Parkett schützen?

Diskutiere Parkett schützen? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Moin! Wir haben einen Wohn-Ess-Küchenbereich mit durchgängig verlegten Einstabfertigparkett (Jatoba). Gibt es noch Möglichkeiten den neuverlegten...

  1. #1 klaus3einstein, 25.10.2009
    klaus3einstein

    klaus3einstein

    Dabei seit:
    20.08.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Koch
    Ort:
    Hamburg
    Moin!
    Wir haben einen Wohn-Ess-Küchenbereich mit durchgängig verlegten Einstabfertigparkett (Jatoba). Gibt es noch Möglichkeiten den neuverlegten und lackierten Parkett widerstandsfähiger zumachen?
    Schönen DanK!
    Klaus
     
  2. zeiten

    zeiten

    Dabei seit:
    22.03.2009
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Floristin
    Ort:
    London
    Benutzertitelzusatz:
    Wanderschnecke
    alten teppichboden drauflegen oder pappkartons auseinanderschneiden und flächig drüber legen.

    sorry, scherz! :mega_lol:
     
  3. #3 klaus3einstein, 27.10.2009
    klaus3einstein

    klaus3einstein

    Dabei seit:
    20.08.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Koch
    Ort:
    Hamburg
    Etwas genauer..

    Vielleicht stelle ich die Frage etwas genauer. Das Einstabparkett ist lackiert und versiegelt, ok!
    Wenn die Stäbe aneinander gesteckt werden entsehen kleine Spalten. Die sind nicht versiegelt.
    Gibt es etwas für diese Spalten zum versiegeln, sodass es Flüssigkeiten schwerer haben ins Parkett einzudringen?
    Schöne Grüße, Klaus
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi Klaus,

    die Industrie bietet da verschiedene Zaubermittel an. Für mich ist jedoch nicht erwiesen, daß sie für mehr als den Umsatz der Hersteller und Händler gut sind, da die Versiegelungen doch sehr oberflächlich bleiben und beim Schwinden des Holzes die "versiegelte" Fuge doch wieder offen ist.

    Gruß Lukas
     
  5. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Mir wurde dazu gesagt:

    a) nicht feucht werden lassen (2x im Jahr nur leicht feucht wischen, sonst saugen, der Mann hat keine Kinder ;) )
    und b) nicht lackieren, sondern ölen (da kann partiell repariert werden)

    Mich würde sehr interessieren, was es dazu noch so für Erfahrungen und Tips gibt, auch zum Thema Ausbleichen (und dem Schutz davor) an Südfenstern.
     
  6. #6 stoschi, 27.10.2009
    stoschi

    stoschi

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    norden
    Na denn viel Spass beim Ölen auf lackiertem Parkett.Völliger Schwachsinn!!!Wo soll das Öl denn hin?Das kannst du nächsten Tag wieder abwischen.
     
  7. #7 charlie2, 28.10.2009
    charlie2

    charlie2

    Dabei seit:
    11.03.2009
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    FFB
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, oder? Eine Ausbesserung auf geöltem Parkett ist normalerweise ein Klacks. Der lackierte mag zwar anfangs unempfindlicher gegen Wasser sein aber bei mechanischen Schäden ist das nicht so gut. Die offenen Fugen wirst du aber geringfügig irgendwann immer haben. In der Küche heißt's dann halt die Wasserlache nicht drei Tage stehen lassen sondern entfernen. Wir haben übrigens die gleiche Konstellation aber mit geöltem Parkett.
     
  8. #8 derderahnunghat, 14.11.2009
    derderahnunghat

    derderahnunghat

    Dabei seit:
    08.08.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    parkettleger
    Ort:
    wuppertal
    es gibt fertigparkettfinish . das ist sowas wie beim auto der flüssighartwachs . wird mit der stahlsachtel aufgetragen & mit der einscheibenmaschine verteilt . nach der trockenzeit von ca. 30min mit nem weißen pad abpoliert - fertig . regelmäßig angewendet schützt es vor fugenvergrauung .
     
Thema: Parkett schützen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. parkett bau schützen

Die Seite wird geladen...

Parkett schützen? - Ähnliche Themen

  1. Schwarzer Kleber unter Parkett

    Schwarzer Kleber unter Parkett: Liebe Forums-Mitglieder, Wir haben ein Haus mit Baujahr 1974 in Süddeutschland gekauft. (Keine Ahnung ob die Örtliche Angabe hier hilft) Heute...
  2. Fleck auf Parkett

    Fleck auf Parkett: Liebes Forum, ich habe heute einen merkwürdigen Fleck auf unserem Parkett entdeckt. Kann jemand von Euch zuordnen, was das für ein Fleck ist? Mit...
  3. Ausgleichsmasse, Randdämmstreifenstreifen, Parkett verlegen

    Ausgleichsmasse, Randdämmstreifenstreifen, Parkett verlegen: Hallo, wir haben einen Handwerker für folgende Tätigkeiten beauftragt: Bodenfläche säubern und grundieren Bodenfläche ausgleichen mit...
  4. Neuer Boden auf Parkett

    Neuer Boden auf Parkett: Guten Abend, Ich plane auf einem alten Parkettboden (Wohnbereich - keine Fußbodenheizung) einen neuen Vinyl Boden zu legen. Allerdings gibt es...
  5. Asbest und/oder PAK in altem Parkett

    Asbest und/oder PAK in altem Parkett: Hallo zusammen, wir werden demnächst eine Wohnung kaufen, Baujahr 1974. In den Schlafzimmern liegt unschönes Vinyl, aber ich denke das ist noch...