EFH ohne Keller - Fragen zur Abdichtung

Diskutiere EFH ohne Keller - Fragen zur Abdichtung im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo miteinander, wir bauen ein EFH ohne Keller und sind derzeit in der Abstimmung mit dem Bauträger über die Ausführung im Übergansbereich...

  1. TOKO66

    TOKO66

    Dabei seit:
    27.02.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.bau-Ing.
    Ort:
    Eurasburg
    Hallo miteinander,

    wir bauen ein EFH ohne Keller und sind derzeit in der Abstimmung mit dem Bauträger
    über die Ausführung im Übergansbereich Frostschürze-Bodenplatte-Außenwand.

    Folgender Aufbau ist derzeit geplant:
    Die Frostschützen werden geschalt bzw. z.T. gegen Erdreich betoniert.
    Im Sockelbereich des Wohnhauses (h= 60 cm) wird eine 60 mm (WLG 0,35)
    starke Perimeterdämmung aufgebracht.
    Unter der Bodenplatte (Wohnhaus und Windfang) wird eine 6 cm starke
    druckfeste Perimeterdämmung zwischen den Frostschützen eingebaut.
    Zwischen Bodenplatte und Außenwänden wird eine Kaltschweißbahn verlegt.
    Die Außenwand besteht aus 36.5cm Ytong.
    ...
    Der Sockelputz ist im erdberührten Bereich eben zu putzen und an der
    Unterkante im frischen Zustand,schräg (45Grad) abzuschneiden.
    Nach der Putzaustrocknung ist an der erdberührten Putzfläche sowie bis
    ca. 5 cm über Geländeoberkante, ein zwei - bis dreimaliger Anstrich mit
    SOCKELFLEX auszuführen.
    Material: SOCKELFLEX ( bzw. Dickbeschichtung) + Noppenbahn
    Die Schnittstelle Bodenplatte - Außenwände liegt höher als die Geländeoberkante.

    Meine Fragen dazu:
    - Ist mit dieser Ausführung ein ausreichender Schutz gegen eindringende Feutigkeit gegeben :confused:
    - Wenn nein, was kann verbessert werden?

    - Ist ein Schutz der Frostschürzen gegen Feuchtigkeit bzw. eine Ableitung
    von Sickerwasser erforderlich oder ist eine Beaufschlagung mit Nässe in
    diesem Bereich unkritisch?
    Der Boden hat einen geringen Durchlässigkeitswert (< 10 hoch -6).
    - Ist eine Verfüllung seitlich der Frostschürze mit Aushub ratsam?
    Oder doch lieber Kies (oder?) ?
    - Ist bei dem bindigen Boden auch ohne Keller eine Verfüllung mit Kies
    + Drainageleitung seitlich der Frostschürzenunterkante empfehelenswert? :confused:

    Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.:28:

    Schönes WE
    Ciao
    Thomas
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    um wieviel höher?

    Alle erdberührende Bauteile müßen abgedichtet werden. Oberhalb der gelände kann die Abdichtung entfallen wenn wasserabweisende baustoffe eingebaut werden. Ansonsten muß die abdichtung bis 30 cm (>15 cm fertige zustand) oberhalb der gelände geführt werden. Wie in Ihrem fall diese aussieht ist aufgabe des planers.
    Schweißbahn unter mauerwerk als querschnittabdichtung nicht geeignet.
     
Thema:

EFH ohne Keller - Fragen zur Abdichtung

Die Seite wird geladen...

EFH ohne Keller - Fragen zur Abdichtung - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  2. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...
  3. Keller Doppelhaus 1950er - Feuchtigkeit: Allgemeine Fragen und Vorgehensweise

    Keller Doppelhaus 1950er - Feuchtigkeit: Allgemeine Fragen und Vorgehensweise: Hallo zusammen, ich bin hier schon seit einigen Jahren als stiller Mitleser an Bord und habe nun ein Problem in das ich mich nun einarbeiten...
  4. Frage zu Keller und Dämmung

    Frage zu Keller und Dämmung: Vielleicht kann mir ein Experte helfen, ein paar Dinge zu verstehen 1. Mir ist aufgefallen, dass die meisten Altbauten gedämmte Kellerwände...
  5. Frage MSH DN200 (Druckwasserdicht, Keller)

    Frage MSH DN200 (Druckwasserdicht, Keller): Hallo, aktuell muss bei uns geklärt werden, wie der MSH für unseren Keller verlegt / gebaut wird. Die Idee, diesen durch die Bodenplatte reingehen...