Kellerboden im Neubau streichen oder besser warten?

Diskutiere Kellerboden im Neubau streichen oder besser warten? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo! Die Frage hat zwar nicht direkt etwas mit der Kellerabdichtung zu tun aber dieses Unterforum scheint mir dennoch am Besten zu passen....

  1. Ares

    Ares

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    NRW
    Hallo!

    Die Frage hat zwar nicht direkt etwas mit der Kellerabdichtung zu tun aber dieses Unterforum scheint mir dennoch am Besten zu passen.

    Zu den Leistungen unseres Bauträgers gehört es auch, dass der Kellerflur gefliest und der Boden der weiteren Kellerräume gestrichen wird. Der Keller ist als weiße Wanne (WU-Beton, 30cm Wände, ca. 40cm Bodenplatte) ausgeführt.

    Der Bauleiter hat uns nun darauf aufmerksam gemacht, dass es besser wäre 1 bis 2 Jahre mit dem Anstrich zu warten um eine bessere Trocknung des Bodens zu erreichen. Gestrichen werden soll mit Bodenfarbe und nicht mit Flüssigkunststoff oder dergleichen. Das ganze wäre also noch relativ durchlässig.

    Wie ist eure Meinung hierzu? Sollen wir den Anstrich nun durchführen lassen oder besser in 2 Jahren nachholen? Ist der Nachteil bei der Trockunung durch den Anstrich tatsächlich so hoch, dass es sich lohnt den Keller in 2 Jahren noch einmal komplett leer zu räumen um dann erst zu streichen?

    Besten Dank
    Ares
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 07.09.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Jedwede Beschichtung darf erst NACH Erreichen der etsprechenden Restfeuchtewerte erfolgen.
    1 - 2 Jahre dauert das garantiert NICHT, aber 4 Wochen sind sicher zu kurz.
    Und einen grossen Unterschied zwischen einem Anstrich mit Bodenfarbe und Fliesen (in Pkto Dampfdicht) sehe ich nicht.
     
  3. #3 Thomas B, 07.09.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ahömmm....Frage: Farbe auf die Bodenplatte oder Estrich????

    Wenn Estrich, dann ist unter diesem (so er schwimmend verlegt wurde) sicher eine Abdichtung (Schweißbahn. Insofern wäre m.E. die Troc´knungszeit des estrichs maßgebend.

    Wenn dirket auf Bodenplatte, siehe Ralf, jedoch: Welche Oberflächenqualität hat dann der Boden???? Flügelgeglätteter Beton oder einfach abgezogen (= Buckelpiste).???

    Thomas
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 07.09.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ähh - Thomas, ich HATTE das auf Estrich bezogen.
    Auf die Idee mit der BoPla bin ich gar nicht gekommen
     
  5. Ares

    Ares

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    NRW
    Sorry, den Hinweis habe ich vergessen. Im gesamten Keller wurde Estrich verlegt. Dieser wurde schwimmend auf einer entsprechenden Dämmung verlegt. Zwischen Estrich und Dämmung befindet sich aber keine zusätzliche Abdichtung (Schweißbahn, etc.).

    Im Kellerflur wurde Fußbodenheizung verlegt.
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 07.09.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Gehört auch zwischen Betonplatte und Dämmung.
    Wenn da auch keine -> :Baumurks :bounce: :bounce:
     
  7. #7 capslock, 07.09.2009
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Tut es nicht! Der Beton ist und bleibt staubig, den kann man nicht dauerhaft reinigen bzw. es reibt immer wieder neuer ab. Roher Estrich ist da auch nur minimal besser.
     
  8. #8 capslock, 07.09.2009
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Die übllichen Acryl-in-Wasser-Dispersionen sind alles andere als dampfdicht. Auch Kunstharzfarben sind offenporig. Nur Epoxi erreicht Diffusionslängen um 200 m, ob generell oder nur mit Zulassung als Diffusionssperre, weiß ich allerdings nicht. Feinsteinzeugfliesen gehen gegen Unendlich.
     
  9. Ares

    Ares

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    NRW
    Also zusammenfassend lautet die allgemeine Empfehlung "Estrich nach ausreichender Trocknung (Wochen, nicht Jahre) streichen". Habe ich das richtig verstanden?
     
  10. #10 Shai Hulud, 08.09.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Die Fugen auch?
     
  11. #11 capslock, 08.09.2009
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Nur bei Epoxidmörtel :)

    Ernsthaft: die Diffusionslängen von glasierten Fliesen und von Feinsteinzeug liegen so bei 10^5 -10^6 m.
     
  12. #12 kilianus, 08.09.2009
    kilianus

    kilianus

    Dabei seit:
    06.07.2009
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Bayreuth
    Dabei wurde doch NUR bezüglich einer Anstrichbeschichtung gefragt und schon wird daraus eine Grossbaustelle.
     
Thema: Kellerboden im Neubau streichen oder besser warten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellerboden streichen oder fliesen

    ,
  2. BetonFarbe dampfdicht

    ,
  3. kellerboden fließen oder streichen

    ,
  4. neubau fliesen im keller,
  5. keller fliesen oder streichen,
  6. kellerboden im neubau,
  7. Keller estrich streichen neubau,
  8. kellerneubau beton feucht streichen,
  9. muss man Estrich im Keller streichen?,
  10. bodenbelag keller neubau,
  11. neubau kellerboden streichen,
  12. neubau kellerfußboden streichen,
  13. Neubaukeller streichen,
  14. farbe für feuchten kellerboden,
  15. fußbodenfarbe Keller und Fußbodenheizung,
  16. kellerboden anstreichen oder fliesen?,
  17. Wann kellerboden machen Neubau,
  18. keller neubau streichen,
  19. keller neubau bodenbelag,
  20. bodenfarbe keller neubau,
  21. Keller Bodenfarbe oder Fliesen?
Die Seite wird geladen...

Kellerboden im Neubau streichen oder besser warten? - Ähnliche Themen

  1. Kellerboden gibt nach

    Kellerboden gibt nach: Hallo in die Runde, ich war gerade in Keller, im etwas zu suchen. Mit einem Mal geben die Bodenfliesen in einen größeren Bereich nach und es...
  2. Kellerboden pflastern Gewölbekeller

    Kellerboden pflastern Gewölbekeller: Moin zusammen, ich bin neu hier aber habe schon paar mal hier reingeguckt. Ich würde gerne den Keller des Hauses in Angriff nehmen. Das Haus ist...
  3. Radon - offenen Kellerboden abdichten

    Radon - offenen Kellerboden abdichten: Hallo zusammen, wir haben einen Anbau aus dem 90igern, bei dem ein Kellerraum als Weinkeller konzipiert wurde (ca 5x3m). Die Besonderheit ist,...
  4. Großes Loch im Kellerboden verschließen

    Großes Loch im Kellerboden verschließen: Hallo zusammen, wir hatten bis dato eine Dusche im Keller, die nie genutzt worden ist. Ich habe die Duschkammer inkl. Duschwanne ausgebaut....
  5. Feuchtigkeit auf dem getterten Kellerboden Neubau

    Feuchtigkeit auf dem getterten Kellerboden Neubau: Hallo liebe Experten, ich brauche euren Rat. Wir haben seit paar Wochen temporär Feuchtigkeit auf dem Kellerfußboden festgestellt und wissen...