schicht ein Dünnbett gelegt :confused::confused:

    Gruß

    windtalker
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Exakt so isses!
     
  14. #234 windtalker, 04.07.2009
    windtalker

    windtalker

    Dabei seit:
    21.06.2009
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ingenieur
    Ort:
    NRW
    Danke.

    Gruß

    windtalker
     
  15. optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Hey Mark!
    Feinarbeiten??
    Da machste aber echt einen rein.
    Von Filigrandecken hab ich ja schon gehört,aber von Filigranem Hochbau noch nie.:respekt

    Gib,s zuuuuuuuuuuuuuuuuu ,das war nur für die Kamera,grinssssssssss.

    Aber Detailverliebtheit kann ich verstehen,zu der Sorte gehör ich auch beim arbeiten.
    Schön zu sehen das es sowas auch noch gibt,tut der Seele gut.

    Gruß Ralf
     
  16. #236 Carden. Mark, 04.07.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Die Kamera animiert natürlich nicht, auch mal fünfe gerade sein zu lassen.
    Mein Motto lautet aber immer, das beste versuch, Grenzwertig (in meinen Augen) wird es von allein, nämlich dann, wenn doch mal was schief läuft.
    Tastet man sich aber permanent am Minimum entlang, wird die feine Grenze zum Pfusch sehr leicht überschritten.
     
  17. #237 Carden. Mark, 04.07.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    ich glaube das gibt dann aber Mecker :)
     
  18. optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
     
  19. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    eyyy, das is ja zitierfähig ;)
     
  20. #240 Westfalenland, 05.07.2009
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Der AG fährt jetzt zur Baustelle, schließlich war er seit Montag nicht mehr da:mad:

    Thema "Unwetterwarnung": ich war jetzt beruflich ein Paar Tage in Warschau, und wollte am Freitag abend nach Düsseldorf zurückfliegen. Wegen Überflutung wurden dann aber der Flughafen Dus und 3 Autobahnen gesperrt. Lufthansa sagt meinen Flug ab, fliegt mich aber 2 Stunden später von Warschau nach Frankfurt. Ankunft 22:45 Uhr. Am LH-Serviceschalter: 200 Leute in der Warteschlange. Also zu den Mietwagenverleihern. Nicht nur beim Haus und Hof Verleiher Sixt, nein, auch bei ALLEN anderen: alle Autos weg! Weil alle möglichen Flüge die eigentlich nach Käln/Bonn, Düsseldorf, Paderborn gehen sollten nach F umgeleitet worden sind. Also zur Deutschen Bahn. Keine Text, nur ein Bild und die Aussage, dass alle angegebenen Verspätungen um nochmal mind. 30 Minuten überschritten wurden:winken

    [​IMG]

    Um 2:30 in Düsseldorf Hbf angekommen, S-Bahn zum Airport-Flughafen, aber der Skytrain vom Airport-Flughafen zum Terminal fährt nicht mehr. angeblich Busse. Die finde aber nur ich nicht sondern auch 10 andere Leidensgenossen. Also: 30 Minuten "Spaziergang" mit vollem Gepäck. Für mich ok (gutes und leichtes Material), mit 2 Kindern und 3 Riesenkoffern ohne vernünftige Rollen: ein echtes Abenteuer...

    Und dann noch 1,5 Std mit dem Auto nach Hause.
     
Thema: Proud to present: Neuer Forumsbau - T7
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. jalousiekasten auflager

    ,
  2. jalousiekasten auflager www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. deckengleicher Raffstorekasten

    ,
  4. roka lith
Die Seite wird geladen...

Proud to present: Neuer Forumsbau - T7 - Ähnliche Themen

  1. Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung

    Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  2. Neue Scheune neben alte Scheune

    Neue Scheune neben alte Scheune: Hallo, ich wohne in Thüringen, das Haus und die Scheune sind Denkmal geschützt, Baujahr 1920. Die Scheune ca 25m lang und ca 10m breit und hat 3...
  3. Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten

    Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten: Hi, ich habe für ein 8 Familenhaus eine neue Elektroinstallation mit Hager Unterverteilungen aus der Volta.hybrid Serie beauftragt (vgl....
  4. JDB proudly presents: Die Anfrage des Tages

    JDB proudly presents: Die Anfrage des Tages: "mach ma eben ..." - 30 Einbauleuchten - Decke wird aber jeden Moment gefertigt, Donnerstag sollen die Elemente verlegt werden. :bounce:
  5. Bakel proudly presents: Mein Lieblingsschwerlastanker...

    Bakel proudly presents: Mein Lieblingsschwerlastanker...: http://www.fischerwerke.de/faz2/