Firma baut nicht weiter, Vorgehen?

Diskutiere Firma baut nicht weiter, Vorgehen? im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ein Nebengebäude, dessen Fundament noch im Dez. 09 gemacht wurde, wird nicht fertiggestellt bzw. nur Teilarbeiten werden alle paar...

  1. #1 Tristan, 19.06.2010
    Tristan

    Tristan

    Dabei seit:
    05.04.2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Aschaffenburg
    Hallo,

    ein Nebengebäude, dessen Fundament noch im Dez. 09 gemacht wurde, wird nicht fertiggestellt bzw. nur Teilarbeiten werden alle paar Wochen gemacht.
    Seit 2 Monaten wartet jetzt das Stahlgeflecht der Wände auf EInschalung. Vereinbarte Termine wurden mehrfach nicht eingehalten.
    Kann man der ausführenden Firma eine Frist setzen ? Ist das sinnvoll oder welche Druckmittel gibt es, den Bau endlich fertigzustellen?

    Über eine Antwort würde ich mich freuen.
    Danke!.

    Schönen Samstag,
    Tristan
     
  2. #2 Olaf (†), 19.06.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Was...

    steht denn in Euerem Vertrag zwecks Fertigstellung?
     
  3. #3 Thomas B, 19.06.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Habt Ihr schon was gezahlt und wenn JA wieviel (prozentual). Evtl. hat der AN sein Geld schon verdient (wenn zu viel gezahlt wurde) und ist nun nicht so recht motiviert....
     
  4. #4 Gast23627, 19.06.2010
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Fristsetzung

    nur schriftlich mit Terminangabe und per Einschreiben mit Rückschein an den AN senden.
    Nach verstreichen der Frist nochmals ebenfalls schriftlich ectr. eine Nachfrist setzen.
    Nutzen Sie mal die Suchfunktion hier dazu.
    mfg.
     
  5. #5 Tristan, 19.06.2010
    Tristan

    Tristan

    Dabei seit:
    05.04.2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Aschaffenburg
    Danke für diese gute Frage...Hab meine Unterlagen durchgesehen und bemerkt, daß das Nebengebäude ein Nachtrag war und ich diesen Vertrag nicht finde.
    lt. Bauzeitenplan 4.12.09, allerdings traten davor Verzögerungen ein, die nicht im Verschulden dieser Firma lagen. Andererseits ist das jetzt ein halbes jahr her...Und viel weiter sind sie nicht gekommen.

    MfG,
    Tristan
     
  6. #6 Tristan, 19.06.2010
    Tristan

    Tristan

    Dabei seit:
    05.04.2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Aschaffenburg
    Gezahlt noch gar nichts, keinen Cent, kam keine Rechnung!
    Es ist ja auch die Frage, welche Konsequenz eine FRist hat?
    Tristan
     
  7. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    bgb oder vob vertrag?
    eine fertigstellungsfrist kannst du nicht setzen, wenn sie nicht verienbart wurde.
    aber - eine frist für den leistungsbeginn und eine mahnung für leistungsverzögerung. die können genauso in vertragskündigung und schadensersatz enden. das sollte aber ein fachanwalt durchspielen.
    nachtrag - wenn es ein richtiger nachtrag ist (vertragssache), gilt er als zusatzleistung zum hauptauftrag und dann gelten dessen konditionen,
    wenn keine fristen vereinbart wurden.
     
  8. #8 Tristan, 19.06.2010
    Tristan

    Tristan

    Dabei seit:
    05.04.2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Aschaffenburg
    Drüber steht: Bauwerksvertrag, GEwährleistung nach VOB.
     
  9. #9 Tristan, 30.06.2010
    Tristan

    Tristan

    Dabei seit:
    05.04.2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Aschaffenburg
    So...

    ...mit weiterem Zureden und Quälen durch Anrufe oder warum auch immer: Firma baut weiter, sogar richtig flott.
    Zwischendurch war nochmal ein LKW kaputt und alles mußte umgeladen werden (....wo kann man eigentlich das Buch: "1001 Ausrede für Handwerker" kaufen und warum nehmen alle dann immer nur die Ausreden der ersten 2 Seiten??).


    Danke allen Beiträgern.

    Schöne WM, Handwerker haben ja immer mindestens 2 Tore gemacht....

    Tristan
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 30.06.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
Thema: Firma baut nicht weiter, Vorgehen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Baufirma baut nicht weiter

    ,
  2. baufirma arbeitet nicht weiter

    ,
  3. baufirma baut nicht

Die Seite wird geladen...

Firma baut nicht weiter, Vorgehen? - Ähnliche Themen

  1. WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft

    WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft: Hallo ihr Lieben, wir sind Bauherr eines kleines Bauvorhaben EFH. Bei uns wurde die komplette Fassade mittels WDVS Rockwool gedämmt/ -baut. Die...
  2. Firma braucht zu lange - ewige Baustelle

    Firma braucht zu lange - ewige Baustelle: Hallo zusammen, wir haben Anfang des Jahres die Sanierung unserer Fassade in Auftrag gegeben, was Gerüststellung, Abbruch Altfassade, Entsorgung....
  3. Auffhart Planen Welche Firma ?

    Auffhart Planen Welche Firma ?: Ahoi... bin schon länger am überlegen bei mir eine Auffahrt zu planen / bauen würde recht schräg Werden also nicht ebenerdig eine Mauer ca 1m...
  4. Einrichtung eines Badezimmer, Firma oder prv.Handwerker?

    Einrichtung eines Badezimmer, Firma oder prv.Handwerker?: Guten Tag, ich möchte mich erkundigen, welcher Ansatz am sinnvollsten ist in Bezug auf Qualität, Garantie und Preis. Es geht um die Einrichtung...
  5. Loch in die Fliesen von Bautrocknungs Firma ok?

    Loch in die Fliesen von Bautrocknungs Firma ok?: Hallo! Ich habe eine kurze Frage: Wir hatten einen Wasserschaden in der Küche (Spülmaschine undicht). Versicherung hat Bautrocknungs-Firma...