240m² FBH, lohnt eine LW-WP als Untersützung?

Diskutiere 240m² FBH, lohnt eine LW-WP als Untersützung? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; von mai bis september kann ich die ölheizung fast komplett abstellen, da macht alles die sonne. würde eine kleine LW-WP (Heizleistung 4kW) wärend...

  1. spunky

    spunky

    Dabei seit:
    18.10.2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lebemann
    Ort:
    Deutschland
    von mai bis september kann ich die ölheizung fast komplett abstellen, da macht alles die sonne. würde eine kleine LW-WP (Heizleistung 4kW) wärend der übergangszeit (april, mai, september, oktober) bei meiner anlage etwas bringen oder sind die 4kW einfach zu wenig?

    falls es sinn macht, wo oder wie schließe ich die WP in meinem system an? der pufferspeicher hat keine weiteren anschlüsse zur verfügung.

    mfg.

    im anhnag eine kleine skizze meiner anlage.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Aufwand wird sich kaum lohnen, da gerade in diesen Monaten der Wärmebedarf gering ist. Dadurch ist auch das Einsparpotenzial stark begrenzt.

    Über die Einbindung muss man sich also keine Gedanken machen.

    Soll irgendwann mal ein Konzept entstehen, dann muss man darüber nachdenken, was, wo, und wie. Soll der Öler nur Spitzenlast abdecken usw. usw. Dementsprechend ergibt sich dann auch eine sinnvolle Verschaltung der einzelnen WE.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 planfix, 20.07.2010
    planfix

    planfix Gast

    wie hoch ist dein jahresölverbrauch?
     
  4. spunky

    spunky

    Dabei seit:
    18.10.2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lebemann
    Ort:
    Deutschland
    ca. 3000l
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Achtung ! Glaskugelmodus


    Also Pi*Daumen eine Heizlast im Bereich 10kW. Ohne jetzt in die Leistungskurve der angedachten LWP geschaut zu haben, wird diese wohl nur bei AT > 0°C die Heizlast decken, und somit vielleicht 40% des jährlichen Wärmebedarfs.

    d.h. zukünftig ca. 1.800 Liter Ölverbrauch und 4.000kWh Strom für die WP.

    Aber wie gesagt, "Glaskugelmodus".

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

240m² FBH, lohnt eine LW-WP als Untersützung?

Die Seite wird geladen...

240m² FBH, lohnt eine LW-WP als Untersützung? - Ähnliche Themen

  1. 1910er Haus - lohnt eine Sanierung?

    1910er Haus - lohnt eine Sanierung?: Liebe Haru7, liebe Community, vielen Dank für das spannende Thema! Ich hoffe, dass dieser Austausch auch für andere hilfreich ist. Ich...
  2. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  3. Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen

    Wann lohnt sich eine Sanierung? Haus mit 3 Bauweisen: Guten Abend zusammen, ich kaufe ein Haus aus dem Jahr 1993 und habe vom Energieberater die Empfehlung bekommen, das Haus zu sanieren. Das Haus...
  4. Lohnt sich Pelletofen im Neubau

    Lohnt sich Pelletofen im Neubau: Hallo, wir müssen bei unserem Neubau nun entscheiden, ob wir in der Decke eine Öffnung für einen Schornstein lassen oder nicht. Geheizt werden...
  5. Lohnt sich Photovoltaik? Was sind eure Erfahrungen?

    Lohnt sich Photovoltaik? Was sind eure Erfahrungen?: Mich würden eure Erfahrungen interessieren bezüglich Photovoltaik. Ist alles so eingetreten wie ihr es geplant habt und es euch vorgerechnet wurde...