Dampfsperren unter Laminat?

Diskutiere Dampfsperren unter Laminat? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hat der immer noch Restfeuchte und eine Dampfbremse ist erforderlich oder ist der auch irgendwann mal trocken? Klar ist der irgendwann trocken...

  1. #21 Bauwahn, 25.02.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Klar ist der irgendwann trocken und die Folie m.E. unnötig.

    Oft ist auch unter dem Estrich schon eine Folie, die soweit dampfbremst, dass die Betondecke lieber nach unten als nach oben austrocknet.
    Aber wenn der Hersteller das so will....
    Im Schadensfall hast Du dann den Streß an der Backe, nachzuweisen, dass es nicht an der fehlenden Folie liegt.
    Wenn Du das Laminat verklebst, kannst Du übrigens auch keine Folie unterlegen.
     
  2. #22 JOERG24, 04.06.2009
    JOERG24

    JOERG24

    Dabei seit:
    03.06.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbau Ingenieur
    Ort:
    Saarbrücken
    Folie scheint doch sinnvoll zu sein

    Parador wirbt für seinen Duo Protect Trittschallschutz auch damit dass sich Feuchtigkeitssperre und Trittschall in einem Arbeitsgang verlegen lassen.
    Ist eine Art Wellpappe mit PE Imprägnierung
    Stehen auch so Sachen drauf wie "Ideal für Neubauten"

    Wenn man auf der Rolle aber genau nachsieht dann steht da noch ein kleiner Hinweis.

    "Bei neuen Estrichen empfehlen wir die zusätzliche Verwendung einer Folie"

    Scheint also doch irgendwo sinnvoll zu sein. Zumindest als Fehlerpuffer für ggf. nicht richtig ausgetrocknete Teilbereiche.
     
  3. #23 carotier, 17.06.2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.06.2009
    carotier

    carotier

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    schreinerin
    Ort:
    57482
    Dampfbremse

    Eine Trittschalldämmung mit einer Dampfbremse ist auf jeden Fall erforderlich. Dampfbremsen bekommt man z.B günstig unter XXXXX
     
  4. #24 Holzmicha, 18.06.2009
    Holzmicha

    Holzmicha

    Dabei seit:
    17.06.2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner
    Ort:
    Südthüringen
    Bei so "jungem" Estrich, trotz Aufheizen, muß eine Dampfbremse verlegt werden. Dabei müssen auch die Überlappungen dicht verklebt werden.

    Holzmicha
     
  5. dermax

    dermax

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Marburg
    Brauche ich denn auch eine Dampfbremse wenn ich in einem Haus aus den 60ern (der Estrich ist wohl genau so alt, folglich trocken) im 1. Stock (darunter ist eine andere Wohnung) Laminat verlege?
    Mir ist nicht ganz klar ob sie nur vor Restfeuchte schützen soll oder auch vor Feuchtigkeit die sonstwie in den Boden kommt.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    IMHO nein (Laienmeinung).
     
  7. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Unter dem Strich geht es doch, wie wir nun alle gelesen haben, nicht unbedingt um den Sinn oder Unsinn einer solchen dampfbremsenden Schicht, sondern lediglich darum ,das nahezu alle Hersteller dazu tendieren, Ihre Produkte dahingehend zu empfehlen. Gerade Du als Jurist kannst Dich doch bestimmt in das Trara reinversetzen, wenn dann, ohne DS was in die Binsen geht. Also?! Folie drunter, Ruhe....
     
  8. dermax

    dermax

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Marburg
    Warum es die Hersteller vorschreiben ist mir schon klar. Ich wollte aber Bauexperten fragen ob es aus rein technischer Sicht nötig ist.
     
  9. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Wen Du nicht gerade ein Badezimmer drunter hast, sollte nichts passieren an Deinem Laminat. Habe das aber auch schon anders erlebt.

    Im Endeffekt kostet die Folie ein paar Cent pro m²....
     
  10. dermax

    dermax

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Marburg
    Ok, dankeschön.
     
  11. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    @Vossi:

    Was soll passieren, wenn unter dem Wohnraum mit dem neu zu verlegenden Laminat ein Badezimmer wäre?

    Angenommen - wie nicht - aus dem Badezimmer würde Feuchtigkeit durch die Decke hindurch in den ( hoffentlich schwimmend verlegten ) Estrich diffundieren und darauf läge dann eine PE Folie und das Laminat: Was wäre dann mit der Trittschalldämmung?
     
  12. #32 Rudolf 1966, 14.05.2010
    Rudolf 1966

    Rudolf 1966

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Parkettleger&Raumausstatter&Maler
    Ort:
    Heidelberg
    Lieber Erik

    Diese würde dann explosionsartig expandieren und von dir und dem Haus bleibt nix mehr übrig.:bau_1:
     
  13. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Unter dem Estrich passiert natürlich nix im Neubau, jedenfalls nicht dem Laminat. Im Altbau wirds da schon spannender. Wenn Feuchtigkeit bis unter das Laminat dringt, kann es wachsen und oder stockig werden. Gut zu beobachten bei Sanierungen mit verleimten Laminat. Die neuen TSD sind aber meisten dampfsperrend ausgerüstet.
    Ich glaub ich hab da noch Bilder....



    [​IMG]
     
  14. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    @Vossi:

    Ich hoffe, Du merkst irgendwann selbst, daß Du groben Unfug schreibst.

    Die Frage von dermax war:

    Meine Frage:

    Wie kommt die Feuchtigkeit aus dem Bad durch die Decke in den trockenen Estrich aus den 60-iger Jahren? Ist es etwa eine Holzbalkendecke?

    Bei einem ( von mir unterstellten ) schwimmenden Estrich, wäre die Trittschalldämmung übrigens auf der Rohdecke, also unter dem Estrich.

    Ist kein schwimmender Estrich vorhanden, wirds auch mit Etafoam unter dem Laminat ( oder was immer das abgebildete blaue Zeug sein soll ) für den Bewohner in der Wohnung darunter sehr laut.
     
  15. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Recht hat er. Wer lesen kann. Im Fall der blauen , wasweissich, war es trotzdem eine massive (Ziegeldecke?) ohne super Estrich mit Folien und Dämmung. Darunter ein Kellergang der einen Waschraum beherbergt. Das Bad darüber wurde erneuert. Das Laminat auf dem Flur hat dann angefangen zu "wachsen" und zu riechen. Der Grund war wohl das die Feuchtigkeit nicht mehr durch das "neue" Bad konnte (Anm. der Redaktion) und somit auf den Gang gewandert ist um dann heimtückisch durch die Decke nach oben zu wollen. Der Schimmel trat nur genau vor der Tür auf. Die Wäsche wird jetzt nicht mehr im Keller getrocknet. Und es wird wohl auch regelmässiger gelüftet.
    Bei Holzbalkendecken könnte ähnliches imho auch passieren, nicht natürlich bei Sperrschichten unter Estrichbelägen....
     
  16. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Den Fall mit der " heimtückischen " Feuchte habe ich nicht verstanden. Der Sachverhalt erscheint etwas wirr.

    Das mit der PE-Folie auf einer Holzbalkendecke solltest Du besser sein lassen. Nicht das die Decke irgendwann im Keller liegt.
     
Thema: Dampfsperren unter Laminat?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Schimmel unter dampfsperre www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. laminat dampfbremsfolie schimmel

    ,
  3. dampfsperre laminat schimmel

    ,
  4. laminat dampfsperre ja oder nein,
  5. dampfsperre unter laminat wohnung,
  6. dampfsperre unter laminat
Die Seite wird geladen...

Dampfsperren unter Laminat? - Ähnliche Themen

  1. Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht

    Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht: Ich habe kein Know How deshalb auf Handwerker vertraut, ganze Keller mit Laminat schon schwimmend verlegt, nach einiger Zeit habe ich in internet...
  2. Dampfsperre unter schwimmendem Laminat

    Dampfsperre unter schwimmendem Laminat: Ich weiß, zu dem Thema gibt es viele Meinungen. Das macht es so schwer. In unserem Neubau wurde vor ca. 2 Jahren Zementestrich verlegt. Vor ca....
  3. Dampfsperre unter Laminat an Rigipswände luftdicht verkleben?

    Dampfsperre unter Laminat an Rigipswände luftdicht verkleben?: Guten Tag zusammen, ich habe nur eine kurze Frage. In meinem Neubau-EFH ist Zementestrich mit Fußbodenheizung verbaut. Verlegereif ist er. Nun...
  4. Dackbodenausbau / Dampfsperre-bremse unter Laminat ?

    Dackbodenausbau / Dampfsperre-bremse unter Laminat ?: Guten Tag, ich baue gerade unseren Dachboden aus. Die Schrägen sind mit OSB Platten beplankt und darauf kommt nun noch Rigips. Der Raum hat ca....
  5. Laminat Dampfsperre notwendig?

    Laminat Dampfsperre notwendig?: Hallo, in Schlafzimmer soll neues Laminat verlegt werden. Das Zimmer befindet sich im 1. Stock darunter ist eine Garage. Es war vorher schon...