Bauen ohne Keller? Bitte um Meinungen..

Diskutiere Bauen ohne Keller? Bitte um Meinungen.. im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; R.B. spricht mir aus der seele, mit diesem klinkergedöns. :D was hab ich diese unsitte während des studiums und arbeit, im ruhrgebiet gehaßt!...

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    R.B. spricht mir aus der seele, mit diesem klinkergedöns. :D

    was hab ich diese unsitte während des studiums
    und arbeit, im ruhrgebiet gehaßt!

    zum keller:
    mit einer gescheiten grundrißplanung läßt es sich
    sehr gut ohne keller leben.
     
  2. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hallo!

    Also bei allen Freunden, Nachbarn und Bekannten von mir die ohne Keller gebaut haben steht das Auto jetzt in der Einfahrt weil die Garage voll steht,das Gartenhaus platzt aus allen Nähten, die Wäsche hängt zum trocken im Badezimmer und der PC steht im Schlafzimmer oder oben im Flur.

    Aber einen Keller brauchen die alle angeblich heute noch nicht...;)


    Geuß,
    Rene'
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    weshalb verzieh ich mich mit einem PC in den keller?
     
  4. Gast

    Gast Gast

    ....vielleicht sollte dann erst mal aufgeräumt werden:mega_lol:
     
  5. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    "Koi Keller" ist bei Schwaben tatsächlich ein k.o.-Kriterium.
    Vielleicht könnten sich deshalb die Eltern und Schwiegereltern dazu bereit erklären, den Aufpreis für einen Keller zu übernehmen?
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Korrigiere: "Koin Keller"

    Gruß
    Ralf
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    hosch du auch koin keller? :mega_lol:
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    I heb sogar zwoi.

    Gruß
    Ralf
     
  9. Mathie

    Mathie

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Wozu das, sind sie zu tief in der Erde? ;-)

    Gruß Mathie
     
  10. #30 meinHaus500, 01.10.2010
    meinHaus500

    meinHaus500

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    NRW, Raum Düsseldorf
    Na ja, wenn das Haus in den anderen Geschossen keinen Platz dafür bietet kann man immerhin in den Keller ausweichen.

    Zum Klinker: Ob der nun altbacken wirkt oder nicht hängt doch auch u.a. von der Farbe ab. O.k. nicht bei allen Farben handelt es sich dann auch um einen "echten" Klinkerstein.
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    dann sollte der keller aber auch als aufenthaltsraum konzipiert sein
    und nicht eine lichte höhe von 2.10m aufweisen.....

    ohne keller zu bauen ist nicht der untergang des abendlandes.....
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Noi. Des oine isch an Katoffelkeller, des annere der Hoizungskeller. Hosch des verstanne?
     
  13. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Ertappt :o! Hab zwar die meiste Zeit meines Lebens dort verbracht, aber halt doch nur als "Reigschmeggde"...
     
  14. #34 meinHaus500, 01.10.2010
    meinHaus500

    meinHaus500

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    NRW, Raum Düsseldorf
    Ob mit oder ohne Keller, eine gute Planung ist unerlässlich.

    Alles andere hängt von den persönlichen Vorstellungen und dem Grundstück ab.

    Wir hätten hier ohne Keller nicht alle Räume untergebracht. Bei einem größeren Grundstück und Baufenster könnte man aber natürlich auch in die Breite bauen. Aber 700 m² Grundstück finde ich jetzt auch nicht so groß.
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wo du recht hast, hast du recht...:D
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich habe meine Kindheit in Baden, meine Jugend dann direkt an der Sprachgrenze verbracht. Wir (badisch), Nachbarort 3km entfernt (Mitschüler) schwäbisch. Als ich nach Ffm kam, kam dann eine Brise hessisch dazu. Danach dann ab hier in den Odenwald, hier hat fast jeder Ort seine sprachlichen Eigenheiten.

    Man könnte sagen, ich kenne ein Dutzend Fremdsprachen. :mega_lol:

    Gruß
    Ralf
     
  17. #37 Hohe Loog, 01.10.2010
    Hohe Loog

    Hohe Loog

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    Schwaben
    Hallo,

    zunächst mal vielen Dank für das breite Echo auf meinen Beitrag. Hatte nach den ersten beiden Postern schon befürchtet, dass das nix wird.... :-)

    Zu den Meinungen im Einzelnen:
     
  18. #38 Hohe Loog, 01.10.2010
    Hohe Loog

    Hohe Loog

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    Schwaben
    Hallo Ralf, wir bauen ja eine massive Doppelgarage.
    Bei einer Investitionssumme von 450 K € kann man auch nicht wirlich von "billig,billig" sprechen, ausser man ist bereit noch mehr auszugeben. Für den keller "zusätzlich" müssten wir nochmal min. 30-50.000 € ausgeben lt. Bauträger, ausserdem ist eine weisse Wanne erforderlich wegen der lokalen Geologie.
     
  19. #39 Hohe Loog, 01.10.2010
    Hohe Loog

    Hohe Loog

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    Schwaben
    Gilt das immer noch für BaWü bzw. im speziellen für Schwaben? Das ist der eigentliche Kern meiner Frage.
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Schau einfach mal nach, wie die Häuser im näheren Umfeld gebaut sind. BW ist groß.

    Unter den von Dir genannten Bedingungen verstehe ich die Überlegungen schon. Die Frage ist, wie haben die Nachbarn das "Problem" gelöst?

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Bauen ohne Keller? Bitte um Meinungen..
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus ohne keller erfahrungen

    ,
  2. Mehrfamilienhaus ohne Keller bauen

    ,
  3. Ohne Keller bereut

    ,
  4. hausbau ohne keller erfahrungen,
  5. Haus ohne keller mit kindern,
  6. bauen ohne keller leitungsverlegung revisionsmöglichkeit,
  7. neubau ohne keller bereuen
Die Seite wird geladen...

Bauen ohne Keller? Bitte um Meinungen.. - Ähnliche Themen

  1. Drainage bei Bau ohne Keller

    Drainage bei Bau ohne Keller: Hallo zusammen, kurz zur Vorstellung, da ich neu hier bin: Meine Frau unser kleiner Sohn und ich bauen gerade unser EFH als Fertighaus (Holz) auf...
  2. Höhe der Drainage im EG Bau ohne Keller

    Höhe der Drainage im EG Bau ohne Keller: Moin Zusammen, Ich heiße Markus bin Schlosser 48 Jahre alt und habe ein paar Jahre auf dem Bau gearbeitet und mache fast alles ums und im Haus...
  3. WC in den Keller bauen Abwasserleitungsproblem

    WC in den Keller bauen Abwasserleitungsproblem: Hallo, ich möchte in den Saunaraum neben meinem Büro ein WC einbauen. Leider liegt das Haus mit Keller tiefer als die Abwasserverrohrung in der...
  4. Ist das Bodengutachten nötig nur wenn man Keller bauen möchte, oder allgemein nötig?

    Ist das Bodengutachten nötig nur wenn man Keller bauen möchte, oder allgemein nötig?: Ist das Bodengutachten nötig nur wenn man Keller bauen möchte, oder allgemein nötig?
  5. neuer Keller oder Bauen auf Bestandskeller

    neuer Keller oder Bauen auf Bestandskeller: Hallo, ich stehe vor der Entscheidung ein Neubau EFH in Holzständerbauweise auf dem vorhandenen Keller zzgl. Erweiterung der Bodenplatte zu...