falsche Wärmepumpe eingebaut

Diskutiere falsche Wärmepumpe eingebaut im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich habe vor einiger Zeit über einen Bauträger einen Neubau gekauft. Derzeit wird die Heizungsanlage eingebaut. Als ich heute mal in das...

  1. mompl

    mompl

    Dabei seit:
    23.07.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Neuss
    Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit über einen Bauträger einen Neubau gekauft. Derzeit wird die Heizungsanlage eingebaut. Als ich heute mal in das Haus schaute fand ich eine Sole/Wasser-Wärmepumpe im Keller vor. In der Baubeschreibung war aber von einer Grundwasserwärmepumpe die Rede.

    Sollte ich (falls technisch möglich) auf die Grundwasserwärmepumpe bestehen, oder aufgrund der geringeren Effizienz (ist das eigentlich ein offensichtlicher Baumangel?) eher an Wertminderung denken?

    Wäre um Rat und Hinweise dankbar.
     
  2. #2 fmw6502, 04.01.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    was ist Dir vertraglich genau zugesichert worden? Gibt es da keine aufweichende Klausel wie "vergleichbar"?

    I. allg. haben Grundwasser-WP eine bessere JAZ, d.h. Du würdest vermutlich eine schlechtere Leistung bekommen. Damit es kein Äpfel/Birnen-Vergleich wird, muß in der zu vergleichenden jeweiligen JAZ auch alle Nebenverbraucher wie Sole- bzw. Grundwasserpumpe drin sein. Sehr oft werden die in der Berechnung weggelassen, obwohl sie signifikant sind.
    Gruß
    Frank Martin
     
  3. #3 Achim Kaiser, 04.01.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Wobei bei *Grundwassernutzung* die Wasserqualität stimmen muss und ein Förder- und ein Schluckbrunnen notwendig ist und das ganze auch genehmigt werden muss.

    Sind an dem BV überhaupt die Voraussetzungen für eine solche Anlage gegeben ?
    Oder werden da wieder *Wischi-Waschi-Begrifflichkeiten* in der Baubeschreibung so halbseiden durcheinandergeworfen ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat



    Wurde tatsächlich eine GRUNDWASSER WP (also eine WP mit Förder- und Schluckbrunnen) bestellt?
    Oder wolltest du eine WP mit Tiefbohrung und hast Flächenkollektoren bekommen?
    gruss


    PS: Gleicher Gedanke, aber Achim war schneller....
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie hast Du das festgestellt?
    Oder anders ausgedrückt, "was wurde genau geliefert"?
    Was war vertraglich vereinbart?

    Ob eine Maschine als Sole-WP oder GW-WP läuft, hängt primär von der Quelle ab. Der WP an sich ist es egal ob Wasser oder Sole. Es ändern sich dabei nur die techn. Parameter.

    Der JAZ-Vorteil hat auch nichts mit der Maschine zu tun. Die bessere JAZ entsteht durch die höhere Quellentemperatur.

    Fazit: Wer weiß, vielleicht steht ja eine GW-WP im Keller und Du siehst es nur nicht. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  6. mompl

    mompl

    Dabei seit:
    23.07.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Neuss
    Danke für die bisherigen Antworten.

    Im beiliegenden Lieferschein steht Vaillant "geoTherm Plus VWS82/2 Sole/Wasser".
    Im Vertrag steht sehr allgemein nur das für die Heizung eine Grundwasserwärmepumpe zum Einsatz kommt.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das sollte an sich VWW82/2 heissen. :confused:

    Warum dieser Hersteller zwischen VWS und VWW unterscheidet ist mir nicht ganz klar, denn es handelt sich an sich um die gleiche Maschine und auch der Preis ist gleich. Die VWW wird nur ohne Ausgleichsbehälter,ohne Drucküberwachung und ohne Solepumpe ausgeliefert.

    Vielleicht hat er keine VWW bekommen und will die VWS umbauen.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 fmw6502, 04.01.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    so heute ist Werktag, also der BT vermutlich erreichbar: was sagt der dazu?
    Gruß
    Frank Martin
     
  9. #9 fmw6502, 04.01.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    noch eine Frage: wenn eine WP eingebaut werden soll, ist i.allg. die Wärmequelle schon erschlossen. Was ist zu sehen (gewesen):
    - Erdkollektorverlegung
    - Brunnenbohrung
    - Tiefenbohrung
    - ???

    Gruß
    Frank Martin
     
  10. #10 grachus80, 04.01.2010
    grachus80

    grachus80

    Dabei seit:
    08.09.2009
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    tech. Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Es stellt sich die Frage wie das System an sich aufgebaut ist. Viele Wärmepumpenhersteller setzten bei Grundwasser noch einen Wärmetauscher vor der Wärmepumpe ein, wenn das Grundwasser nicht ganz den Anforderungen entspricht oder man die Betriebssicherheit erhöhen will. D.h auf der einen Seite des Wärmetauscher läuft das Brunnenwasser durch und auf der anderen Seite die Sole. Für diesen Zweck nutzt man eine Sole Wärmepumpe weil die billiger ist als die Grundwasserpumpe im Solekreis. Es wird trotz alledem das Grundwasser als Energieträger genutzt.
     
Thema:

falsche Wärmepumpe eingebaut

Die Seite wird geladen...

falsche Wärmepumpe eingebaut - Ähnliche Themen

  1. Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS

    Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS: Hallo zusammen, wir haben ein Mineralwolle WDVS an unserem Einfamilienhaus (16 cm Mineralwolle, 2 cm Putz + Armierung). Ein Zimmermann hat im...
  2. Roto Dachfenster, falsches Typenschild?

    Roto Dachfenster, falsches Typenschild?: Hi, bin diese Woche in eine Dachgeschoss Wohnung gezogen und wollte mir Verdunklungsrollos kaufen, um die Roto Dachfenster zu verdunkeln. Laut...
  3. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  4. Falscher Unterputz für Sanierung gewählt

    Falscher Unterputz für Sanierung gewählt: Hallo zusammen, ich renoviere gerade mein Gäste WC (1m x 1,3m) und durch das entfernen der alten Fliesen entstanden leider auch kleine Schäden /...
  5. Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades

    Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades: Hallo in die Runde, im kompletten Bad sind vor zwei Tagen neue Fliesen verlegt worden mit der von mir angegebenen Fugenfarbe, die ich leider viel...