Fußbodenheizung in Schlaf- und Kinderzimmern sinnvoll?

Diskutiere Fußbodenheizung in Schlaf- und Kinderzimmern sinnvoll? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich kenne von Hotels für das Bad Infrarot-Deckenlampen, die sich m. E. auch in einem privatem Bad anbieten würden, vor allem, wenn für den...

  1. #41 musiker, 21.02.2010
    musiker

    musiker

    Dabei seit:
    13.11.2009
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Rhein-Neckar-Raum
    Ich kenne von Hotels für das Bad Infrarot-Deckenlampen, die sich m. E. auch in einem privatem Bad anbieten würden, vor allem, wenn für den Handtuchheizkörper kein Platz ist. Sind die zu stromfressend?
    Die Wärme empfinde ich als sehr angenehm, wobei ich auf Fußbodenheizung trotzdem nicht verzichten wöllte.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Auch die Dinger gibts seit etwa 100 Jahren (in unterschiedlichen Bauarten).
    Sind durchaus sinnvoll und auch sparsam, da sie ja einerseits nur kurz betrieben werden (Aufenthaltsdauer im Raum) und nicht die Luft erwärmen, sondern hauptsächlich nur den Körper. In den 1950ern und 1960ern wurde fast jedes Badezimmer damit ausgerüstet. Mit dem Aufkommen der Zentralheizung mit billigstem Öl hat man sie meist wieder abgeschafft...
    Neuerdings erinnert man sich jedoch wieder an diese Technik.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gibt´s auch als Paneele (sieht aus wie ein Bild) als Dunkelstrahler.
    Als Ergänzung zur FBH sehr sinnvoll, zumal wenn sie auch noch über den Raumthermastat aktiviert bzw. abgeschaltet werden können.

    Als alleinige Heizung bin ich von den Dingern nicht so begeistert. In einem kalten Raum ergibt die "Bestrahlung" mit IR ein eigenartiges Wärmegefühl im Körper. Man steht beispielsweise mit dem Rücken zum Strahler, dann ist der Rücken "warm" aber im Gesicht spürt man die Kälte. Oder das Gesicht wird warm, aber die Beine sind kalt.

    Vorteil, die Dinger brauchen nur Strom so lange sie in Betrieb sind. Man kann sie wie Licht ein-/ausschalten.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #44 ecobauer, 19.06.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Hallo Ralf,
    ich befasse mich gerade auch mit dem Thema, war schon auf dem Weg, mir auch zu überlegen, das EG in einem 1,5-geschossigen EFH mit FBH und das OG - Schlaf-,Gäste- und Arbeitszimmer, mit Ausnahme des Bades, mit normalen Heizkörpern auszustatten.
    Da mir schon das mit den Vorlauftemperaturen und den Rücklauftemperaturen - diese auch im Hinblick auf die Effiziens einer Gasbrennwerttherme - bekannt war, dachte ich über einen zweiten Regelkreis nach.
    Gerade in den Schlafzimmern stehen ja großflächig Möbel rum und die Temperatur braucht dort ja auch nicht gerade besonders hoch zu sein.
    Was würde dies ungefähr an Mehrkosten verursachen??
    Eine ungefähre Aussage würde schon ausreichen.
    Falls weitere Infos benötigt werden, einfach fragen.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und wozu das ganze???
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Meinst Du die Mehrkosten für einen 2. Heizkreis?

    Kommt darauf an ob der Thermenhersteller einen 2. Heizkreis unterstützt, was an Material erforderlich wird (Mischer, Antrieb etc.) usw
    Schwer abzuschätzen.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #47 ecobauer, 21.06.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Ja!
    Geplant ist eine von fiesmann :konfusius, wobei Warmwasser über Solar laufen soll.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Anbieten lassen, aber das Zeug ist nicht gerade billig. Allein für den Mischermotor mit Elektronik gehen schon einige Hunderter über die Ladentheke.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #49 ecobauer, 21.06.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Ich glaube, da muss ich noch ein paar Runden drüber schlafen.......:sleeping:think
     
Thema: Fußbodenheizung in Schlaf- und Kinderzimmern sinnvoll?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung schlafzimmer

    ,
  2. fussbodenheizung in schlafräumen

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung in Schlaf- und Kinderzimmern sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. hörbare Druckschwankung im Heizkreislauf (Fußbodenheizung)

    hörbare Druckschwankung im Heizkreislauf (Fußbodenheizung): Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: In kurzen Abständen (manchmal 10 Minuten, manchmal auch 30 Minuten) hat meine Gasheizung...
  2. Fußbodenheizung - muss das so?

    Fußbodenheizung - muss das so?: Hallo zusammen, nach Verlegung der Trittschall- und Wärmedämmung sowie des Randdämmstreifens (Eigenleistung) erfolgte nun die Verlegung der...
  3. Elektrische Fußbodenheizung Dusche

    Elektrische Fußbodenheizung Dusche: Hi, ein Badezimmer aus 1995 wird saniert. Es soll eine elektrische Fußbodenheizung eingebaut werden, sowohl im Bad als auch in der dann...
  4. Fußbodenheizung nachrüsten im Haus Bj. 1983 – Aufbau zu knapp?

    Fußbodenheizung nachrüsten im Haus Bj. 1983 – Aufbau zu knapp?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor der Planung einer Sanierung und bin unsicher, ob bzw. wie bei mir eine Fußbodenheizung sinnvoll...
  5. Fußbodenheizung mit 6 Bar Luft abdrücken?

    Fußbodenheizung mit 6 Bar Luft abdrücken?: Liebes Forum! Beim abendlichen Überprüfen der heute durchgeführten Tätigkeiten auf der Baustelle bin, ich über das abdrücken der Fußbodenheizung...