Zwischensparrendämmung

Diskutiere Zwischensparrendämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Gemeinde, am We haben wir die Spanplatten für unseren Dachboden gelegt. Dabei habe ich die Sparrenabstände gemessen. Ich bin dabei etwas...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Thomas123, 17.05.2010
    Thomas123

    Thomas123

    Dabei seit:
    26.01.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vermesser
    Ort:
    Offenburg
    Hallo Gemeinde,

    am We haben wir die Spanplatten für unseren Dachboden gelegt.
    Dabei habe ich die Sparrenabstände gemessen. Ich bin dabei etwas ins Grübeln gekommen. Unsere Dämmwolle ist 120 cm breit und unsere Sparren
    sind im Schnitt 63 cm auseinander. Ich war der Meinung, daß ich die Wolle
    längs Teilen muß und nicht quer. Quer wären es ja dann lauter 1,20 lange
    Stücke. Oder bin ich auf´m Hozweg ???


    Schöne Grüße
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    ja, du bist auf dem Holzweg. Schneid 120 cm breite Stücke, das ist die richtige Vorgehensweise...
     
  3. #3 Thomas123, 17.05.2010
    Thomas123

    Thomas123

    Dabei seit:
    26.01.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vermesser
    Ort:
    Offenburg
    Der Abstand zwischen den Sparren beträgt 63cm. Wie breit sollte man im
    Regelfall die Wolle schneiden ?? 64cm oder 65cm damit sie schön klemmt
    und dicht ist ???
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    einen Zentimeter breiter, es muß klemmen.

    Wenn es zu breit geschnitten ist drückt es sich wieder nach unten raus in der Mitte...
     
  5. #5 Messebauer, 16.06.2010
    Messebauer

    Messebauer

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Bergheim
    Hallo an alle
    Ich möchte meinen Dachboden ausbauen!
    Habe eine Alukaschierte Isolierung drin die vor ca 20 jahren dort verarbeitet worden ist!
    Die ist nicht verklebt also nicht Luftdicht!
    Nun meine Frage kann ich dort einfach eine Dampfbremse drunter machen die dann richtig verklebt wrden würde!???
     
  6. #6 ReihenhausMax, 16.06.2010
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Ist es die "Isolierung" = Dämmung denn überhaupt wert, erhalten zu werden?
     
  7. #7 Messebauer, 16.06.2010
    Messebauer

    Messebauer

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Bergheim
    ist halt ein hoher kostenfaktor!wenn man es sich sparen kann,warum nicht!?
     
  8. #8 Messebauer, 16.06.2010
    Messebauer

    Messebauer

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Bergheim
    unter die dampfbremse wollte ich dann noch 50mm dämmpl. machen und dann darüber 13mm spanpl.!
     
  9. #9 Messebauer, 16.06.2010
    Messebauer

    Messebauer

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Bergheim
    Frage ist halt ob sich die dampfbremse mit der alukaschierung beisst!??
     
  10. #10 ReihenhausMax, 16.06.2010
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Ich wäre skeptisch, ob die Dämmstoffe, zumal nach der langen Zeit, noch das
    leisten, was man mit neuen Materialien in dem begrenzten Platz realisieren kann,
    bin aber nur Laie.
    Ist es auch verwerfliches DIY, wenn Vermesser und Tischler solche Fragen stellen? :bef1021:
     
  11. #11 Messebauer, 16.06.2010
    Messebauer

    Messebauer

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Bergheim
    es muss doch jemand hier sein der sich damit auskennt
     
  12. #12 Olaf (†), 16.06.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
Thema: Zwischensparrendämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmwolle längs oder quer

    ,
  2. klemmfilz quer

    ,
  3. zwischensparrendämmung längs oder quer

    ,
  4. 120 cm zwischensparrendämmung,
  5. sparrendämmung längs oder quer
Die Seite wird geladen...

Zwischensparrendämmung - Ähnliche Themen

  1. Zwischensparrendämmung bei Flachdach?

    Zwischensparrendämmung bei Flachdach?: Hallo zusammen, wir bauen demnächst unsere Garage und darauf soll ein Flachdach. Wir haben vom Hausbau noch jede Menge 240er Dämmung vom Dach...
  2. Zwischensparrendämmung

    Zwischensparrendämmung: Guten Morgen Wir renovieren gerade ein Haus aus den 60ern. Es gibt ein OG mit Schräge und einen unausgebauten Dachstuhl. Nun haben wir in einem...
  3. Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung

    Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung: Guten Tag Zusammen, meine Frage bezieht sich auf den WLG Wert der Untersparrendämmung. Muss der WLG Wert der Untersparrendämmung der gleiche...
  4. Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF

    Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF: Hallo zusammen, wir sind eine junge Familie aus NRW und haben uns letztes Jahr ein Haus aus 1949 gekauft. Bis auf Kleinigkeiten und Dämmung...
  5. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.