Verunsichert ?

Diskutiere Verunsichert ? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Naja....allerdings sind zu 300.000 EUR noch 100.000 EUR Luft bei einer Grundstücksgrösse von 831 qm und einer Wohnfläche von 192 qm ! Ist doch...

  1. Aditu

    Aditu

    Dabei seit:
    07.08.2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Betriebswirt
    Ort:
    Ottobeuren
    Naja....allerdings sind zu 300.000 EUR noch 100.000 EUR Luft bei einer Grundstücksgrösse von 831 qm und einer Wohnfläche von 192 qm !

    Ist doch kein schlechter Ausgangspunkt für die von euch angesprochenen fehlenden Punkte :D !
     
  2. #22 MoRüBe, 22.08.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Du könntest ja fast Recht haben...

    ... aber halt nur fast:D

    Wenn Du obiges Projekt nimmst: 139 qm Wohnfläche:yikes, da biste von den 170 etwas von entfernt. Keller? is ooch nich dabei. Eff 55 (ENEV 2007) auch nicht.

    So und wenn kfw 60 nur an einer KWL scheitert, na, dann war da nen Rechenkünstler unterwegs...

    Will sagen: 170 qm als eff 55 (ENEV 2007) sind für 190 machbar. Will ich nicht bestreiten. Damit das aber hinhaut, kann man sich nicht ÖKO-Dämmung reinbauen, die eine schlechtere WLG hat, und darüber hinaus doppelt so teuer ist. Will sagen: 30 cm WLG 0,40 entsprechen 24 cm 0,32 (so in etwa, müßte man genau ausrechnen). Ergebnis: um den gleichen U-Wert zu bekommen, muß ich 20 % mehr dämmen bei 100 % höheren Dämmstoffkosten.

    Oder man setzt wieder nen Rechenkünstler ran:konfusius
     
  3. Aditu

    Aditu

    Dabei seit:
    07.08.2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Betriebswirt
    Ort:
    Ottobeuren
    Du meinst die Schafwolle :D ... brauch ich wirklich nicht ! Hab ich aber bisher auch noch in keinem der netten Kataloge gelesen ! Sollte sowas wirklich notwendig sein scher´ ich die Schafe selber :mega_lol: !

    Bei genauerem Hinsehen muss ich natürlich auch noch den Zaun rechnen den ich brauche damit mein Hund nicht seine Hausbesuche bei den Nachbarn verstärkt :D !

    Leider sind die technischen Begriffe derzeit für mich noch etwas rätselhaft da ich als Griffelspitzer immer erst die finanzielle Seite eines neuen Projektes abschätze ! Will sagen ich weiss zwar das ich für ein Eff 55 Haus einen günstigen Kredit bekomme weiss aber noch nicht genau wie ich beweisen muss das ich ein Eff 55 Haus habe :o
     
  4. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    Das ist das Highlight:

    http://www.aknds.de/bauherren_projekt7.html

    Nur weil unter manchen Rubriken "keine Angabe" steht wird das einfach nicht hinzugerechnet.
    Ein schönes Haus zum Preis von nicht mal 63.000 Euro! :respekt

    Das will ich auch haben! :bounce:
     
  5. AndyAC

    AndyAC

    Dabei seit:
    29.01.2008
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Aachen
    na ja, also man sollte es schon richtig lesen: es geht hier um die reinen Baukosten und im letzten Fall war es nur ein An bzw. Umbau, selbstverständlich vermitteln die angegebenen Preise nicht die Gesamtkosten, die man insgesamt bei einem Neubau oder Neuerwerb zu berücksichtigen hat.
    Die Tatsache, dass hier die Grunstückskosten nicht miteingehen finde ich druchaus berechtigt, da diese von Größe und Lage des Grundstücks abhängen und regional sehr unterschiedlich sind, wenn man die einrechnen würde, dann wäre keine Vergleichbarkeit mehr gegeben.
    Was mich allerdings stört ist, dass Architektenkosten sowie Eigenleistung nicht mit in den Gesamtpreis einfliessen, der eine erbringt für 25.000€ Eigenleistung, ein anderer überhaupt keine-das erschwert den Vergleich. Aber man kann sich ja mit ein wenig Intelligenz das mal selbst zusammenrechnen, das Grundstück dazu sowie ein paar Groschen für "Sonstiges" dann weiß man wo es lang geht..
     
  6. #26 Baufuchs, 23.08.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Sehe

    ich nicht so.

    Es steht nirgends, dass es um die reinen Baukosten geht.

    Wenn ich eine Aufstellung mit Grundstücks- und Baukosten mache und darunter "Gesamtsumme" schreibe, dann muss ich gefälligst auch alle Zahlen aufaddieren.

    Und übrigens:

    Wenn ich von der tatsächlichen Gesamtsumme von 287.000.- € den Grundstückspreis von 75.000.- € abziehe, ergibt sich ein Betrag von 212.000.- €.

    Die genannte "Gesamtsumme 196.000.- €" stimmt dann immer noch nicht.:motz

    Die erreicht man nur, wenn man auch die Eigenleistung und die KG 200 weglässt.

    PS:
    Kann es ein, dass alle Häuser bei AK Hannover 196.000.- € kosten?

    Guckst Du hier:wow
     
  7. #27 MoRüBe, 23.08.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    @Aditu...

    ... viele Wege führen nach Rom oder zum Eff 55 (ENEV 2007). Unterm strich ist es ein Zusammenspiel von Gebäude und Technik. Mein Standpunkt ist der, erst mal ne vernünftige Dämmung hinzubauen, also U-Werte im Bereich von 0,15. Und dann a bisserl Technik dazu. Andere versuchens nur über die Technik hinzubekommen (und Rechenkunst:D ). Eigentlich fallen bei diesen Sachen schon alle Massivbauer durch :p , aber Dank der Betonlobby haben die selbst bei der ENEV 2009 noch ne Chance.

    @ Baufuchs: sach ma, ist unser niedersächsischer Archi irgendwie auf Tauchstation gegangen??:mega_lol:
     
  8. #28 Baufuchs, 23.08.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Ich tippe

    mal:
    Entweder Wutecke oder Stille Treppe....:D
     
  9. #29 fmw6502, 23.08.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @MoRüBe

    ich gebe Dir insoweit recht, daß die meisten Steine ohne WDVS nicht mehr reichen. Es gibt aber einige, die an Deine 0,15 [W/Km²] also fast PH-Niveau kommen. Vor- und Nachteile der versch. Bauweisen/stoffe ist ja hier schon genügend diskutiert worden.

    Nur warum regst Du Dich über Beton auf? Gibt es schon Keller in Holzrahmenbauweise? Insb. für die berühmten Wasser-Lastfälle? :winken

    Gruß
    Frank Martin
     
  10. #30 MoRüBe, 23.08.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Frank...

    ... ich hab nix gegen Beton, nur was gegen Volksverdummung.:winken

    Also Beton brauchen wir auch. Und wenn ich von U= 0,15 rede, meine ich nicht! den Lambda-Wert. Damit werden die Bauherren nämlich verkackeiert. Den Stein zeig mir, der die Wand auf U= 0,15 bringt, ohne zusätzliche Dämmmaßnahmen:p

    Tja, und Beton im Keller, da wos notwendig ist. schön gedämmt, oder legen wir die Keller außerhalb der gedämmten Hülle an?:D
     
  11. #31 fmw6502, 23.08.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @MoRüBe

    da haben wir ja etwas gemeinsam :biggthumpup:

    Wie wäre es mit einem Poroton-Stein mit U-Wert 0,14 [W/Km²] http://www.thermopor.de/download/2009_TV7-Plan.pdf

    Was habe ich nun gewonnen? :winken

    Gruß
    Frank Martin
     
  12. #32 Ralf Dühlmeyer, 23.08.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Der niedersächsische Architekt feiert Kindergeburtstag :motz

    Daher ganz knapp:

    Einige Preise sind -sagen wir mal- sehr knapp bemessen. Ich würde hie und da auch mal gerne in die Kostenfeststellung reinschauen können.
    Das ändert aber nichts dran, dass kostengünstiges Bauen möglich ist.
    Und wenn Ihr mal genau hingesehen hättet, wäre Euch aufgefallen, dass ich von den niedrigen Preisen gar nicht gesprochen habe. :frust
    Sondern gesagt habe - für 160 - 180 geht da schon was - nicht für 110 oder 130.

    MfG
     
  13. Aditu

    Aditu

    Dabei seit:
    07.08.2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Betriebswirt
    Ort:
    Ottobeuren
    Ich habe ganz entschieden etwas Beton ... nur leider gibt´s keine Holzkeller. Naturstein ist wohl auch nur an besonderen Orten möglich ! Was haltet ihr von gemauerten Kellern ?

    Jetzt bin ich gerade dabei die verschiedenen Aufbauten der Wände von den Holzhäusern anzuschauen ! Da gibts ja auch ganz schöne Unterschiede ! Aber warum eigentlich keine Mineralfasern als Dämmung. Leider steht hier nirgends wirklich aus was für einem Material die einzelnen Stoffe sind. Aber ich kann doch jetzt nicht auch noch mit Materialkunde anfangen. Das wäre ja wie wenn alle meine Mandanten sämtliche Steuergesetze kennen müssten bevor sie mich konsultieren. Ist doch bescheuert !

    Übrigens stand ich bei der oben diskutierten Seite ziemlich auf dem Schlauch, bin einfach fröhlich davon ausgegangen das unten die Endsumme der oben aufgelisteten Beträge steht. So wie das halt sein sollte. Habe mich dann sehr gewundert das so ein niedriger Betrag rauskam. Deshalb habe ich bisher wenig dazu gesagt. Aber ehrlich ... da muss ich sagen "verarschen kann ich mich selber" !
     
  14. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    @Aditu

    Bitte - wenn Du jemals bauen solltest: NIEMALS einfach von etwas ausgehen. Nie glauben, das passt schon, das wird schon werden, die wissen was sie tun/schreiben. IMMER alles hinterfragen/informieren. Ist zwar lästig, aber erspart Dir hinterher möglicherweise viel Ärger!
     
  15. #35 Shai Hulud, 23.08.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Interessant, kannst du das bitte näher erläutern? Möchtest du im Keller lieber atmende Wände haben?

    Welche Nutzung des Kellers ist denn geplant?

    Möchtest du dann auf Beton auch im Bereich Fundament oder Deckenplatten verzichten?

    Wäre für euch eine gute Eignung des Grundstücks für einen gemauerten Keller ein wichtiges Auswahlkriterium?
     
  16. Aditu

    Aditu

    Dabei seit:
    07.08.2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Betriebswirt
    Ort:
    Ottobeuren
    @Wicki

    Eine meiner grössten Schwächen ist das ich nicht´s glaube bevor ich es nicht verstanden habe :D ! Deshalb dachte ich mir es wäre besser sich zu informieren bevor ich auch nur einen müden Cent in die Hand nehme. Bisher hat es sich für mich schon gelohnt. Ich glaube wenn man in diesem Forum aufmerksam mitliest dann kann man viele Fehler (wenn auch nicht alle) vermeiden. Ich hatte die Seite auch nur kurz angeschaut und war dann verwirrt über die Kommentare :o

    @Shai Hulud

    Schwer zu erklären. Eigentlich wollte ich gar keinen Keller aber da es möglicherweise nicht zu vermeiden ist das wir an einem Hanggrundstück bauen wird ein solcher ... wie oben mal angesprochen ... notwenig sein. Bisher habe ich auch nur in einem der Fertighauskataloge den Platz für die Technik gefunden :D. Das Zeug muss ja auch irgendwohin.

    Ich hab keine Ahnung was du unter einer atmenden Wand verstehst aber es hört sich sehr esoterisch an :D ! Es ist nur so das ich mich von Betonwänden umgeben nicht wohl fühle. Ich weiss selbstverständlich das ich dieses Material zumindest für die Bodenplatte brauche aber wenn ich es nur mit Füssen zu treten brauche geht es bestimmt :mega_lol:

    Bisher habe ich im Forum eher den Tenor erkannt auf den Keller zu verzichten und dieses Geld in nutzbaren Wohnraum zu stecken. Etwas das ich sehr gerne tun würde.

    P.S. Für mich ist vor allem wichtig eine grösstmögliche Näherung an meine Vorstellungen zu einem akzeptablen Preis zu erreichen. Also ein gutes Preis-Leistungs Verhältniss.
     
  17. #37 MoRüBe, 23.08.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Frank!...

    kriegstn Bussi:p

    Du bei dem Stein sind wir absolut übereins. Da reden wir auch von der gleichen Klasse. Aber Du weißt selbst, daß 99,9% nicht von 46 cm dicken Wänden reden.

    Da solls dann der Txy mit 24cm richten :konfusius
     
  18. #38 fmw6502, 23.08.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Wir haben in (Ober-) Bayern gebaut und gelernt: a) man baut i.allg. mit Keller und b) dann mit Beton. Ausnahmen kenne ich auch.
    Den Beton siehst und fühlst Du nicht mehr wenn der Putz darauf ist. Für die Wärmedämmung des beheizten Kellers gibt es außen WDVS. Ziegel wäre viel kritischer, da bei uns sich möglicherweise Wasser vom Hang an der Mauern staut. --> die Mauer muß dicht sein --> eine richtige weiße Wanne wurde es.

    Wenn Du den Keller gut nutzen kannst, sprich Raum im EG/OG sparst, dann spricht mE viel für den Keller. Ich kann mir vorstellen, daß ohne Keller auf einem Hanggrundstück zu bauen auch recht aufwendig sein kann. Dies zu bewerten gibt es Profis, die auch die genauen Bedingungen kennen müssen. Ferndiagnose hilft hier wenig.

    @MoRüBe: hier sind bei Mittelklasse-Häusern durchaus 36,5er Steine in T8/T9 Klasse derzeitig üblich.

    Gruß
    Frank Martin
     
  19. #39 MoRüBe, 23.08.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    mit wem?...

    .. der AK NDS?...:mega_lol:

    duck und wech
     
  20. Aditu

    Aditu

    Dabei seit:
    07.08.2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Betriebswirt
    Ort:
    Ottobeuren
    Hmmm ... das sehe bzw. fühle ich jetzt anders. Schon wenn man an eine solche Wand hinfasst fühlt sie sich kalt und klamm an ! Bei uns kann es im Sommer draussen 40 Grad haben, du hockst hier im Haus und frierst ! Nie wieder !
     
Thema:

Verunsichert ?

Die Seite wird geladen...

Verunsichert ? - Ähnliche Themen

  1. mineralischen Putz oder Silikonharzputz nehmen? (bin verunsichert)

    mineralischen Putz oder Silikonharzputz nehmen? (bin verunsichert): Hallo zusammen, erstmal großen Respekt für das sehr informative Forum hier. Habe seit langem schon still mitgelesen, da wir jetzt selbst bauen...
  2. Lüftungsanlage? Luftwärmepumpe? wir sind verunsichert

    Lüftungsanlage? Luftwärmepumpe? wir sind verunsichert: Guten Tag, erst einmal ein großes Lob an dieses Forum. Leider sind wir absolut nicht vom Fach und haben keinerlei Erfahrung zum Thema...
  3. Baufensterüberschreitung, ich soll eine Unterschrift leisten u.bin stark verunsichert

    Baufensterüberschreitung, ich soll eine Unterschrift leisten u.bin stark verunsichert: Mein Name ist Gerd und ich habe folgendes Problem : Das Nachbargrundstück wurde verkauft. Jetzt will eine private Person die ich flüchtig kenne...
  4. KWL schaltet sich bei Kaminnutzung ab ??!! Bin verunsichert !

    KWL schaltet sich bei Kaminnutzung ab ??!! Bin verunsichert !: Hallo, nun bricht ja die gemütliche Kaminzeit an. Wir haben dieses Jahr unser Häuschen gebaut und auch gleich eine KWL (Pluggit Avent P 450) und...
  5. Total verunsichert - wie komme ich denn nun an ein Haus

    Total verunsichert - wie komme ich denn nun an ein Haus: Je mehr ich hier lese, desto verunsicherter bin ich.. Ich dachte ich kaufe mir ein Haus, überlege mir wo es stehen soll und wie es aussehen...