Luft-Splitwärmepumpe

Diskutiere Luft-Splitwärmepumpe im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, für unseren Neubau haben wir uns für eine Luft-Splitwärmepumpe entschieden. Die Heizungsplanung ist vom Fachmann geplant und ausgelegt....

  1. hk1961

    hk1961

    Dabei seit:
    13.03.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ludwigsburg
    Hallo,

    für unseren Neubau haben wir uns für eine Luft-Splitwärmepumpe entschieden. Die Heizungsplanung ist vom Fachmann geplant und ausgelegt. (Wonfl.150 m², FBH, Energiebedarf 54 kWh/m²a) Ich stehe vor der Wahl mich zwischen einer IDM-WP Terra 12 SL-HGL (ohne Solarunterstützung)
    Heizleistung: bei A 2/W35: 12,1 KW
    bei A-7/W35:3,72 KW
    oder einer Bartl ECO 3 LS
    Heizleistung: bei A 2/W35: 7,1 KW
    bei A-7/W45: 5,6 KW
    entscheiden zu müssen. Kann mich jemand in der Entscheidungsfindung unterstützen?

    Gruß Hans
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja!
    Derjenige, welcher eine Heizlastberechung für Euch erstellt.

    (der erwähnte "Energiebedarf" nach EnEV-Berechnung ist dafür ungeeignet)
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...hier im Forum keiner...dazu müsste er hellseherische Fähigkeiten haben.
     
  4. #4 fmw6502, 14.03.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    wie schon Julius geschrieben hat, ist die Heizlastberechnung nach En 12831 das a und o. Dort werden Eure Temperaturwünsche und das Klima Eurer Umgebung berücksichtigt. Diese Planungsleistung muß separat beauftragt werden. Ohne diese wird mit dem dicken Daumen abgeschätzt :yikes

    Mit der Heizlastberechnung und den jeweiligen Anlagendaten kann man dann auch den Punkt ermitteln, ab welcher Außentemperatur der Heizstab (Elektrodirektheizung) einspringen muß. Dies kann gerade bei Luft-WPs erschreckend sein. Somit ein sehr wichtiges Kriterium bei der Auswahl.

    Gruß
    Frank Martin
     
Thema:

Luft-Splitwärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Luft-Splitwärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Feuchten Keller entlüften, wie viele Lüfter etc. und wo???

    Feuchten Keller entlüften, wie viele Lüfter etc. und wo???: Hallo zusammen, hier mal eine grobe Skizze meines Kellers. [ATTACH] Ich habe vor neue Kellerfenster mit Lüfter zu verbauen (Abtransport...
  2. Luft im Wasserkreislauf

    Luft im Wasserkreislauf: Hallo, wir haben eine Pelletofen, daran ein 825l Puffer. Der Puffer speist einen Durchlauferhitzer für das Warmwasser. Die Verbindung vom Puffer...
  3. Fußbodenheizung mit 6 Bar Luft abdrücken?

    Fußbodenheizung mit 6 Bar Luft abdrücken?: Liebes Forum! Beim abendlichen Überprüfen der heute durchgeführten Tätigkeiten auf der Baustelle bin, ich über das abdrücken der Fußbodenheizung...
  4. Luft- Wasserwärmepumpe höher stellen?

    Luft- Wasserwärmepumpe höher stellen?: Gibt es für Luftwärmepumpen eine ideale Höhe über dem Bodenniveau? Luft-Wasser-Wärmepumpe höher stellen?
  5. Einhell-Kompressor verliert plötzlich Luft - Ideen?

    Einhell-Kompressor verliert plötzlich Luft - Ideen?: Moin, ich besitze einen Einhell BT-SK 6/1 "flüsterleise"-Kompressor. Seit heute verliert er Druck, sobald ich ihn ausstelle. Ist er...