Empfehlung für CAD-Software

Diskutiere Empfehlung für CAD-Software im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; es wird nicht zensiert . es werden produktnamen entfernt , wenn abzusehen ist , dass es in abmahnriskante richtung gehen wird . der...

  1. #21 wasweissich, 07.03.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    es wird nicht zensiert .

    es werden produktnamen entfernt , wenn abzusehen ist , dass es in abmahnriskante richtung gehen wird .

    der forumbetreiber stemmt die kosten des forums allein und hat keine lust auf kostspielige auseinandersetzungen mit arbeitslosen abmahnanwälten .

    ausserdem werden plumpe werbeversuche unterbunden , bei denen es nur um droplinks irgendwelcher bauzubehörverticker geht .
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    also mir ist kein architekt bekannt, welcher nicht
    zu erst den dicken bleistift zückt, stattdessen am
    rechner entwirft..

    CAD heißt auf neudeutsch rechnerunterstütze
    konstroktion. bekomme ich einen entwurf nicht
    als skizze "händisch" aufs papier, nützt mir
    eine rechnerunterstützung gar nichts....
    müll bleibt müll....

    woher kommt dieser aberglaube, mit sogenannten
    "bauherrenCAD" programmen, wäre es leicht zu planen....???

    ich arbeite auch mit CAD, aber in der vorentwurfphase
    bleibt der rechner aus. am bildschirm zu entwerfen, ist
    jedenfalls für mich lötzinn...
     
  3. #23 runtimeterror, 07.03.2010
    runtimeterror

    runtimeterror Gast

    @ManfredH: Was soll der Blödsinn? Ich habe meine Erfahrungsberichte zu der von mir getesteten Software geschrieben. Dass hier aus welchen Gründen auch immer Produktnamen zensiert werden wusste ich zum Zeitpunkt der Beitragseröffnung noch nicht. Ich habe keine Ahnung, wie man sich in diesem Forum über solche Themen ernsthaft unterhalten soll.

    Ich habe eine sachlich freundliche Anfrage gestellt und mittlerweile per PM auch sachlich freundliche und vor allem hilfreiche Antworten bekommen. Ich habe mir viel Zeit für die Antworten gelassen - immer in der Hoffnung, dass sich doch der eine oder andere findet, der mir ohne Standpauke meine Frage beantworten kann. Ich zähle in diesem Thread höchstens drei brauchbare Antworten - das ist eine echt miese Quote. Der Rest sind irgendwelche Belehrungen über Dinge, die ich gar nicht vorhatte.

    @ManfredH: Such mal nach "Architektur CAD" in google - da hast du deine Liste; und nu?
    Ich versuche auch gerne nochmal eine Liste darzustellen, auch wenn ich keine Ahnung habe, was das bringen soll (mal eine völlig wertungsfreie Auflistung von Programmen):
    - ArCon
    - 3D Traumhaus Designer
    - VA HausDesigner Professional
    - 3D Wunschhaus Architekt Plus
    - 3D Eigenheimplaner 3.0

    @mls Danke für die Info
    Wenn dies der erste Beitrag gewesen wäre hätten wir den Thread einfach dichtmachen können und ich hätte mir nicht zehnmal anhören müssen, dass das den Architekten nicht ersetzt und dass es noch bessere und teurere Software am Markt gibt - die aber natürlich auch nicht den Architekten ersetzt. Ich bin es ehrlich gesagt nicht gewohnt, dass in einem Forum persönliche Meinungen zensiert werden, sorry.
     
  4. #24 wasweissich, 07.03.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wo bist du zensiert worden ??
     
  5. #25 runtimeterror, 07.03.2010
    runtimeterror

    runtimeterror Gast

    Ich hatte im Eröffnungsbeitrag die Software genannt, mit der ich nicht zufrieden war, obwohl der Funktionsumfang meinen Anforderungen genügt hat.

    Meine naive Idee war es, dass vielleicht einer hier mit einer Software ähnlichen Umfangs gearbeitet hat und damit zufrieden war.
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    du glaubst doch nicht wirklich,
    wenn du in einem bauexpertenforum
    mit deiner lidel-software anfrägst,
    es würde jemand damit ernsthaft arbeiten???
     
  7. #27 wasweissich, 07.03.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ja und wo ist das problem ? empfehlungen hast du bekommen , und der name ist geschwärzt , so das abmahnrisiko nicht besteht .

    hat mit zensur nicht zu tun .

    wenn einer wissen will , womit du nicht zufrieden warst , der wird dich schon fragen .
     
  8. #28 fmw6502, 07.03.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Alle Programme basieren auf einem ähnlichen SW-Kernel. Je nach Marketing wird das eine oder andere Feature dazugepackt und die GUI angepaßt.

    Wie machst Du die für Deine Arbeit ggfs. notwendigen kreativen Entwürfe? Ich oute mich gerne, daß ich auch keinen PC dazu benutze kann, sondern viel Papier & Bleistift, oder etwas moderner das Whiteboard.
    Danach wird es in formale saubere Strukturen per PC übertragen...

    Gruß
    Frank Martin
     
  9. #29 wasweissich, 07.03.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wenn du bei in foren unterwegs bist , die von konzernen mit einer 200mann rechtsabteilung betrieben werden , oder solchen , die über werbung einen satten gewinn abwefen , so dass für rechtsanwälte genug übrigbleibt , so magst du anderes gewöhnt sein .

    dass du dich überall frei entfalten willst , und es nicht immer nach deiner pfeiffe geht , ist aber dein problem .
     
  10. #30 ManfredH, 07.03.2010
    ManfredH

    ManfredH Gast

    So jedenfalls nicht:

    Und noch was:

    Wozu sollte ich ? Ich weiss auch so, welche CAD- und BIM- und Visualisierungssoftware es gibt.

    Aber wenn trotzdem ich in google nach "Architektur CAD" suchen würde, stünden am Ende andere Namen auf meiner Liste als deine Spielzeugprogramme :winken
     
  11. #31 runtimeterror, 07.03.2010
    runtimeterror

    runtimeterror Gast

    Ich habe nie gesagt, dass ich was gegen diese Zensur habe! Ich habe vollstes Verständnis dafür - wusste es aber einfach vorher nicht.

    Nein, ich war in dem Irrglauben, dass in diesem Forum auch Nicht-Experten unterwegs sind, die sich von Experten beraten lassen wollen.

    Warum hat keiner von euch einfach gesagt "Hier sind nur Bauexperten unterwegs und die können dir keine Software in der gesuchten Preisklasse empfehlen."

    Oder "Laien sind in diesem Forum unterwünscht - such dir ein anderes Forum"

    Wenn mich jemand fragt "Ich will Bilder am Computer malen und vielleicht ein paar Fotos bearbeiten, was für ein Programm würdest du mir für unter 200 € empfehlen." dann lautet meine Antwort sicher nicht "Witzbold! Die adobe creative suite 4 master collection mit der die Profis arbeiten kostet über 3000 €. Und selbst dann ersetzt das kein 4-Jähriges Studium und Designer bist du damit schon gar nicht! Programme unter 3000 € sind alle Schund und stürzen alle ab! Und was bringt dir schon ein Bild, wenn es ein Designer ganz anders gemalt hätte. Außerdem solltest du erstmal mit einem Blatt Papier und Buntstiften anfangen, bevor du dich an den Rechner setzt."

    Entweder halte ich die Klappe, weil ich dem Fragesteller keine konstruktive Antwort bieten kann oder ich frage nach, wenn mir noch Informationen fehlen um die Frage zu beantworten. Aber ich kritisiere ihn nicht für Dinge, die ich ihm unterstelle nur um eine Diskussion um ein anderes Thema anzufangen um mich darin dann auszutoben.

    Für die oben genannte Frage wäre übrigens "Gimp" eine gültige Antwort gewesen. Oder eine Student Edition von Photoshop. Auch in vielen anderen Branchen gibt es gute Lösungen in den unteren Leistungsklassen.

    Ich weiß dass der Umgangston in Fachforen relativ schroff ist und man sich als Laie die Rosinen aus dem ganzen Müll picken muss (warum auch immer) - aber warum Personen die überwiegend im Dienstleistungsgewerbe tätig sind nicht in der Lage sind mit einer ganz normalen freundlichen Anfrage umzugehen, will mir nicht in den Kopf.

    Ihr habt euren Spaß gehabt, ich nicht.

    Schönen Sonntag noch und noch viel Spaß weiterhin beim Frust ablassen.
     
  12. #32 wasweissich, 07.03.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    vorher hatte ich nur einen verdacht , jetzt weiss ich es .............
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    was willst du?

    beleidigt sein, weil ich dich als
    witzbold tituliert habe und in anbetracht deiner
    berufsangabe, dich in deinem berufszweig als
    experten eingeschätzt habe, mir deine frage
    ein CAD programm bis 200€ als ziemlich
    dämlich vorkommt?

    es tut mir leid, dir auf den schlips getreten zu sein.
    du wirst genug antworten von lesern erhalten, welche
    dich in deinem maltrieb unterstützen...

    was vernüftiges bekommst du nicht für die 10- fache
    summe deiner vorstellung.
     
  14. #34 garfield1, 07.03.2010
    garfield1

    garfield1

    Dabei seit:
    24.12.2009
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    berlin
    OT: ich hätte gern mal ein Beispiel für eines der erstgenannten Foren mit der "200mann rechtsabteilung" und eines für die zweite Spielart. Was hat beides mit dem Umgang mit persönlichen Meinungen zu tun? Was sollen solche Beiträge dem TO sagen?

    zum Thema: Ich kann nachvollziehen, dass ein ITler, der den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzt, lieber dort entwerfen möchte als auf Papier. Aber hier wird das Pferd von hinten aufgezäumt. Wenn eh ein Architekt für den Entwurf ins Spiel kommt, dann laß den doch erst mal machen. Am ersten Entwurf kann der Bauherr dann weiter überlegen, was ihm nicht oder gut gefällt.
    Das Beispiel mit dem Chef, dem immer mehr Sachen einfallen, die er haben möchte, paßt doch gut. DEN ultimativen umfassenden Anforderungskatalog hat kein Bauherr von Anfang an in petto.
    Das läuft schon unter Selbstschutz, weil es erfahrungsgemäß sehr schwer ist, dem Probanden die Mängel seiner ARCON-Planung klarzumachen :mauer
     
  15. #35 wasweissich, 08.03.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    welcher umgang mitpersönlichen meinungen ?

    darum geht es hier überhaupt nicht .

    und wenn ein ITler probleme mit software hat und darüber sinieren will , ist das BEF eher der falsche platz . das es zufälig eine pseudohausplansoftware ist , ist eher unwichtig
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich finde Arc.... und die ganzen Abkömmlinge davon "cool". Damit kann man toll Häuser malen, visualisieren, rendern kann das Teil auch.....nur wer glaubt, dass sich damit automatisch Häuser PLANEN lassen, wird ganz schnell enttäuscht.

    Und jetzt mein schon eingestaubter Spruch.

    Das ist wie mit der Elektronik-CAD Software. Gibt´s auch als freeware im Netz, und so ziemlich jeder dürfte es schaffen damit ein paar Bauteile auf den Bildschirm zu setzen. Aber das ergibt noch lange keine funktionsfähige elektronische Schaltung.

    Warum nimmt man CAD nicht als das was es ist, eine Konstruktionshilfe.

    Gruß
    Ralf
     
  17. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    Ich möchte 2 Softwarepakete empfehlen:
    1. Excel:
    es erlaubt eine übersichtliche Aufstellung deiner Wünsche (Bais für konstruktive Entwicklungsgespräche mit deinem Architekten)
    Datenblattstruktur ermöglicht eine übersichtliche thematische Gliederung (Wünsche, Termine, Adressliste, Kostenplanung, Finanzierungsplanung)
    2. Word/Outlook
    Wichtig für den Kontakt per Brief und Mail zu allen Beteiligten
    für das Verfassen von Protokollen, Gesprächsnotizen, etc.

    House-Design: meiner Meinung nach überhaupt nicht der Job eines Häuslebauers,
    im Gegenteil:
    Es fixiert dich in deinen Vorstellungen (nur so kann es gehen) und raubt schlimmstenfalls deinem Architekten die Inspiration für eine innovative Gestaltung (na wenn er es so haben will).
     
  18. #38 Thomas B, 08.03.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Leider ist das wirklich so. Nicht daß ich die Lust auf das gestalten des eigenen Lebensumfeldes nicht verstehen könnte...ehrlich...da will man vielleicht nicht unbedingt einen Wildfremden ranlassen...es ist aber i.d. Tat so, daß es mich auch schon -manchmal- große Mühen gekostet hat einem Bh irgendwie seine Flausen auszureiben. Die kommen dann mit selber geschnitzten Grundrissen, sind auch irgendwie stolz auf die Ideen und deren Umsetzung und es ist natürlich nicht gerade ein guter Start in ein gemeinsames Projekt dem BH erstmal beibiegen zu müssen, daß das was er da verzapft hat leider völliger Ninsens ist. Das hält auf, es blockiert auch, weil man natürlich bestrebt ist etwas zu "entwerfen", in dem sich der Entwurf des BH wiederfindet und sei es noch so hirnrissig.

    Am besten ist es wirklich ein raumprogramm aufzuschreiben (Wohnen; Essen; offene Küche; kleines Elternbad, Kinderzimmer, 2 Stück; Galerie,...usw.) und von mir aus Raumgrößen andeuten und (wichtig!) ausformulieren WAS man sich von einem Raum erwartet (Bsp. Wohnzimmer: Dem einen ist eine tolle aussicht, das Wohnen im Wohnen+ Garten wichtig (=> große Fensterfront, welcher Ausblick ist gut?), der andere schaut Tag und Nacht TV (=> eher mehr Wände, gut abdunkelbar, Aussicht 2-rangig,...), das läßt sich für alle Zimmer fortsetzen.....)

    Grüße

    Thomas
     
  19. #39 eddie irvine, 08.03.2010
    eddie irvine

    eddie irvine

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Saarland
    Ich finde es problematisch, wie hier mit manchen Anfragen umgegangen wird. Es wird immer von oben herab geantwortet.

    Wenn man bspw. eine Frage in einem Programmier-Forum stellt, dann bekommt man auch von Profis weitaus hilfreichere Informationen als hier (und seien es nur Links zu bestehenden Threads oder anderen Webseiten).

    Manchmal habe ich den Eindruck, einige im Baugewerbe taetige Leute sehen den Sinn dieses Forums darin, die interessierten Bauherren in ihre Schranken zu weisen, da sie ja sowieso keine Ahnung haben.

    Ausserdem finde ich Software wie Arcon und dessen Abkoemmlinge schon hilfreich: Man kann bspw. den Entwurf eines Architekten visualisieren und auch mal sehen, wie das Haus auf dem Grundstueck steht, wie der Sonnenverlauf ist, wie der Abstand zu Nachbarhaeusern ausfaellt etc.

    Und das hier immer wieder sofort irgendwelche Produkt-Namen entfernt werden muessen, verstehe ich auch irgendwie nicht.
    Da frage ich mich doch, wie andere Foren funktionieren, wo solche Produkt-Nennungen und -bewertungen nahezu in jedem Thread zu finden sind.
    Und nein, diese Foren haben bestimmt nicht alle eine Rechtsabteilung...
     
  20. #40 lordbauer, 08.03.2010
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Hallo,

    an den Ton hier gewöhnt man sich mit der Zeit.

    Aber:

    Es es ist schon merkwürdig wie oft sich hier Menschen über den Ton im Forum beschweren.

    Das sollte den einen oder anderen Experten doch mal zu denken geben.

    Gruß
     
Thema:

Empfehlung für CAD-Software

Die Seite wird geladen...

Empfehlung für CAD-Software - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren

    Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren: Guten Tag Ich hoffe hier einen kurzen Tipp zu bekommen. Ich habe ein Einfamilienhaus mit Holzfenstern aus 1997. Hersteller kann ich nicht...
  2. Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?

    Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?: Hallo, bei meinem Haus mit Hochkeller soll ein WDVS angebracht werden. Der Auftragnehmer hat mir bezüglich des Übergangs vom Putz zum Sockel zwei...
  3. Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

    Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm: Guten Tag, ich habe ein altes unsaniertes Haus gekauft und bin gerade am planen der Sanierung. Vielleicht können Sie mir bitte ein paar Ratschläge...
  4. Empfehlung für Baubegleitung/Abnahme im Münchner Umland

    Empfehlung für Baubegleitung/Abnahme im Münchner Umland: Es geht um den Neubau eines Einfamilienhauses in Massivbauweise, geplant durch einen Architekten. Die Ausführung übernehmen ausschließlich...
  5. Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch)

    Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch): Liebe Foren Mitglieder, wir hatten diese Woche unser technisches Gespräch mit unserem Hausanbieter für unser Bauprojekt (Einfamilienhaus,...