Tüv (!)

Diskutiere Tüv (!) im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; kannst mir faxen oder per e-mail?? ich verkauf es weiter...

  1. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    kannst mir faxen oder per e-mail?? ich verkauf es weiter...
     
  2. #22 sentina, 19.10.2009
    sentina

    sentina

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Norderney

    Das sollte so nicht sein und da kann der Herr "Verputzer" rein garnichts für.

    Meines Erachtens bewegt sich der gesamte Bau und die Setzrisse und Co. zeigen sich nun mal als Erstes am Putz.

    Vielleicht kannst Du da auch garnichts für weil die Gründung evtl. fehlerhaft ist.
     
  3. #23 MichaelG, 19.10.2009
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ohoh

    - Decke zuviel Restfeuchte

    - "zu früh" -und so wie es sich liest mit Gipsputz?- verputzt

    Das wird mal richtig kacke und nicht nur für den Stucki...

    Da liest sich irgendwie sehr viel Nässe raus, Josef?

    Was heißt: Vor Monaten?

    Das is also schon in der dritten oder 4ten Runde?


    Gruß Michael
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    wer hat wohl die gründung gemacht? Hoffentlich nicht du Josef :mega_lol:
     
  5. #25 MichaelG, 19.10.2009
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Nachfrage

    Grundriss von dat Ganze wäre dann Blatt Nr. 4 *grins
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @michael; restfeuchte wo? in der decke???
    man ihr schreibt manchmal sachen :motz
     
  7. #27 sentina, 19.10.2009
    sentina

    sentina

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Norderney

    Kann gut sein, daß durch die Fugen Restfeuchte den Putz angreifen ... aber ich tippe auf Gründungsfehler und zudem mangelnde Steifigkeit der Ausführung des Rohbaues.
     
  8. #28 wasweissich, 19.10.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    josef , sentina ist nicht neu , aber er liest sehr selektiv , und hat immer recht.....
    :D

    j.p.
     
  9. #29 MichaelG, 19.10.2009
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Aber Hallo

    Wenn ich tippen will spiele ich Lotto oder andern auf die Schulter oder mir an die Stirn...*aus der Reihe: Konfuzius sagt
     
  10. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @JOSEEFFFFF nenn die forum um zu
    BAUCLOWNSFORUM.de
     
  11. #31 sentina, 19.10.2009
    sentina

    sentina

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Norderney

    Das Ding bewegt sich und ist im Rohbau unsteif ausgeführt.

    Wäre lustig zu wissen ob mit Keller.

    So wie es ausschaut, ohne Keller.
     
  12. #32 Shai Hulud, 19.10.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Nein, leider ist sie hier schon von früher bekannt. Aber wir sind ja nicht nachtragend, höchstens ein klein wenig. ;)
     
  13. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ihr fahrt euch da zu kompliziert fest (!)

    ganz einfach:

    - Decke und Wand wurden in einen Rutsch verputzt,
    da sind zig 11,5 Wände dabei die als Abschluss ca. 1,5cm
    Mineralwolle intus haben ... was wird dort wohl ohne
    Kellenschnitt passieren ?

    - Aussenwände und tragende Innenwände haben eine
    R500 samt Korfilz oben drauf intus ... ergibt ne Fremdkörperfuge
    von ca. 7mm was passiert dort ohne Kellenschnitt ?

    - die Elementdeckenstösse wurden nicht vorab verschlossen
    sondern im Zuge des verputzens geschlossen ... unter
    der Putzfläche befinden sich dort die reinsten Luftlöcher
    es gibt an den Stellen auch kein Gewebe ... wie wird sich das
    wohl auf den Putz aufwirken.

    - ich habe nicht gewusst das die die Decken verputzen ...
    erst zur Schadenbegutachtung wurde ich erstmal dazu gerufen,
    momentan sind wir also in der 2ten. Runde, bei der Schadenbegutachtung
    haben ich auf Rückfrage diverese Bauteile öffnen dürfen, es kam dabei
    zum Vorschein daß was ich oben beschrieben habe.

    - kleinere Flächenteile in der Decke (Gipsputz vermutlich nur Betoncontakt)
    liegen hohl ... meine Vermutung Putzrückverankerung fehlt, dazu müsste
    man aber mehr öffnen als meine sehr kleinen Bauteilöffnungen.

    - Decke dürfte zum Zeitpunkt des Verputzens ca. > 3 Monate alt gewesen
    sein ... dazu kann ich aber nix sagen wie oben schon steht das mit
    dem Deckenputz wusste ich eh ned.


    Fazit:

    nix Setzung sondern "nur" der normale Wahnsinn.
     
  14. #34 sentina, 19.10.2009
    sentina

    sentina

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Norderney
    "Aussenwände und tragende Innenwände haben eine
    R500 samt Korfilz oben drauf intus ... ergibt ne Fremdkörperfuge
    von ca. 7mm was passiert dort ohne Kellenschnitt "


    Du hast den Schwachsinn so ausgeführt, soll sich der Architekt um weitere Einzelheiten kümmern.
     
  15. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "ahja" wenn die Antworten hier weniger werden dann liegt es daran
    das die ersten 10 das Fax bereits haben ... noch sitzt man oder
    liegt man schon ? :)
     
  16. #36 wasweissich, 19.10.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    josef , das kann nicht sein , sentina hat auf die 1000km fundamentschwäche erkannt .....:shades
     
  17. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    sentina auf so einen Niveau diskutiere ich "nicht" (!) ... ich bin mir auch
    nicht sicher ob Sie überhaupt wissen um was es hier eigentlich geht ?
     
  18. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Das thema setzungen und risse interessiert mich seit langer langer zeit aber keiner der kompetenten zeigt die finger hoch :(
     
  19. #39 susannede, 19.10.2009
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    nicht aufregen, Josef, mls wird gerade auch gewatschelt...
     
  20. #40 MichaelG, 19.10.2009
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    3 Monate

    tja, wenn ich es nu gleich finden würde...Also das mit den mindestens 6 Monaten...

    Letzte Woche Vortrag von Schwenk Putztechnik...

    Tenor: Filigranbetondecke is eigentlich frühestens nach 3 Jahren mit Gipsputzen verputzbar...

    Trocknung/Schwinden/Kriechen...

    Organische Putzhaftbrücken sind hier - Gipsputze auf Beton -, obwohl immer noch üblich, überfordert. Der Putz ohne Putzhaftbrücke auch.

    Putzrückverankerung? Das Knauf-System mit den Schussdübeln?

    Möglicherweise hätte das was gebracht. Aber eigentlich muss man wohl einsehen, dass Gipsputze bei den Randbedingungen ein No-Go sind.

    Wenn es nicht seit Jahren bekannt wäre...

    Das mit den Wandanschlüssen ist dann ne andre Kiste. Mit 3 Monaten aber halt auch just-in-time... Ausschreribung, Bauleitung, Planung... *die Standardfragen halt...

    Gruß Michael
     
Thema:

Tüv (!)

Die Seite wird geladen...

Tüv (!) - Ähnliche Themen

  1. Abnahme durch TÜV Süd für 38 Einheiten Neubau

    Abnahme durch TÜV Süd für 38 Einheiten Neubau: Hallo, ich hätte gerne eure Meinung zu folgendem Thema: Ich bin Eigentümer einer "Neu"bauwohnung, welche seit gut einem Jahr vermietet ist....
  2. Baucontrolling TÜV SÜD - Sinnvoll?

    Baucontrolling TÜV SÜD - Sinnvoll?: Moin zusammen, lohnt es sich den TÜV SÜD mit dem Produkt "Baucontrolling für EFH" zu beauftragen? Oder eher nur fürs gute Gefühl? Kann das...
  3. TÜV nur für Bauabnahme

    TÜV nur für Bauabnahme: Hallo liebe Bauexperten und Bauexpertinnen, wir haben leider naiver Weise keinen Bausachverständigen für unsere Baubegleitung beauftragt. Wir...
  4. Tüv 5-Phasenprüfung oder Prüfung vom Sachverständiger

    Tüv 5-Phasenprüfung oder Prüfung vom Sachverständiger: Hallo! Wir bauen ein Haus und überlegen uns tüv Rheinland oder ein Sachverständiger für eine Prüfung während der Bauphase zu arrangieren....