"Architektenhaus" besichtigt! "kopfschüttel"...

Diskutiere "Architektenhaus" besichtigt! "kopfschüttel"... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hey, das mit den SUVs ist noch nicht ausdiskutiert! :e_smiley_brille02: jetzt will ich auch nicht mehr. Ich belasse es dabei, darüber...

  1. #121 Carden. Mark, 12.02.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    jetzt will ich auch nicht mehr.

    Ich belasse es dabei, darüber nachzudenken, wie viele "normale" Autos und größeres ich diesen Winter schon aus misslichen Lagen befreit habe :D
     
  2. #122 blaxxun17, 13.02.2010
    blaxxun17

    blaxxun17

    Dabei seit:
    25.08.2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsingenieur
    Ort:
    Rechtmehring
    Nebenjob beim ADAC?
     
  3. Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    :mega_lol: :mega_lol: :mega_lol:

    Der war nicht schlecht...
     
  4. #124 susannede, 13.02.2010
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Ich weiß, ich kann's nicht lassen, ich wiederhole mich:

    Was haben EFHs mit Schönheit und Architektur / -theorie zu tun ? Nichts.

    Die

    [​IMG]

    für den arbeitenden Pöbel war als Einzelobjekt nie Ziel für Kunstbetrachtungen.

    Firmitas und utilitas genügen. Basta.

    Wir reden nicht über Tempel, Bauten des Gemeinwesens oder Villen !

    Da das gemeine Volk nach dem Preis schaut, sein Wissen und seinen Qualitätsanspruch im Baumarkt sucht und findet, sich die Arschbacken und andere Körperteile mit Südsee-Zierrat tätowieren läßt, sich rundrum pierct....usw. usf. sollten wir maximal über Adolf Loos reden und diesen EFH-Käse vergessen.

    :konfusius

    Suse
     
  5. #125 dquadrat, 13.02.2010
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    nee, efh und gestaltung kann man schon gut miteinander verknüpfen...
     
  6. #126 susannede, 13.02.2010
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Kann man, muss man aber nicht.

    Ich weise nur daraufhin, dass der Begriff "Architektur" nichts damit zu tun hat.
     
  7. #127 susannede, 13.02.2010
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Nachtrag:
    Dieser unbedingte Wille jedes Häuslebauers, ein Werk der Baukunst entstehen zu lassen, nervt.
    Woher kommt diese Anmaßung?
     
  8. #128 dquadrat, 13.02.2010
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    werk der baukunst ist vielleicht bissel übertrieben, oder?

    ich kann jetzt nur mal von mir ausgehen. als augenmensch mit wenig hang zum praktischen hab ich nen gewissen anspruch, den ich, wenn ich so einen großen haufen geld in die hand nehme natürlich auch einigermaßen erfüllt haben möchte. in anbetracht des budgets eines normalsterblichen versteht sich.

    alles andere macht keinen sinn. dann würd ich mir lieber eine schöne altbauwohnung kaufen oder mieten, die es hier in leipzig zur genüge gibt.
     
  9. #129 susannede, 13.02.2010
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Früher wurden Häuser einfach nur gebaut - möglichst gut hinsichtlich firmitas und utilitas.
    Komischerweise empfinden wir die meisten davon heute als schön.
    http://www.biopresent.de/freilichtmuseen.html

    Geht man durch heutige Baugebiete, trifft das Gegenteil in allen Punkten zu. Warum nur ? :shades

    [​IMG]
    "Wo fängt Architektur an und hört „bloßes Bauen“ auf?"

    (aus Wkipedia)
     
  10. #130 ManfredH, 13.02.2010
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Vielleicht weil man mangels vergleichbarer technischer Möglichkeiten damals gezwungen war, materialgerechter zu bauen ?

    Weil man nicht jede unproportionierte Baukörper-Vergewaltigung mit finiten Elementen oder wasweissich hinrechnen und Konstruktionsfehler mit Silikon (zumindest vorübergehend) dichtschmieren konnte ?

    Weil es Geschmacksverirrungen wie z.B. Fliesen in "Holzoptik" - um nur ein Beispiel aus einem anderen Thread, das mir dazu gerade in den Sinn kommt - noch nicht gegeben hat?
     
  11. #131 dquadrat, 13.02.2010
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    ich glaube ehrlich nicht, daß venustas in anbetracht der budgets der bauherren keine rolle gespielt haben mag.

    und baugebiete sind selten orte anspruchsvoller architektur. das meiste was sich dort als besonders schön darstellen will, sind oft zusammengewürfelte stilelemente oft vergangener epochen. das hat nun wirklich nichts mit architektur zu tun
     
  12. #132 susannede, 13.02.2010
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Wie recht Du hast - ich fürchte nur, genau dies meint Otto-Normalbauherr, wenn er sich das Wort "Architektur" salbungsvoll im Ohr klingeln läßt.
     
  13. #133 susannede, 13.02.2010
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Wenn wir uns einfach mal von dem Gedanken trennen würden, Architektur/Baukunst (neben den augenkrebsigen Hütten auf den Nachbargrundstücken) herstellen zu müssen/wollen,

    und uns statt dessen vornähmen, ein funtionelles, einfach, bautechnisch und energetisch richtiges Haus zu bauen, käme wahrscheinlich was Gescheiteres raus.
     
  14. Susa

    Susa

    Dabei seit:
    29.01.2010
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studium
    Ort:
    Bad Salzungen
    Benutzertitelzusatz:
    Troll im Studium
    Genau. Und alle waren weiss, wegen der Kalkgrube? Und im Norden gab es Reed.
    Warum haben die Menschen dann in den Städten Fassaden gegliedert? Wäre nicht ein einfaches glattes Weiss einfacher zu handhaben und standhafter gewesen?
    Warum gab es 200 unterschiedliche Deckenlizenzen?

    Das generelle Problem der Nostalgie ist, dass früher sogar die Zukunft besser war...
     
  15. Susa

    Susa

    Dabei seit:
    29.01.2010
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studium
    Ort:
    Bad Salzungen
    Benutzertitelzusatz:
    Troll im Studium
    Ein Kubus mit nach Süden öffnender Fassade? Im Norden und oben hochgedämmt?
    Sehen nicht so viele Architektenhäuser aus?
     
  16. #136 Lili Marie, 13.02.2010
    Lili Marie

    Lili Marie Experte im Forum

    Dabei seit:
    19.01.2006
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tochter
    Ort:
    Rügen
    Benutzertitelzusatz:
    Geburtstag: 19.01.2006
    Ja wie - ruderste jetzt zurück? Wo bleiben die Ansprüche? :p

    :winken
     
  17. #137 susannede, 13.02.2010
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    das warum, hast Du in diesem Satz bereits erwähnt, Calimero.

    Ach, sehen sie so aus ? Und ist der Corbusier nicht schon gaaanz gaaanz lange tot ?
     
  18. Susa

    Susa

    Dabei seit:
    29.01.2010
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studium
    Ort:
    Bad Salzungen
    Benutzertitelzusatz:
    Troll im Studium
    Lilli, es gibt wunderschöne Bezier-basierende Entwürfe wie Saarinen, wunderschöne auf Kreiszentrik aufbauende wie das Wing Haus, wunderschöne auf Kuben aufbauende wie von Neutra.
    Anspruch kann sich in Formensprache und in Material manifestieren.

    Die Schönheit der Proportion und der Formensprache reduziert sich doch nicht auf eine Stilrichtung.

    Das wäre ungefähr als ob wir darüber diskutieren ob Bilder von Kandinsky oder Monet proportionierter sind.


    Susannede, sorry, du hast Recht, ich bin da präjudizierend gewesen.
    Die letzten Entwürfe die ich verwirklicht gesehen habe, waren Pultbasierende mit versetzten Dachflächen und Innengalerien.
     
  19. #139 ralflehmann, 13.02.2010
    ralflehmann

    ralflehmann

    Dabei seit:
    13.02.2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    metzger
    Ort:
    mettmann
    Ein wahrlich tolles Forum mit lauter tollen Typen. Lilliy Marie und co. , das "Bauexpertenforum" .... da schaltet man gerne Werbung :irre
     
  20. Susa

    Susa

    Dabei seit:
    29.01.2010
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studium
    Ort:
    Bad Salzungen
    Benutzertitelzusatz:
    Troll im Studium
    Lilli, es war das Wing House von Wallace Cunningham gemeint:

    [​IMG]

    (Quelle Architectural Digest) - falls (C) bitte löschen
     
Thema: "Architektenhaus" besichtigt! "kopfschüttel"...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. maklersprech architktenwohnung mit individuellem grundriss

Die Seite wird geladen...

"Architektenhaus" besichtigt! "kopfschüttel"... - Ähnliche Themen

  1. Sanierungsaufwand für Architektenhaus von 1960

    Sanierungsaufwand für Architektenhaus von 1960: Hallo liebe Bauexperten, ich freue mich hier ein Forum gefunden zu haben, in dem sich offensichtlich viele Experten bereit erklären ihre...
  2. Erfahrungsbericht: Fertighaus vs. Architektenhaus

    Erfahrungsbericht: Fertighaus vs. Architektenhaus: Mein erstes Bauprojekt in Deutschland steht auf den Zielgeraden - Zeit für mich ein kleines Fazit zu ziehen. Vorab: Das Fazit wiederspiegelt...
  3. Architektenhaus von 1978 Ständerwerkbauweise

    Architektenhaus von 1978 Ständerwerkbauweise: Hallo, wir haben ein interessantes Haus gefunden, welches aber in seiner Art sehr von denen abweicht, mit denen wir uns bislang so beschäftigt...
  4. Preisindikation für Architektenhaus

    Preisindikation für Architektenhaus: Hallo Experten, ich planen aktuell das Bauvorhaben für unser EFH und würde gerne von euch erfahren welche Kosten realistisch sind. Hier die...
  5. Architektenhaus von 1974 - Fragen zu Fenster, Decken, Heizung

    Architektenhaus von 1974 - Fragen zu Fenster, Decken, Heizung: Hallo zusammen, nach einigen Wochen fleißigen Lesens hier im Forum, will ich nun mal unser (mögliches) Projekt vorstellen. Es handelt sich um...