Zusatzrohr um FBH-Rohr?

Diskutiere Zusatzrohr um FBH-Rohr? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, mir hat heute jemand erzählt, dass es sinnvoll wäre in den Bereichen wo eine Estrichfuge entsteht (also quasi an den Türen) das FBH...

  1. #1 lordbauer, 13.10.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Hallo,

    mir hat heute jemand erzählt, dass es sinnvoll wäre in den Bereichen wo eine Estrichfuge entsteht (also quasi an den Türen) das FBH Rohr in ein Leerrohr zu packen um Schäden an den Rohren vorzubeugen.

    Mein Heizer meinte das ist nicht nötig. Wollte mal die Meinung der Experten dazu hören.

    Gruß
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich kenne das nur MIT Schutzrohr.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 lordbauer, 13.10.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    @Ralf

    gut zu wissen da ich die FBH ja selber verlegen möchte. Kannst Du mir kurz sagen an welche Stellen überall dieses Rohr hin muss. Auf den Heizi kann ich mich ja wohl nicht verlassen.

    Gruß und Danke
     
  4. #4 Achim Kaiser, 13.10.2009
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Guckst du :

    hier, Seite 32, Bild 3-19.

    Jeder weitere Kommentar ist überflüssig ... zum Heizer sowieso.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Überall dort wo eine Dehnfuge vorgesehen ist. Dehnfugen gehören geplant.

    Und zu Deinem Heizer sage ich jetzt besser nichts. :mauer
    Am frühen Morgen könnte mir das sonst auf den Magen schlagen.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 Pascal82, 14.10.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo,

    ich hab elektroleerrohr (je 60-80cm stücke)
    über die FBH Rohre an allen dehn/arbeitsfugen verbastelt und sauber mit klebebeand abgedichtet damit kein fließestrich zwischen leerrohr und FBH rohr kann. (das ist bei 360m2 FBH Fläche ne ganzeschöne fizzelei, wenn ich an die ganzen türen denk wo teilweise 12 leitungen (6 kreise) durchgingen:winken mein heizi meinte das die einzelnen estrichplatten immer etwas arbeiten andere temp. belstungen beläge ect...
    diese bewegungen sind im kleinsten mm bereich, aber das reicht um ein FBH rohr in einigen jahren an den dehnfugen langsam aber sicher abzuscheren...

    deshalb hier gewissenhaft und sauber arbeiten....
     
  7. #7 Achim Kaiser, 14.10.2009
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Das :

    werd ich nie verstehen ... wie man sowas planen kann.

    Sowas kann man mit einigem Nachdenken meistens vermeiden.
    6 ungeregelte Heizkreise in einem *anderen* Bereich bedeutet meistens regelmäßig das man das hätte besser machen können ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  8. #8 lordbauer, 14.10.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Dehnfugen hat der Archi zusammen mir dem Estrichleger in den Plan eingezeichnet. Die sind auf jeden Fall da.

    Der Archi hat vorhin mal mit dem Heizi telefoniert und ihm die Hölle heiß gemacht. Gebracht hats wohl nicht viel.

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Was solls auch bringen und was hat der Heizer mit Deiner Eigenleistung zu tun?

    Gruß Lukas
     
  10. #10 lordbauer, 14.10.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Hallo Lukas.

    Der Deal sieht so aus:

    - Material kommt vom Heizi
    - xxx-Stunden Begleitung vom Heizi (Mir zeigen wie es geht)
    - Heizi macht vor Estrich eine Abnahme und gibt dafür Garantie. Kostet halt.

    Deswegen sitzt der Heizi mit im Boot.

    Gruß
     
  11. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Aha, danke!

    Ich nehme an Du machst die Eigenleistung als so eine Art Selbsterfahrungstrip. :)

    Gruß Lukas
     
  12. #12 lordbauer, 14.10.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    @Lukus.

    nenne es wie Du willst. Letzt endlich ist es Kurzarbeit.

    Gruß
     
Thema:

Zusatzrohr um FBH-Rohr?

Die Seite wird geladen...

Zusatzrohr um FBH-Rohr? - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung KG Rohr Bimsmauer Keller

    Abdichtung KG Rohr Bimsmauer Keller: Hallo, ich möchte ein KG Rohr 110 durch die Kellerwand nach außen führen und abdichten. Das Haus liegt im Hang. Die Wand, aus der das Rohr kommt...
  2. Ht Rohr Verlegung OK?

    Ht Rohr Verlegung OK?: Hallo, Ich habe zwei Probleme, ich möchte keine zu tiefe Installationswand muss aber durch das kurze 90er vom Geberit Vorwandelement aber einen...
  3. Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten

    Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten: Hallo zusammen, ich hätte gerne eure Einschätzung: Mein Galabauer hat eine Bircorinne samt Ablauf wie im Anhang (nachträglich) eingebaut. Ist das...
  4. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  5. Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern

    Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern: Hallo zusammen, beim Verlegen der Fußbodenheizung wurde ein Rohr beim Tackern leicht beschädigt. Muss das gesamte Rohr ausgetauscht werden, oder...