Mein Haus

Diskutiere Mein Haus im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; die haustechnik würde ich unter bad und WC legen und den waschraum zur haustechnik. ein balkon wird in einem EFH meist nur zum bettenlüften...

  1. #41 planfix, 07.12.2009
    planfix

    planfix Gast

    die haustechnik würde ich unter bad und WC legen und den waschraum zur haustechnik.
    ein balkon wird in einem EFH meist nur zum bettenlüften benutzt, noch mal überdenken.
     
  2. #42 Haringer, 07.12.2009
    Haringer

    Haringer

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informations- und Elektrotechnikermeister
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Warum sollte 2,40m nicht reichen? bei 2,50m sollte man dann schon Türen mit 2,10m nehmen. Sonsts siehts bescheuert aus. Hohe Räume machen die Räume wieder kleiner wirken. Das Verhältnis sollte schon stimmen. Also mehr als 2,50m würde ich nie bauen. Du mußt auch an die Treppe denken.
     
  3. #43 McMusic, 07.12.2009
    McMusic

    McMusic

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Schwaben
    Ja, hatten wir schon diskutiert. Der Technikraum kann nicht unter die Bäder, da der "Arbeiten"-Raum hier hin soll (hier wird übrigens abgeböscht um Tageslicht in den Raum zu bekommen). Der UG-Wohnraum soll möglichst nah am restlichen Wohnraum liegen, also Treppe runter rechts und nicht erst durch den halben Keller.
    Den Waschraum brauchen wir separat, da hier evtl. später mal eine Dusche reinkommt, falls wir a) später im UG weiteren Wohnraum ausbauen oder b) eine Sauna ins UG kommt. Beides ist jetzt noch nicht geplant, kann aber evtl. mal ein Thema werden. Deswegen auch alle nötigen Anschlüsse im Waschraum.

    Der Balkon ist vor und für die Kinderzimmer. Die KiZi's sollen einen gemeinsamen Balkon haben, das möchten wir so haben.
    Zweites Argument pro Balkon ist die Aussicht (siehe oben).
     
  4. #44 acensai, 07.12.2009
    acensai

    acensai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    angehender Bauherr
    Ich finde, dass Balkone zu Unrecht immer so hinterfragt werden - klar, wenn man einen hatt, dann sollte man ihn auch nutzen. Aber neben den oben aufgeführten Punkten kann der Balkon kann auf der Südseite die Überhitzung der darunter liegenden Räume reduzieren / vermeiden. Im Hochsommer trifft die Sonne nicht direkt auf die Fenster. Zudem hat man bei raumhohen Glaselementen durch den Balkon auch eine Absturzsicherung - denn so einen französichen Balkon ("Gefängnisgitter") als Alternative gibt's leider auch nicht umsonst ...
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wie alt sind die kinder, denn so?
     
  6. #46 McMusic, 08.12.2009
    McMusic

    McMusic

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Schwaben
    Im Moment 23 Monate und 8 Monate.
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    dann läßt du sie sowieso nicht ohne aufsicht, auf
    den balkon. und wenn sie älter sind, sind sie im garten,
    oder sonst wo....
     
  8. #48 McMusic, 08.12.2009
    McMusic

    McMusic

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Schwaben
    Ja, Deine Argumentation stimmt schon. Uns ist der Balkon aber sehr wichtig, da er auch mit einer sehr schönen Aussicht verbunden ist. Zudem ist es für die Kids auch schön - wenn sie mal etwas größer sind - wenn sie einen gemeinsamen Balkon haben.
    Und es muß sich ja am Haus nicht alles rational lohnen. Manchmal ist es auch schön, einfach nur die Möglichkeit zu haben, den Balkon und die schöne Aussicht zu genießen. Das Verschattungsargument von acensai spricht ja auch für den Balkon.
     
  9. #49 luemmelchris, 08.12.2009
    luemmelchris

    luemmelchris

    Dabei seit:
    18.06.2009
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoftwareVertrieb
    Ort:
    Waldsee/Pfalz
    Die Verschattung kannst du auch billiger lösen als mit einem Balkon.

    ein Freund von mir hat auch 2 Balkone an sein Haus gebaut, einen für seine Frau und einen für seine Kinder. die Frau war in den 3 Jahren nicht einmal drauf, seine Kinder 2x obwohl er zusammen ist.

    Ich persönlich mache auch keinen Balkon dran, weil der Garten und die Terasse gross genug ist.

    Aber ich glaube auch, das Thema Balkon ist nicht rational oder geldlich zu betrachten. Entweder man will ihn und macht ihn, oder man lässt es..

    Also meinen Segen hast du :konfusius
     
  10. #50 McMusic, 08.12.2009
    McMusic

    McMusic

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Schwaben
    Also, Balkon ist gesetzt.

    Danke für die Anregung trotzdem. [​IMG]
     
  11. #51 planfix, 08.12.2009
    planfix

    planfix Gast

    du darfst deinen balkon schon bauen, das wird dir hier keiner verbieten, in 5 jahren weißt du warum wir den hier hinterfragt haben ;)

    kosten für balkonplatte an sich + kosten für Isokörbe:wow + kosten für absichtung, belag, geländer..., in ein paar jahren siehst du das ding mit anderen augen, aber mach ruhig, so was hebt neben den baukosten auch das honorar für planer ;)

    aber vielleicht könntest du für das gleiche geld richtig große panoramafenster einbauen, dann kann man von drinnen die berge besser sehen :p
     
  12. #52 McMusic, 08.12.2009
    McMusic

    McMusic

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Schwaben
    Jawoll, ich werde mich in 5 Jahren geläutert gen Ingolstadt richten und dem großen Bauexperten huldigen. :D

    So, gibts denn noch weitere (konstruktive) Anregungen? Bin über jeden Denkanstoß dankbar. [​IMG]
     
  13. #53 Morgaine, 08.12.2009
    Morgaine

    Morgaine

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Selbstständige Hausfrau
    Ort:
    Süddeutschland
    und spätestens weitere fünf Jahre danach...

    wirst Du froh sein, Deinen Kindern den Balkon spendiert zu haben...

    Ich war auch skeptisch, aber unser Balkon wird trotz Gartens immer wieder von unseren 3 Jungs genutzt. Alle genießen die Rückzugsmöglichkeit, wenn es ihnen auf der Terrasse oder im Garten zu viel wird und wenn schon nicht die akkustische, aber zumindest die räumliche Trennung möglich ist...

    Unter unserem Balkon hängen von Frühjahr bis Herbst diverse Schaukeln, Hängesessel und Hängematten. Ich wüßte auf Anhieb nicht, wie ich diese Dinge einschließlich unseres Sonnensegels sonst so unkompliziert anbringen könnte. Die praktische Beschattung des EG wurde ja schon angesprochen...

    Ich selbst bin froh, dass ich direkt bei den Zimmern Kleidung oder auch mal Betten zum Lüften raushängen kann. Allerdings ist unser Balkon fast vollständig durch den Dachüberstand geschützt. Hier seh ich bei Eurem ein Problem in der Nutzbarkeit bei starker Sonne oder Regen...

    Der Rest der Planung gefällt mir bis auf die Küche gut. Wahrscheinlich würde ich den Essplatz darin streichen und nur eine kleine Esstheke einplanen...

    Viel Spass und Glück bei der weiteren Verwirklichung...

    LG, Morgaine
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ... ich sag doch dein konzept (grundriß) stimmt nicht.

    wenn mir ein balkon wegen schöner aussicht, zu dem
    zweck dienen soll, nach feierabend (vielleicht noch mit gästen)
    ein glas wein zu trinken und die landschaft zu genießen, dann plaziere
    ich ihn nicht vor die kinderzimmer.

    was machst du , wenn die kinder im teenageralter sind, besuch
    von freund/in haben? latscht du dann auch durch ihr zimmer,
    um den ausblick zu genießen?
     
  15. #55 McMusic, 08.12.2009
    McMusic

    McMusic

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Schwaben
    Danke für Deinen Hinweis, Baumal.
    Der Balkon ist an der Stelle gesetzt. Wir brauchen darüber nicht mehr diskutieren.

    Mich würde mal interessieren, wie Dein Konzept für mich aussieht, wenn meines doch nicht funktioniert? Bislang ist Deine Kritik auf jeden Fall nicht konstruktiv, da Du keine Alternativen vorschlägst.
    Solltest Du keine Vorschläge haben/machen wollen, bitte ich Dich, doch einfach nicht mehr in diesem Thema zu schreiben. Danke. [​IMG]
     
  16. #56 thowing, 08.12.2009
    thowing

    thowing

    Dabei seit:
    04.08.2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    TBB
    @McMusic,
    weshalb eröffnest du dann den thread? Ich finde es mehr als unfreundlich jemandem in einem Forum die Meinung zu verbieten.
    Das war jetzt mein erster Beitrag seit fast vier Jahren stillen Lesens und einem Hausbau.

    gruß
    thomas
     
  17. #57 McMusic, 08.12.2009
    McMusic

    McMusic

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Schwaben
    Bitte, ich verbiete niemandem die Meinung und habe das auch nicht getan. Nur wenn jemand mich wiederholt angeht, ohne mir wirklich Lösungsalternativen aufzuzeigen, dann sei mir schon erlaubt, darauf hinzuweisen, dass ich hier konstruktive Kritik erwarte. :irre
    Und noch ein Zweites: Natürlich kann hier jeder seine Meinung schreiben, aber ich werde bestimmt nicht alles übernehmen, was hier geschrieben wird. Egal ob Experte :yikes oder nicht.

    Ich hoffe, dass Deine weiteren Beiträge themenbezogener sind. [​IMG]

    So, und nun bitte Schluß mit :offtopic:

    Gibts denn vielleicht noch andere Anmerkungen zu unserem Entwurf?
     
  18. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    bitte, ich hab dich in keinster weise angemacht.
    ich wollte dich auf grundlegende dinge deiner
    zukünftige behausung aufmerksam machen wollen.

    wenn dein ausblick so schön ist, hätten bei mir,
    ich habe selbst kinder und mag kinder, aber diese
    trotzdem nicht den balkon vor ihren räumen, sondern der hausherr/in.

    der balkon hörte sich mehr oder weniger als highlight des hauses an.
    dann möchte ich ihn aber auch als bauherr/in mit freunden, gästen
    nutzen können....

    lösungsalternativen aufzuzeigen, würde bedeutet,
    ich muß bleistift und papier zur hand nehmen.
    dafür werde ich hier nicht bezahlt.

    wenn du mit kritik nicht leben kannst, verstehe
    ich nicht warum du hier eine frage einstellst....
     
  19. #59 McMusic, 09.12.2009
    McMusic

    McMusic

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Schwaben
    Ok, aber nur negativ "rumbroddeln", ohne wirklich eine Alternative aufzuzeigen halte ich auch für wenig gewinnbringend (fürs Forum und für mich im Speziellen)

    Ich glaube, ich kann sehr gut mit konstruktiver Kritik umgehen. Dir sei auch der Einwurf zum Thema "überflüssiger Balkon" gegönnt, damit hab ich kein Problem. Wenn ich dann aber sage, dass der Balkon für uns gesetzt ist, muß es auch mal gut sein. Ich bin hier doch nicht verpflichtet, jede Wortmeldung entwurfstechnisch weiter zu verfolgen. Hier geht es für mich um einen Meinungsaustausch und Denkanstöße, was man ggf. noch anders/besser machen kann. Manche sachen kann ich nachvollziehen (Fenster im Bad, Dachschräge im Bad weiter runterziehen), manche eben nicht (Balkon). Bei manchen Sachen haben wir uns bereits etwas dabei gedacht (Zimmer "Arbeit" direkt an der Kellertreppe -> damit kann der Technikraum nicht hierhin).
    Nochmal: Ich will hier keinem seine Meinung verbieten. Nur ob ich die geäußerte Meinung dann auch so sehe und ggf. den Grundriß ändere, behalte ich doch mir vor. :konfusius
     
  20. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    was willst du denn? nur positive rückmeldungen, den bauch
    gestreichelt bekommen?

    ich hatte nur zwei einwände:
    schöne aussicht, aber die frau malt im schlafzimmer.
    schöne aussicht, aber die kinder haben den balkon.

    mach doch was du willst, dein grundriß ist vermurkst....:D
     
Thema: Mein Haus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 1m linie grundriss

    ,
  2. gauben im grundriss darstellen

    ,
  3. 1 m linie im DG schnitt

Die Seite wird geladen...

Mein Haus - Ähnliche Themen

  1. Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme

    Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme: Moin, wir haben aktuell das Haus leicht Ausgebuddelt und wollten jetzt die Entwässerung machen & Anschließend einen Weg darüber bauen. Dabei...
  2. 80qm Reihenmittel(traum)haus Bj. 1926

    80qm Reihenmittel(traum)haus Bj. 1926: Hallo liebe Bauexperten! wir überlegen, ein kleines Einfamilienhaus im Kölner Randgebiet(Baujahr 1926, ca. 80 m²) zu kaufen und komplett zu...
  3. Risse im Haus

    Risse im Haus: Hallo, ich habe das alte Haus meiner Eltern gekauft, die Grundmauern davon sind recht alt (Keller aus Sandsteingemäuer falls das schon irgendwem...
  4. Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -

    Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -: Hallo zusammen, ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten: Haus von 1968, Dach (ca. 130qm²) hat eine alte zwischensparrdämmung die mehr...
  5. Haus Klima Anlage Fehlercode E1

    Haus Klima Anlage Fehlercode E1: Hallo an alle E-Profis Habe eine Zibro 4er Splitt Anlage seid über 15 Jahren am Haus installiert . Seid 2 Jahren hab ich an zwei Innenteilen immer...