Holz(werkstoff) für hinterlüftete Fassadenverkleidung gesucht

Diskutiere Holz(werkstoff) für hinterlüftete Fassadenverkleidung gesucht im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; rockpaneel .. gibts noch. jedenfalls noch vor 2 jahren. angeblich freibewitterbar, hab ich ein muster seit 5 oder 6 jahren draussen .. aber bei...

  1. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    rockpaneel .. gibts noch. jedenfalls noch vor 2 jahren.
    angeblich freibewitterbar, hab ich ein muster seit 5 oder 6 jahren draussen ..
    aber bei den initial genannten optischen/haptischen anforderungen kommts
    eh ned in frage und preislich .. naja ;)
     
  2. #22 Skeptiker, 17.05.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Schick, aber erstens sehr, also zu teuer (hatte ich bei Stützwänden im selben BV anbieten lassen) und verbietet sich außerdem wegen einer materialgleichen Gedenkstätte in wenigen hundert m Entfernung. Da würde eine unerwünschte Fernbeziehung entstehen.

    Verinkte Stahlplatten haben wir übrigens auch schon durch, in beiden Punkten ähnliche Problematik. Okay, den Materialpreis könnte ich noch mal aktualsieren lassen.
     
  3. #23 Skeptiker, 17.05.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Mainstream ist leicht untertrieben, das läßt sich doch nur den avantgardistischen 10 Prozent nahebringen :shades will sagen: Sieht auch gut aus. Das ist bei mir ja momentan Plan B ("Rhombus"- oder "Parallelogramm"-Leisten). Dazu ein paar indiskrete Detailfragen:

    1. Ist das sibirische Lärche?
    2. Wie wurde auf der UK befestigt, Druckluftnagelung?
    3. Welche Art von Unterspannbahn / Untergrundschwärzung und in welcher Lage eingebaut?
    4. Leistenbreite, Fugenbreite?

    Beim Plan A (Dreischichtplatte) habe ich inzwischen recherchiert, dass diese grundsätzlich auch in astfreier Qualität A/C oder A+/C lieferbar sind, bei angemessenen Preisaufschlägen. Das könnte mit passender Lasur dann doch die Lösung sein. Sicher prüfbar nur durch Bemusterung.
     
  4. #24 Skeptiker, 17.05.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Die kannte ich noch nicht. Eigentlich kommt sie wegen der spiegelglatten Oberfläche nicht in Frage, aber ich werde zwei Musterplatten von "Wood" und "Metallic" bestellen. Das Zeug lässt sich auch verdeckt kleben, aber nur auf Alu :mad:, Holz wäre mir lieber. Die Systembefestigungen sind im sichtbaren Bereich 'mal wieder grausam.
     
  5. #25 Skeptiker, 17.05.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Da bin ich mir nicht sicher, denn die meisten Hinweise im Netz stammen von Händlern und lokal haben wir hier nur einen echten Großhändler mit Lager. Könntest Du Namen nennen oder mir per PN schicken? Danke!
     
  6. #26 Skeptiker, 17.05.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Schön, dass man hier auch anderes produktiv diskutieren kann als Bauablaufstörungen und - schäden am EFH :bierchen:. Danke für alle bisherigen Beiträge!
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    na klar. red´ dir auch keiner drein, bei deinen zwigesprächen mit
    dir selbst :mega_lol:
    manchmal muss ich kurz überlegen, wen oder was du meinst, vielleicht
    ist´s auch nur zu früh für mich ;)
     
  8. #28 Skeptiker, 17.05.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Scherzkeks :biggthumpup:

    komm, der feine Unterschied zwischen "mit Zitat antworten" und "direkt antworten" ist auch einigen langjährigen Experten offensichtlich unbekannt - bei mir war's heute Morgen nur der :bierchen:, äh Rotwein.
     
  9. #29 Gast036816, 17.05.2010
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    fassadenbekleidung

    moin moin,

    @ skeptiker - ist schon etwas schwierig zu verfolgen, wer darf sich in den beiträgen nr. 22 bis nr. 25 angesprochen fühlen? Vielleicht ist es schon zu spät für mich heute. Ansonsten hat sich das zu einem positiven informationsaustausch entwickelt.

    Freundliche grüße aus berlin
     
  10. #30 susannede, 17.05.2010
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    aus Beitrag #24 bezog sich auf die trespösen Vorschläge, soviel ist klar.

    :biggthumpup:

    und die Assoziationen aus # 22 bezogen sich auf Ingos Haus...

    [​IMG]
     
  11. #31 Gast036816, 17.05.2010
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Fassadenbekleidung

    moin moin,

    @ susannede - sicher? Bei rockpanel gibt es ebenfalls woods und metallics als fassadenbekleidung - nur bei wood wird noch ein s angehängt, metalliics heisst es auch bei trespa.

    Mit dem beitrag nr. 22 kann ich mitgehen.

    Warum versuchen wir das eigentlich aufzuklären - müssen wir das? Nicht unbedingt!

    Freundliche grüße aus berlin
     
  12. #32 Skeptiker, 17.05.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    So, damit hier wirklich jedem der ursprüngliche Bezug klar wird:

    darauf meine Nachfrage:

    Danke für die mittlerweile angekommene PN!:28: Die Freiburger hatte ich schon auf der Liste, die Österreicher noch nicht. Die Österreicher scheinen mit 300 m2 ziemlich große, hier zu große, Mindestliefermengen zu haben. Die Fotos der Freiburger im Prospekt zeigen eine deutlich bessere Sichtqualität als die bisher bemusterten Platten im Großhandel.
     
  13. #33 Skeptiker, 17.05.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Auflösung des Rätsels aus #25: Gemeint war Rockpanel, der Punkt geht an:
    - rolf :biggthumpup:

    Kein Wunder, der ist ja auch von Dir :D

    Statt hier laut rumzugrummeln könntet Ihr alten Forumshasen auch einfach mal oben rechts unter Ansicht die "Baumansicht" auswählen und schon die zeigt sich mit einer Ausnahme (s.o.) schön klar, worauf ich mich bezogen habe. :winken Aber Einheimische kennen sich direkt vor der eigenen Haustür ja oft nicht besonders aus. :D Nebulös bleibt allerdings der Bezug meines Beitrags vom 17.05.2010, 00:59 mit der momentanen Ordnungszahl 25, aber auch das ist ja jetzt mehrfach aufgeklärt.

    So, doch jetzt zur Auflösung des kleinen Rätsels Berliner Gedenkstätten:

    liegt nur knapp, aber doch daneben: Der Ort und das Objekt wurden nur um rd. 400 m verpasst: Nicht

    [​IMG]

    also die Kapelle der Versöhnungsgemeinde war gemeint, sondern:

    [​IMG]

    das Besucherzentrum der Gedenkstätte. Kein Punkt, aber die Ehrenmedaille der Jury geht trotzdem an susannede! :biggthumpup::biggthumpup:

    Dieser Hinweis auf die Kapelle zeigt mir aber auch, dass die Parallelogrammleisten vielleicht doch nicht optimal an den Ort passen. Anständige Dreischichtplatten sind eben doch der Baustoff der ersten Wahl, wenn Titanzink schon zu teuer ist.

    Und vielen Dank für das Mitspielen! :bierchen:
     
  14. #34 susannede, 18.05.2010
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Ich find das ja schön, dass wir - nachdem der Burgerkoller grassierte - die Rätselecke mit diesem Beitrag "renaissiert" wird...

    ...aber, Mööönsch, müßt Ihr das immer manchen, wenn ich draußen im Dreck dirigieren muss...unfair.

    :bau_1:
     
  15. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Lässt Du Dir von nem kaputten Fernseher vorschreiben, wann Du ins Bett zu gehen hast? :)

    Gruß Lukas
     
  16. #36 Skeptiker, 18.05.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    nö, aber ich kann Dir auch grad' überhaupt nicht folgen

    :bef1018:
     
  17. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Uuuups, Du kennst Loriot nicht. :)

    Gruß Lukas
     
  18. #38 susannede, 19.05.2010
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Es ist schon eine Unverschämtheit was einem so Abend für Abend im Forum geboten wird. Ich weiß garnicht, warum man sich das überhaupt noch ansieht. Lesen könnte man statt dessen, Karten spielen oder ins Kino gehen oder ins Theater. Statt dessen sitzt man da und glotzt auf diese blöden Forumsfragen.

    Oder früh ins Bett gehen.

    Ich lasse mir von einer kaputten DIY-Frage nicht vorschreiben wann ich ins Bett zu gehen habe.
     
  19. #39 dquadrat, 19.05.2010
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    nochmal was fürs thema:

    eventuell könnte hechthout eine alternative sein
     
Thema:

Holz(werkstoff) für hinterlüftete Fassadenverkleidung gesucht

Die Seite wird geladen...

Holz(werkstoff) für hinterlüftete Fassadenverkleidung gesucht - Ähnliche Themen

  1. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  2. Bungalow - Holz-Ständerbau-Wand dämmen

    Bungalow - Holz-Ständerbau-Wand dämmen: Hallo, es geht um die Dämmung eines alten Holz-Bungalows. Die Wände sind aktuell in Ständerbauweise gebaut mit 100er Balken und von außen mit...
  3. Wand unter Vordach mit Holz bekleiden?

    Wand unter Vordach mit Holz bekleiden?: Will unter meinem Vordach die alte Holzaußenwand mit neuem Holz verkleiden, auch die braunen Holzelemente rechts. Die weiße Wand, die man sieht,...
  4. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  5. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...