Poroton für innenliegende Außenwanddämmung

Diskutiere Poroton für innenliegende Außenwanddämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen! Wir planen den Einsatz von Poroton-T-9-Ziegeln als Vorsatzschale von innen an die Außenwand als alternative Dämmung für den...

  1. Dahmen

    Dahmen

    Dabei seit:
    10.11.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hamburg
    Hallo zusammen!

    Wir planen den Einsatz von Poroton-T-9-Ziegeln als Vorsatzschale von innen an die Außenwand als alternative Dämmung für den Mietbereich. Die Außenwand besteht aus 30 cm Ziegelmauerwerk (5 cm Klinker, Zementmörtel und 24 cm KS) von ca. 1960.

    Da Calziumsilikat und Trockenbau (Dampfsperrennbeschädigung) für eine langfristige Vermietung zu "Nutzer-anfällig" sind, soll nun eine 11,5 cm dicke Vorsatzschale mittels Drahtanker (oder Verklebung?) an die verputzte Außenwand gestellt werden.

    Nach Anfrage bei Wienerberger ist dies noch kein Thema des Herstellers, auch wenn solche Planungen bekannt sind.

    Wer hat hier Erfahrungen gesammelt?
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...gibts t9 in 11,5cm?
    gruss
     
  3. #3 Bauwahn, 20.11.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    U-Wert Ziel? Glaser-Berechnung?
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 20.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
  5. #5 bikasso, 20.11.2009
    bikasso

    bikasso

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister Sachverständiger
    Ort:
    Nürnberg
    Benutzertitelzusatz:
    Schimmelsachverständiger (TÜV) Malermeister
    und warum keine Mineralschaumplatten + Kalziumsilikatplatten???
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    "Da Calziumsilikat und Trockenbau (Dampfsperrennbeschädigung) für eine langfristige Vermietung zu "Nutzer-anfällig" sind,..."

    :biggthumpup:

    keine Ahnung, an wen die Hütte vermietet werden soll....
     
  7. #7 Shai Hulud, 20.11.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    :D Hier ein Beispiel für eine typische Nutzung: :mauer
     
  8. #8 bikasso, 20.11.2009
    bikasso

    bikasso

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister Sachverständiger
    Ort:
    Nürnberg
    Benutzertitelzusatz:
    Schimmelsachverständiger (TÜV) Malermeister
    Mineralschaumplatten sind kein Trockenbau sondern werden gemauert, KS-Platten haben eine strapazierfähige Oberfläche und in diesem System wird keine Dampfsperre verwendet. Was also soll ein Mieter kaputt machen???
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
  10. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    bekannt...:biggthumpup:

    "Da Calziumsilikat und Trockenbau (Dampfsperrennbeschädigung) für eine langfristige Vermietung zu "Nutzer-anfällig sind.

    Dies war das Zitat des Fragestellers. Klar ist: Beides hält er für nicht Mieter geeignet. So wie es geschrieben wurde ist die "Dampfsperrenbeschädigung" (nur) dem Trockenbau zuzurechnen. Warum er die CS Platten für nicht Mietergeeignet hält wird nicht ausgeführt (siehe Shai :28:)
     
  11. Dahmen

    Dahmen

    Dabei seit:
    10.11.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hamburg
    Danke für die vielfältigen Antworten.
    Ich muss nur leider erkennen, dass die von uns gedachte Variante noch nicht ausprobiert wurde.
    Sollte doch Interesse an fachlicher Diskussion bestehen:
    WDVS fällt wegen Kundenwunsch aus.
    Lastabtragung Innendämmung ggf. auf Deckenplatte. Estrich wird aufgeschnitten.
    Dämmwert auf max. 15 cm Tiefe so hoch wie möglich, keine Vorgaben.
    Glaser: das ist ja die Frage/das Problem. Bei der Berechnung fällt im Winter natürlich wei bei jeder mehrschaligen MW-Konstruktion Tauwasser aus. Die Kondensation im Sommer ist aber kaum zu bestimmen...
    Der angedachte Stein ist ein Leibungsstein, die Stege wären damit quer gestellt (eher nachteilig).
    Calziumsilikat muss nach innen dampf-"offener" ausgeführt werden. D.h. keine Tapete und systemgerechte Anstriche - und genau diese beiden Punkte, die hier so wichtig sind, kann man dem Mieter langfristig nicht vorschreiben und später schlecht kontrollieren.
    Oberfläche Mineralschaum/Calzium. ist außerdem mit geeigneten Dübeln zu benutzen, auch hier Abstimmungsbedarf mit dem Mieter.

    Wenn also Erfahrungen zur Mieterakzeptanz dieser letzten Produkte vorhanden, bitte hierzu noch einmal melden.
    Danke
     
  12. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die bandbereite der möglichkeiten ist doch schon abgesteckt: irgendwas
    zwischen vormauerung und hybridschale (varianten setze ich als bekannt voraus).

    eine lösung gänzlich ohne krötenschlucken gibts nicht.
     
Thema: Poroton für innenliegende Außenwanddämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wand vormauern www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. gipskarton vorsatzschale poroton

    ,
  3. poroton vorsatzschale

    ,
  4. schlagmann wdf bauexpertenforum,
  5. altbau wand vormauern
Die Seite wird geladen...

Poroton für innenliegende Außenwanddämmung - Ähnliche Themen

  1. Poroton T9/W9 für Wohnungen?

    Poroton T9/W9 für Wohnungen?: Hallo liebe Community, Wir sind in eine Wohnung eingezogen, Neubau vom Jahr 2023/2024. Der Bauherr und Vermieter hat Poroton verwendet, ich habe...
  2. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  3. Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?

    Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?: Hallo, wir haben in unseren Haus leider beim bauen nicht so richtig auf den Schallschutz geachtet. Wir haben im Obergeschoss Poroton T10 Ziegel...
  4. Sturz Auflager Poroton

    Sturz Auflager Poroton: Der Klassiker schlechthin, ich weiß. Welch schlechter Anfang mit einem solchen Klassiker;) Zu mir: Ich komme ausm Norden Deutschlands und bin...
  5. Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.

    Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.: Hi Zusammen, wir bauen mit Poroton Mineralwolle Ziegel 36,5. Leider werden viele Ziegel wegen nicht Abdecken und Dauerregen nass uns sehen aus...