Wohnung statt Haus?

Diskutiere Wohnung statt Haus? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; ... Kauf eines Hauses: Heute schön drin wohnen, im Alter verkaufen und von dem Geld pflegen lassen. Mal sehen, ob die Rechnung aufgeht...:eek:...

  1. #21 peterhubertus, 13.01.2010
    peterhubertus

    peterhubertus

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Werder/Havel (Land Brandenburg)
    Die Rechnung geht dann auf, wenn das Haus nicht am A. der Welt "weit draussen" liegt. Andernfalls könnte es schwieriger werden.

    Aber 40 Jahre in die Zukunft soll man privat bei solchen Dingen nicht planen, zuvieles kann passieren. Geniess' doch einfach die Jetzt-Zeit ;)

    Peter

    ps. Zum Thema Rückzug in die Stadt ("Abstimmung mit dem Möbelwagen") finden sich im Archiv von "Die Welt" (egal, ob man sie mag, oder nicht) die bemerkenswerten Aufsätze von Dankwart Guratzsch. Z.B. Renaissance der Stadt, Abschied von Suburbia u.v.a. mehr. Wer sich für Stadtentwicklung interessiert, wird diese Aufsätze gerne lesen.
     
  2. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    an peterhubertus

    Toll, am 22.12.2009 erschien dieser Artikel im von Ihnen angeführten Welt-läufigen (Käs)Blatt:

    Neuer Trend
    Counterurbanisierung – Man zieht wieder aufs Land

    Heute so, morgen so - frei nach Roberto Blanco...
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Seit Einführung der Pflegekasse sind diese Leistungen erschwinglich geworden, aber natürlich gibt es das nicht gratis. In vielen Fällen ist eine Betreuung 24/7 glücklicherweise nicht erforderlich.

    Eine nonstop Betreuung zuhause ist jedoch Schwerstarbeit, und dieser Belastung sind die meisten Angehörigen nicht gewachsen. Man unterschätzt gerne den Aufwand der auf eine Familie zukommt. Ich muss zugeben, ICH könnte das nicht. Meine Frau hingegen arbeitet in diesem Bereich schon seit vielen Jahren, und kommt damit klar. Sie betreut mit ihrer Truppe vorwiegend ältere Menschen mit Demenz, in vielen Fällen als Unterstützung für die Angehörigen.
    Aber wie gesagt, der Aufwand ist enorm.

    Hinzu kommt, dass bei der Hausplanung nur in den seltensten Fällen an eine häusliche Pflege gedacht wird, so dass teils erhebliche Umbauarbeiten notwendig sind, damit man überhaupt zuhause pflegen kann.

    Die Option das eigene Haus zu verkaufen muss natürlich überdacht werden, denn es stellt sich auch die Frage, ob ein älterer Mensch in dieser Situation das Haus überhaupt halten bzw. unterhalten kann, und wie die Angehörigen dazu stehen (Sprich: ob sie bereits sind sich auch zu engagieren). Für eine externe Truppe ist es natürlich einfacher eine 2 Zimmer Wohnung in Ordnung zu halten als ein komplettes Haus, aber es spielt kaum eine Rolle ob das Haus/Wohnung auf dem Land, in der Kleinstadt, oder einer Großstadt liegt.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #24 Vorgartenzwerg, 13.01.2010
    Vorgartenzwerg

    Vorgartenzwerg

    Dabei seit:
    19.05.2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt
    Jep. Ich könnte das auch nicht.

    Nochmal jep. DEN Aufwand kann ich jetzt abschätzen: 24/7. Ohne Pause.

    Deswegen werde ich dann wohl verkaufen (falls ich mich dann noch
    erinnern kann..;)), denn mein altes Schätzchen ist nur sehr bedingt
    für Pflegearbeit umzubauen. Und der große Garten...:yikes

    Allerdings ist uns in der Phase, als wir noch ans Bauen glaubten tatsächlich
    ein BU begegnet, der gleich im Haus einen großen Schrank in EG/OG vorgeschlagen hat, den man dann im Fall zum Aufzug hätte umbauen können. Ich zweifle ja bis heute ein bisschen, ob das technisch wirklich
    funktioniert hätte.

    Ja, das Engagierenwollen ist das eine. Das Können ist das andere.
     
  5. #25 peterhubertus, 13.01.2010
    peterhubertus

    peterhubertus

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Werder/Havel (Land Brandenburg)
    an Roth

    Danke für die Fundstelle, interessant!

    Ohne jetzt um unbedingt rechthaben zu wollen: Vielleicht muß man differenzieren zwischen den hässlichen Trabantenstädten am Stadtrand sowie ihren Pendants "neue Siedlung 10km ausserhalb" im Gegensatz zu einer eher ländlichen Wohngegend aber mit "intakter Infrastruktur". Eine intakte Kleinstadt weg von der Großstadt, ein Dorf mit Einkaufsläden, Dorfkneipe und kleinem Marktplatz kann auch ich mir attraktiv vorstellen. So etwas widerspricht m.E. nicht unbedingt einem Trend "hinein in die Stadt", wenn man den Begriff "Stadt" etwas weiter fasst, z.B. als stetig und natürlich gewachsenen Siedlungsraum.

    Weniger gut kann ich mir vorstellen, daß die langen EFH-Reihen weit ausserhalb jedes "Zentrums" und urbanen Lebens, sei es nun Stadt oder Dorf, neu im Trend liegen könnten. Geschäfte müssen idealerweise auch mal zu Fuß erreichbar sein, und ein Bierchen sollte man auch mal gemütlich außerhalb der eigenen vier Wände trinken können, ohne gleich Auto fahren zu müssen.

    Peter
     
  6. Igel

    Igel Gast

    Wohnung oder Haus?

    Wenn man die finanziellen Möglichkeiten hat ein Haus zu kaufen sollte man es tun. Dazu zählt auch das man Spaß am Haus hat und die zwangsläufig anfallenden Arbeiten nicht scheut.

    Wer gern sein eigener Herr ist und sich nicht von einer Hausgemeinschaft vorschreiben lassen will wann der Flur zu putzen ist oder man seine Wäsche zu waschen hat, der sollte ein Haus wählen.

    Von einer Eigentumswohnung würde ich übrigens ebenfalls abraten. Da werden die Nachteile eines Eigentümers mit den Nachteilen eines Mieters quadriert.
     
  7. #27 driver55, 17.01.2010
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Planung!

    Deshalb haben wir an der Bushaltestelle im Ort gebaut...:mega_lol:
     
  8. #28 greentux, 17.01.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Das kann ich toppen: Unser Grundstück grenzt an den Friedhof!
     
  9. #29 Jessi75, 20.01.2010
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    :mega_lol: :mega_lol:

    Wir sind zwar noch nicht mal 30 aber wir bauen das Haus, das wir jetzt gekauft haben, auch direkt so um, dass man es auch noch nutzen kann wenn man nicht mehr so fit ist. Bei uns war die Frage, Anbauen und alles eben oder aufstocken und Schlafräume oben. Wir haben uns klar für's Anbauen entschieden. Wir haben zwar auch einen Keller aber da muss man ja nicht unbedingt hin wenn man nicht mehr fit ist. Ich wollte unseren kleinen Abstellraum so groß haben, dass da eine Waschmaschine und ein Trockner rein passt, so muss man keine Treppen steigen wenn es nicht mehr geht. Ich sehe bei meinen Großeltern, wie schwer sie Treppen steigen und wenn ich jetzt die Möglichkeit habe es im Alter vielleicht besser zu haben, warum nicht? Auch wenn mal Kinder da sind denke ich, ist es angenehmer als ständig aufzupassen dass sie nicht die Treppe runter fallen. Mich haben zwar alle ausgelacht, als ich sagte, dass wir dann im Alter keine Treppen mehr steigen müssen aber naja.... Wir haben noch ca. 40 m bis zur Grundstücksgrenze in die Richtung wo wir anbauen und deshalb war das auch kein Problem.

    Wir wohnen auch auf dem Land. Ich finde es optimal! Es ist ein relativ kleiner Ort, jeder kennt jeden, wir haben zwei Supermärkte im Ort, Apotheken, Drogerie, Banken, Ärzte, Altenheime (!), mein Mann kann zu Fuß zur Arbeit gehen, Kindergärten, Grundschule und die Autobahn ist nur 5 km entfernt. Wir fahren nach Köln eine knappe halbe Stunde. Ich könnte es nicht besser haben. Bei uns ist es ruhig und wenn ich Troubel haben will, kann ich ihn ne halbe Stunde später haben!
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    @Jessi75

    :28:

    Habe ich ähnlich gemacht, und es bisher nicht bereut.

    Gruß
    Ralf
     
  11. #31 Vorgartenzwerg, 21.01.2010
    Vorgartenzwerg

    Vorgartenzwerg

    Dabei seit:
    19.05.2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt
    Das finde ich auch sehr sinnvoll. :28:

    Bei uns geht das leider nicht, aber unsere Idee ist sowieso im Alter
    wieder zu verkaufen und dann entsprechend das Geld in einer schönen
    Anlage mit betreutem Wohnen zu verprassen. :bounce:

    Mal sehen, ob ich mich in 50 Jahren daran erinnern kann...:o
    Im Moment bekomme ich in der Familie mit, wie schwer es fällt,
    trotz jeder Menge Argumente das eigene Haus nach 60 Jahren
    aufzugeben. Nicht so schön.

    @ greentux
    Friedhofslage hatten wir auch mal im Angebot.
    Ich hätte es sofort gekauft: ruhige Nachbarn und unverbaubarer
    Südblick. ;) Aber leider hätten die Sanierungskosten unsere
    Möglichkeiten überstiegen.
     
  12. #32 greentux, 21.01.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Wir haben bischen hin und her überlegt wegen 2 Vollgeschossen oder Bungalow. Letztlich sind wir bei 2 Vollgeschossen mit einer alterstauglichen Treppe :)
     
  13. #33 driver55, 21.01.2010
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ist für mich absolut nachvollziehbar!

    Auch Aufzug genannt:mega_lol:
    Nein, das geht dann sicherlich in Richtung der vielen Anzeigen in der motorwelt:winken
     
  14. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Haus oder Wohnung?

    ganz klar Haus!
    - man weiss nie wer über/unter einem einzieht!
     
  15. #35 Vorgartenzwerg, 21.01.2010
    Vorgartenzwerg

    Vorgartenzwerg

    Dabei seit:
    19.05.2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt
    Naja, mit ein bisschen Pech irgend so ein Horst dann
    neben dir ein.
    Gut, man kann ja dann große Hecken pflanzen. ;)
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Oder einen "Maschendrahtzaun" :mega_lol:

    Gruß
    Ralf
     
  17. #37 Jessi75, 21.01.2010
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Darum haben wir ein Haus mit relativ viel Abstand zum Nachbarn gesucht. Es sind zu beiden Seiten ca. 10 m bis zum Haus des Nachbarn. Die jetzigen Nachbarn sind zwar sehr nett, aber auch "sehr" alt. Ich denke, spätestens in 10 Jahren werden wir Neue kriegen und da weiß man ja nie... aber zumindest hängt man sich nicht so auf der Pelle wie in einem MFH.

    Da es hier um "Stadt" und "Land" ging, und ich so gar keine Ahnung hatte wie viele Leute in unserem Ort leben, hab ich's mal gegooglet. Schlappe 3600! Und ich fühlte mich wie in einer Stadt! Bin im Dorf mit 100 Einwohnern aufgewachsen... Das war auch toll und wir wollten auch eigentlich mein Elternhaus kaufen. Wir haben uns dann dagegen entschieden weil man alles mit dem Auto erledigen muss. Selbst wenn man nur Brötchen holen muss, ist man fast ne halbe Stunde unterwegs. Auf Dauer hätte ich daran dann auch keinen Spaß
     
  18. #38 Vorgartenzwerg, 21.01.2010
    Vorgartenzwerg

    Vorgartenzwerg

    Dabei seit:
    19.05.2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt
    Aber dann auch bitte mit Knallerbsenstrauch! :bounce:
     
  19. Magda

    Magda

    Dabei seit:
    11.03.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    studentin
    Ort:
    deutschland
    hi,

    also ich hatte vor kurzem das thema mit meinem freund :)

    wir haben vor zusammen zuziehen und wir haben uns gedanken gemacht, ob wir ein haus oder eine wohnung wohlen. er arbeitet, verdient auch sehr gut. doch ich denke, dass ich am liebsten in einer sehr großen schönen, modern eingerichteten wohnung leben würde als in einem riesegen haus, wo man alleine sich verloren vorkommt, wenn man zuhause ist und der mann arbeiten muss oder sonst was.. und wer soll das noch alles putzen? :) ich ganz bestimmt nicht :P lieber in der stadt ein panthouse kaufen und glücklich sein. mein freund meinte, wenn man schon später mal ne familie mit kindern hat, dann kann man sich ein haus kaufen..obwohl ich da trotzdem für eine wohnung wäre! naja, mal gucken..:)
     
  20. #40 driver55, 12.03.2010
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Haus vs. Wohnung

    Ja ne, is klar. Die sehr grosse moderne Wohnung putzt sich nämlich von ganz alleine. Hat nur noch keiner bemerkt.:biggthumpup:

    Statt Penthaus heisst's wohl eher, ihr pennt (lieber) aus....:biggthumpup:
     
Thema:

Wohnung statt Haus?

Die Seite wird geladen...

Wohnung statt Haus? - Ähnliche Themen

  1. Lüftung in Wohnung im Mehrfamilienhaus

    Lüftung in Wohnung im Mehrfamilienhaus: Guten Tag, mein Name ist Karsten und ich vermiete mehrere einzelne Wohnungen in verschiedenen Mehrfamilienhäusern. Ich hatte in der Vergangenheit...
  2. Evtl Schimmel in Wohnung testen?

    Evtl Schimmel in Wohnung testen?: Hi, hatte meine kammer in eine Art Garten verwandelt und mit Kunstlicht Tomaten und Cannab gezüchtet. Das ist jetzt einige Zeit her mehr als ein...
  3. GROHE Smartbox eingebaut - jetzt warmes Wasser in der Wohnung darüber

    GROHE Smartbox eingebaut - jetzt warmes Wasser in der Wohnung darüber: Guten Morgen zusammen, der Installateur hat vor zwei Tagen die Smartbox für das Unterputz Duschthermostat eingebaut und den Drucktest absolviert....
  4. Einzelne Elektroleitung in Wohnung über Haussicherung statt Wohnungssicherung möglich?

    Einzelne Elektroleitung in Wohnung über Haussicherung statt Wohnungssicherung möglich?: Hallo, Ich möchte in mehreren vermieteten Wohnungen eines Mehrfamilienhauses Splitklimaanlagen (Heizung) installieren. Deren Stromversorgung...
  5. Kreditsicherheit einzelne Wohnung statt ganzem Haus

    Kreditsicherheit einzelne Wohnung statt ganzem Haus: Hallo wir besitzen ein Mehrfamilienhaus (5Wohneinheiten) und möchten gerne den Dachboden ausbauen. Vor einigen Jahren haben wir bereits das Dach...