Welcher Estrich?

Diskutiere Welcher Estrich? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; hallo wir fangen auch bald an zu bauen welchen estrich kann ich nehmen weil wir sind uns noch nicht einig ob fliesen oder laminat rauf kommt , ich...

  1. #1 viezepower, 05.01.2010
    viezepower

    viezepower

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kraftfahrer
    Ort:
    berlin
    hallo wir fangen auch bald an zu bauen welchen estrich kann ich nehmen weil wir sind uns noch nicht einig ob fliesen oder laminat rauf kommt , ich will ne menge alleine machen um kosten zu sparen lege auch die heizung alleine und da habe ich gehört das mann nicht jeden estrich nehmen darf
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach viezepower,

    ich habe mal für Dich einen eigenen Thraed aufgemacht.

    Willst Du auch den Estrich selbermachen?
    also nehmen kannst Du Zementestrich, Anhydritestrich oder Anhydritfließestrich.

    In welchem Zusammenhang das mit Deinem Selbermachen steht, weiss ich allerdings nicht.

    Einen Estrich zum Selbermachen solltest Du vielleicht Fertigteilestrich nehmen, auf Fbh. Bauart "B".

    Jetzt frag aber nicht, wie das geht, dieses ist kein DYI-Forum.
     
  3. #3 driver55, 08.01.2010
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.370
    Zustimmungen:
    1.512
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Estriche

    Kann hier jemand freundlicherweise die Vor-/Nachteile der einzelnen Estriche (beim Einbau / in Betrieb) bei FBH nennen?

    THX
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Nö, dazu wäre es nötig, ein Buch zu schreiben.
    Es gibt von den einzelnen Estrichen noch einige Unterarten und Modifikationen, die zum Teil wieder andere Eigenschaften aufweisen.

    Aber anfangen kannst Du schon mal hier
     
  5. #5 driver55, 19.01.2010
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.370
    Zustimmungen:
    1.512
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Estriche

    ...ein Buch soll's nicht werden, die Quintessenz daraus reicht.:28:

    Anders formuliert. Weshalb bauen die EINEN einen Zementestrich ein und die ANDEREN einen Anhydrit.
    Gilt hier etwa Betriebsregel Nr. 1 "Das hammer scho immer so g'macht?"

    Meine Laienmeinung, bzw. was ich mir vorstellen kann...
    Der Zementestrich ist beim Einbau doch relativ "trocken" (erdfeucht?). Ist es dadurch nicht äusserst schwierig, die Heizschlangen vom Material komplett umschliessen zu lassen? --> Folge: schlechtere Wärmeübertragung aufgrund Luftblasen
    ...im Gegenzug ist er aber doch der bessere Wärmespeicher?

    Anhydrid: Schlauch reinhalten und gut ist?!
     
  6. #6 Pascal82, 19.01.2010
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo,

    wir haben bei uns einen zementsulfat fließestrich eingebaut.
    die basis ist zement mit einem geringen gipsanateil.
    der estrich ist auch für keller und bad geeignet (sprich feuchtraum)
    läuft rein wie wasser und ist 6 stunden später schon begehbar.
    der einbau ist sehr einfach, schlauch rein, mit den füßen leicht verräumen, am meterriss die höhe kontrollieren abschwabbeln fertig.
    wir haben 360m2 von morgens 8 bis mittags um 13 uhr zu dritt gegossen.
    abends um 7 hab ich einen vogel im haus gefangen der sich im abbindenden estrich verewigt hatte:-)
    auf dem silo war ein osterhase.....:winken

    der estrich im ganzen haus hat nicht einen riss! und ist bretteleben
     
  7. #7 driver55, 21.01.2010
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.370
    Zustimmungen:
    1.512
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Schade....

    Hintergrund der Frage ist....
    Freunde sind derzeit am Umbau einer DHH in die FBH reinkommen soll. Und nun stellt sich eben die Frage, welchen Estrich nehmen. Jeder Estricher:biggthumpup: erzählt einem nämlich was anderes. Meist ist ja immer nur das gut was sie selbst verbauen.:o
     
Thema: Welcher Estrich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. welcher estrich

    ,
  2. welchen estrich für neubau

    ,
  3. welcher estrich neubau

    ,
  4. welchen estrich nimmt mann für einen abfluß,
  5. welchen estrich habe ich,
  6. welchen estrich nehme ich für neubau
Die Seite wird geladen...

Welcher Estrich? - Ähnliche Themen

  1. Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen

    Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen: Hallo liebe Bauexperten, wir möchten in einem sanierten Altbau Laminat auf den neu gegossenen Estrich legen. Im Estrich sind Spulen für die...
  2. Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR

    Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR: Hallo zusammen, habe eine Frage, wir wollen jetzt anfangen unsere Garage zu pflastern, nun haben wir drei Räume direkt an der Garage angrenzend...
  3. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  4. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  5. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...