Marktanteile Dach-Dämmstoffe

Diskutiere Marktanteile Dach-Dämmstoffe im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, mich interessiert die Ansicht der Experten zu folgender Frage: Wie beurteilen Sie die Marktanteile der verschiedenen...

  1. #1 Mikesch, 29.10.2009
    Mikesch

    Mikesch

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Freiburg
    Hallo zusammen,

    mich interessiert die Ansicht der Experten zu folgender Frage:

    Wie beurteilen Sie die Marktanteile der verschiedenen Dach-Dämmstoffe? Also z.B. 50% Steinwolle, 20% Zeitungspapier usw.

    Es soll eine "Umfrage" werden, also wenn ich mir es wünschen darf, dann bitte keine Diskussion, sondern "nur" die Zahlen aus der jeweiligen subjektiven Sicht (der eine halt nur D, der andere nur ÖS, der nächste nur alte Dächer, der nächste vorwiegend Neubauten).

    Mal sehen, was dabei herauskommt. Vielen Dank für's mitmachen!

    Viele Grüße
    Mikesch
     
  2. #2 MoRüBe, 29.10.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Versteh ich die Frage richtig?...

    ..., nämlich dahingehend: was glauben Sie, welche Dämmstoffe haben welche Marktanteile?

    :D

    oder mehr: welche Dämmstoffe verwenden Sie wo?

    oder: wie beurteilen Sie welche Dämmstoffe?

    oder....

    :D
     
  3. #3 Mikesch, 29.10.2009
    Mikesch

    Mikesch

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Freiburg
    Was glauben Sie, welche Dach-Dämmstoffe haben welche Marktanteile?
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich bin mir sehr sicher, daß jeder beliebige Dach-Dämmstoff einen Marktanteil zwischen Null und 100% hat... :mauer
     
  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    wenn ich so durch mein Lager gehe 50% Miwo und 50 % Steinwolle liegen da rum.


    Peeder
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Nicht repräsentative Umfrage: Meine beiden Brüder und ich: 33% Steinwolle, 33% Glaswolle, 33% Styropor....

    Realistisch vielleicht 80% Stein-+Glaswolle, der Rest Papier, Holzfaser, Schaumplatten...Anteile kann ich nicht abschätzen

    Hilfts weiter?
     
  7. Dach

    Dach

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister Bauleiter
    Ort:
    Hamburg
    Moin,
    im Flachdach ca. 40-50 % EPS , ca. 20 % Steinwolle, ca 20 % XPS, Rest PU, Multipor, Foamglas
    im Steildach: ca. 50 % Glaswolle , 20 % Steinwolle, Rest Aufsparrendämmung, Papiergeschnipsel etc.
    Aber: Frage ist nicht zu beantworten, da z.B. im Süden der Anteil an Aufsparrendämmung deutlich höher liegt....
    Zahlen also Nordlichtorientiert und natürlich geraten....
    Was soll denn mit der Erkenntnis aus dieser Frage beantwortet/bewertet werden ?
    Gibt es nicht nen Herstellerverband der Dämmstoffindustrie , die haben i.d.R. Statistiken ?
    Gruß aus HH
     
  8. #8 Mikesch, 01.11.2009
    Mikesch

    Mikesch

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Freiburg
    Vielen Dank euch schon mal, vielleicht noch ein paar mehr Antworten ...

    Liebe Grüße
    Mike
     
  9. #9 Ralf Dühlmeyer, 01.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Zerknüllt oder geschichtet? :D
    Ich würde dann eher die Druckerzeugnisse mit den 4 bzw 7 Buchstaben bevorzugen. Da wird, wenn sies denn wissen, was da dämmt, zumindest einem Teil der Bevölkerung ganz heiss - ohne CO²-erzeugende Zusatzheizung. ;)
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Etwa "WILD" und "BLÄHBOY"? :mega_lol:
     
  11. #11 Mikesch, 08.11.2009
    Mikesch

    Mikesch

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Freiburg
    Viele Trolls, wenig Experten ...

    ... bin weg aus diesem Forum.
     
  12. #12 wasweissich, 08.11.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    was haben herr inschenör erwartet ?
     
Thema:

Marktanteile Dach-Dämmstoffe

Die Seite wird geladen...

Marktanteile Dach-Dämmstoffe - Ähnliche Themen

  1. Dach dämmen.

    Dach dämmen.: Hallo, wir haben 2024 unseren Bungalow mit Walmdach fertiggestellt. Die Zwischensparrendämmung hat eine 24er Dämmung. Der Dachboden soll nur als...
  2. Duplex-Netzwerkkabel CAT7 im Dachstuhl verlegen im Zuge eine neuen Daches

    Duplex-Netzwerkkabel CAT7 im Dachstuhl verlegen im Zuge eine neuen Daches: Hallo Zusammen, ich wollte mich im Vorfeld mal hier im Forum informieren wie Ihr das ev. gemacht habt im Zuge eines neuen Daches ->...
  3. Doppelhaus mit 2 Dächern

    Doppelhaus mit 2 Dächern: Guten Tag zusammen, ich plane ein Doppelhaus zu bauen und habe mich nun etwas mit dem Thema Dach beschäftigt, ob ein Dach oder zwei Dächer (wie...
  4. Dach/ Kaminzug undicht?

    Dach/ Kaminzug undicht?: Guten Tag, wie sind aktuell davor ein Haus zu kaufen. Im Dachgeschoss ist mir am Kaminzug/Schornstein folgendes aufgefallen (siehe Bilder)...
  5. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...