Brauche Rat: Grundstueck kaufen?

Diskutiere Brauche Rat: Grundstueck kaufen? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; die kann ja oben rechts ans Eck vom Haus die Terasse, dann hast du wandernde Sonne.. und wie oft bist du denn schon vormittags dort? bei meiner...

  1. #21 luemmelchris, 18.09.2009
    luemmelchris

    luemmelchris

    Dabei seit:
    18.06.2009
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoftwareVertrieb
    Ort:
    Waldsee/Pfalz
    die kann ja oben rechts ans Eck vom Haus die Terasse, dann hast du wandernde Sonne.. und wie oft bist du denn schon vormittags dort? bei meiner Westterasse habe ich ab 14.00 volle Sonne..
     
  2. #22 Ingo Nielson, 18.09.2009
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    die westfassade hat ab 12 uhr mez streiflicht, die nordwand zb mitte mai ab ca. 18.00 uhr. mein favorit sind deshalb west/nordterrassen.
     
  3. #23 eddie irvine, 18.09.2009
    eddie irvine

    eddie irvine

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Saarland
    Die Strasse ist eine verkehrsberuhigte, gepflasterte Strasse, die zu einem NBG gehoert. Dort muessen aber alle Autos der nachliegenden Haeuser vorbei. Der Verkehr sollte sich aber in Grenzen halten...
    Ein gewisser Sichtschutz sollte aber schon gegeben sein, damit nicht jeder ins Grundstueck gaffen kann. Aber da sollten wohl eine geeignete Bepflanzung der Grundstuecksgrenze ausreichen.

    Welchen Grundriss wuerdest du denn waehlen? 14 X 7 m oder sowas in die Richtung?
     
  4. #24 saarplaner, 18.09.2009
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    @ ingo: Grins, bei mir hat sich aber keiner gemeldet! tztztz

    :mega_lol:

    @ eddie: normalerweise soll mind. 5m vor der Garage als Stellmöglichkeit freigehalten werden (auf deinem Grundstück), bei Sackgassen bzw. wenig befahrenen Straßen kann das auch mal verringert werden (ist aber nicht die Regel!).

    Wo baust du denn im Saarland?

    Grüße an meinen Landsmann! :winken
     
  5. #25 hausbauer2008, 18.09.2009
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    Blödsinn, was hier zur Preisbildung gesagt wurde. Natürlich gehört es zur Verhandlungstaktik erstmal die negativen Seiten zu nennen, um so den Preis zu drücken. Und bloß nicht vor dem Verkäufer in Jubel verfallen wegen der schönen Lage. Das machst Du dann abends zu Hause.

    Habe auf diese Art und Weise mehrere TEuros runtergehandelt. Und ruhig mehrere Termine wahrnehmen, irgendwann einigt ihr Euch.

    Beliebte Sätze bei uns waren: "Also wenn Sie jetzt nur gekommen sind, um noch mal den Preis zu drücken, ist das Gespräch hiermit beendet".

    Konter von Dir: "Sie wissen doch genau, dass Sie mit der schlechten Lage/Schnitt keinen Käufer finden, außerdem gefällt meiner Frau das Grundstück in xy sowieso viel besser."

    Halbe Stunde später waren wir schon wieder 3Teuro tiefer. Usw.

    Wenn er natürlich keinen Milimeter vom Preis abrückt, sowas solls ja auch geben, dann kann man nichts machen, ist aber eher die Ausnahme.
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 18.09.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Die Tage bei der Begleitung einer Hausbesichtigung einen ebenso ehrlichen wie schönen Satz des Verkäufers gehört

    Interessent:
    Kann man den am Preis noch was machen
    Verkäufer.
    Ganz ehrlich? Natürlich. In D will ja heute jeder handeln. Würde ich den Preis ausrufen, den ich wirklich für angemessen halte, würden die Leute trotzdem handeln wollen und wären sauer, wenn ich nichts nachgebe. Also setze ich den Preis höher an.
    Natürlich wissen wir genau, was wir für das Haus haben wollen :)

    Du hast es also vermutlich geschafft, einen Teil des Aufschlags oder vielleicht sogar den ganzen herunterzuhandeln und +- das bezahlt, was der Verkäufer haben wollte. :respekt :respekt
     
  7. #27 hausbauer2008, 18.09.2009
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    Hier müßte man jetzt schon tiefer in die Verhandlungsstrategie einsteigen. Natürlich muss es das Ziel sein, auf den Wunschpreis des Verkäufers noch etwas runterzuhandeln. Wunschpreis ist eine Sache, tatsächlich erzielter Preis etwas anderes. Beispiel:

    Der Verkäufer stellt sich 100.000 vor und nennt 110.000 wohlwissend, dass er noch 10% runtergehandelt wird. Eddie ist mit guten Argumenten gepflastert, z.B. Bodenrichtwerte die viel tiefer liegen, schlechter Schnitt, Handymast in 50m Entfernung etc., und bietet höchstens 90.000. Nun schaut man, wohin die Reise geht, und wenn er gut und hart verhandelt, bekommt er das Ding auch für 95.000.

    Ich nehme auch gerne das "Blödsinn" zurück, nur waren mir die ersten Antworten auf Eddie's Frage nicht zielführend für seine Verhandlung.
     
  8. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Hehe, nettes Wortspiel, das zum Teil auch passt...

    Was genau ist so verkehrt an der Grundidee, wie man das ausrichten könnte? Die Westseite als Terrasse scheint dir ja auch zu behagen.

    Gruß
    Lutz
     
  9. #29 Ralf Dühlmeyer, 18.09.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich sag ganz frech - nö.
    Wer verhandelt zeigt Interesse. Warum sollte der Verkäufer also bei einem Interessenten noch weiter runtergehen, wenn er annehmen darf, sein Wunschpreis sei realitisch.
    Wer da halbwegs pokern kann, kriegt seine 100T.
     
  10. #30 Thomas B, 18.09.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ja nun....das muß nicht verkehrt sein. Muß nicht, kann aber.

    Man kann ein Haus nicht nur nach einem Lageplan planen. Man muß den Umgriff berücksichtigen (Hanglage (oder nicht), Aussicht, persönliche Präferenzen). Vielleicht sind die Bauherrn Frühaufsteher und ihnen ist eine sonnige Frühstücksterrasse wichtig (Ost-Süd-Ost) oder man steht eher auf eine Terrasse, die ein schönes Glas wein bei Sonnenuntergang ermöglicht (West - Nord-West) oder man mag beides gleichermaßen, kann sich nicht so recht entscheiden und nimmt schließlich etwas mit Südausrichtung.

    Aber die Terrasse ist doch nicht das allein selig Machende. Orientierung der Küche (zur Straße/ zum Zuweg => Blick zu ankommenden Gästen?). oder eher etwas geschützt und wenig Einblick (und Aussblick!) zum öffentlichen Raum......

    das könnte ich jetzt noch in epischer Breite vervollständigen, will ich aber nicht. Worum es geht ist eine Planung ganzheitlich anzugehen und nicht auf einem Lageplan ein Haus irgendwie zu drehen. Das machen (Tschuldigung) die Kataloghaus-verkäufer! Ein solches Projekt ist aber mehr als nur die Betrachtung verschiedener Himmelsrichtungen...sehr (!!!) viel mehr.

    Grüße

    Thomas

    PS: Bin ganz ohne Smileys ausgekommen. Geht doch!
     
  11. hirma

    hirma

    Dabei seit:
    28.06.2006
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bayern
    @ Ralf Dühlmeyer

    Ist soweit schon richtig, fragt sich nur wann er die 100.000 dann bekommt. Also ich hätte lieber jetzt 95.000 als evtl. in einem Jahr 100.000. Mag zwar eine ganz gute Verzinsung sein (jedenfalls momentan) aber das Risiko darauf sitzen zu bleiben oder dann doch weniger als erwartet zu bekommen ist relativ hoch. Alleine schon die Bebauung der Nachbargrundstücke kann den Preis gewaltig senken. Lass die Nachbarn mal von beiden Seiten eine Grenzbebauung mit einer Garage machen. Dann will das Grundstück plötzlich keiner mehr haben.
     
  12. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Das ist doch klar, dass man zig individuelle Dinge dabei berücksichtigen muss. Da hier aber keine Infos vorliegen, sollte es eine kurze Anregung sein, die oberflächlich negativen Punkte an der bisherigen Idee aufzuzeigen.

    Nun halt in länger mit Begründung:
    - Terrasse mit wenig Luft zur Grundstücksgrenze hin, Nachbargrund wird vermutlich bald bebaut. Dann doch lieber Richtung Westen und die Sicht von der Strasse her einschränken.
    - rund ums Haus ein gleichmäßiger Streifen Garten, warum nicht eine grössere Fläche?
    - Doppelgarage auf der grösseren Grundstückshälfte, und dann über 15m Breite im Osten beschweren?

    Das wären Sachen, die mir auffallen, das kann aber aus anderen Gründen auch so gewollt sein. Insofern ist ein "Schaut mal" ohne eine Erklärung, was man sich selbst dabei gedacht hat, eher wenig sinnvoll.

    Gruß
    Lutz
     
  13. #33 eddie irvine, 18.09.2009
    eddie irvine

    eddie irvine

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Saarland
    So, erstmal danke fuer die vielen Beitraege! :28:

    So genau wollte ich ja auch nicht auf die genaue Planung eingehen.
    Ich wollte lediglich mal die Meinung einiger Profis zu dem Grundstueck hoeren.
    Dass ich das Ding nicht planen kann, ist mir schon klar.
    Ich kann halt meine Praeferenzen aufschreiben (Keller, 2 Kinderzimmer, Arbeitszimmer, ebenerdige Terasse, evtl. Lichgraben etc.) und das als Ausgangspunkt fuer den Beratungstermin mit dem Architekten nehmen.

    Bin ja schon froh, dass keiner gesagt hat, dass man das Grundstueck auf Grund des Schnitts vergessen kann.
    Es soll uebrigens ca. 87 Tsd. EUR kosten, wenn ich es fuer 83 Tsd. bekomme, waere ich sehr zufrieden. Wuerde also 78 bieten, und man trifft sich dann hoffentlich bei 83 Tsd.

    Aber ueber eines muss man sich halt im Klaren sein: Im Endeffekt gibt es jedes Grundstueck nur einmal, und wenn man es unbedingt haben will, dann spielen 5 Tsd. EUR auch keine Rolle.
    Man darf es den Verkaeufer nur nicht merken lassen :e_smiley_brille02:
     
  14. #34 Ralf Dühlmeyer, 18.09.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was soll dies Basargeeiere? Hoffst Du, der Käufer schägt bei 82.500 auch schon ein, wenn Du 78.000 bietest? Ja, kann sein.
    Es kann aber auch sein, dass er stinkig ist und mit Dir gar nicht mehr redet, weil Dein Angebot für ihn eine Beleidigung war.

    Wenn Du 83T zahlen willst, dann sag ihm das und sag ihm auch, dass es da nach oben nichts mehr zu verhandeln gibt, Du ihn aber nicht weiter drückst, wenn er darauf eingeht.

    Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen, ehrlich.
     
  15. #35 hausbauer2008, 18.09.2009
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    Nix für ungut, aber so etwas nennt man verhandeln. Wenn es immer so einfach wäre, bräuchten die Gewerkschaften und Arbeitgeber nicht jedesmal 8 Wochen für eine Einigung. Und was meinst Du, wie oft da das 'letzte Wort' gesprochen wurde und immer noch was geht.

    Ich würde so vorgehen wie Eddie vorgeschlagen hat. Wie gesagt, den Preis aber mit plausiblen Argumenten untermauern.

    Wenn er stinkig wird ... die 87 kannst Du immer auf den Tisch legen.
     
  16. #36 eddie irvine, 19.09.2009
    eddie irvine

    eddie irvine

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Saarland
    So, war heute mal beim Architekt.

    Machte einen kompetenten Eindruck. Entgegen der hier vorherrschenden Meinung findet er Poroton nicht so doll.

    Bin bald umgefallen, als er mir Preise fuer eine normales ENEV 2009 mit FBH (nicht im Keller) und Luftwaerme-Pumpe (ohne KWL mit WRG).
    Der umbaute Raum kostet wohl 295 EUR. Dazu kommen dann noch 15 % Zusatzkosten (Architektengehalt, Statiker, Genehmigungen etc.).

    Macht also fuer 900 Kubikmeter umbauten Raum 305 Tsd. EUR!
    Wer soll das denn bitte bezahlen? Und es ist nicht mal ein KFW 70 Haus.

    Ausserdem meinte der Architekt, dass nach der neuen ENEV 2009 wohl alle Neubauten zwingend mit KWL und WRG gebaut werden muessen. Stimmt das?

    Er hatte eine in seinem Buero. Finde die ganz schoen laut...


    Jedenfalls werden wir uns bei den Preisen eine Standard-Huette von einem GUE hinstellen lassen und gut ist. Da bekommt man wenigstens eine Festpreis genannt (Vertrag sollte natuerlich peinlichst genau ueberprueft werden) und der liegt meiner Erfahrung nach ca.30 - 40 Tsd. unter dem Architektenhaus...

    Wer soll denn bitte knapp 400 Tsd. fuer ein Haus hinlegen?
    Und wir verdienen schon gut ueber dem Durchschnitt!
     
  17. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Der hier diskutierte Bauplatz...

    ... käme noch dazu?
    Ich habe auch gehört, dass die neue ENEV einen Preisschub auslösen könnte.
    Vielleicht gewinnen dann ältere Häuser an Wertschätzung?
    Aber Moment mal, wie ist das eigentlich: Muss man sich auch streng an die ENEV halten, sobald man ein älteres Haus umbauen will?
     
  18. #38 ManfredH, 19.09.2009
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Ich auch nicht. Wie hast du herausgefunden, was die "hier vorherrschende Meinung ist" ?

    Ein durchaus realistischer (grober) Richtwert.

    Naja, keiner hat gesagt, dass du ihn gleich einstellen sollst .... :D

    Worauf begründet sich deine Erfahrung ? Wie viele gleich grosse und vollkommen gleich geplante und ausgestattete Häuser hast du schon jeweils 2x gebaut (1x mit Architekt und 1x mit GU) und deren Preise dann verglichen ?
     
  19. #39 Thomas B, 19.09.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Der Terminus "Erfahrung" dürfte hier eher fraglich sein. "Hören-sagen" kommt wohl eher hin!

    Warum sollte ein Architektenhaus teurer sein????? Bei gleichem Standard (Baustoffqualität, Ausführungsqualität, selbe Heizsysteme usw.) müßte in etwa der selbe Preis herauskommen. Der Architekt kriegt Honorar (ca. 11-12 % der Bausumme...ganz grob), der GÜ vereinnahmt (natürlich) einen Gewinn, der sicher nicht darunter liegen wird, eher deutlich darüber (da er auch noch einen gewissen "Wagniszuschlag" draufhauen muß, wegene der Festpreisgarantie, ggf. sind sogar Provisonen abzudrücken an die "Verkäufer"). Insofern wüßte ich nicht, warum ein Architektenhaus teurer sein sollte.

    Grüße

    Thomas
     
  20. #40 eddie irvine, 19.09.2009
    eddie irvine

    eddie irvine

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Saarland
    Also wir waren schon bei einem GUE. Da kostet ein 140 m2 ENEV 2009 Haus mit Ausbaukeller (mittlere Stufe), FBH ueberall, 3-fach Fenster, 30er YTONG Waende (der Architekt verbaut auch nur 30er Waende, am liebsten Liapor), LWP in etwa 200 Tsd. EUR.
    Klar, da kommt vielleicht noch das ein und das andere dazu (Abfuhr Erdmasse, Anschluss an Kanalisation etc.), aber man liegt immer noch gut unter den 250 Tsd. fuer das Architektenhaus.

    Und dieses GUE Haus ist doch vom umbauten Raum aehnlich (900 Kubikmeter), oder?

    Beim Architekt zahlt man halt die individuelle Planung mit.
    Ein GUE zieht sein Standard-Haus aus der Schublade, es wird ein bisschen was angepasst (andere Raumaufteilung, etwas breiter/schmaeler etc.) und fertig. Da ist es doch logisch, dass der GUE billiger anbieten kann, immerhin muss sich dessen Architekt nicht so lange mit der Ausarbeitung des Bauplans befassen...

    Ich frage mich echt, wer sich heutzutage noch sowas leisten kann. Wenn das so weiter geht, baut doch bald niemand mehr mit einem Architekten (das meinte der Architekt uebrigens auch selbst...).
     
Thema:

Brauche Rat: Grundstueck kaufen?

Die Seite wird geladen...

Brauche Rat: Grundstueck kaufen? - Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe bei Fenster mit Rollladenkasten

    Brauche Hilfe bei Fenster mit Rollladenkasten: Hallo, zusammen! Ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann. Ich wohne in einer Mietwohnung. Vor einiger Zeit hat meine...
  2. Brauche dringend Rat

    Brauche dringend Rat: Halli liebe Forum Mitglieder , ich habe ein großes Problem und brauche dringend Rat. Vor geraumer Zeit wurde durch die Firma Kaya Tiefbau im...
  3. Brauch mal ein paar Tipps von Euch!

    Brauch mal ein paar Tipps von Euch!: Ich muss so 8 Quadratmeter Estrichboden (Speisekammer) an die Küche angleichen, die Oberkante Fliese 4 cm höher ist! Dafür habe ich...
  4. Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss

    Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss: Hallo liebe Community, ich bin neu im Forum und finde es super, dass ihr euch gegenseitig unterstützt bzw. Tipps gebt. Ich plane mit meinem Mann...
  5. Bauen auf Grundstück mit Güllegrube???? Brauch dringend Hilfe!

    Bauen auf Grundstück mit Güllegrube???? Brauch dringend Hilfe!: Hallo ihr lieben! Bin absoluter Neuling und hab mal ne frage da ich bzgl. Unseres Wunsch Grundstückes vollkommen unsicher bin. Folgendes: unser...